Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Systemisch Schule machen

Systemisch Schule machen

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783849700744 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Ein herzliches Willkommen in der Welt des systemischen Denkens in der Schule! Entdecken Sie mit „Systemisch Schule machen“ einen revolutionären Ansatz, der Ihnen neue Perspektiven eröffnet und Ihre Arbeit als Lehrkraft, Schulleiter oder pädagogische Fachkraft nachhaltig bereichern wird. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Kompass für eine Schule, die von Wertschätzung, Kooperation und dem Blick auf das große Ganze geprägt ist.

Inhalt

Toggle
  • Warum systemisches Denken in der Schule so wichtig ist
  • Was Sie in „Systemisch Schule machen“ erwartet
    • Die zentralen Themen im Überblick
  • Für wen ist „Systemisch Schule machen“ geeignet?
  • Die Vorteile des systemischen Ansatzes in der Schule
  • Konkrete Beispiele für die Anwendung systemischer Methoden
  • Wie „Systemisch Schule machen“ Ihre Arbeit verändern kann
  • Blick ins Buch: Einige Auszüge
  • Bestellen Sie jetzt „Systemisch Schule machen“ und gestalten Sie Ihre Schule aktiv mit!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Systemisch Schule machen“
    • Was genau bedeutet „systemisch“ im Kontext der Schule?
    • Für welche Schulformen ist das Buch geeignet?
    • Brauche ich Vorkenntnisse im systemischen Denken, um das Buch zu verstehen?
    • Kann ich die vorgestellten Methoden direkt im Unterricht anwenden?
    • Wie unterstützt das Buch bei der Zusammenarbeit mit Eltern?
    • Hilft das Buch auch bei der Bewältigung von Konflikten im Kollegium?
    • Wie kann ich die systemischen Prinzipien für die Schulentwicklung nutzen?

Warum systemisches Denken in der Schule so wichtig ist

In der komplexen Welt der Schule, in der vielfältige Beziehungen und Dynamiken aufeinandertreffen, bietet das systemische Denken einen wertvollen Rahmen, um Herausforderungen zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln. „Systemisch Schule machen“ zeigt Ihnen, wie Sie die systemische Perspektive nutzen können, um die Zusammenarbeit zu fördern, Konflikte zu lösen und eine positive Lernumgebung zu schaffen, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.

Dieses Buch ist ein Schlüssel, um die oft unsichtbaren Verbindungen und Wechselwirkungen innerhalb des Systems Schule zu erkennen und zu nutzen. Es hilft Ihnen, Muster zu verstehen, Ressourcen zu aktivieren und Veränderungen anzustoßen, die weit über den einzelnen Unterricht hinausgehen.

Was Sie in „Systemisch Schule machen“ erwartet

„Systemisch Schule machen“ ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen das systemische Denken auf anschauliche und leicht verständliche Weise näherbringt. Es bietet Ihnen:

  • Fundierte theoretische Grundlagen: Verstehen Sie die Prinzipien des systemischen Denkens und ihre Bedeutung für die Schulpädagogik.
  • Konkrete Methoden und Werkzeuge: Lernen Sie bewährte systemische Methoden kennen, die Sie direkt in Ihrem Schulalltag anwenden können.
  • Inspirierende Fallbeispiele: Profitieren Sie von realen Beispielen aus der Schulpraxis, die Ihnen zeigen, wie systemische Interventionen erfolgreich umgesetzt werden können.
  • Praktische Übungen und Reflexionsfragen: Vertiefen Sie Ihr Wissen und entwickeln Sie Ihre eigene systemische Kompetenz.

Dieses Buch ist Ihr persönlicher Begleiter auf dem Weg zu einer Schule, die von Respekt, Empathie und dem gemeinsamen Ziel des Lernens und Wachsens geprägt ist.

Die zentralen Themen im Überblick

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die systemische Schulentwicklung relevant sind:

  • Systemische Grundlagen: Einführung in die systemische Theorie und ihre Anwendbarkeit auf den Kontext Schule.
  • Beziehungsgestaltung: Wie Sie positive Beziehungen zu Schülern, Eltern und Kollegen aufbauen und pflegen.
  • Kommunikation: Effektive Kommunikationsstrategien für den Schulalltag, die Missverständnisse vermeiden und Kooperation fördern.
  • Konfliktmanagement: Systemische Ansätze zur Konfliktlösung, die auf Wertschätzung und dem Finden gemeinsamer Lösungen basieren.
  • Führung: Systemische Führungskompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, ein motivierendes und unterstützendes Schulklima zu schaffen.
  • Elternarbeit: Konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern als wichtige Partner im Bildungsprozess.
  • Inklusion: Systemische Perspektiven auf Inklusion, die Vielfalt als Chance begreifen und allen Schülern gerecht werden.
  • Schulentwicklung: Wie Sie systemische Prinzipien nutzen können, um Ihre Schule nachhaltig weiterzuentwickeln.

Für wen ist „Systemisch Schule machen“ geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die im schulischen Kontext tätig sind und neue Wege suchen, um Herausforderungen zu meistern und eine positive Veränderung zu bewirken:

  • Lehrkräfte aller Schulformen: Profitieren Sie von konkreten Methoden und Werkzeugen, die Sie in Ihrem Unterricht und Ihrer Klassenführung einsetzen können.
  • Schulleiter und Führungskräfte: Entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen weiter und gestalten Sie ein Schulklima, das von Wertschätzung und Kooperation geprägt ist.
  • Pädagogische Fachkräfte: Erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Schülern, Eltern und Kollegen.
  • Schulsozialarbeiter: Nutzen Sie systemische Ansätze, um Schüler in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihre Ressourcen zu aktivieren.
  • Studierende der Pädagogik: Erhalten Sie einen fundierten Einblick in das systemische Denken und seine Bedeutung für die Schulpraxis.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit systemischen Ansätzen haben oder sich neu in dieses Thema einarbeiten möchten, „Systemisch Schule machen“ bietet Ihnen wertvolle Impulse und praktische Unterstützung.

Die Vorteile des systemischen Ansatzes in der Schule

Der systemische Ansatz bietet zahlreiche Vorteile für die Gestaltung einer erfolgreichen und zukunftsfähigen Schule:

  • Ganzheitliche Sichtweise: Berücksichtigt die komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen innerhalb des Systems Schule.
  • Ressourcenorientierung: Fokussiert auf die Stärken und Potenziale aller Beteiligten.
  • Lösungsorientierung: Konzentriert sich auf die Entwicklung von praktikablen Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schule zugeschnitten sind.
  • Partizipation: Bezieht alle Beteiligten aktiv in den Veränderungsprozess ein.
  • Nachhaltigkeit: Fördert langfristige Veränderungen, die auf einer soliden Grundlage basieren.

Mit „Systemisch Schule machen“ erhalten Sie das Rüstzeug, um diese Vorteile in Ihrer Schule zu nutzen und eine positive Lernumgebung zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.

Konkrete Beispiele für die Anwendung systemischer Methoden

Das Buch enthält zahlreiche Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie systemische Methoden konkret in Ihrem Schulalltag anwenden können. Hier einige Beispiele:

  • Systemische Fragen: Lernen Sie, wie Sie durch gezielte Fragen neue Perspektiven eröffnen und Denkprozesse anregen können.
  • Genogramme: Verstehen Sie die familiären Hintergründe Ihrer Schüler und entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für ihre Verhaltensweisen.
  • Aufstellungen: Visualisieren Sie die Beziehungen innerhalb des Systems Schule und decken Sie verborgene Dynamiken auf.
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung: Führen Sie Gespräche mit Schülern, Eltern und Kollegen, die auf Wertschätzung und dem Finden gemeinsamer Lösungen basieren.
  • Reframing: Verändern Sie die Perspektive auf Probleme und entdecken Sie neue Handlungsmöglichkeiten.

