Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Religion & Glaube
Sterblich sein

Sterblich sein

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783596034376 Kategorie: Religion & Glaube
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
        • Buddhismus
        • Christentum & Theologie
        • Götter & Naturreligionen
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
        • Orthodoxe Kirchen
        • Religion & Gesellschaft
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Buch, das unter die Haut geht, zum Nachdenken anregt und uns mit der eigenen Sterblichkeit konfrontiert – Atul Gawandes „Sterblich sein: Was am Ende wirklich zählt“ ist weit mehr als nur eine medizinische Abhandlung. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Leben, dem Altern und dem Sterben, die uns dazu auffordert, unsere Prioritäten zu überdenken und die letzten Jahre unseres Lebens bewusst zu gestalten.

In einer Zeit, in der die moderne Medizin uns immer neue Möglichkeiten eröffnet, das Leben zu verlängern, stellt Gawande die entscheidende Frage: Dienen diese Fortschritte wirklich unserem Wohlbefinden? Verbessern sie unsere Lebensqualität oder verlängern sie lediglich das Leiden? Mit beeindruckender Ehrlichkeit und wissenschaftlicher Präzision nimmt uns der Autor mit auf eine Reise durch die Welt der Altersheime, Hospize und Palliativmedizin, konfrontiert uns mit den Herausforderungen des Alterns und zeigt uns, wie wir trotz aller Widrigkeiten ein erfülltes Leben bis zum Schluss führen können.

Inhalt

Toggle
  • Die Reise des Alterns: Eine ehrliche Auseinandersetzung
    • Die Herausforderungen der modernen Medizin
    • Was wirklich zählt: Würde, Autonomie und Lebensqualität
  • Alternativen zur traditionellen Altenpflege
    • Innovative Wohnformen für ein selbstbestimmtes Leben
    • Die Bedeutung von Hospizen und Palliativmedizin
  • Gespräche über das Sterben: Eine Notwendigkeit
    • Wie man Gespräche über das Sterben beginnt
    • Die Vorteile offener Gespräche
  • Für wen ist „Sterblich sein“ geeignet?
    • Für Menschen, die sich mit dem Altern auseinandersetzen
    • Für Angehörige von kranken oder alten Menschen
    • Für Menschen, die in der Gesundheitsversorgung tätig sind
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Sterblich sein“
    • Was ist das Hauptthema von „Sterblich sein“?
    • Ist das Buch schwer zu lesen, da es sich mit dem Thema Tod beschäftigt?
    • Welche konkreten Ratschläge gibt das Buch für ältere Menschen und ihre Familien?
    • Wie kann „Sterblich sein“ mir helfen, meine Angst vor dem Tod zu überwinden?
    • Wo kann ich „Sterblich sein“ kaufen?

Die Reise des Alterns: Eine ehrliche Auseinandersetzung

Gawande, selbst ein praktizierender Chirurg, scheut sich nicht, seine eigenen Erfahrungen und Zweifel in seine Betrachtungen einfließen zu lassen. Er erzählt von seinen Begegnungen mit Patienten und deren Familien, von ihren Ängsten, Hoffnungen und Enttäuschungen. Dabei wird deutlich, dass es beim Altern und Sterben um weit mehr geht als nur um medizinische Fakten. Es geht um Würde, Autonomie und die Möglichkeit, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen.

„Sterblich sein“ ist keine Anleitung zum Sterben, sondern eine Einladung zum Leben. Es ist ein Buch, das uns dazu ermutigt, uns mit den existenziellen Fragen auseinanderzusetzen, die uns alle betreffen. Es ist ein Buch, das uns hilft, unsere Ängste zu überwinden und uns dem Tod mit mehr Gelassenheit und Akzeptanz zu nähern.

Die Herausforderungen der modernen Medizin

Die moderne Medizin hat zweifellos unglaubliche Fortschritte erzielt. Sie kann Krankheiten heilen, Schmerzen lindern und das Leben verlängern. Doch Gawande warnt davor, sich blind auf die Möglichkeiten der Medizin zu verlassen. Er zeigt auf, dass die Verlängerung des Lebens nicht immer mit einer Verbesserung der Lebensqualität einhergeht. Oftmals führt sie lediglich zu einem längeren Leiden, zu einer Entmündigung und zu einem Verlust der Autonomie.

