Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik
Strategien selbstregulierten Lernens in der Individuellen Förderung

Strategien selbstregulierten Lernens in der Individuellen Förderung

49,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783830943051 Kategorie: Pädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des selbstregulierten Lernens und entdecke, wie du individuelle Förderung auf ein neues Level heben kannst! Mit dem Buch „Strategien selbstregulierten Lernens in der Individuellen Förderung“ erhältst du einen umfassenden Leitfaden, der dich dabei unterstützt, Lernprozesse optimal zu gestalten und Schüler*innen individuell zu fördern. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Methoden – es ist eine Inspiration für alle, die Lernende auf ihrem Weg zu selbstständigen, motivierten und erfolgreichen Individuen begleiten möchten.

Inhalt

Toggle
  • Warum selbstreguliertes Lernen in der individuellen Förderung so wichtig ist
    • Die Vorteile selbstregulierten Lernens im Überblick:
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Einblick in die Kapitelstruktur:
  • Konkrete Strategien und Methoden für die individuelle Förderung
    • Beispiel für eine Tabelle mit Lernstrategien:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Werde zum Experten für selbstreguliertes Lernen!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau versteht man unter selbstreguliertem Lernen?
    • Wie unterscheidet sich individuelle Förderung vom regulären Unterricht?
    • Welche Rolle spielt die Motivation beim selbstregulierten Lernen?
    • Wie kann ich als Lehrer*in selbstreguliertes Lernen im Unterricht fördern?
    • Kann ich die Strategien aus dem Buch auch bei älteren Schülern oder Erwachsenen anwenden?
    • Gibt es Fallbeispiele im Buch, die zeigen, wie selbstreguliertes Lernen in der Praxis funktioniert?
    • Wie kann ich meinen Schülern helfen, ihre Lernziele realistisch zu setzen?

Warum selbstreguliertes Lernen in der individuellen Förderung so wichtig ist

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist die Fähigkeit, selbstständig zu lernen und sich anzupassen, von unschätzbarem Wert. Selbstreguliertes Lernen befähigt Schüler*innen, Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen, ihre Ziele zu definieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu erreichen. Es fördert die Motivation, das Durchhaltevermögen und die Fähigkeit zur Selbstreflexion – allesamt Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches Leben.

Individuelle Förderung geht Hand in Hand mit selbstreguliertem Lernen. Indem wir auf die individuellen Bedürfnisse und Stärken jedes einzelnen Schülers eingehen, schaffen wir eine Lernumgebung, die es ihnen ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dieses Buch zeigt dir, wie du maßgeschneiderte Lernstrategien entwickeln und einsetzen kannst, um jedem Schüler die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Die Vorteile selbstregulierten Lernens im Überblick:

  • Steigerung der Motivation: Schüler*innen, die ihren Lernprozess selbst in die Hand nehmen, sind motivierter und engagierter.
  • Verbesserung der Leistung: Selbstreguliertes Lernen führt zu besseren Lernergebnissen und einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Stoff.
  • Förderung der Selbstständigkeit: Schüler*innen lernen, ihre eigenen Lernziele zu definieren, Strategien zu entwickeln und ihren Fortschritt zu überwachen.
  • Entwicklung von Schlüsselkompetenzen: Selbstreguliertes Lernen stärkt wichtige Kompetenzen wie Zeitmanagement, Problemlösungsfähigkeit und Selbstreflexion.
  • Anpassungsfähigkeit: Schüler*innen lernen, sich an neue Lernsituationen anzupassen und Herausforderungen zu meistern.

Was dich in diesem Buch erwartet

„Strategien selbstregulierten Lernens in der Individuellen Förderung“ bietet dir einen umfassenden Einblick in die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungsmöglichkeiten des selbstregulierten Lernens. Du erhältst konkrete Anleitungen, erprobte Methoden und inspirierende Beispiele, die dich dabei unterstützen, selbstreguliertes Lernen erfolgreich in deiner individuellen Förderung zu implementieren.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die aufeinander aufbauen und dich Schritt für Schritt durch den Prozess der individuellen Förderung mit Fokus auf selbstreguliertes Lernen führen.

