Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Flug- & Fahrzeuge » Schienenfahrzeuge
Straßenbahn-Archiv DDR

Straßenbahn-Archiv DDR

49,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783613716667 Kategorie: Schienenfahrzeuge
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
        • Allgemeines
        • Autos & Motorräder
        • Flugzeuge & Hubschrauber
        • Miltärfahrzeuge
        • Modellbau
        • Nutzfahrzeuge
        • Schienenfahrzeuge
        • Schiffe
      • Haus & Garten
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Zeitreise und entdecken Sie mit dem „Straßenbahn-Archiv DDR“ ein Stück lebendige Verkehrsgeschichte. Dieses Buch ist weit mehr als eine bloße Sammlung von Fakten und Zahlen. Es ist eine Hommage an die Straßenbahnen, die das Bild der DDR-Städte prägten und unzähligen Menschen zuverlässig den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Vergnügen ebneten. Lassen Sie sich von den detailreichen Beschreibungen, den beeindruckenden Fotografien und den spannenden Hintergrundinformationen in eine Ära entführen, in der die Straßenbahn das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs bildete.

Ob Sie ein eingefleischter Straßenbahn-Enthusiast, ein Modellbahn-Fan, ein historisch interessierter Leser oder einfach nur neugierig auf die Vergangenheit sind – das „Straßenbahn-Archiv DDR“ wird Sie begeistern. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs und die Entwicklung der Städte in der DDR interessieren. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen und die technischen Meisterleistungen und den Alltag der Menschen, die mit und von den Straßenbahnen lebten, zu würdigen.

Inhalt

Toggle
  • Ein umfassender Blick auf die Straßenbahnen der DDR
    • Detaillierte Beschreibungen der Straßenbahnnetze
    • Die Fahrzeugtypen der DDR-Straßenbahnen
  • Technische Details und historische Hintergründe
    • Die Rolle der Straßenbahn in der DDR-Gesellschaft
    • Die Zukunft der Straßenbahn nach der Wiedervereinigung
  • Ein visuelles Erlebnis: Fotografien und Illustrationen
    • Fotografien, die Geschichten erzählen
    • Illustrationen, die Technik verständlich machen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Straßenbahn-Archiv DDR“
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche Straßenbahnnetze werden im Buch behandelt?
    • Welche Fahrzeugtypen werden im Buch vorgestellt?
    • Sind im Buch auch Fotografien enthalten?
    • Enthält das Buch auch technische Zeichnungen und Pläne?
    • Ist das Buch auch für Modellbahn-Fans geeignet?
    • Ist das Buch auch für Leser geeignet, die sich nicht speziell für Straßenbahnen interessieren?
    • Kann man das Buch auch verschenken?

Ein umfassender Blick auf die Straßenbahnen der DDR

Das „Straßenbahn-Archiv DDR“ bietet Ihnen einen detaillierten und umfassenden Überblick über die Straßenbahnnetze, die Fahrzeugtypen und die technischen Entwicklungen in der Deutschen Demokratischen Republik. Von den frühen Nachkriegsjahren bis zum Fall der Mauer werden alle wichtigen Epochen und Aspekte der Straßenbahngeschichte beleuchtet. Das Buch zeichnet sich durch seine hohe Detailgenauigkeit und die fundierte Recherche aus, die in jedes Kapitel einfließt.

Sie erfahren alles über die verschiedenen Betriebe, die in der DDR Straßenbahnen betrieben, von den großen städtischen Verkehrsbetrieben bis zu den kleineren Überlandstrecken. Das Buch beschreibt detailliert die Fahrzeugtypen, die in den einzelnen Betrieben eingesetzt wurden, von den klassischen Gothawagen bis zu den modernen Tatrawagen. Auch die technischen Besonderheiten der einzelnen Baureihen werden ausführlich erläutert.

Detaillierte Beschreibungen der Straßenbahnnetze

Das „Straßenbahn-Archiv DDR“ widmet jedem einzelnen Straßenbahnnetz in der DDR ein eigenes Kapitel. Dabei werden nicht nur die Streckenverläufe und Haltestellen beschrieben, sondern auch die Geschichte der einzelnen Netze, ihre Entwicklung und ihre Bedeutung für die jeweilige Stadt. Zahlreiche Karten und Gleispläne veranschaulichen die Streckenführungen und ermöglichen es dem Leser, sich ein genaues Bild von den Straßenbahnnetzen zu machen.

