Entdecke die zauberhafte Welt der Achtsamkeit mit „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ – einem liebevoll gestalteten Buch, das Kindern (und ihren Eltern!) auf spielerische Weise den Umgang mit Stress, Ängsten und Unruhe näherbringt. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein Werkzeugkasten voller einfacher, aber wirkungsvoller Meditationen und Übungen, die den Alltag von Familien nachhaltig verändern können. Lass dich inspirieren und begleite deinen kleinen Frosch auf dem Weg zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit.
Was dich in „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ erwartet
Dieses Buch ist dein persönlicher Begleiter auf der Reise zur Achtsamkeit. Es bietet:
- Einfache Meditationen für Kinder: Kurze, altersgerechte Übungen, die leicht in den Tagesablauf integriert werden können.
- Geschichten zum Vorlesen: Charmante Erzählungen, die Kinder auf fantasievolle Weise an das Thema Achtsamkeit heranführen.
- Praktische Anleitungen für Eltern: Hilfreiche Tipps und Ratschläge, wie du die Übungen gemeinsam mit deinem Kind umsetzen kannst.
- Wunderschöne Illustrationen: Die liebevollen Bilder laden zum Entdecken und Verweilen ein und unterstützen die Botschaft des Buches.
Mit „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ schenkst du deinem Kind die Fähigkeit, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, Emotionen besser zu regulieren und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Ein Geschenk, das ein Leben lang hält!
Warum Achtsamkeit für Kinder so wichtig ist
In unserer schnelllebigen Zeit sind Kinder oft einem hohen Maß an Stress und Reizüberflutung ausgesetzt. Schule, Hobbys, soziale Medien – all das kann zu innerer Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten und Ängsten führen. Achtsamkeit hilft Kindern, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, ihre Gefühle bewusst wahrzunehmen und einen gesunden Umgang mit ihnen zu entwickeln. Die Vorteile sind vielfältig:
- Verbesserte Konzentration: Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen lernen Kinder, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren und sich weniger leicht ablenken zu lassen.
- Geringere Stressanfälligkeit: Achtsamkeit hilft, Stress abzubauen und die innere Balance wiederherzustellen.
- Bessere Emotionsregulation: Kinder lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu akzeptieren und konstruktiv damit umzugehen.
- Gestärktes Selbstbewusstsein: Durch Achtsamkeit entwickeln Kinder ein besseres Verständnis für sich selbst und ihre Bedürfnisse.
- Mehr Empathie: Achtsame Kinder sind aufmerksamer und mitfühlender gegenüber ihren Mitmenschen.
„Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ ist ein liebevoller Weg, diese wertvollen Fähigkeiten schon frühzeitig zu fördern und deinem Kind einen entspannten und glücklichen Start ins Leben zu ermöglichen.
Für wen ist „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ geeignet?
Dieses Buch ist ideal für:
- Eltern: Die ihren Kindern einen gesunden Umgang mit Stress und Emotionen vermitteln möchten.
- Großeltern: Die ihren Enkeln ein wertvolles Geschenk für ein entspanntes Leben machen wollen.
- Erzieher und Lehrer: Die Achtsamkeit in den Kita- oder Schulalltag integrieren möchten.
- Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren: Die auf spielerische Weise lernen möchten, zur Ruhe zu kommen und ihre Gefühle besser zu verstehen.
- Jeden, der Achtsamkeit kennenlernen möchte: Auch Erwachsene können von den einfachen Übungen und Meditationen profitieren.
Die Autorin: Eline Snel
Eline Snel ist eine renommierte Achtsamkeitslehrerin und Therapeutin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie hat „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ aus der Praxis heraus entwickelt und legt großen Wert darauf, dass die Übungen einfach umzusetzen und für Kinder ansprechend sind. Ihre Bücher sind in vielen Sprachen erschienen und haben bereits unzähligen Familien geholfen, mehr Ruhe und Gelassenheit in ihr Leben zu bringen. Sie ist Gründerin der Akademie für Achtsamkeitspädagogik und bildet Fachkräfte im Bereich Achtsamkeit mit Kindern aus.
Erfahre mehr über Eline Snel
Eline Snel hat sich der Aufgabe verschrieben, Achtsamkeit in die Welt der Kinder zu bringen. Ihre Arbeit basiert auf jahrelanger Erfahrung und fundiertem Wissen über die Bedürfnisse von Kindern. Sie versteht es, komplexe Themen auf einfache und verständliche Weise zu vermitteln und Kinder für die Praxis der Achtsamkeit zu begeistern. Ihre Bücher sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und ermutigen dazu, Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren.
So wendest du „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ an
Die Anwendung des Buches ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps, wie du das Beste daraus machen kannst:
- Nimm dir Zeit: Schaffe eine ruhige und entspannte Atmosphäre, in der du und dein Kind sich wohlfühlen.
- Lies gemeinsam: Lest die Geschichten und Anleitungen gemeinsam und besprecht, was ihr gelesen habt.
- Übt regelmäßig: Integriert die Meditationen und Übungen in den Alltag, z.B. vor dem Schlafengehen, nach der Schule oder in stressigen Situationen.
- Sei geduldig: Achtsamkeit ist ein Prozess. Habt Geduld mit euch selbst und eurem Kind und feiert jeden kleinen Fortschritt.
- Sei kreativ: Passt die Übungen an die Bedürfnisse und Vorlieben deines Kindes an.
