Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Kulturwissenschaften » Deutsche Kulturgeschichte
Stuttgarter Kunstgeschichten

Stuttgarter Kunstgeschichten

59,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783795428884 Kategorie: Deutsche Kulturgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
          • Ästhetik & Philosophie der Kunst
          • Deutsche Kulturgeschichte
          • Kulturwissenschaft
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit „Stuttgarter Kunstgeschichten“ ein faszinierendes Panorama der Kunstszene Stuttgarts, das Sie auf eine unvergessliche Reise durch Epochen, Stile und Künstlerpersönlichkeiten entführt. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten – es ist eine Hommage an die Kreativität, die diese Stadt geprägt hat, und eine Einladung, die Kunst mit neuen Augen zu sehen.

Tauchen Sie ein in die Welt der Stuttgarter Kunst und erleben Sie, wie sich kulturelle Strömungen und individuelle Visionen zu einem einzigartigen Mosaik zusammenfügen. Ob Sie ein passionierter Kunstliebhaber, ein neugieriger Einsteiger oder ein stolzer Stuttgarter Bürger sind – dieses Buch wird Sie begeistern und inspirieren.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Stuttgarter Kunstgeschichte
    • Von der Renaissance bis zum Barock: Die Wurzeln der Stuttgarter Kunst
    • Das 19. Jahrhundert: Aufbruch in die Moderne
    • Das 20. und 21. Jahrhundert: Vielfalt und Experimentierfreude
  • Künstlerporträts: Die Gesichter hinter den Werken
    • Berühmte Stuttgarter Künstler und ihre Meisterwerke
    • Junge Talente und die Zukunft der Stuttgarter Kunst
  • Museen und Galerien: Die Schätze der Stuttgarter Kunst
    • Ein Überblick über die wichtigsten Kunstinstitutionen
    • Kunst im öffentlichen Raum: Stuttgart als Galerie
  • Ein Buch für alle Kunstinteressierten
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Stuttgarter Kunstgeschichten“
    • Für wen ist das Buch „Stuttgarter Kunstgeschichten“ geeignet?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche Künstler werden in dem Buch vorgestellt?
    • Welche Museen und Galerien werden in dem Buch behandelt?
    • Gibt es im Buch auch Informationen zur Kunst im öffentlichen Raum?
    • Ist das Buch auch für Touristen geeignet?
    • Wo kann ich das Buch „Stuttgarter Kunstgeschichten“ kaufen?

Eine Reise durch die Stuttgarter Kunstgeschichte

„Stuttgarter Kunstgeschichten“ nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise, die von den frühen Anfängen der Kunst in der Region bis zu den zeitgenössischen Ausdrucksformen reicht. Erfahren Sie, wie sich die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen in den Werken der Künstler widerspiegeln und wie Stuttgart selbst zur Muse für unzählige kreative Köpfe wurde.

Von der Renaissance bis zum Barock: Die Wurzeln der Stuttgarter Kunst

Entdecken Sie die prachtvollen Kunstwerke der Renaissance und des Barock, die das Stadtbild prägten und bis heute beeindrucken. Lernen Sie die Künstler kennen, die mit ihren Gemälden, Skulpturen und architektonischen Meisterleistungen den Grundstein für die Stuttgarter Kunsttradition legten. Erfahren Sie mehr über die Einflüsse italienischer und niederländischer Meister und wie diese in den lokalen Stil einflossen.

Das 19. Jahrhundert: Aufbruch in die Moderne

Das 19. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs und der Innovation, die auch die Kunst in Stuttgart nachhaltig veränderte. Erleben Sie, wie sich die Künstler von den traditionellen Konventionen lösten und neue Wege suchten, um ihre Visionen auszudrücken. Entdecken Sie die Werke der Stuttgarter Schule, die mit ihren realistischen Darstellungen und ihrer Nähe zur Natur neue Maßstäbe setzte.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung des Königlich Württembergischen Kunstvereins gelegt, der als wichtiger Förderer und Ausstellungsort die Entwicklung der Stuttgarter Kunst maßgeblich beeinflusste.

Das 20. und 21. Jahrhundert: Vielfalt und Experimentierfreude

Das 20. und 21. Jahrhundert brachten eine nie dagewesene Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen hervor. Von den expressiven Werken der Klassischen Moderne über die abstrakten Kompositionen der Nachkriegszeit bis hin zu den zeitgenössischen Installationen und Performances – die Stuttgarter Kunstszene ist lebendiger und vielfältiger denn je.