So erfahren Sie beispielsweise alles über die Straßenbahnnetze in:

  • Berlin
  • Dresden
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Halle (Saale)
  • Erfurt
  • Gera
  • Zwickau

Und vielen weiteren Städten, in denen die Straßenbahn eine wichtige Rolle im öffentlichen Nahverkehr spielte. Jedes Kapitel ist reich bebildert mit historischen Fotografien, die das Flair der jeweiligen Stadt und die Besonderheiten des Straßenbahnnetzes widerspiegeln.

Die Fahrzeugtypen der DDR-Straßenbahnen

Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf den Fahrzeugtypen, die in der DDR eingesetzt wurden. Von den legendären Gothawagen, die in den Nachkriegsjahren das Bild der Straßenbahnen prägten, bis zu den modernen Tatrawagen, die in den 1970er und 1980er Jahren in großen Stückzahlen beschafft wurden, werden alle wichtigen Baureihen ausführlich vorgestellt.

Dabei werden nicht nur die technischen Daten und Besonderheiten der einzelnen Fahrzeuge beschrieben, sondern auch ihre Geschichte, ihre Einsatzgebiete und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Straßenbahnverkehrs in der DDR. Zahlreiche Farbaufnahmen und Detailzeichnungen veranschaulichen die Vielfalt der Fahrzeugtypen und machen das Buch zu einem wahren Schatz für alle Straßenbahn-Enthusiasten.

Hier eine kleine Auswahl der im Buch beschriebenen Fahrzeugtypen:

  • Gothawagen T57, B57, T2-62, B2-62
  • LOWA ET50, EB50
  • Reko-Wagen T4D, B4D
  • Tatra T4D, B4D, T6A2, B6A2
  • KT4D

Jede Baureihe wird detailliert beschrieben, mit technischen Daten, Einsatzorten, Umbauten und Modernisierungen. Auch auf die Beiwagen wird ausführlich eingegangen.

Technische Details und historische Hintergründe

Das „Straßenbahn-Archiv DDR“ ist nicht nur eine Sammlung von Fakten und Zahlen, sondern auch eine spannende Erzählung über die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in der DDR. Das Buch beleuchtet die technischen Herausforderungen, mit denen die Straßenbahnbetriebe konfrontiert waren, die politischen Rahmenbedingungen, unter denen sie arbeiteten, und die sozialen Auswirkungen ihrer Tätigkeit.

Sie erfahren alles über die Entwicklung der Straßenbahntechnik in der DDR, von den frühen Gleichstromantrieben bis zu den modernen Drehstromantrieben. Das Buch beschreibt detailliert die verschiedenen Antriebssysteme, die verwendeten Materialien und die Konstruktionsprinzipien der Fahrzeuge. Auch auf die Infrastruktur der Straßenbahnen, wie Gleise, Oberleitungen und Umspannwerke, wird ausführlich eingegangen.

Die Rolle der Straßenbahn in der DDR-Gesellschaft

Die Straßenbahn war in der DDR mehr als nur ein Transportmittel. Sie war ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens, ein Ort der Begegnung und Kommunikation, ein Spiegelbild der Gesellschaft. Das „Straßenbahn-Archiv DDR“ widmet der Rolle der Straßenbahn in der DDR-Gesellschaft ein eigenes Kapitel. Hier erfahren Sie alles über die Bedeutung der Straßenbahn für die Menschen, die mit ihr fuhren, für die Städte, in denen sie verkehrte, und für die Wirtschaft, die von ihr profitierte.

Das Buch beleuchtet die sozialen Aspekte des Straßenbahnverkehrs, wie die Arbeitsbedingungen der Fahrer und Schaffner, die Fahrpreise und Tarife, die Fahrgastzahlen und die Pünktlichkeit der Bahnen. Auch auf die kulturelle Bedeutung der Straßenbahn wird eingegangen, von den zahlreichen Liedern und Gedichten, die ihr gewidmet wurden, bis zu den Filmen und Fernsehsendungen, in denen sie eine Rolle spielte.

Die Zukunft der Straßenbahn nach der Wiedervereinigung

Der Fall der Mauer und die Wiedervereinigung Deutschlands brachten auch für die Straßenbahnen in der DDR tiefgreifende Veränderungen mit sich. Viele Straßenbahnnetze wurden modernisiert und ausgebaut, andere wurden stillgelegt oder verkleinert. Das „Straßenbahn-Archiv DDR“ beleuchtet die Entwicklung der Straßenbahnen nach der Wiedervereinigung und gibt einen Ausblick auf ihre Zukunft.

Sie erfahren alles über die Modernisierungsprogramme, die in den 1990er Jahren durchgeführt wurden, die neuen Fahrzeugtypen, die beschafft wurden, und die Streckenerweiterungen, die realisiert wurden. Das Buch beschreibt auch die Herausforderungen, mit denen die Straßenbahnbetriebe nach der Wiedervereinigung konfrontiert waren, wie den Wettbewerb mit dem Individualverkehr, die sinkenden Fahrgastzahlen und die steigenden Kosten.

Ein visuelles Erlebnis: Fotografien und Illustrationen

Das „Straßenbahn-Archiv DDR“ ist nicht nur informativ, sondern auch ein visuelles Erlebnis. Das Buch ist reich bebildert mit historischen Fotografien, die das Flair der DDR-Städte und die Vielfalt der Straßenbahnen widerspiegeln. Die Fotografien stammen aus privaten Sammlungen und Archiven und sind zum Teil noch nie zuvor veröffentlicht worden.

Zusätzlich zu den Fotografien enthält das Buch zahlreiche Illustrationen, wie Streckenkarten, Gleispläne, Detailzeichnungen und technische Skizzen. Diese Illustrationen veranschaulichen die technischen Details der Straßenbahnen und ermöglichen es dem Leser, sich ein genaues Bild von den Fahrzeugen und der Infrastruktur zu machen.

Fotografien, die Geschichten erzählen

Die Fotografien im „Straßenbahn-Archiv DDR“ sind mehr als nur Abbildungen von Straßenbahnen. Sie sind Zeitdokumente, die Geschichten erzählen. Sie zeigen das Leben in den DDR-Städten, die Menschen, die mit den Straßenbahnen fuhren, und die Atmosphäre der Zeit.

Die Fotografien zeigen die Straßenbahnen im Alltag, bei der Arbeit, im Schnee, im Regen, im Sonnenschein. Sie zeigen die Fahrer und Schaffner, die Fahrgäste, die Kinder, die mit den Straßenbahnen spielten. Sie zeigen die Gebäude, die Straßen, die Plätze, die das Bild der DDR-Städte prägten.

Illustrationen, die Technik verständlich machen

Die Illustrationen im „Straßenbahn-Archiv DDR“ sind nicht nur dekorativ, sondern auch informativ. Sie veranschaulichen die technischen Details der Straßenbahnen und machen sie für den Leser verständlich. Die Streckenkarten zeigen die Streckenverläufe, die Gleispläne zeigen die Gleisanlagen, die Detailzeichnungen zeigen die Konstruktion der Fahrzeuge.

Die Illustrationen sind sorgfältig recherchiert und präzise gezeichnet. Sie basieren auf Originalplänen und technischen Dokumenten und sind somit eine wertvolle Ergänzung zu den Texten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das „Straßenbahn-Archiv DDR“ ist ein Buch für alle, die sich für die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs und die Entwicklung der Städte in der DDR interessieren. Es ist ein Muss für:

  • Straßenbahn-Enthusiasten
  • Modellbahn-Fans
  • Historisch interessierte Leser
  • Menschen, die in der DDR aufgewachsen sind und Erinnerungen an die Straßenbahnen haben
  • Forscher und Wissenschaftler, die sich mit der Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs beschäftigen

Aber auch für alle anderen, die einfach nur neugierig auf die Vergangenheit sind und einen Einblick in die Welt der Straßenbahnen in der DDR gewinnen möchten, ist dieses Buch eine lohnende Investition. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen und die technischen Meisterleistungen und den Alltag der Menschen, die mit und von den Straßenbahnen lebten, zu würdigen.

