Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Kriege & Krisen
Stolpersteine

Stolpersteine

10,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783959541060 Kategorie: Kriege & Krisen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
          • Allgemeines zum Krieg & Kriegsarten
          • Bürgerkriege
          • Dreißigjähriger Krieg
          • Kalter Krieg
          • Nahostkonflikt
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Erinnerung und Mahnung! Mit „Stolpersteine“ halten Sie nicht nur ein Buch in den Händen, sondern ein bewegendes Denkmal gegen das Vergessen. Dieses Buch ist eine Hommage an die Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Es ist eine Einladung, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und Lehren für die Zukunft zu ziehen. Tauchen Sie ein in die Geschichten hinter den Steinen, die uns tagtäglich begegnen.

Inhalt

Toggle
  • Die Idee hinter den Stolpersteinen
    • Ein Denkmal gegen das Vergessen
  • Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Authentische Geschichten, die berühren
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ein wertvolles Geschenk
  • Warum sollten Sie dieses Buch kaufen?
    • Ein Beitrag zur Erinnerungskultur
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Stolpersteine“
    • Was genau sind Stolpersteine und was ist ihre Bedeutung?
    • Wer war Gunter Demnig und wie kam es zu der Idee für die Stolpersteine?
    • Wo finde ich Stolpersteine und wie kann ich mehr über die Menschen erfahren, an die sie erinnern?
    • Wie kann ich selbst einen Stolperstein initiieren?
    • Welche Kritik gibt es an dem Stolperstein-Projekt?
    • Welche Rolle spielt das Buch „Stolpersteine“ im Kontext der Erinnerungskultur?
    • Kann ich das Buch auch für den Schulunterricht verwenden?

Die Idee hinter den Stolpersteinen

Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das seit dem Jahr 1996 in zahlreichen Städten Europas realisiert wird. Kleine, unscheinbare Messingplatten, eingelassen in das Pflaster vor den einstigen Wohnhäusern von Opfern des Nationalsozialismus, erinnern an ihr Schicksal. Jeder Stein trägt den Namen, das Geburtsdatum und den Todesort des jeweiligen Opfers. Sie sind Mahnmale, die im wahrsten Sinne des Wortes zum Stolpern anregen – nicht physisch, sondern gedanklich. „Stolpersteine“ das Buch, fängt die Essenz dieser Idee ein und erweitert sie um tiefgründige Einblicke und berührende Lebensgeschichten.

Das Buch „Stolpersteine“ ist mehr als eine Dokumentation. Es ist ein lebendiges Zeugnis der Menschlichkeit und ein Aufruf zur Wachsamkeit. Es erzählt von Mut, Widerstand und der unbändigen Kraft des Lebens, selbst in dunkelsten Zeiten. Es ist ein Buch, das berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt.

Ein Denkmal gegen das Vergessen

Die Stolpersteine sind ein dezentrales Denkmal, das im öffentlichen Raum präsent ist. Sie erinnern uns daran, dass die Opfer des Nationalsozialismus nicht namenlose Zahlen waren, sondern individuelle Menschen mit eigenen Träumen, Hoffnungen und Geschichten. Das Buch „Stolpersteine“ trägt dazu bei, diese Geschichten zu bewahren und weiterzugeben.

Durch die Lektüre dieses Buches erfahren Sie mehr über:

  • Die Entstehungsgeschichte und die Philosophie hinter dem Stolperstein-Projekt.
  • Die Biografien ausgewählter Opfer und ihre Schicksale.
  • Die Bedeutung der Erinnerungskultur für die heutige Gesellschaft.
  • Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in verschiedenen Städten und Regionen.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

„Stolpersteine“ ist sorgfältig recherchiert und einfühlsam geschrieben. Es bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema und vermittelt auf bewegende Weise die Schicksale der Opfer. Das Buch ist reich bebildert und enthält zahlreiche Zitate, Zeitzeugenberichte und historische Dokumente.

Hier ein kleiner Einblick in die Kapitel:

  1. Die Idee der Stolpersteine: Eine Einführung in das Projekt von Gunter Demnig und seine Entstehungsgeschichte.
  2. Biografien der Opfer: Ausführliche Porträts ausgewählter Menschen, die durch den Nationalsozialismus ihr Leben verloren haben.
  3. Stolpersteine in Deutschland und Europa: Eine Übersicht über die Verbreitung des Projekts und seine Bedeutung in verschiedenen Ländern.
  4. Erinnerungskultur heute: Eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir heute mit der Vergangenheit umgehen und welche Lehren wir daraus ziehen können.
  5. Materialien und weiterführende Informationen: Eine Sammlung von Ressourcen für alle, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchten.