Lernen Sie die Künstler kennen, die mit ihren provokanten und innovativen Werken die Grenzen der Kunst immer wieder neu definieren und die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen aufgreifen.

Künstlerporträts: Die Gesichter hinter den Werken

„Stuttgarter Kunstgeschichten“ widmet sich nicht nur den Kunstwerken selbst, sondern auch den Künstlern, die sie geschaffen haben. Erfahren Sie mehr über ihre Lebenswege, ihre Inspirationen und ihre Arbeitsweisen. Tauchen Sie ein in ihre Welt und entdecken Sie die persönlichen Geschichten, die hinter jedem einzelnen Werk stecken.

Berühmte Stuttgarter Künstler und ihre Meisterwerke

Das Buch stellt Ihnen eine Auswahl der bedeutendsten Stuttgarter Künstler vor, darunter:

  • Oskar Schlemmer: Ein Meister des Bauhauses, der mit seinen visionären Bühnenbildern und seiner Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur die Kunstwelt revolutionierte.
  • Willi Baumeister: Ein Pionier der abstrakten Kunst, der mit seinen kraftvollen Farben und Formen eine ganz eigene Bildsprache entwickelte.
  • Adolf Hölzel: Ein einflussreicher Lehrer und Künstler, der mit seiner Farbtheorie und seiner Förderung junger Talente die Stuttgarter Kunstszene nachhaltig prägte.
  • Meret Oppenheim: Eine surrealistische Künstlerin, die mit ihren provokanten und humorvollen Werken die Grenzen zwischen Kunst und Alltag verwischte.

Diese und viele weitere Künstler werden in „Stuttgarter Kunstgeschichten“ ausführlich porträtiert, sodass Sie ein umfassendes Bild von ihrem Schaffen und ihrer Bedeutung für die Stuttgarter Kunst erhalten.

Junge Talente und die Zukunft der Stuttgarter Kunst

Neben den etablierten Künstlern wirft das Buch auch einen Blick auf die junge Generation, die mit ihren frischen Ideen und ihrer unkonventionellen Herangehensweise die Stuttgarter Kunstszene bereichert. Entdecken Sie die aufstrebenden Talente, die mit ihren Installationen, Performances und digitalen Kunstwerken neue Akzente setzen und die Zukunft der Kunst in Stuttgart gestalten.

Erfahren Sie mehr über die Kunsthochschule Stuttgart, die als wichtige Ausbildungsstätte und Impulsgeber für die junge Kunstszene eine zentrale Rolle spielt.

Museen und Galerien: Die Schätze der Stuttgarter Kunst

„Stuttgarter Kunstgeschichten“ führt Sie zu den wichtigsten Museen und Galerien der Stadt, in denen Sie die Kunstwerke live erleben können. Entdecken Sie die Sammlungen der Staatsgalerie Stuttgart, des Kunstmuseums Stuttgart und der zahlreichen privaten Galerien, die mit ihren wechselnden Ausstellungen immer wieder neue Perspektiven auf die Stuttgarter Kunst eröffnen.

Ein Überblick über die wichtigsten Kunstinstitutionen

Institution Schwerpunkte Besondere Merkmale
Staatsgalerie Stuttgart Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart Umfangreiche Sammlung von Meisterwerken der europäischen Kunstgeschichte.
Kunstmuseum Stuttgart Schwerpunkt auf der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts Bedeutende Sammlung von Werken von Otto Dix und Willi Baumeister.
Württembergischer Kunstverein Stuttgart Zeitgenössische Kunst Förderung junger Künstler und Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Galerie Valentien Moderne und zeitgenössische Kunst Fokus auf Malerei, Skulptur und Grafik.

Das Buch gibt Ihnen praktische Tipps für Ihren Museumsbesuch und hilft Ihnen, die Kunstwerke besser zu verstehen und zu genießen. Erfahren Sie mehr über die Führungen, Workshops und Sonderveranstaltungen, die in den Museen und Galerien angeboten werden.

Kunst im öffentlichen Raum: Stuttgart als Galerie

Die Stuttgarter Kunst beschränkt sich nicht nur auf die Museen und Galerien – sie ist auch im öffentlichen Raum präsent. Entdecken Sie die zahlreichen Skulpturen, Installationen und Wandmalereien, die das Stadtbild prägen und zum Nachdenken anregen.

