Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Sterblichkeit und Erbarmen in Wien

Sterblichkeit und Erbarmen in Wien

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783990272671 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein bewegendes Zeugnis der Menschlichkeit in einer Zeit der Not – entdecken Sie „Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“, ein Buch, das tief berührt und lange nachwirkt. Tauchen Sie ein in eine vergangene Epoche, in der das Leben von Krankheit und Tod überschattet war, und lernen Sie die Menschen kennen, die sich mit unerschütterlichem Mut und Mitgefühl dem Leid entgegenstellten. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Dokumentation; es ist eine Hommage an die unbesungenen Heldinnen und Helden der Menschlichkeit.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Wien im Angesicht der Sterblichkeit
    • Die Protagonisten des Erbarmens: Wer half den Leidenden?
  • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt: Sterblichkeit, Moral und gesellschaftlicher Wandel
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Wiener Geschichte
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Was erwartet Sie im Buch?
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“ beantwortet
    • Welche Epoche wird im Buch behandelt?
    • Geht das Buch auch auf die hygienischen Zustände in Wien ein?
    • Sind im Buch auch Biografien von Ärzten und Pflegepersonal enthalten?
    • Wird die Rolle der jüdischen Gemeinde in der Armenfürsorge behandelt?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Eine Reise in die Vergangenheit: Wien im Angesicht der Sterblichkeit

Wien, die glanzvolle Hauptstadt der k.u.k. Monarchie, ein Zentrum von Kunst, Kultur und Wissenschaft. Doch hinter der prunkvollen Fassade verbarg sich eine Realität, die von Armut, Krankheit und hoher Sterblichkeit geprägt war. „Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“ nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in diese Epoche, in der Epidemien wie die Cholera und die Tuberkulose das Leben der Menschen bedrohten und die medizinische Versorgung oft unzureichend war. Erfahren Sie, wie die Wiener Bevölkerung mit diesen Herausforderungen umging und wie sich langsam ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von sozialer Gerechtigkeit und medizinischer Versorgung entwickelte.

Das Buch beleuchtet auf eindringliche Weise, wie das Leben der Menschen von der ständigen Präsenz des Todes geprägt war. Es zeigt, wie sich die Angst vor Krankheit und Sterblichkeit auf das tägliche Leben, die Familienstrukturen und die gesellschaftlichen Normen auswirkte. Gleichzeitig wird deutlich, wie sich inmitten dieser düsteren Realität eine Welle der Solidarität und des Mitgefühls entwickelte, die das Fundament für ein modernes Sozialsystem legte.

Die Protagonisten des Erbarmens: Wer half den Leidenden?

Im Zentrum von „Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“ stehen die Menschen, die sich unermüdlich für das Wohl der Kranken und Armen einsetzten. Es sind die Ärztinnen und Ärzte, die unter schwierigsten Bedingungen versuchten, Leben zu retten, die Ordensschwestern, die sich hingebungsvoll um die Pflege der Kranken kümmerten, und die wohltätigen Bürger, die mit Spenden und Engagement die Not linderten.

Lernen Sie inspirierende Persönlichkeiten kennen, deren Namen heute vielleicht vergessen sind, deren Taten aber bis heute nachwirken. Entdecken Sie die Geschichten von Frauen und Männern, die ihre Zeit und Energie dem Dienst an anderen widmeten und damit einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Wien leisteten. Ihre Taten sind ein leuchtendes Beispiel für Menschlichkeit und Nächstenliebe.

„Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“ widmet sich u.a. folgenden Aspekten:

  • Die medizinische Versorgung im 19. Jahrhundert: Welche Behandlungsmethoden standen zur Verfügung und wie wirksam waren sie?
  • Die Rolle der Kirche und der Orden: Wie engagierten sich religiöse Institutionen in der Krankenpflege und Armenfürsorge?
  • Die Entstehung der Sozialen Arbeit: Welche Initiativen wurden ergriffen, um die Lebensbedingungen der Armen zu verbessern?
  • Die Auswirkungen von Epidemien: Wie veränderten Cholera, Tuberkulose und andere Krankheiten das Leben in Wien?
  • Das Alltagsleben im Angesicht des Todes: Wie gingen die Menschen mit dem Verlust von Angehörigen um?

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt: Sterblichkeit, Moral und gesellschaftlicher Wandel

„Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“ ist nicht nur eine historische Erzählung, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über die menschliche Natur. Das Buch wirft Fragen nach der Bedeutung von Leben und Tod, nach der Verantwortung des Einzelnen für das Wohl der Gesellschaft und nach den moralischen Werten auf, die unser Handeln leiten sollten.

Das Buch regt dazu an, über die eigenen Vorstellungen von Gesundheit, Krankheit und Sterblichkeit nachzudenken. Es fordert uns heraus, uns mit den Schattenseiten der Vergangenheit auseinanderzusetzen und aus den Fehlern der Geschichte zu lernen. Gleichzeitig zeigt es, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Menschlichkeit existieren können.

„Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“ ist ein Buch, das Sie nicht unberührt lassen wird. Es ist ein Appell an unsere Menschlichkeit und eine Erinnerung daran, dass wir alle Teil einer großen Gemeinschaft sind, in der wir füreinander Verantwortung tragen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Historisch Interessierte, die mehr über das Wien des 19. Jahrhunderts erfahren möchten.
  • Leserinnen und Leser, die sich für die Geschichte der Medizin und der sozialen Arbeit interessieren.
  • Menschen, die nach inspirierenden Geschichten über Mut, Mitgefühl und Nächstenliebe suchen.
  • Alle, die sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten: Sterblichkeit, Moral und gesellschaftlicher Wandel.

„Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“ ist ein Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, Mut macht und Hoffnung schenkt. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und lassen Sie sich von dieser bewegenden Geschichte berühren!

Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Wiener Geschichte

Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Einladung, die verborgenen Schätze der Wiener Geschichte zu entdecken. Es ist eine Gelegenheit, in eine vergangene Welt einzutauchen und die Menschen kennenzulernen, die diese Stadt geprägt haben. Lassen Sie sich von der Atmosphäre des 19. Jahrhunderts verzaubern und erleben Sie, wie sich die Lebensbedingungen der Wiener Bevölkerung im Laufe der Zeit verändert haben.

Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die sozialen und medizinischen Herausforderungen der damaligen Zeit. Es zeigt, wie sich die Stadt Wien im Angesicht von Krankheit und Tod entwickelt hat und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Entdecken Sie die Spuren der Vergangenheit und lernen Sie, die Gegenwart besser zu verstehen.

„Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“ ist ein wertvoller Beitrag zur Erforschung der Wiener Geschichte. Es ist ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und zum Handeln anregt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses faszinierende Werk kennenzulernen!

Ein Blick hinter die Kulissen: Was erwartet Sie im Buch?

Hier ist eine Übersicht über die Themen, die in „Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“ behandelt werden:

Kapitel Thema
Kapitel 1 Die Lebensbedingungen in Wien im 19. Jahrhundert: Armut, Krankheit und Sterblichkeit
Kapitel 2 Die medizinische Versorgung: Ärzte, Krankenhäuser und Behandlungsmethoden
Kapitel 3 Die Rolle der Kirche und der Orden: Krankenpflege und Armenfürsorge
Kapitel 4 Die Entstehung der Sozialen Arbeit: Initiativen zur Verbesserung der Lebensbedingungen
Kapitel 5 Die Auswirkungen von Epidemien: Cholera, Tuberkulose und andere Krankheiten
Kapitel 6 Das Alltagsleben im Angesicht des Todes: Familien, Rituale und Trauer
Kapitel 7 Die Protagonisten des Erbarmens: Inspirierende Persönlichkeiten und ihre Taten
Kapitel 8 Sterblichkeit, Moral und gesellschaftlicher Wandel: Eine Reflexion über die menschliche Natur

Diese Tabelle gibt Ihnen einen ersten Eindruck von der thematischen Vielfalt des Buches. Jedes Kapitel ist reich an Informationen, Anekdoten und historischen Details, die Ihnen ein umfassendes Bild von der Wiener Gesellschaft im 19. Jahrhundert vermitteln.

FAQ – Ihre Fragen zu „Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“ beantwortet

Welche Epoche wird im Buch behandelt?

Das Buch konzentriert sich hauptsächlich auf das Wien des 19. Jahrhunderts, insbesondere die Zeit von der Mitte des Jahrhunderts bis zum Ende der k.u.k. Monarchie. Es beleuchtet die sozialen, medizinischen und kulturellen Bedingungen dieser Epoche.

Geht das Buch auch auf die hygienischen Zustände in Wien ein?

Ja, ein wesentlicher Bestandteil des Buches ist die Auseinandersetzung mit den damaligen hygienischen Zuständen in Wien, die oft katastrophal waren und zur Verbreitung von Krankheiten beitrugen. Es wird beschrieben, wie mangelnde Hygiene das Leben der Menschen beeinflusste und welche Maßnahmen zur Verbesserung ergriffen wurden.

Sind im Buch auch Biografien von Ärzten und Pflegepersonal enthalten?

Ja, das Buch stellt einige bedeutende Ärzte, Ordensschwestern und andere Personen vor, die sich in der Krankenpflege und Armenfürsorge engagiert haben. Es werden ihre Lebensgeschichten und ihr Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und der Lebensbedingungen der Wiener Bevölkerung beleuchtet.

Wird die Rolle der jüdischen Gemeinde in der Armenfürsorge behandelt?

Das Buch berücksichtigt auch die wichtige Rolle der jüdischen Gemeinde in Wien bei der Armenfürsorge und der Unterstützung von Kranken und Bedürftigen. Es wird gezeigt, wie die jüdische Gemeinde eigene Institutionen und Organisationen aufgebaut hat, um ihren Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung zu helfen.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, „Sterblichkeit und Erbarmen in Wien“ ist auch für Leser ohne spezifische Vorkenntnisse geeignet. Es ist verständlich geschrieben und bietet eine umfassende Einführung in die Thematik. Das Buch ist sowohl informativ als auch unterhaltsam und vermittelt ein lebendiges Bild der Wiener Geschichte.

Bewertungen: 4.9 / 5. 206

Zusätzliche Informationen
Verlag

Jung u. Jung

Ähnliche Produkte

Agnes von Lilien

Agnes von Lilien

7,90 €
Novelle. Das Märchen

Novelle- Das Märchen

3,60 €
Nur Grün und Blau

Nur Grün und Blau

10,99 €
Die Nachfolge Christi

Die Nachfolge Christi

5,90 €
Stimme der Leisen

Stimme der Leisen

20,00 €
Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden

Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden

5,80 €
Die Stille der Frauen

Die Stille der Frauen

19,99 €
Die Legende vom heiligen Trinker

Die Legende vom heiligen Trinker

6,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €