Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Religion & Glaube » Christentum & Theologie » Theologie
Streitsache Assistierter Suizid

Streitsache Assistierter Suizid

19,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783374070831 Kategorie: Theologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
        • Buddhismus
        • Christentum & Theologie
          • Bibel & Bibelkunde
          • Christliche Meditation & Spiritualität
          • Evangelische Kirche
          • Gebet- & Gesangbücher
          • Gottesdienst & Liturgie
          • Heilige & Glaubensvorbilder
          • Jesus Christus
          • Katholische Kirche
          • Kirchengeschichte
          • Soziale Arbeit & Seelsorge
          • Theologie
            • Fundamentaltheologie
            • Mariologie
            • Moraltheologie
            • Praktische Theologie
            • Religionswissenschaft
            • Systematische Theologie
            • Theologische Philosophie
        • Götter & Naturreligionen
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
        • Orthodoxe Kirchen
        • Religion & Gesellschaft
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine tiefgründige Auseinandersetzung mit einem der sensibelsten Themen unserer Zeit: dem assistierten Suizid. Das Buch „Streitsache Assistierter Suizid“ ist weit mehr als eine bloße Abhandlung; es ist eine Einladung zur Reflexion, zur Empathie und zu einem offenen Dialog über Autonomie, Würde und die Grenzen des Lebens.

Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und facettenreiche Perspektive auf ein Thema, das uns alle betrifft – sei es persönlich, gesellschaftlich oder ethisch. Es beleuchtet die vielschichtigen Aspekte des assistierten Suizids aus verschiedenen Blickwinkeln und ermöglicht Ihnen, sich eine fundierte Meinung zu bilden.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Einblick in die Thematik
  • Die zentralen Fragen im Fokus
    • Die Perspektiven der Betroffenen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Die Autoren im Überblick
  • Ihre Vorteile beim Kauf dieses Buches
    • Weitere Informationen zum Buch
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was ist der Unterschied zwischen Sterbehilfe und assistiertem Suizid?
    • Welche ethischen Argumente gibt es für und gegen den assistierten Suizid?
    • Wie ist die Rechtslage zum assistierten Suizid in Deutschland?
    • Welche Rolle spielt die Palliativmedizin bei der Diskussion um den assistierten Suizid?
    • Wie kann ich als Angehöriger mit dem Wunsch eines geliebten Menschen nach assistiertem Suizid umgehen?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

In einer Zeit, in der die Debatte um Sterbehilfe immer lauter wird, ist es entscheidend, sich mit den komplexen Fragen auseinanderzusetzen, die damit verbunden sind. „Streitsache Assistierter Suizid“ bietet Ihnen:

  • Fundierte Informationen: Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen und Expertenmeinungen.
  • Emotionale Tiefe: Berührende Geschichten von Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen mussten.
  • Ethische Perspektiven: Eine umfassende Analyse der moralischen und ethischen Dilemmata.
  • Gesetzliche Grundlagen: Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage in verschiedenen Ländern.

Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren, Ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und sich aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion zu beteiligen.

Einblick in die Thematik

Das Buch „Streitsache Assistierter Suizid“ ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die Ihnen einen strukturierten und umfassenden Überblick ermöglichen:

  1. Die Geschichte der Sterbehilfe: Eine Reise durch die Vergangenheit, um die Wurzeln der aktuellen Debatte zu verstehen.
  2. Die ethischen Argumente: Eine Gegenüberstellung der wichtigsten Argumente für und gegen den assistierten Suizid.
  3. Die Rolle der Medizin: Die Perspektive von Ärzten und Pflegepersonal auf die Begleitung von Sterbewünschen.
  4. Die psychologische Dimension: Die Bedeutung von psychischer Gesundheit und Lebensqualität am Lebensende.
  5. Die rechtlichen Rahmenbedingungen: Ein Vergleich der Gesetzgebung in verschiedenen Ländern und Regionen.
  6. Die persönlichen Geschichten: Berührende Schicksale von Menschen, die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

Jedes Kapitel ist sorgfältig recherchiert und verfasst, um Ihnen ein tiefes Verständnis für die jeweilige Thematik zu vermitteln.

Die zentralen Fragen im Fokus

„Streitsache Assistierter Suizid“ scheut sich nicht, die schwierigsten Fragen anzusprechen. Es geht um:

  • Autonomie und Selbstbestimmung: Haben wir das Recht, über unser eigenes Leben zu entscheiden?
  • Würde und Lebensqualität: Was bedeutet ein würdiges Leben und wann ist es nicht mehr gegeben?
  • Die Rolle der Gesellschaft: Welche Verantwortung hat die Gesellschaft gegenüber Menschen mit Sterbewunsch?
  • Die Grenzen der Medizin: Wo endet die Hilfe und beginnt die Tötung?
  • Die Bedeutung von Hoffnung: Gibt es immer Hoffnung, auch am Ende des Lebens?

Diese Fragen sind nicht leicht zu beantworten, aber das Buch bietet Ihnen die Werkzeuge, um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Die Perspektiven der Betroffenen

Eines der berührendsten Elemente des Buches sind die persönlichen Geschichten von Menschen, die sich mit dem Thema assistierter Suizid auseinandersetzen mussten. Sie erzählen von ihren Ängsten, ihren Hoffnungen und ihren Entscheidungen. Ihre Erfahrungen geben dem Thema eine menschliche Dimension und machen es für uns alle greifbarer.

Sie werden:

  • Die Perspektive von Patienten kennenlernen: Menschen, die unter unheilbaren Krankheiten leiden und sich für einen assistierten Suizid entschieden haben.
  • Die Perspektive von Angehörigen kennenlernen: Familien, die ihre Liebsten auf diesem schwierigen Weg begleitet haben.
  • Die Perspektive von Ärzten und Pflegepersonal kennenlernen: Menschen, die täglich mit der Frage der Sterbehilfe konfrontiert sind.

Diese Geschichten sind nicht nur informativ, sondern auch zutiefst bewegend und inspirierend.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Streitsache Assistierter Suizid“ ist für alle gedacht, die sich mit dem Thema Sterbehilfe auseinandersetzen möchten – sei es aus persönlichem Interesse, aus beruflichen Gründen oder aus gesellschaftlichem Engagement. Es ist besonders geeignet für:

  • Menschen, die sich persönlich mit dem Thema konfrontiert sehen: Patienten, Angehörige, Freunde.
  • Mediziner und Pflegepersonal: Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger.
  • Juristen und Ethiker: Anwälte, Richter, Philosophen.
  • Politiker und Journalisten: Entscheidungsträger, Meinungsbildner.
  • Alle, die sich für gesellschaftliche Fragen interessieren: Engagierte Bürger, interessierte Leser.

Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für jeden, der sich eine fundierte Meinung zum Thema assistierter Suizid bilden möchte.

Die Autoren im Überblick

Das Buch „Streitsache Assistierter Suizid“ wurde von einem Team aus renommierten Experten verfasst, die über langjährige Erfahrung in den Bereichen Medizin, Ethik, Recht und Psychologie verfügen. Ihre Expertise garantiert eine umfassende und fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema.

Sie bringen ein:

  • Tiefes Verständnis für die medizinischen Aspekte: Aktuelles Wissen über Krankheiten, Behandlungsmöglichkeiten und palliative Versorgung.
  • Ethisches Feingefühl: Eine differenzierte Analyse der moralischen Dilemmata und ethischen Herausforderungen.
  • Juristisches Know-how: Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage und die rechtlichen Konsequenzen des assistierten Suizids.
  • Psychologisches Fachwissen: Ein Verständnis für die psychischen Belastungen und emotionalen Bedürfnisse von Betroffenen.

Durch die Kombination ihrer unterschiedlichen Perspektiven ist es den Autoren gelungen, ein Buch zu schaffen, das sowohl informativ als auch bewegend ist.

Ihre Vorteile beim Kauf dieses Buches

Mit dem Kauf von „Streitsache Assistierter Suizid“ investieren Sie in:

  • Wissen: Eine umfassende und fundierte Auseinandersetzung mit einem komplexen Thema.
  • Empathie: Ein tieferes Verständnis für die Perspektiven der Betroffenen.
  • Diskussionsgrundlage: Die Werkzeuge, um sich aktiv an der gesellschaftlichen Debatte zu beteiligen.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Die Möglichkeit, Ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und zu schärfen.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in eine faszinierende und bewegende Lektüre!