Das Buch führt Sie zu den wichtigsten Kunstwerken im öffentlichen Raum und erzählt Ihnen die Geschichten hinter ihnen. Erfahren Sie, wie die Kunst den Alltag der Menschen bereichert und zur Identität der Stadt beiträgt.

Ein Buch für alle Kunstinteressierten

„Stuttgarter Kunstgeschichten“ ist ein Buch für alle, die sich für Kunst interessieren und mehr über die Stuttgarter Kunstszene erfahren möchten. Es ist eine informative und unterhaltsame Lektüre, die Ihnen neue Perspektiven auf die Kunst eröffnet und Sie dazu inspiriert, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Ob Sie ein erfahrener Kunstkenner oder ein neugieriger Einsteiger sind – dieses Buch wird Sie begeistern und Ihnen die Kunst näherbringen. Es ist ein ideales Geschenk für alle, die Stuttgart lieben und die kulturelle Vielfalt der Stadt schätzen.

FAQ – Häufige Fragen zu „Stuttgarter Kunstgeschichten“

Für wen ist das Buch „Stuttgarter Kunstgeschichten“ geeignet?

Das Buch ist für alle Kunstinteressierten geeignet, unabhängig von ihrem Vorwissen. Es richtet sich an Kunstliebhaber, Studierende, Touristen und alle, die mehr über die Kunstszene Stuttgarts erfahren möchten. Auch Stuttgarter Bürger, die ihre Stadt aus einer neuen Perspektive entdecken wollen, werden von diesem Buch begeistert sein.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

„Stuttgarter Kunstgeschichten“ deckt einen breiten Zeitraum ab, von den frühen Anfängen der Kunst in der Region bis zu den zeitgenössischen Ausdrucksformen des 21. Jahrhunderts. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Stuttgarter Kunst im Laufe der Jahrhunderte.

Welche Künstler werden in dem Buch vorgestellt?

Das Buch stellt eine Vielzahl von Stuttgarter Künstlern vor, von berühmten Persönlichkeiten wie Oskar Schlemmer und Willi Baumeister bis hin zu aufstrebenden Talenten der jungen Generation. Die Porträts geben Einblick in die Lebenswege, Inspirationen und Arbeitsweisen der Künstler.

Welche Museen und Galerien werden in dem Buch behandelt?

„Stuttgarter Kunstgeschichten“ führt Sie zu den wichtigsten Museen und Galerien der Stadt, darunter die Staatsgalerie Stuttgart, das Kunstmuseum Stuttgart und der Württembergische Kunstverein Stuttgart. Es gibt Ihnen einen Überblick über die Sammlungen, Ausstellungen und Angebote der Institutionen.

Gibt es im Buch auch Informationen zur Kunst im öffentlichen Raum?

Ja, das Buch widmet einen eigenen Abschnitt der Kunst im öffentlichen Raum. Es stellt Ihnen die wichtigsten Skulpturen, Installationen und Wandmalereien vor, die das Stadtbild prägen, und erzählt Ihnen die Geschichten hinter den Werken.

Ist das Buch auch für Touristen geeignet?

Absolut! „Stuttgarter Kunstgeschichten“ ist eine ideale Vorbereitung für einen Besuch in Stuttgart. Es gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Kunstszene der Stadt und hilft Ihnen, die Museen, Galerien und Kunstwerke im öffentlichen Raum besser zu verstehen und zu genießen.

Wo kann ich das Buch „Stuttgarter Kunstgeschichten“ kaufen?

Sie können „Stuttgarter Kunstgeschichten“ direkt hier in unserem Buch Affiliate Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, das Buch online zu bestellen und es sich direkt nach Hause liefern zu lassen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 449

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schnell & Steiner

Ähnliche Produkte

Wie Gott verschwand aus Jorwerd

Wie Gott verschwand aus Jorwerd

14,99 €
Pergamon

Pergamon

8,95 €
Deutsche Geschichte 1866 - 1945

Deutsche Geschichte 1866 – 1945

24,50 €
Caliban und die Hexe

Caliban und die Hexe

28,00 €
Die Assyrer

Die Assyrer

21,45 €
Secondhand-Zeit

Secondhand-Zeit

14,00 €
Bettgeschichten

Bettgeschichten

25,00 €
Handbuch für Zeitreisende

Handbuch für Zeitreisende

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
59,00 €