„Unser Ziel sollte nicht sein, das Sterben zu verhindern, sondern sicherzustellen, dass wir bis zum Schluss ein Leben führen können, das unseren Wünschen und Bedürfnissen entspricht“, schreibt Gawande. Er plädiert für eine Medizin, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, die seine individuellen Bedürfnisse berücksichtigt und die ihm hilft, seine Lebensqualität zu erhalten oder sogar zu verbessern.

Was wirklich zählt: Würde, Autonomie und Lebensqualität

Gawande zeigt auf, dass es im Alter und am Ende des Lebens vor allem auf drei Dinge ankommt: Würde, Autonomie und Lebensqualität. Würde bedeutet, als Mensch geachtet und respektiert zu werden, unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Autonomie bedeutet, selbstbestimmt Entscheidungen treffen zu können, die das eigene Leben betreffen. Und Lebensqualität bedeutet, die Möglichkeit zu haben, die Dinge zu tun, die einem Freude bereiten und die das Leben lebenswert machen.

Er argumentiert, dass wir oft zu sehr auf die Verlängerung des Lebens fokussiert sind und dabei die wirklich wichtigen Dinge aus den Augen verlieren. Er fordert uns auf, uns mit unseren Wünschen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen, unsere Prioritäten zu überdenken und uns bewusst zu machen, was uns im Leben wirklich wichtig ist.

Alternativen zur traditionellen Altenpflege

Gawande stellt in seinem Buch verschiedene Alternativen zur traditionellen Altenpflege vor. Er berichtet von innovativen Wohnformen, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft ermöglichen. Er beschreibt die Arbeit von Hospizen und Palliativteams, die sich auf die Linderung von Schmerzen und die Verbesserung der Lebensqualität von unheilbar Kranken konzentrieren.

Diese Beispiele zeigen, dass es möglich ist, auch im Alter und am Ende des Lebens ein erfülltes und würdevolles Leben zu führen. Sie machen Mut, neue Wege zu gehen und sich nicht mit dem Status quo abzufinden.

Innovative Wohnformen für ein selbstbestimmtes Leben

Eine der spannendsten Alternativen zur traditionellen Altenpflege sind innovative Wohnformen, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft ermöglichen. Diese Wohnformen zeichnen sich durch eine hohe Lebensqualität, eine individuelle Betreuung und eine aktive Einbindung der Bewohner in das Gemeinschaftsleben aus.

Sie bieten älteren Menschen die Möglichkeit, ihre sozialen Kontakte zu pflegen, ihre Interessen zu verfolgen und aktiv am Leben teilzunehmen. Sie fördern die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden und tragen dazu bei, dass ältere Menschen länger selbstbestimmt leben können.

Die Bedeutung von Hospizen und Palliativmedizin

Hospize und Palliativteams spielen eine entscheidende Rolle bei der Betreuung von unheilbar Kranken. Sie konzentrieren sich auf die Linderung von Schmerzen und die Verbesserung der Lebensqualität und bieten den Patienten und ihren Familien eine umfassende Unterstützung.

Sie helfen den Patienten, ihre Ängste zu überwinden, ihre Wünsche zu äußern und sich von ihren Lieben zu verabschieden. Sie ermöglichen ihnen ein würdevolles Sterben in einer vertrauten Umgebung.

Gespräche über das Sterben: Eine Notwendigkeit

Gawande betont die Bedeutung offener Gespräche über das Sterben. Er argumentiert, dass es wichtig ist, sich frühzeitig mit den eigenen Wünschen und Vorstellungen auseinanderzusetzen und diese mit den Angehörigen und dem Arzt zu besprechen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die eigenen Bedürfnisse und Präferenzen auch am Ende des Lebens berücksichtigt werden.

Er gibt praktische Ratschläge, wie man solche Gespräche führen kann, und zeigt auf, dass sie nicht nur schmerzhaft, sondern auch befreiend und sinnstiftend sein können. Sie können dazu beitragen, Ängste abzubauen, Konflikte zu vermeiden und die Beziehungen zu den Angehörigen zu vertiefen.