Das Buch eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie, die sich für Straßenbahnen oder die Geschichte der DDR interessieren. Es ist ein Geschenk, das Freude bereitet und zum Nachdenken anregt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Straßenbahn-Archiv DDR“

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das „Straßenbahn-Archiv DDR“ behandelt die Straßenbahngeschichte in der DDR von den Nachkriegsjahren bis zum Fall der Mauer und gibt einen Ausblick auf die Entwicklung nach der Wiedervereinigung.

Welche Straßenbahnnetze werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt alle wichtigen Straßenbahnnetze in der DDR, von den großen städtischen Betrieben bis zu den kleineren Überlandstrecken. Dazu gehören unter anderem die Netze in Berlin, Dresden, Leipzig, Magdeburg, Halle (Saale), Erfurt, Gera und Zwickau.

Welche Fahrzeugtypen werden im Buch vorgestellt?

Das Buch stellt alle wichtigen Fahrzeugtypen vor, die in der DDR eingesetzt wurden, von den Gothawagen bis zu den Tatrawagen. Jede Baureihe wird detailliert beschrieben, mit technischen Daten, Einsatzorten, Umbauten und Modernisierungen.

Sind im Buch auch Fotografien enthalten?

Ja, das „Straßenbahn-Archiv DDR“ ist reich bebildert mit historischen Fotografien, die das Flair der DDR-Städte und die Vielfalt der Straßenbahnen widerspiegeln. Die Fotografien stammen aus privaten Sammlungen und Archiven und sind zum Teil noch nie zuvor veröffentlicht worden.

Enthält das Buch auch technische Zeichnungen und Pläne?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Illustrationen, wie Streckenkarten, Gleispläne, Detailzeichnungen und technische Skizzen. Diese Illustrationen veranschaulichen die technischen Details der Straßenbahnen und ermöglichen es dem Leser, sich ein genaues Bild von den Fahrzeugen und der Infrastruktur zu machen.

Ist das Buch auch für Modellbahn-Fans geeignet?

Ja, das „Straßenbahn-Archiv DDR“ ist auch für Modellbahn-Fans geeignet, da es detaillierte Informationen über die Fahrzeugtypen und die Streckennetze enthält. Diese Informationen können für den Bau von Modellbahnanlagen und für die Gestaltung von Modellbahnfahrzeugen verwendet werden.

Ist das Buch auch für Leser geeignet, die sich nicht speziell für Straßenbahnen interessieren?

Ja, das „Straßenbahn-Archiv DDR“ ist auch für Leser geeignet, die sich nicht speziell für Straßenbahnen interessieren, da es einen Einblick in die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs und die Entwicklung der Städte in der DDR gibt. Das Buch ist spannend geschrieben und reich bebildert, so dass es auch für ein breiteres Publikum interessant ist.

Kann man das Buch auch verschenken?

Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie, die sich für Straßenbahnen oder die Geschichte der DDR interessieren. Es ist ein Geschenk, das Freude bereitet und zum Nachdenken anregt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 420

Zusätzliche Informationen
Verlag

Motorbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Das große Hamburger Eisenbahn-Album

Das große Hamburger Eisenbahn-Album

39,90 €
101 Dinge

101 Dinge, die ein Straßenbahn-Liebhaber wissen muss

15,99 €
Bundesbahn-Fotoalbum

Bundesbahn-Fotoalbum, Band 3

32,80 €
Glacier Express

Glacier Express

22,99 €
Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn - 3

Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn – 3

49,90 €
Fast wie echt - Josef Brandls Modellbahn-Anlagen /Almost real - Josef Brandl's astounding model railroads

Fast wie echt – Josef Brandls Modellbahn-Anlagen /Almost real – Josef Brandl’s astounding model railroads

39,80 €
Omnibusse und Straßenbahnen der Stadt Frankfurt am Main

Omnibusse und Straßenbahnen der Stadt Frankfurt am Main

14,99 €
Deutsche Bahndienstfahrzeuge

Deutsche Bahndienstfahrzeuge

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,90 €