Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Tagebuch einer Kindheit in Galicien

Tagebuch einer Kindheit in Galicien

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783945424889 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt voller Erinnerungen und intensiver Gefühle! Tauchen Sie ein in die berührende Geschichte einer Kindheit, verwurzelt in der malerischen Landschaft Galiciens. „Tagebuch einer Kindheit in Galicien“ ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Reise zurück zu den Wurzeln, zu den unbeschwerten Tagen der Jugend und zu den prägenden Erfahrungen, die uns zu dem machen, was wir sind. Lassen Sie sich von diesem einzigartigen Werk verzaubern und begleiten Sie die Protagonistin auf ihrem Weg durch eine Welt voller Magie und Herausforderungen.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich nach authentischen Geschichten sehnen, die das Herz berühren und die Seele nähren. Es ist eine Hommage an die Kindheit, an die Kraft der Familie und an die Schönheit der Natur. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und lassen Sie sich von der Magie Galiciens verführen!

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Was erwartet Sie im „Tagebuch einer Kindheit in Galicien“?
    • Die Themen des Buches im Detail
  • Galicien entdecken: Mehr als nur ein Ort
  • Die Autorin: Eine Stimme Galiciens
  • Leseprobe gefällig? Ein kleiner Einblick in die Welt des Buches
  • FAQ: Häufige Fragen zum „Tagebuch einer Kindheit in Galicien“
    • Ist das Buch autobiografisch?
    • In welcher Zeit spielt die Geschichte?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch leicht zu lesen?
    • Gibt es eine Fortsetzung des Buches?
    • In welchen Sprachen ist das Buch erhältlich?
    • Wie lange dauert der Versand?
    • Kann ich das Buch zurückgeben?
    • Bekomme ich eine Leseprobe?

Eine Reise in die Vergangenheit: Was erwartet Sie im „Tagebuch einer Kindheit in Galicien“?

Das „Tagebuch einer Kindheit in Galicien“ ist ein autobiografisch geprägter Roman, der die Leser mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit. Erzählt wird die Geschichte eines jungen Mädchens, das in den 1950er und 1960er Jahren in einem kleinen galicischen Dorf aufwächst. Durch ihre Augen erleben wir eine Welt voller Traditionen, Aberglauben und unberührter Natur. Das Buch ist eine Liebeserklärung an Galicien, seine Menschen und seine Kultur.

Die Autorin, selbst in Galicien aufgewachsen, schildert auf einfühlsame und authentische Weise die Freuden und Herausforderungen ihrer Kindheit. Wir begleiten sie beim Spielen mit ihren Freunden, beim Entdecken der Natur und beim Erleben der ersten großen Gefühle. Doch auch die Schattenseiten des Lebens werden nicht ausgespart: Armut, Krankheit und der Verlust von geliebten Menschen sind Teil der Geschichte. Gerade diese Ehrlichkeit macht das Buch so berührend und authentisch.

Das Buch ist nicht nur eine persönliche Erinnerung, sondern auch ein Spiegelbild der galicischen Gesellschaft in der Nachkriegszeit. Es zeigt, wie die Menschen trotz schwieriger Umstände ihren Lebensmut und ihre Traditionen bewahren. Die Autorin versteht es, die Leser in eine längst vergangene Zeit zu entführen und ihnen ein tiefes Verständnis für die galicische Kultur zu vermitteln.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle, die:

  • Sich für authentische und berührende Geschichten interessieren.
  • Die galicische Kultur und Geschichte kennenlernen möchten.
  • Gerne in Erinnerungen an die eigene Kindheit schwelgen.
  • Ein Buch suchen, das zum Nachdenken anregt und die Seele berührt.

Die Themen des Buches im Detail

Das „Tagebuch einer Kindheit in Galicien“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die eng miteinander verwoben sind und ein vielschichtiges Bild der galicischen Gesellschaft und der Kindheit im Allgemeinen zeichnen. Hier sind einige der wichtigsten Themen im Detail:

  • Kindheit und Unschuld: Das Buch fängt die Unbeschwertheit und Neugier der Kindheit auf authentische Weise ein. Die Protagonistin erlebt die Welt mit offenen Augen und lässt sich von den kleinen Dingen des Lebens begeistern.
  • Familie und Zusammenhalt: Die Familie spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte. Die Protagonistin erfährt Geborgenheit und Unterstützung durch ihre Eltern, Großeltern und Geschwister. Der Zusammenhalt der Familie hilft ihr, schwierige Zeiten zu überstehen.
  • Natur und Landschaft: Galicien mit seiner wilden Küste, den grünen Hügeln und den dichten Wäldern ist mehr als nur eine Kulisse für die Geschichte. Die Natur ist ein lebendiger Teil der Erzählung und prägt die Kindheit der Protagonistin.
  • Tradition und Aberglaube: In der galicischen Gesellschaft spielen Traditionen und Aberglaube eine wichtige Rolle. Das Buch zeigt, wie diese Traditionen das Leben der Menschen beeinflussen und wie sie von Generation zu Generation weitergegeben werden.
  • Armut und Entbehrung: Das Leben in Galicien in der Nachkriegszeit war oft von Armut und Entbehrung geprägt. Das Buch scheut sich nicht, diese schwierigen Umstände darzustellen, zeigt aber auch, wie die Menschen mit Würde und Lebensmut damit umgehen.
  • Verlust und Trauer: Der Verlust von geliebten Menschen ist ein Teil des Lebens. Das Buch zeigt, wie die Protagonistin mit Trauer umgeht und wie sie lernt, mit dem Schmerz zu leben.
  • Identität und Heimat: Die Protagonistin ist eng mit ihrer Heimat Galicien verbunden. Das Buch thematisiert die Bedeutung von Identität und Heimat für das eigene Selbstverständnis.