Diese Methoden sind leicht erlernbar und können Ihnen helfen, Herausforderungen im Schulalltag effektiver zu bewältigen und eine positive Veränderung zu bewirken.

Wie „Systemisch Schule machen“ Ihre Arbeit verändern kann

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Katalysator für eine positive Veränderung in Ihrer Schule. Es kann Ihnen helfen:

  • Ihre Beziehungen zu Schülern, Eltern und Kollegen zu verbessern.
  • Konflikte konstruktiv zu lösen.
  • Eine positive Lernumgebung zu schaffen.
  • Die Motivation und das Engagement Ihrer Schüler zu steigern.
  • Ihre eigene Arbeitszufriedenheit zu erhöhen.
  • Ihre Schule nachhaltig weiterzuentwickeln.

Lassen Sie sich von „Systemisch Schule machen“ inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des systemischen Denkens für Ihre Arbeit in der Schule!

Blick ins Buch: Einige Auszüge

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von „Systemisch Schule machen“ zu vermitteln, hier einige Auszüge aus dem Buch:

„Systemisches Denken bedeutet, die Schule als ein lebendiges System zu betrachten, in dem alle Teile miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Wenn wir ein Problem lösen wollen, müssen wir daher nicht nur auf das Problem selbst schauen, sondern auch auf den Kontext, in dem es entstanden ist.“

„Eine wertschätzende Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichen Beziehungen. Wenn wir unseren Schülern, Eltern und Kollegen mit Respekt und Empathie begegnen, schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit, in der sich alle wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.“

„Konflikte sind unvermeidlich, aber sie bieten auch eine Chance für Wachstum und Veränderung. Wenn wir Konflikte als Herausforderung begreifen und gemeinsam nach Lösungen suchen, können wir gestärkt daraus hervorgehen.“

„Eine systemische Schulentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, der von allen Beteiligten getragen wird. Wenn wir gemeinsam an einer Vision für unsere Schule arbeiten und uns gegenseitig unterstützen, können wir Großes erreichen.“

Bestellen Sie jetzt „Systemisch Schule machen“ und gestalten Sie Ihre Schule aktiv mit!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute „Systemisch Schule machen“! Profitieren Sie von den wertvollen Erkenntnissen und praktischen Werkzeugen, die Ihnen dieses Buch bietet, und gestalten Sie Ihre Schule aktiv mit. Investieren Sie in Ihre eigene Entwicklung und in die Zukunft Ihrer Schüler!

Klicken Sie jetzt auf den Bestellbutton und starten Sie Ihre Reise zu einer systemisch denkenden und handelnden Schule!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Systemisch Schule machen“

Was genau bedeutet „systemisch“ im Kontext der Schule?

Im Kontext der Schule bedeutet „systemisch“, dass die Schule als ein komplexes System betrachtet wird, in dem alle Elemente (Schüler, Lehrer, Eltern, Schulleitung, etc.) miteinander in Beziehung stehen und sich gegenseitig beeinflussen. Der systemische Ansatz betrachtet nicht nur einzelne Probleme isoliert, sondern analysiert die Wechselwirkungen und Muster innerhalb des Systems, um nachhaltige Lösungen zu finden. Es geht darum, das große Ganze zu verstehen und Veränderungen im System als Ganzes anzustoßen.

Für welche Schulformen ist das Buch geeignet?

„Systemisch Schule machen“ ist für alle Schulformen geeignet, von der Grundschule bis zum Gymnasium, von der Förderschule bis zur Berufsschule. Die Prinzipien des systemischen Denkens sind universell anwendbar und können auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jeder Schulform angepasst werden. Die Fallbeispiele im Buch stammen aus verschiedenen Schulformen, um die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten zu verdeutlichen.

