Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sozialwissenschaft » Weitere Fachbereiche
Strafe und Gefängnis

Strafe und Gefängnis

19,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783896570888 Kategorie: Weitere Fachbereiche
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungssoziologie
        • Organisationssoziologie
        • Rechtssoziologie
        • Sozialpädagogik
        • Sozialtheorie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftssoziologie
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt von Michel Foucaults „Überwachen und Strafen“ – einem Werk, das nicht nur Ihr Verständnis von Strafsystemen verändern wird, sondern auch Ihr Denken über Macht, Disziplin und die Formung der modernen Gesellschaft. Tauchen Sie ein in eine tiefgründige Analyse, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren hat und Leser weltweit inspiriert.

„Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses“ ist mehr als nur eine Abhandlung über die Geschichte des Strafrechts. Es ist eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit den subtilen Mechanismen, durch die Macht in unserer Gesellschaft wirkt und sich manifestiert. Michel Foucault nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte, von den grausamen öffentlichen Hinrichtungen des Mittelalters bis zu den vermeintlich humanen Gefängnissen der Moderne. Er zeigt auf, wie sich die Strafpraktiken verändert haben und welche tiefgreifenden gesellschaftlichen Umwälzungen damit einhergingen. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für Philosophie, Soziologie, Geschichte, Kriminologie oder einfach nur für die Funktionsweise unserer Gesellschaft interessiert.

Inhalt

Toggle
  • Warum Sie „Überwachen und Strafen“ lesen sollten
    • Die zentralen Themen des Buches
    • Ein Blick in die Tiefe: Die Schlüsselkonzepte
      • Das Panopticon: Die Architektur der Überwachung
      • Disziplinarmacht: Die Macht der Norm
      • Wissen und Macht: Eine untrennbare Einheit
  • Für wen ist „Überwachen und Strafen“ geeignet?
  • Die Auswirkungen von „Überwachen und Strafen“
  • Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Überwachen und Strafen“
    • Was ist das Hauptthema von „Überwachen und Strafen“?
    • Was ist das Panopticon und welche Rolle spielt es in Foucaults Analyse?
    • Was versteht Foucault unter Disziplinarmacht?
    • Wie beeinflusst „Überwachen und Strafen“ die Kriminologie?
    • Ist „Überwachen und Strafen“ schwer zu lesen?

Warum Sie „Überwachen und Strafen“ lesen sollten

Dieses Buch ist kein trockenes Geschichtswerk, sondern eine lebendige und provokante Analyse, die Sie zum Nachdenken anregt. Foucault deckt schonungslos die verborgenen Machtstrukturen auf, die unser Leben bestimmen, und zeigt, wie Disziplinierung und Überwachung zu Werkzeugen der sozialen Kontrolle geworden sind. Es ist ein Buch, das Ihnen die Augen öffnet und Ihnen hilft, die Welt um Sie herum kritischer zu hinterfragen. Es lehrt Sie, die Mechanismen der Macht zu erkennen und sich Ihrer eigenen Rolle in diesem komplexen Gefüge bewusst zu werden.

„Überwachen und Strafen“ ist ein Klassiker der Sozialwissenschaften, der in unzähligen Seminaren und Vorlesungen diskutiert wird. Es ist ein Buch, das die akademische Welt geprägt hat und bis heute maßgeblich beeinflusst. Aber es ist auch ein Buch für alle, die sich für die großen Fragen der Menschheit interessieren: Was ist Gerechtigkeit? Wie funktioniert Macht? Was bedeutet Freiheit?

Die zentralen Themen des Buches

Foucaults Werk kreist um mehrere Schlüsselthemen, die er auf brillante Weise miteinander verknüpft:

  • Die Transformation des Strafens: Von der öffentlichen Zurschaustellung körperlicher Gewalt zur Disziplinierung des Geistes.
  • Macht und Wissen: Die untrennbare Verbindung zwischen Macht und Wissen und wie sie sich gegenseitig bedingen.
  • Das Panopticon: Ein architektonisches Modell der Überwachung, das Foucault als Metapher für die moderne Gesellschaft verwendet.
  • Disziplinierungstechniken: Die subtilen Methoden, mit denen Menschen in Institutionen wie Gefängnissen, Schulen und Krankenhäusern geformt und kontrolliert werden.
  • Die Geburt des Gefängnisses: Die Entstehung des Gefängnisses als zentrale Institution der modernen Strafjustiz und seine tiefgreifenden Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Ein Blick in die Tiefe: Die Schlüsselkonzepte