Galicien entdecken: Mehr als nur ein Ort

Galicien, im Nordwesten Spaniens gelegen, ist eine Region von atemberaubender Schönheit und reicher Kultur. Das „Tagebuch einer Kindheit in Galicien“ ist nicht nur eine persönliche Geschichte, sondern auch eine Einladung, diese faszinierende Region kennenzulernen.

Die Landschaft Galiciens ist geprägt von einer zerklüfteten Küste, grünen Hügeln und dichten Wäldern. Die Rías, tief ins Land einschneidende Meeresarme, sind ein einzigartiges Naturphänomen. Im Landesinneren erstrecken sich sanfte Hügel und Täler, die von Flüssen und Bächen durchzogen sind. Die Costa da Morte, die Küste des Todes, ist ein wildromantischer Küstenabschnitt, der von zahlreichen Legenden und Mythen umrankt ist.

Die Kultur Galiciens ist geprägt von keltischen Einflüssen, die sich in der Musik, den Traditionen und der Sprache widerspiegeln. Die Gaita, der galicische Dudelsack, ist das bekannteste Instrument der Region. Die Romarías, traditionelle Wallfahrten, sind ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens. Die galicische Küche ist bekannt für ihre frischen Meeresfrüchte, deftigen Eintöpfe und den berühmten Albariño-Wein.

Santiago de Compostela, die Hauptstadt Galiciens, ist ein bedeutendes Pilgerziel. Der Jakobsweg, der durch Galicien führt, zieht jedes Jahr Tausende von Pilgern aus aller Welt an. Die Kathedrale von Santiago de Compostela, in der sich das Grab des Apostels Jakobus befindet, ist ein Meisterwerk der romanischen Baukunst.

Das „Tagebuch einer Kindheit in Galicien“ vermittelt ein authentisches Bild des Lebens in Galicien und weckt die Sehnsucht, diese faszinierende Region selbst zu entdecken. Lassen Sie sich von der Schönheit und der Kultur Galiciens verzaubern!

Die Autorin: Eine Stimme Galiciens

Hinter jedem großartigen Buch steht eine ebenso bemerkenswerte Autorin. Die Schöpferin des „Tagebuchs einer Kindheit in Galicien“ ist eine Frau, die ihre Wurzeln tief in der galicischen Erde hat. Sie ist nicht nur eine Schriftstellerin, sondern auch eine Hüterin der galicischen Kultur und ein Sprachrohr für die Menschen ihrer Heimat.

Die Autorin wurde in einem kleinen galicischen Dorf geboren und wuchs in einer Welt voller Traditionen, Aberglauben und unberührter Natur auf. Ihre Kindheit war geprägt von der Liebe ihrer Familie, der Schönheit der Landschaft und den Herausforderungen des einfachen Lebens. Diese Erfahrungen haben sie tief geprägt und ihren Blick auf die Welt geformt.

In ihren Werken setzt sich die Autorin immer wieder mit ihrer Heimat Galicien auseinander. Sie erzählt Geschichten von Menschen, die trotz schwieriger Umstände ihren Lebensmut und ihre Würde bewahren. Sie beschreibt die Schönheit der Landschaft und die Eigenheiten der Kultur. Ihre Sprache ist einfühlsam, authentisch und voller Poesie. Sie versteht es, die Leser in eine andere Welt zu entführen und ihnen ein tiefes Verständnis für die galicische Kultur zu vermitteln.

Die Autorin ist eine wichtige Stimme Galiciens. Sie hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen für ihre Werke erhalten. Ihre Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und haben ein breites Publikum gefunden. Sie ist eine Botschafterin ihrer Heimat und trägt dazu bei, dass die galicische Kultur weltweit bekannt wird.

Das „Tagebuch einer Kindheit in Galicien“ ist ein persönliches und berührendes Zeugnis ihrer Kindheit. Es ist ein Buch, das die Leser tief berührt und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst.

Leseprobe gefällig? Ein kleiner Einblick in die Welt des Buches

Sie sind noch unsicher, ob das „Tagebuch einer Kindheit in Galicien“ das richtige Buch für Sie ist? Kein Problem! Hier ist eine kleine Leseprobe, die Ihnen einen Einblick in die Welt des Buches gibt:

„Der Duft von nassem Gras und feuchter Erde lag in der Luft. Die Sonne war gerade aufgegangen und tauchte die Landschaft in ein warmes, goldenes Licht. Ich stand am Rande des Dorfes und blickte über die grünen Hügel. Die Kühe grasten friedlich auf den Weiden. Die Hühner pickten im Hof. Das Leben in Galicien war einfach, aber es war gut.

Meine Großmutter saß vor dem Haus und flickte ein Netz. Sie hatte tiefe Falten im Gesicht, aber ihre Augen strahlten vor Weisheit. Sie erzählte mir Geschichten von Feen und Geistern, von alten Königen und tapferen Kriegern. Ich liebte es, ihren Geschichten zuzuhören. Sie waren wie ein Fenster in eine andere Welt.

Mein Vater war Fischer. Er fuhr jeden Tag mit seinem kleinen Boot aufs Meer hinaus. Ich wartete immer sehnsüchtig auf seine Rückkehr. Wenn er nach Hause kam, brachte er uns frischen Fisch mit. Wir aßen ihn am Abend zusammen mit Brot und Kartoffeln. Es war ein einfaches Mahl, aber es war das Beste, was es gab.

Meine Mutter war Hausfrau. Sie kümmerte sich um den Haushalt und um uns Kinder. Sie war immer für uns da, wenn wir sie brauchten. Sie war unser Fels in der Brandung. Ich liebte sie mehr als alles andere auf der Welt.“

Ich hoffe, diese kleine Leseprobe hat Ihnen gefallen und Ihnen einen Eindruck von der Atmosphäre und dem Schreibstil des Buches vermittelt. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die Welt des „Tagebuchs einer Kindheit in Galicien“!

FAQ: Häufige Fragen zum „Tagebuch einer Kindheit in Galicien“

Ist das Buch autobiografisch?

Ja, das Buch hat autobiografische Züge. Die Autorin schildert ihre eigene Kindheit in Galicien und lässt ihre persönlichen Erfahrungen in die Geschichte einfließen. Allerdings ist das Buch kein reines autobiografisches Werk, sondern eine literarische Auseinandersetzung mit der Kindheit und der galicischen Kultur.

In welcher Zeit spielt die Geschichte?

Die Geschichte spielt in den 1950er und 1960er Jahren in Galicien. Diese Zeit war geprägt von Armut, Entbehrung und politischen Umwälzungen.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Kindheit, Familie, Natur, Tradition, Aberglaube, Armut, Verlust, Identität und Heimat. Es ist ein vielschichtiges Buch, das zum Nachdenken anregt und die Seele berührt.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für authentische und berührende Geschichten interessieren, die die galicische Kultur und Geschichte kennenlernen möchten oder gerne in Erinnerungen an die eigene Kindheit schwelgen.

Ist das Buch leicht zu lesen?

Der Schreibstil der Autorin ist einfühlsam und authentisch. Das Buch ist gut verständlich und lässt sich flüssig lesen. Allerdings behandelt das Buch auch schwierige Themen, die den Leser emotional berühren können.

Gibt es eine Fortsetzung des Buches?

Ob es eine Fortsetzung des Buches gibt, ist derzeit nicht bekannt. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite des Verlages oder der Autorin.

In welchen Sprachen ist das Buch erhältlich?

Das Buch ist in mehreren Sprachen erhältlich. Bitte informieren Sie sich auf der Produktseite unseres Shops, ob das Buch in Ihrer gewünschten Sprache verfügbar ist.

Wie lange dauert der Versand?

Die Versanddauer hängt von Ihrem Standort und der gewählten Versandart ab. Bitte beachten Sie die Angaben auf der Bestellseite.

Kann ich das Buch zurückgeben?

Ja, Sie können das Buch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückgeben, sofern es sich in einwandfreiem Zustand befindet. Bitte beachten Sie unsere Rückgabebedingungen.

Bekomme ich eine Leseprobe?

Eine Leseprobe finden Sie weiter oben in dieser Produktbeschreibung.

Bewertungen: 4.6 / 5. 603

Zusätzliche Informationen
Verlag

Morio

Ähnliche Produkte

Tyll

Tyll

16,00 €
Agnes von Lilien

Agnes von Lilien

7,90 €
Die Legende vom heiligen Trinker

Die Legende vom heiligen Trinker

6,80 €
Die Stille der Frauen

Die Stille der Frauen

19,99 €
Die Schweigende Stadt - ein Fall für Solo Malcolm

Die Schweigende Stadt – ein Fall für Solo Malcolm

10,99 €
Eines Tages

Eines Tages, Baby

8,00 €
Zähl auf mich

Zähl auf mich

12,00 €
Das Licht der Frauen

Das Licht der Frauen

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €