Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Biografien & Erinnerungen » Wissenschaft & Soziales
Strawinsky

Strawinsky

25,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783959835053 Kategorie: Wissenschaft & Soziales
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
        • Film & Musik
        • Frauen
        • Geschichte
        • Kunst & Literatur
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Politik & Wirtschaft
        • Reise & Abenteuer
        • Sport
        • Tagebücher
        • Weitere Berufe & Themen
        • Wissenschaft & Soziales
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in das faszinierende Leben und Wirken eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts mit unserer umfassenden Biografie über Igor Strawinsky. Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Fakten, sondern eine leidenschaftliche Reise durch die Epochen, Stile und emotionalen Tiefen des musikalischen Genies. Erleben Sie, wie Strawinsky die Musikwelt revolutionierte und ein unvergleichliches Erbe hinterließ.

Inhalt

Toggle
  • Igor Strawinsky: Ein Leben in Klang und Kontroverse
    • Die Kindheit und Jugend in Russland
    • Die ersten Erfolge und der Durchbruch mit „Le Sacre du Printemps“
  • Strawinskys musikalische Entwicklung: Stile und Einflüsse
    • Die russische Periode (ca. 1907-1919)
    • Die neoklassizistische Periode (ca. 1920-1954)
    • Die serielle Periode (ca. 1954-1968)
  • Strawinsky als Persönlichkeit: Leben, Beziehungen und Kontroversen
    • Strawinskys Beziehungen zu anderen Künstlern
    • Kontroversen und Kritik
    • Strawinskys Exil und seine späten Jahre in den USA
  • Strawinskys Vermächtnis: Einfluss und Bedeutung für die Musikgeschichte
    • Strawinskys Einfluss auf andere Komponisten
    • Strawinskys Bedeutung für die Musikpädagogik
    • Strawinsky heute: Aufführungen und Rezeption
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch über Strawinsky
    • Wer war Igor Strawinsky?
    • Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Enthält das Buch eine Diskografie oder Werkverzeichnis?

Igor Strawinsky: Ein Leben in Klang und Kontroverse

Igor Strawinsky, ein Name, der für musikalische Innovation und bahnbrechende Kompositionen steht. Geboren im zaristischen Russland und später zum Weltbürger geworden, hat Strawinsky die Musik des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Seine Werke sind geprägt von rhythmischer Komplexität, klanglicher Vielfalt und einer unbändigen Kreativität, die ihn zu einem der einflussreichsten Komponisten der Musikgeschichte machen. Dieses Buch bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in sein Leben, seine Werke und die kulturellen Einflüsse, die ihn geformt haben.

Die Kindheit und Jugend in Russland

Die Reise beginnt in Oranienbaum, Russland, wo Igor Fjodorowitsch Strawinsky am 17. Juni 1882 geboren wurde. Seine musikalische Ausbildung begann früh, doch zunächst widerstrebend. Der junge Igor zeigte zwar Talent, aber auch eine gewisse Unbeständigkeit. Sein Vater, ein angesehener Opernsänger, förderte zwar die musikalische Entwicklung, sah aber für seinen Sohn zunächst eine Karriere als Jurist vor. Doch die Begegnung mit Nikolai Rimski-Korsakow, einem der bedeutendsten russischen Komponisten, sollte Strawinskys Leben verändern. Rimski-Korsakow erkannte das außergewöhnliche Talent des jungen Mannes und nahm ihn als Privatschüler auf. Diese prägende Zeit legte den Grundstein für Strawinskys unverwechselbaren Stil und seine lebenslange Leidenschaft für die Musik.

Die ersten Erfolge und der Durchbruch mit „Le Sacre du Printemps“

Strawinskys frühe Werke, darunter das Ballett „Der Feuervogel“ (1910), zeigten bereits sein außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, traditionelle musikalische Formen zu erweitern und neu zu interpretieren. Doch der wahre Durchbruch kam mit „Le Sacre du Printemps“ (1913). Die Uraufführung dieses Werkes in Paris geriet zu einem Skandal, da die ungewöhnliche Rhythmik und die dissonanten Klänge das Publikum schockierten. Doch gerade dieser Skandal trug dazu bei, Strawinsky über Nacht berühmt zu machen und ihn als einen der führenden Köpfe der musikalischen Avantgarde zu etablieren. Das Buch beleuchtet die Entstehungsgeschichte dieses Meisterwerks, die Hintergründe des Skandals und die nachhaltige Wirkung auf die Musikwelt.

Strawinskys musikalische Entwicklung: Stile und Einflüsse

Strawinskys musikalisches Schaffen lässt sich grob in drei Hauptphasen einteilen: die russische Periode, die neoklassizistische Periode und die serielle Periode. Jede dieser Phasen ist geprägt von unterschiedlichen Stilen, Einflüssen und Kompositionstechniken. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über diese Entwicklungen und analysiert die wichtigsten Werke jeder Periode.

Die russische Periode (ca. 1907-1919)

Diese Phase ist geprägt von Strawinskys Auseinandersetzung mit der russischen Folklore und Mythologie. Werke wie „Der Feuervogel“, „Petruschka“ und „Le Sacre du Printemps“ sind von kraftvollen Rhythmen, farbenfrohen Orchestrierungen und einer expressiven Tonsprache geprägt. Strawinsky nutzte traditionelle russische Melodien und Motive, um sie in einen neuen musikalischen Kontext zu setzen und so eine einzigartige Klangwelt zu schaffen. Entdecken Sie die Geheimnisse hinter diesen revolutionären Kompositionen und verstehen Sie, wie Strawinsky die russische Musiktradition neu erfand.

Die neoklassizistische Periode (ca. 1920-1954)

Nach dem Ersten Weltkrieg wandte sich Strawinsky dem Neoklassizismus zu, einer Stilrichtung, die sich an den Formen und Techniken der Barock- und Klassik orientierte. In dieser Phase entstanden Werke wie das Ballett „Pulcinella“, die Oper „Oedipus Rex“ und die „Symphonie in C“. Strawinsky suchte nach Klarheit, Ordnung und formaler Strenge, ohne dabei jedoch seine eigene musikalische Individualität aufzugeben. Er integrierte Elemente des Jazz und der populären Musik in seine Kompositionen und schuf so einen einzigartigen neoklassizistischen Stil. Tauchen Sie ein in die Welt des Neoklassizismus und erleben Sie, wie Strawinsky die Musik der Vergangenheit neu interpretierte.

Die serielle Periode (ca. 1954-1968)

In seinen späten Jahren beschäftigte sich Strawinsky intensiv mit der Zwölftontechnik und dem Serialismus, Kompositionstechniken, die von Arnold Schönberg entwickelt wurden. Werke wie „Threni“ und „Requiem Canticles“ zeigen Strawinskys Auseinandersetzung mit dieser neuen musikalischen Sprache. Obwohl er zunächst skeptisch war, erkannte Strawinsky das Potenzial des Serialismus und integrierte ihn in seinen eigenen Stil. Diese Phase markiert eine weitere Wandlung in Strawinskys Schaffen und zeigt seine Bereitschaft, sich immer wieder neu zu erfinden. Erfahren Sie mehr über Strawinskys späte Werke und seine Auseinandersetzung mit der seriellen Musik.

Strawinsky als Persönlichkeit: Leben, Beziehungen und Kontroversen

Dieses Buch wirft nicht nur ein Licht auf Strawinskys musikalisches Schaffen, sondern auch auf seine Persönlichkeit, seine Beziehungen und die Kontroversen, die sein Leben begleiteten. Er war ein komplexer Mensch mit vielen Facetten, der sowohl von Bewunderung als auch von Kritik begleitet wurde. Lernen Sie den Menschen hinter der Musik kennen.

Strawinskys Beziehungen zu anderen Künstlern

Strawinsky pflegte enge Beziehungen zu vielen bedeutenden Künstlern seiner Zeit, darunter Sergei Diaghilev, Pablo Picasso und George Balanchine. Diese Zusammenarbeiten führten zu einigen der wichtigsten Werke des 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet diese Beziehungen und zeigt, wie sie Strawinskys Schaffen beeinflussten. Insbesondere seine Zusammenarbeit mit Diaghilev, dem Gründer der Ballets Russes, war von entscheidender Bedeutung für seine Karriere. Diaghilev erkannte Strawinskys Talent und gab ihm die Möglichkeit, seine ersten großen Ballette zu komponieren. Auch seine Freundschaft mit Picasso war für Strawinsky von großer Bedeutung. Picasso entwarf Bühnenbilder und Kostüme für einige seiner Ballette und inspirierte ihn zu neuen künstlerischen Ausdrucksformen. Seine Zusammenarbeit mit Balanchine, einem der bedeutendsten Choreografen des 20. Jahrhunderts, führte zu einer Reihe von wegweisenden Ballettproduktionen. Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten hinter diesen künstlerischen Partnerschaften.

Kontroversen und Kritik

Strawinskys Werke waren oft Gegenstand von Kontroversen und Kritik. Seine ungewöhnlichen Rhythmen, dissonanten Klänge und unorthodoxen Kompositionstechniken stießen nicht immer auf Verständnis. Einige Kritiker warfen ihm vor, traditionelle musikalische Werte zu verraten und eine hässliche und unhörbare Musik zu schreiben. Doch Strawinsky ließ sich von diesen Kritiken nicht entmutigen und verfolgte unbeirrt seinen eigenen künstlerischen Weg. Er war überzeugt von der Richtigkeit seiner musikalischen Vision und bereit, für seine Kunst einzustehen. Gerade die Kontroversen um seine Werke trugen dazu bei, seine Bekanntheit zu steigern und ihn als einen der wichtigsten Komponisten seiner Zeit zu etablieren. Erfahren Sie mehr über die Auseinandersetzungen und Kontroversen, die Strawinskys Leben prägten.