Um das Werk von Foucault wirklich zu verstehen, ist es hilfreich, sich mit einigen seiner zentralen Konzepte vertraut zu machen:

Das Panopticon: Die Architektur der Überwachung

Das Panopticon, entworfen vom englischen Philosophen und Sozialreformer Jeremy Bentham, ist ein Gefängnismodell, bei dem die Gefangenen ständig von einem zentralen Wachturm aus beobachtet werden können, ohne jedoch zu wissen, ob sie gerade beobachtet werden oder nicht. Diese ständige Möglichkeit der Überwachung führt dazu, dass die Gefangenen sich selbst disziplinieren und ihr Verhalten anpassen. Foucault sieht im Panopticon eine Metapher für die moderne Gesellschaft, in der wir alle potenziell überwacht werden und uns daher anpassen, um Konsequenzen zu vermeiden.

Disziplinarmacht: Die Macht der Norm

Foucault unterscheidet zwischen Souveränitätsmacht, die sich durch Verbote und Strafen auszeichnet, und Disziplinarmacht, die durch Normen und Regeln wirkt. Disziplinarmacht zielt darauf ab, den Einzelnen zu formen und zu normalisieren, indem sie sein Verhalten, seine Gewohnheiten und sogar seine Gedanken beeinflusst. Diese Form der Macht ist subtiler und allgegenwärtiger als die Souveränitätsmacht und wirkt in Institutionen wie Schulen, Krankenhäusern und Betrieben.

Wissen und Macht: Eine untrennbare Einheit

Foucault argumentiert, dass Wissen und Macht untrennbar miteinander verbunden sind. Wissen ist nicht neutral, sondern immer mit Machtinteressen verbunden. Wer das Wissen kontrolliert, kontrolliert auch die Macht. Institutionen wie Gefängnisse und Krankenhäuser produzieren Wissen über die Menschen, die sie kontrollieren, und dieses Wissen wird dann genutzt, um ihre Macht zu verstärken.

Für wen ist „Überwachen und Strafen“ geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für:

  • Philosophie-Studierende: Ein grundlegendes Werk der modernen Philosophie, das zum kritischen Denken anregt.
  • Soziologie-Studierende: Ein Schlüsseltext zum Verständnis von Macht, sozialer Kontrolle und den Institutionen der modernen Gesellschaft.
  • Kriminologie-Studierende: Eine bahnbrechende Analyse der Geschichte des Strafrechts und der Funktionsweise des Gefängnissystems.
  • Geschichtsinteressierte: Ein faszinierender Einblick in die Transformation der Strafpraktiken und die gesellschaftlichen Umwälzungen, die damit einhergingen.
  • Alle, die sich für Macht, Gerechtigkeit und die Funktionsweise unserer Gesellschaft interessieren: Ein Buch, das Ihnen die Augen öffnet und Ihnen hilft, die Welt um Sie herum kritischer zu hinterfragen.

Die Auswirkungen von „Überwachen und Strafen“

Foucaults Werk hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Sozialwissenschaften und die Geisteswissenschaften gehabt. Es hat die Art und Weise, wie wir über Macht, Disziplin, Wissen und die Institutionen der modernen Gesellschaft denken, grundlegend verändert. Seine Ideen haben zu zahlreichen Forschungsarbeiten und Debatten geführt und sind bis heute hochaktuell.

„Überwachen und Strafen“ hat nicht nur die akademische Welt beeinflusst, sondern auch die öffentliche Debatte über Strafjustiz und soziale Kontrolle. Foucaults Kritik am Gefängnissystem hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Probleme von Überbelegung, Gewalt und fehlender Rehabilitation zu schärfen. Seine Arbeit hat auch die Diskussion über alternative Formen der Bestrafung und die Notwendigkeit einer humaneren Justiz befördert.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar!

Warten Sie nicht länger und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Michel Foucaults „Überwachen und Strafen“. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und lassen Sie sich von diesem bahnbrechenden Werk inspirieren. Dieses Buch wird Ihr Denken verändern und Ihnen helfen, die Welt um Sie herum mit neuen Augen zu sehen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Meisterwerk der Sozialwissenschaften zu besitzen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Überwachen und Strafen“

Was ist das Hauptthema von „Überwachen und Strafen“?

Das Hauptthema des Buches ist die Transformation der Strafpraktiken vom öffentlichen Spektakel der Folter und Hinrichtung zur subtileren und umfassenderen Disziplinarmacht, die in modernen Institutionen wie Gefängnissen, Schulen und Krankenhäusern ausgeübt wird. Foucault analysiert, wie sich die Strafsysteme im Laufe der Geschichte verändert haben und welche gesellschaftlichen, politischen und philosophischen Faktoren diese Veränderungen beeinflusst haben.

Was ist das Panopticon und welche Rolle spielt es in Foucaults Analyse?

Das Panopticon ist ein Gefängnismodell, das vom englischen Philosophen Jeremy Bentham entworfen wurde. Es besteht aus einem zentralen Wachturm, von dem aus die Gefangenen in ihren Zellen ständig beobachtet werden können, ohne jedoch zu wissen, ob sie gerade beobachtet werden oder nicht. Foucault verwendet das Panopticon als Metapher für die moderne Gesellschaft, in der die Möglichkeit der Überwachung zu einer Form der Selbstdisziplinierung führt. Die Gefangenen internalisieren die Kontrolle und passen ihr Verhalten an, um Konsequenzen zu vermeiden.

Was versteht Foucault unter Disziplinarmacht?

Disziplinarmacht ist eine Form der Macht, die nicht durch Verbote und Strafen, sondern durch Normen und Regeln wirkt. Sie zielt darauf ab, den Einzelnen zu formen und zu normalisieren, indem sie sein Verhalten, seine Gewohnheiten und sogar seine Gedanken beeinflusst. Disziplinarmacht wird in Institutionen wie Schulen, Krankenhäusern und Betrieben ausgeübt und ist subtiler und allgegenwärtiger als die Souveränitätsmacht.

Wie beeinflusst „Überwachen und Strafen“ die Kriminologie?

Foucaults Werk hat die Kriminologie grundlegend beeinflusst, indem es neue Perspektiven auf die Geschichte des Strafrechts, die Funktionsweise des Gefängnissystems und die Rolle der Macht in der Strafjustiz eröffnet hat. Seine Analyse hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Probleme von Überbelegung, Gewalt und fehlender Rehabilitation in Gefängnissen zu schärfen und die Diskussion über alternative Formen der Bestrafung und die Notwendigkeit einer humaneren Justiz zu befördern.

Ist „Überwachen und Strafen“ schwer zu lesen?

Foucaults Schreibstil kann anfangs etwas anspruchsvoll sein, da er komplexe Ideen und abstrakte Konzepte verwendet. Es ist hilfreich, sich mit seinen zentralen Begriffen und Thesen vertraut zu machen, um das Buch besser zu verstehen. Es gibt zahlreiche Sekundärliteratur und Kommentare, die das Werk von Foucault erläutern und zugänglicher machen. Mit etwas Geduld und Engagement ist „Überwachen und Strafen“ jedoch für jeden interessierten Leser verständlich und lohnenswert.

Bewertungen: 4.9 / 5. 417

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schmetterling Stuttgart

Ähnliche Produkte

Das Verbrechen der Vernunft

Das Verbrechen der Vernunft

16,00 €
Diversitätsreflexive Bildung und die deutschen Schulgesetze

Diversitätsreflexive Bildung und die deutschen Schulgesetze

69,99 €
Das Volk des Engel Pfau

Das Volk des Engel Pfau

18,00 €
Im Schatten der Zauberer

Im Schatten der Zauberer

14,39 €
Übergangsriten

Übergangsriten

29,00 €
Anthropologie im Anthropozän

Anthropologie im Anthropozän

98,00 €
Studienbuch Pädagogik und Soziologie

Studienbuch Pädagogik und Soziologie

19,99 €
Die seltsamsten Menschen der Welt

Die seltsamsten Menschen der Welt

28,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,80 €