Weitere Informationen zum Buch

Titel Streitsache Assistierter Suizid
Thema Assistierter Suizid, Sterbehilfe, Ethik, Medizin, Recht
Zielgruppe Alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten

Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren, Ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und sich aktiv an der gesellschaftlichen Diskussion zu beteiligen. Es ist ein wichtiger Beitrag zu einem Thema, das uns alle betrifft.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was ist der Unterschied zwischen Sterbehilfe und assistiertem Suizid?

Sterbehilfe ist ein Oberbegriff, der verschiedene Formen der Beendigung oder Verkürzung des Lebens umfasst. Assistierter Suizid ist eine Form der Sterbehilfe, bei der der Patient selbstständig das tödliche Medikament einnimmt, nachdem er es von einem Arzt verschrieben bekommen hat. Im Gegensatz dazu steht die aktive Sterbehilfe, bei der ein Arzt oder eine andere Person aktiv den Tod des Patienten herbeiführt.

Welche ethischen Argumente gibt es für und gegen den assistierten Suizid?

Für den assistierten Suizid werden vor allem das Recht auf Selbstbestimmung und die Würde des Menschen ins Feld geführt. Jeder Mensch sollte das Recht haben, über sein eigenes Leben zu entscheiden, insbesondere wenn er unter unerträglichem Leid leidet und keine Hoffnung auf Besserung besteht. Gegen den assistierten Suizid werden vor allem der Schutz des Lebens und die Sorge vor Missbrauch angeführt. Es wird befürchtet, dass der assistierte Suizid zu einer Abwertung des Lebens führen und Menschen unter Druck setzen könnte, sich für den Tod zu entscheiden.

Wie ist die Rechtslage zum assistierten Suizid in Deutschland?

In Deutschland ist der assistierte Suizid nicht explizit verboten. Allerdings ist die aktive Sterbehilfe strafbar. Die Beihilfe zum Suizid ist grundsätzlich erlaubt, solange sie nicht gewerbsmäßig erfolgt. Das bedeutet, dass Einzelpersonen oder Vereine, die Sterbehilfe anbieten, dies nicht als Geschäftsmodell betreiben dürfen.

Welche Rolle spielt die Palliativmedizin bei der Diskussion um den assistierten Suizid?

Die Palliativmedizin spielt eine entscheidende Rolle bei der Diskussion um den assistierten Suizid. Sie bietet eine umfassende Betreuung von Patienten mit unheilbaren Krankheiten, die darauf abzielt, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Leiden zu lindern. Viele Befürworter der Palliativmedizin argumentieren, dass ein gut ausgebautes Palliativsystem den Wunsch nach assistiertem Suizid reduzieren kann, da es den Patienten ermöglicht, ein würdiges und schmerzfreies Leben bis zum Ende zu führen.

Wie kann ich als Angehöriger mit dem Wunsch eines geliebten Menschen nach assistiertem Suizid umgehen?

Der Wunsch eines geliebten Menschen nach assistiertem Suizid kann für Angehörige sehr belastend sein. Es ist wichtig, offen und ehrlich mit dem Betroffenen zu sprechen, seine Beweggründe zu verstehen und ihm zuzuhören. Es kann auch hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um mit den eigenen Gefühlen und Ängsten umzugehen. Die Unterstützung des Betroffenen und die Achtung seiner Autonomie sind dabei von großer Bedeutung.

Bewertungen: 4.7 / 5. 657

Zusätzliche Informationen
Verlag

Evangelische Verlagsanstalt

Ähnliche Produkte

212 Methoden für den Religionsunterricht

212 Methoden für den Religionsunterricht

24,00 €
Codex Iuris Canonici

Codex Iuris Canonici

34,95 €
Strong

Strong

18,00 €
Auserwählt

Auserwählt

18,00 €
Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag

Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag

32,00 €
Arbeitsbuch Hebräisch

Arbeitsbuch Hebräisch

25,00 €
Theologie für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht

Theologie für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht

39,00 €
Der heilige Josef

Der heilige Josef

8,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,00 €