Einblick in die Kapitelstruktur:

  1. Grundlagen des selbstregulierten Lernens: Definitionen, Modelle und theoretische Hintergründe.
  2. Diagnostik und Bedarfsanalyse: Wie du die individuellen Bedürfnisse und Stärken deiner Schüler*innen erkennst.
  3. Entwicklung von Lernzielen: Wie du gemeinsam mit deinen Schüler*innen realistische und motivierende Lernziele formulierst.
  4. Auswahl und Anwendung von Lernstrategien: Ein Überblick über effektive Lernstrategien und wie du sie gezielt einsetzt.
  5. Förderung der Motivation: Strategien zur Steigerung der intrinsischen Motivation und des Engagements.
  6. Selbstreflexion und Evaluation: Wie du Schüler*innen zur Selbstreflexion anleitest und den Lernerfolg evaluierst.
  7. Individuelle Förderung in verschiedenen Lernbereichen: Konkrete Beispiele und Anleitungen für die Förderung in Mathematik, Deutsch, Naturwissenschaften und Fremdsprachen.
  8. Umgang mit Schwierigkeiten und Herausforderungen: Strategien zur Bewältigung von Lernschwierigkeiten und zur Unterstützung von Schüler*innen in schwierigen Situationen.
  9. Praxisbeispiele und Fallstudien: Inspirierende Beispiele aus der Praxis, die dir zeigen, wie selbstreguliertes Lernen erfolgreich in der individuellen Förderung eingesetzt werden kann.

Konkrete Strategien und Methoden für die individuelle Förderung

Dieses Buch ist vollgepackt mit konkreten Strategien und Methoden, die du sofort in deiner individuellen Förderung anwenden kannst. Hier sind einige Beispiele:

  • Zielsetzungsstrategien: SMART-Ziele, WOOP-Methode, Zielpyramide
  • Zeitmanagementstrategien: Pomodoro-Technik, Eisenhower-Matrix, Wochenplanung
  • Lernstrategien: Mind Mapping, SQ3R-Methode, Chunking, Karteikarten
  • Motivationsstrategien: Lob und Anerkennung, Belohnungssysteme, Erfolgserlebnisse schaffen
  • Selbstreflexionsstrategien: Lerntagebuch, Reflexionsfragen, Feedback-Gespräche

Beispiel für eine Tabelle mit Lernstrategien:

Lernstrategie Beschreibung Geeignet für
Mind Mapping Visuelle Darstellung von Informationen und Zusammenhängen Kreatives Denken, Strukturierung von Wissen
SQ3R-Methode Systematisches Lesen und Verarbeiten von Texten (Survey, Question, Read, Recite, Review) Verständnis und Behalten von komplexen Texten
Pomodoro-Technik Zeitmanagement-Technik mit Fokus auf konzentriertes Arbeiten in Intervallen Konzentrationsförderung, Vermeidung von Prokrastination

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die im Bereich der individuellen Förderung tätig sind oder sich dafür interessieren, darunter:

  • Lehrer*innen: Für die Gestaltung eines differenzierten und individualisierten Unterrichts.
  • Förderlehrer*innen: Für die gezielte Unterstützung von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten.
  • Pädagog*innen: Für die Entwicklung von individuellen Förderplänen und die Begleitung von Lernprozessen.
  • Eltern: Für die Unterstützung ihrer Kinder beim Lernen und die Förderung ihrer Selbstständigkeit.
  • Studierende der Pädagogik und Lehramts: Für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema selbstreguliertes Lernen und individuelle Förderung.

Egal, ob du bereits Erfahrung im Bereich der individuellen Förderung hast oder gerade erst anfängst, dieses Buch bietet dir das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um deine Schüler*innen optimal zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu selbstständigen und erfolgreichen Lernern zu begleiten.

Werde zum Experten für selbstreguliertes Lernen!

Mit „Strategien selbstregulierten Lernens in der Individuellen Förderung“ investierst du in deine eigene Kompetenz und in die Zukunft deiner Schüler*innen. Bestelle jetzt und entdecke die transformative Kraft des selbstregulierten Lernens!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau versteht man unter selbstreguliertem Lernen?

Selbstreguliertes Lernen ist ein aktiver, konstruktiver Prozess, bei dem Lernende ihre eigenen Lernziele setzen, Strategien auswählen und anwenden, ihren Fortschritt überwachen und ihr Verhalten entsprechend anpassen. Es umfasst kognitive, metakognitive, motivationale und verhaltensbezogene Aspekte.

Wie unterscheidet sich individuelle Förderung vom regulären Unterricht?

Individuelle Förderung geht über den regulären Unterricht hinaus und zielt darauf ab, die spezifischen Bedürfnisse und Stärken jedes einzelnen Schülers zu berücksichtigen. Sie kann in Form von zusätzlichen Übungen, individuellem Feedback, angepassten Lernmaterialien oder alternativen Lernmethoden erfolgen.

Welche Rolle spielt die Motivation beim selbstregulierten Lernen?

Motivation ist ein entscheidender Faktor für selbstreguliertes Lernen. Motivierte Schüler*innen sind eher bereit, sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen, Herausforderungen anzunehmen und ihre Ziele zu verfolgen. Das Buch bietet zahlreiche Strategien zur Steigerung der Motivation.

Wie kann ich als Lehrer*in selbstreguliertes Lernen im Unterricht fördern?

Du kannst selbstreguliertes Lernen fördern, indem du:

  • Schüler*innen die Möglichkeit gibst, ihre eigenen Lernziele zu setzen.
  • Effektive Lernstrategien vermittelst.
  • Individuelles Feedback gibst.
  • Die Selbstreflexion förderst.
  • Eine unterstützende Lernumgebung schaffst.

Kann ich die Strategien aus dem Buch auch bei älteren Schülern oder Erwachsenen anwenden?

Ja, viele der Strategien und Methoden, die in „Strategien selbstregulierten Lernens in der Individuellen Förderung“ vorgestellt werden, sind auch für ältere Schüler und Erwachsene geeignet. Die Prinzipien des selbstregulierten Lernens sind universell anwendbar und können an unterschiedliche Altersgruppen und Lernkontexte angepasst werden.

Gibt es Fallbeispiele im Buch, die zeigen, wie selbstreguliertes Lernen in der Praxis funktioniert?

Ja, das Buch enthält mehrere Fallbeispiele, die zeigen, wie selbstreguliertes Lernen erfolgreich in der individuellen Förderung eingesetzt werden kann. Diese Beispiele bieten dir konkrete Anregungen und Inspirationen für deine eigene Praxis.

Wie kann ich meinen Schülern helfen, ihre Lernziele realistisch zu setzen?

Hilf deinen Schülern, SMART-Ziele zu formulieren (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert). Ermutige sie, ihre Ziele in kleinere, überschaubare Schritte zu unterteilen und ihren Fortschritt regelmäßig zu überprüfen. Biete ihnen Unterstützung bei der Anpassung ihrer Ziele, wenn nötig.

Bewertungen: 4.6 / 5. 366

Zusätzliche Informationen
Verlag

Waxmann Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Beraten will gelernt sein

Beraten will gelernt sein

16,95 €
Pädagogisches Denken

Pädagogisches Denken

18,80 €
Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln

Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln

14,90 €
Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung

Methoden der qualitativen Politikunterrichtsforschung

32,90 €
Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule

Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule

12,99 €
Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit

Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit

24,00 €
Genus

Genus

50,00 €
Tiergestützte Interventionen mit Kindern und Jugendlichen

Tiergestützte Interventionen mit Kindern und Jugendlichen

35,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,90 €