- Habt Spaß: Achtsamkeit soll Freude machen. Macht die Übungen zu einem spielerischen Erlebnis und genießt die gemeinsame Zeit.
Tipp: Beginnt mit kurzen Übungen und steigert die Dauer langsam. Auch kleine Kinder können schon von wenigen Minuten Achtsamkeit profitieren.
Leseprobe: Eine Geschichte aus dem Buch
„Der kleine Frosch Fridolin war sehr aufgeregt. Morgen war sein großer Auftritt im Froschkonzert. Er sollte ein Solo singen, aber er hatte große Angst, sich zu versingen. Sein Herz klopfte wie verrückt und er konnte kaum schlafen. Seine Mama merkte, dass etwas nicht stimmte und fragte: ‚Was ist los, mein kleiner Fridolin?‘ Fridolin erzählte ihr von seiner Angst. Mama Frosch lächelte und sagte: ‚Ich zeige dir etwas, das dir helfen wird, ruhiger zu werden. Setz dich bequem hin und schließe deine Augen. Stell dir vor, du bist ein kleiner Frosch, der auf einem Seerosenblatt sitzt. Spüre, wie das Blatt unter dir schwingt. Atme tief ein und aus. Stell dir vor, du atmest die Ruhe der Natur ein und bläst alle deine Ängste aus…‘ „
Diese kleine Geschichte ist nur ein Vorgeschmack auf die vielen liebevollen und fantasievollen Erzählungen in „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“. Sie zeigt, wie Achtsamkeit Kindern auf spielerische Weise helfen kann, mit ihren Ängsten umzugehen und zur Ruhe zu kommen.
Was andere Eltern über „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ sagen
„Dieses Buch hat unser Familienleben wirklich verändert. Unsere Tochter ist viel ruhiger und ausgeglichener geworden und kann sich besser konzentrieren. Auch wir Eltern profitieren von den Übungen und haben gelernt, im stressigen Alltag öfter mal innezuhalten.“ – Familie Müller
„Ich bin Erzieherin in einer Kita und setze die Übungen aus dem Buch regelmäßig mit den Kindern ein. Sie sind begeistert und freuen sich jedes Mal darauf. Es ist erstaunlich, wie schnell sie lernen, zur Ruhe zu kommen und ihre Gefühle zu regulieren.“ – Frau Schmidt
„Ein wunderschönes Buch, das Kindern auf spielerische Weise Achtsamkeit näherbringt. Die Geschichten sind liebevoll geschrieben und die Illustrationen sind einfach zauberhaft. Ich kann es jedem empfehlen, der seinen Kindern etwas Gutes tun möchte.“ – Herr Weber
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
Das Buch „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ ist ideal für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Die Geschichten und Übungen sind altersgerecht aufbereitet und können von Kindern in diesem Alter gut verstanden und umgesetzt werden. Auch jüngere Kinder können von den Übungen profitieren, wenn sie von ihren Eltern angeleitet werden.
Wie lange dauern die Meditationen?
Die Meditationen in „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ sind kurz und einfach gehalten, um die Aufmerksamkeit der Kinder nicht zu überfordern. Sie dauern in der Regel zwischen 5 und 15 Minuten. Die Dauer kann jedoch individuell an die Bedürfnisse und Vorlieben des Kindes angepasst werden. Es ist wichtig, dass die Übungen nicht zu lange dauern und dass sie dem Kind Freude bereiten.
Muss ich als Elternteil Vorkenntnisse im Bereich Achtsamkeit haben?
Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ ist so konzipiert, dass es auch für Eltern ohne Erfahrung im Bereich Achtsamkeit leicht verständlich und umsetzbar ist. Das Buch enthält detaillierte Anleitungen und Tipps, die dir helfen, die Übungen gemeinsam mit deinem Kind durchzuführen. Nutze die Gelegenheit, selbst die positiven Auswirkungen von Achtsamkeit zu erfahren!
Kann ich das Buch auch in der Schule oder Kita einsetzen?
Ja, das Buch ist sehr gut für den Einsatz in der Schule oder Kita geeignet. Die Übungen sind einfach umzusetzen und können in den Unterricht oder den Kita-Alltag integriert werden. „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ kann dazu beitragen, eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu schaffen, die Konzentration der Kinder zu fördern und ihr soziales Verhalten zu verbessern. Viele Erzieher und Lehrer setzen das Buch bereits erfolgreich ein.
Wo kann ich „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ kaufen?
Du kannst „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop kaufen. Wir bieten dir eine schnelle und zuverlässige Lieferung und eine einfache Bestellabwicklung. Bestelle jetzt und schenke deinem Kind das Geschenk der Achtsamkeit!
Gibt es das Buch auch als Hörbuch?
Ja, „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ ist auch als Hörbuch erhältlich. Das Hörbuch ist eine tolle Ergänzung zum Buch und ermöglicht es Kindern, die Geschichten und Meditationen auch unterwegs oder vor dem Schlafengehen zu genießen. Das Hörbuch wird von professionellen Sprechern gelesen und ist mit entspannender Musik unterlegt.
Hilft das Buch auch bei Schlafproblemen?
Ja, Achtsamkeit kann Kindern helfen, besser einzuschlafen. Die Entspannungsübungen in „Stillsitzen wie ein kleiner Frosch“ können dazu beitragen, den Körper und Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Regelmäßige Achtsamkeitspraxis kann die Schlafqualität verbessern und Kindern helfen, schneller einzuschlafen und besser durchzuschlafen. Integriere die Übungen in die Abendroutine deines Kindes.