Brauche ich Vorkenntnisse im systemischen Denken, um das Buch zu verstehen?

Nein, Sie benötigen keine Vorkenntnisse im systemischen Denken, um „Systemisch Schule machen“ zu verstehen. Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Einsteiger leicht zugänglich ist. Die theoretischen Grundlagen werden anschaulich erklärt und durch zahlreiche Beispiele und Übungen veranschaulicht. Wenn Sie bereits Erfahrung mit systemischen Ansätzen haben, bietet Ihnen das Buch dennoch wertvolle Impulse und neue Perspektiven.

Kann ich die vorgestellten Methoden direkt im Unterricht anwenden?

Ja, die im Buch vorgestellten Methoden sind praxisorientiert und können direkt im Unterricht angewendet werden. Viele der Methoden sind leicht erlernbar und erfordern keine spezielle Ausbildung. Das Buch enthält konkrete Anleitungen und Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie die Methoden in Ihrem Schulalltag einsetzen können. Es ist jedoch wichtig, die Methoden reflektiert und situationsangepasst anzuwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Wie unterstützt das Buch bei der Zusammenarbeit mit Eltern?

„Systemisch Schule machen“ widmet der Zusammenarbeit mit Eltern ein eigenes Kapitel und bietet wertvolle Anregungen für eine konstruktive und wertschätzende Elternarbeit. Das Buch zeigt, wie Sie die Eltern als wichtige Partner im Bildungsprozess einbeziehen können und wie Sie durch eine offene Kommunikation und gegenseitiges Verständnis eine positive Beziehung aufbauen können. Es werden auch systemische Methoden vorgestellt, die Ihnen helfen, schwierige Elterngespräche zu führen und Konflikte zu lösen.

Hilft das Buch auch bei der Bewältigung von Konflikten im Kollegium?

Ja, das Buch bietet auch systemische Ansätze zur Konfliktlösung im Kollegium. Es zeigt, wie Sie Konflikte als Chance für Wachstum und Veränderung begreifen können und wie Sie durch eine wertschätzende Kommunikation und das Finden gemeinsamer Lösungen eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen können. Es werden auch konkrete Methoden vorgestellt, die Ihnen helfen, Konflikte zu analysieren, zu moderieren und zu deeskalieren.

Wie kann ich die systemischen Prinzipien für die Schulentwicklung nutzen?

„Systemisch Schule machen“ zeigt Ihnen, wie Sie systemische Prinzipien nutzen können, um Ihre Schule nachhaltig weiterzuentwickeln. Das Buch hilft Ihnen, eine gemeinsame Vision für Ihre Schule zu entwickeln, alle Beteiligten in den Veränderungsprozess einzubeziehen und eine Kultur des Lernens und der Zusammenarbeit zu fördern. Es werden auch konkrete Instrumente und Methoden vorgestellt, die Ihnen helfen, die Schulentwicklung systematisch zu planen, umzusetzen und zu evaluieren.

Bewertungen: 4.6 / 5. 486

Zusätzliche Informationen
Verlag

Carl-Auer Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Sprache(n) des Geschichtsunterrichts

Sprache(n) des Geschichtsunterrichts

65,00 €
»Freeze!« & »Blick ins Publikum!«

»Freeze!« & »Blick ins Publikum!«

48,00 €
Handbuch Pädagogikunterricht

Handbuch Pädagogikunterricht

39,90 €
Wirksamer Unterricht für Lebensführung

Wirksamer Unterricht für Lebensführung

19,80 €
DaF unterrichten

DaF unterrichten

23,50 €
'Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an'

‚Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an‘

18,00 €
Der ausführliche Unterrichtsentwurf

Der ausführliche Unterrichtsentwurf

22,00 €
Von der Quelle zum Tafelbild II. Tafelarbeit im Geschichtsunterricht

Von der Quelle zum Tafelbild II- Tafelarbeit im Geschichtsunterricht

24,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €