Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Ethik
Suizid - Krankheitssymptom oder Signatur der Freiheit?

Suizid – Krankheitssymptom oder Signatur der Freiheit?

54,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783495482766 Kategorie: Ethik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Zur Klärung der ethischen Fragen nach der Legitimität von suizidalem Verhalten, von Suizidverhütung und -beihilfe ist ein vertieftes Verständnis des Suizidaktes unabdingbar. Zu diesem Zweck versucht die philosophische Studie, die wichtigsten Forschungsergebnisse aus Medizin, Psychologie und Soziologie mit einzubeziehen. Einseitige, simplifizierende Interpretationen und radikale Extrempositionen sollen zugunsten einer differenzierteren Sichtweise überwunden werden. So zeigt sich, dass zwischen polarisierenden Lesarten des Suizids als ‚Krankheitssymptom‘ oder ‚Signatur der Freiheit‘ genauso ein stufenreiches Kontinuum besteht wie zwischen ‚absoluter Freiheit‘ und ‚totaler Unfreiheit‘ oder zwischen ‚Krankheit‘ und ‚Gesundheit‘. Obwohl die Freiheitsfrage in der gegenwärtigen Suiziddebatte eine der umstrittensten ist, wird selten explizit eine ‚Willens-‚ und ‚Handlungsfreiheit‘ voneinander unterschieden. Das sich an einem Konzept aus der organischen Medizin orientierende Symptommodell entpuppt sich für das Verständnis suizidaler Menschen als weniger geeignet als ein biopsychosoziales System-Modell, das die mannigfaltigen biologischen, sozialen, psychischen und auch bewussten kognitiven Faktoren des präsuizidalen Prozesses miteinander ins Verhältnis setzt. Zur Prüfung der Rationalität und Legitimität des Suizidaktes müssen Kriterien theoretischer und praktischer Rationalität bestimmt und die relevanten Prinzipien aus der Individual- und Sozialethik benannt werden. Sorgfältig angegangen werden auch die im Kontext der aktuellen Sterbehilfediskussion aufgeworfenen Fragen nach einem ethischen oder juristischen ‚Recht auf Suizid‘ und einem ‚Recht auf Suizidbeihilfe‘. Bezüglich der ebenso brisanten Problematik ethisch legitimer Suizidverhütung erweisen sich die radikalen Positionen eines absoluten Paternalismus oder absoluten Autonomismus als unhaltbar. Anstelle einer ‚einfachen Ethik‘ mit universellen Geboten oder Verboten wird eine ‚differenzierende Ethik‘ entworfen, die ein Urteil von besonderen Lebensumständen und unterschiedlichen Handlungstypen abhängig macht.

ISBN: 978-3-495-48276-6

Bewertungen: 4.7 / 5. 745

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag Karl Alber

Ähnliche Produkte

Integrative Ethik

Integrative Ethik

22,00 €
Tiere denken

Tiere denken

12,00 €
Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit

Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit

15,00 €
Theorie der ethischen Gefühle

Theorie der ethischen Gefühle

28,90 €
Angewandte Ethik

Angewandte Ethik

49,90 €
Die Geburt der Philosophie im Garten der Lüste

Die Geburt der Philosophie im Garten der Lüste

15,00 €
Die dunklen Seiten der Empathie

Die dunklen Seiten der Empathie

20,00 €
Ethik

Ethik

9,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
54,00 €