Strawinskys Exil und seine späten Jahre in den USA

Die politischen Umwälzungen in Russland zwangen Strawinsky, sein Heimatland zu verlassen und in die Schweiz, später nach Frankreich und schließlich in die USA zu emigrieren. Diese Exiljahre waren von großer Bedeutung für seine künstlerische Entwicklung. In den USA fand Strawinsky eine neue Heimat und ein neues Publikum. Er komponierte weiterhin und unterrichtete an verschiedenen Universitäten. Seine späten Jahre waren geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit der seriellen Musik und einer Suche nach neuen musikalischen Ausdrucksformen. Strawinsky starb am 6. April 1971 in New York und wurde in Venedig beigesetzt. Sein Erbe lebt jedoch in seinen Werken weiter und inspiriert bis heute Musiker und Musikliebhaber auf der ganzen Welt. Verfolgen Sie Strawinskys Weg ins Exil und entdecken Sie seine späten Werke.

Strawinskys Vermächtnis: Einfluss und Bedeutung für die Musikgeschichte

Strawinsky hat die Musik des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt und ein unvergleichliches Erbe hinterlassen. Seine Werke sind ein fester Bestandteil des klassischen Repertoires und werden bis heute weltweit aufgeführt. Sein Einfluss auf nachfolgende Komponistengenerationen ist unbestreitbar. Er gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der Moderne und hat die Grenzen der musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten erweitert. Entdecken Sie das Vermächtnis eines musikalischen Genies.

Strawinskys Einfluss auf andere Komponisten

Strawinskys Werke haben eine Vielzahl von Komponisten beeinflusst, darunter Béla Bartók, Aaron Copland und Olivier Messiaen. Seine rhythmische Komplexität, seine klangliche Vielfalt und seine unorthodoxen Kompositionstechniken inspirierten nachfolgende Komponistengenerationen, neue musikalische Wege zu beschreiten. Strawinsky hat die Musik des 20. Jahrhunderts revolutioniert und die Tür zu neuen Klangwelten aufgestoßen. Erfahren Sie mehr über Strawinskys Einfluss auf die Musikgeschichte.

Strawinskys Bedeutung für die Musikpädagogik

Strawinskys Werke werden auch heute noch in der Musikpädagogik eingesetzt, um Schülern und Studenten die Grundlagen der modernen Musik zu vermitteln. Seine Kompositionen sind ein ideales Beispiel für die Auseinandersetzung mit neuen Rhythmen, Klängen und Harmonien. Strawinsky hat einen wichtigen Beitrag zur musikalischen Bildung geleistet und dazu beigetragen, das Verständnis für moderne Musik zu fördern.

Strawinsky heute: Aufführungen und Rezeption

Strawinskys Werke werden bis heute weltweit aufgeführt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Seine Ballette, Opern und Orchesterwerke sind ein fester Bestandteil des klassischen Repertoires und werden von führenden Orchestern und Ensembles aufgeführt. Strawinsky ist einer der meistgespielten Komponisten des 20. Jahrhunderts und seine Musik inspiriert weiterhin Menschen auf der ganzen Welt.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch über Strawinsky

Wer war Igor Strawinsky?

Igor Strawinsky (1882-1971) war ein russisch-amerikanischer Komponist, der als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts gilt. Seine Werke, wie „Le Sacre du Printemps“, haben die Musikwelt revolutioniert und die Moderne maßgeblich geprägt.

Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

Das Buch behandelt Strawinskys Leben, seine musikalische Entwicklung, seine wichtigsten Werke, seine Beziehungen zu anderen Künstlern, die Kontroversen um seine Werke und sein Vermächtnis für die Musikgeschichte. Es bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Wirken dieses musikalischen Genies.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle Musikliebhaber, Studierende der Musikwissenschaft, Musiker und alle, die sich für das Leben und Werk von Igor Strawinsky interessieren, geeignet. Es bietet sowohl einen detaillierten Überblick über sein Schaffen als auch eine spannende Lektüre über eine faszinierende Persönlichkeit.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Grundlegende Kenntnisse der Musikgeschichte und der klassischen Musik sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne spezielle Vorkenntnisse verständlich ist. Fachbegriffe werden erklärt und in den Kontext eingeordnet.

Enthält das Buch eine Diskografie oder Werkverzeichnis?

Ja, das Buch enthält ein umfassendes Werkverzeichnis, das alle wichtigen Werke Strawinskys auflistet. Eine detaillierte Diskografie mit Empfehlungen für Einspielungen ist ebenfalls enthalten, um Ihnen den Zugang zu seinen Werken zu erleichtern.

Bewertungen: 4.9 / 5. 453

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schott Music

Ähnliche Produkte

Der Bibelraucher

Der Bibelraucher

17,09 €
In der Fremdenlegion

In der Fremdenlegion

8,99 €
Total paranormal!

Total paranormal!

15,95 €
Ach du liebes Leben...!

Ach du liebes Leben—!

26,01 €
Allein durch die Atacama

Allein durch die Atacama

14,80 €
Heavenly Man

Heavenly Man

14,00 €
Liebe Angst

Liebe Angst, Zeit, dass du gehst

18,95 €
Experiment Leben

Experiment Leben

14,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,99 €