Authentische Geschichten, die berühren

Das Herzstück des Buches bilden die Biografien der Opfer. Diese Geschichten sind nicht erfunden, sondern basieren auf sorgfältiger Recherche in Archiven, Gesprächen mit Angehörigen und Zeitzeugenberichten. Sie erzählen von Menschen wie du und ich, die plötzlich aus ihrem normalen Leben gerissen wurden und unvorstellbares Leid erfahren mussten. Ihre Geschichten sind ein Mahnmal gegen jede Form von Diskriminierung, Hass und Gewalt.

Ein Beispiel: Die Geschichte der Familie Lehmann, die in Berlin lebte und von den Nationalsozialisten verfolgt wurde, weil sie jüdischen Glaubens waren. Die Eltern wurden deportiert und ermordet, während die Kinder in verschiedene Verstecke gebracht wurden, um ihr Leben zu retten. Nur eines der Kinder überlebte den Krieg und kehrte nach Berlin zurück, um nach seiner Familie zu suchen. Die Stolpersteine vor ihrem ehemaligen Wohnhaus erinnern heute an ihr Schicksal.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Stolpersteine“ ist ein Buch für alle, die sich für Geschichte interessieren, die sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen möchten und die ein Zeichen gegen das Vergessen setzen wollen. Es ist ein Buch für:

  • Schüler und Studenten: Als Ergänzung zum Geschichtsunterricht und zur Förderung des kritischen Denkens.
  • Lehrer und Pädagogen: Als Grundlage für Projekte und Unterrichtseinheiten zum Thema Nationalsozialismus und Erinnerungskultur.
  • Historiker und Wissenschaftler: Als Quelle für weitere Forschungen und Analysen.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Als Mahnung, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und sich für eine gerechte und tolerante Gesellschaft einzusetzen.
  • Alle interessierten Leser: Die sich für die Geschichte Deutschlands und Europas interessieren und die ein Zeichen gegen das Vergessen setzen wollen.

Ein wertvolles Geschenk

„Stolpersteine“ ist auch ein ideales Geschenk für Freunde, Familie und Bekannte, denen die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit am Herzen liegt. Es ist ein Geschenk, das zum Nachdenken anregt, das berührt und das einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Es ist ein Geschenk, das zeigt, dass wir die Opfer des Nationalsozialismus nicht vergessen haben und dass wir uns für eine Zukunft einsetzen, in der solche Gräueltaten nie wieder geschehen.

Warum sollten Sie dieses Buch kaufen?

Es gibt viele Gründe, warum Sie „Stolpersteine“ in Ihre Bibliothek aufnehmen sollten:

  • Es ist ein wichtiges Buch: Es trägt dazu bei, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.
  • Es ist ein bewegendes Buch: Es erzählt authentische Geschichten, die berühren und zum Nachdenken anregen.
  • Es ist ein informatives Buch: Es bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema und vermittelt fundiertes Wissen.
  • Es ist ein inspirierendes Buch: Es zeigt, dass Mut, Widerstand und Menschlichkeit auch in dunkelsten Zeiten möglich sind.
  • Es ist ein Buch, das einen Unterschied macht: Es trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Gefahren von Diskriminierung, Hass und Gewalt zu schärfen und sich für eine gerechtere und tolerantere Gesellschaft einzusetzen.

Ein Beitrag zur Erinnerungskultur

Mit dem Kauf von „Stolpersteine“ leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur. Sie unterstützen die Arbeit des Künstlers Gunter Demnig und tragen dazu bei, dass das Stolperstein-Projekt auch in Zukunft realisiert werden kann. Sie helfen mit, die Geschichten der Opfer zu bewahren und weiterzugeben, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

Gemeinsam können wir ein Zeichen gegen das Vergessen setzen und eine Zukunft gestalten, in der Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit herrschen. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Stolpersteine“ und werden Sie Teil dieser wichtigen Bewegung!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Stolpersteine“

Was genau sind Stolpersteine und was ist ihre Bedeutung?

Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln aus Messing, die in das Pflaster vor den letzten selbst gewählten Wohnhäusern von Opfern des Nationalsozialismus eingelassen werden. Sie tragen den Namen, das Geburtsdatum und den Todesort des jeweiligen Opfers. Die Idee dahinter ist, ein dezentrales Denkmal im öffentlichen Raum zu schaffen, das an die individuellen Schicksale der Verfolgten erinnert und zum Nachdenken anregt.

Wer war Gunter Demnig und wie kam es zu der Idee für die Stolpersteine?

Gunter Demnig ist ein deutscher Künstler, der das Stolperstein-Projekt 1996 ins Leben gerufen hat. Die Idee entstand aus seiner Auseinandersetzung mit der Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma während des Nationalsozialismus. Er wollte ein Denkmal schaffen, das die Opfer nicht als anonyme Masse darstellt, sondern als individuelle Menschen mit eigenen Namen und Geschichten.

Wo finde ich Stolpersteine und wie kann ich mehr über die Menschen erfahren, an die sie erinnern?

Stolpersteine finden sich mittlerweile in zahlreichen Städten und Gemeinden in Deutschland und Europa. Sie sind im öffentlichen Raum verlegt und können leicht entdeckt werden. Um mehr über die Menschen zu erfahren, an die sie erinnern, können Sie sich an lokale Archive, Gedenkstätten oder Geschichtswerkstätten wenden. Das Buch „Stolpersteine“ bietet ebenfalls einen guten Einstieg und stellt ausgewählte Biografien vor.

Wie kann ich selbst einen Stolperstein initiieren?

Die Initiative zur Verlegung eines Stolpersteins geht in der Regel von Angehörigen, Nachbarn, Schulen oder anderen interessierten Gruppen aus. Sie müssen einen Antrag bei der zuständigen Kommune oder dem Kulturamt stellen und die Lebensgeschichte des Opfers recherchieren. Gunter Demnig selbst verlegt die Stolpersteine persönlich. Informationen zum Antragsverfahren und zu den Voraussetzungen finden Sie auf der offiziellen Website des Stolperstein-Projekts.

Welche Kritik gibt es an dem Stolperstein-Projekt?

Obwohl das Stolperstein-Projekt weitgehend positiv aufgenommen wird, gibt es auch Kritik. Einige Kritiker bemängeln, dass die Steine im öffentlichen Raum leicht übersehen oder beschädigt werden können. Andere sehen es als pietätlos an, dass auf den Steinen herumgetreten wird. Befürworter argumentieren jedoch, dass die Steine gerade durch ihre Platzierung im Alltag eine ständige Erinnerung an die Opfer darstellen und zum Nachdenken anregen sollen.

Welche Rolle spielt das Buch „Stolpersteine“ im Kontext der Erinnerungskultur?

Das Buch „Stolpersteine“ spielt eine wichtige Rolle im Kontext der Erinnerungskultur, da es die Idee des Stolperstein-Projekts einem breiteren Publikum zugänglich macht. Es vertieft die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, indem es die Lebensgeschichten der Opfer erzählt und die Bedeutung der Erinnerung für die heutige Gesellschaft reflektiert. Das Buch ist somit ein wertvoller Beitrag zur Bewahrung des Gedenkens und zur Förderung des Geschichtsbewusstseins.

Kann ich das Buch auch für den Schulunterricht verwenden?

Ja, das Buch „Stolpersteine“ ist sehr gut für den Schulunterricht geeignet. Es bietet eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Thema Nationalsozialismus und Erinnerungskultur. Die authentischen Biografien der Opfer machen die Geschichte greifbar und berühren die Schüler emotional. Das Buch kann sowohl im Geschichtsunterricht als auch in anderen Fächern wie Deutsch, Ethik oder Religion eingesetzt werden. Es gibt auch Begleitmaterialien und didaktische Hinweise, die Lehrern bei der Gestaltung des Unterrichts helfen können.

Bewertungen: 4.7 / 5. 386

Zusätzliche Informationen
Verlag

Mitzkat, Jörg

Ähnliche Produkte

Genozid

Genozid

10,00 €
SS im Einsatz

SS im Einsatz

19,99 €
Fluchtpunkte der Erinnerung

Fluchtpunkte der Erinnerung

24,00 €
Odessa: Die wahre Geschichte

Odessa: Die wahre Geschichte

22,00 €
Das Recht in Siegerhand

Das Recht in Siegerhand

29,80 €
GEO Epoche / GEO Epoche 80/2016 - Der Krieg in Vietnam

GEO Epoche / GEO Epoche 80/2016 – Der Krieg in Vietnam

12,00 €
Der vergessene Völkermord

Der vergessene Völkermord

9,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,00 €