Wie man Gespräche über das Sterben beginnt

Der Beginn eines Gesprächs über das Sterben kann schwierig sein, aber Gawande gibt einige hilfreiche Tipps. Er empfiehlt, das Gespräch in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre zu führen, sich Zeit zu nehmen und aufmerksam zuzuhören. Er rät, offen und ehrlich über die eigenen Ängste und Wünsche zu sprechen und die Perspektive des anderen zu respektieren.

Er betont, dass es wichtig ist, das Gespräch nicht als einmalige Angelegenheit zu betrachten, sondern es regelmäßig zu wiederholen und anzupassen, wenn sich die Situation ändert.

Die Vorteile offener Gespräche

Offene Gespräche über das Sterben haben viele Vorteile. Sie können dazu beitragen, Ängste abzubauen, Konflikte zu vermeiden und die Beziehungen zu den Angehörigen zu vertiefen. Sie können den Patienten helfen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und sicherzustellen, dass diese auch am Ende des Lebens berücksichtigt werden.

Sie können den Angehörigen helfen, sich auf den Abschied vorzubereiten, ihre Trauer zu verarbeiten und mit dem Verlust umzugehen.

Für wen ist „Sterblich sein“ geeignet?

„Sterblich sein“ ist ein Buch für alle, die sich mit den existenziellen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten. Es ist ein Buch für Menschen, die sich Gedanken über das Altern und das Sterben machen, für Angehörige von kranken oder alten Menschen und für alle, die in der Gesundheitsversorgung tätig sind.

Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das Mut macht und das neue Perspektiven eröffnet. Es ist ein Buch, das uns hilft, das Leben bewusster zu leben und uns dem Tod mit mehr Gelassenheit und Akzeptanz zu nähern.

Für Menschen, die sich mit dem Altern auseinandersetzen

Das Buch ist besonders relevant für Menschen, die sich mit dem Altern auseinandersetzen, sei es, weil sie selbst älter werden oder weil sie Angehörige haben, die älter werden. Es bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen des Alterns und zeigt auf, wie man trotz aller Widrigkeiten ein erfülltes Leben bis zum Schluss führen kann.

Für Angehörige von kranken oder alten Menschen

Das Buch ist auch für Angehörige von kranken oder alten Menschen sehr hilfreich. Es gibt ihnen praktische Ratschläge, wie sie ihre Angehörigen unterstützen können, wie sie mit ihren eigenen Ängsten und Sorgen umgehen können und wie sie offene Gespräche über das Sterben führen können.

Für Menschen, die in der Gesundheitsversorgung tätig sind

Das Buch ist auch für Menschen, die in der Gesundheitsversorgung tätig sind, von großer Bedeutung. Es fordert sie auf, ihre eigene Rolle zu hinterfragen, die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt zu stellen und eine Medizin zu praktizieren, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet.

FAQ: Häufige Fragen zu „Sterblich sein“

Was ist das Hauptthema von „Sterblich sein“?

Das Hauptthema von „Sterblich sein“ ist die Auseinandersetzung mit dem Altern, dem Sterben und der Frage, was am Ende des Lebens wirklich zählt. Gawande untersucht, wie die moderne Medizin unser Verständnis von Lebensqualität beeinflusst und plädiert für eine Medizin, die den Bedürfnissen und Wünschen des Einzelnen gerecht wird.

Ist das Buch schwer zu lesen, da es sich mit dem Thema Tod beschäftigt?

Obwohl das Buch ein ernstes Thema behandelt, ist es sehr zugänglich und verständlich geschrieben. Gawande verwendet eine klare und präzise Sprache und illustriert seine Argumente mit persönlichen Geschichten und Fallbeispielen. Das Buch ist zwar emotional berührend, aber nicht deprimierend, sondern vielmehr inspirierend und lebensbejahend.

Welche konkreten Ratschläge gibt das Buch für ältere Menschen und ihre Familien?

Das Buch gibt zahlreiche praktische Ratschläge für ältere Menschen und ihre Familien. Dazu gehören unter anderem:

  • Frühzeitig über die eigenen Wünsche und Vorstellungen für das Alter und das Sterben nachzudenken und diese mit den Angehörigen und dem Arzt zu besprechen.
  • Sich über alternative Wohnformen und Betreuungsangebote zu informieren.
  • Offene Gespräche über Ängste und Sorgen zu führen.
  • Sich auf die Dinge zu konzentrieren, die im Leben wirklich wichtig sind.

Wie kann „Sterblich sein“ mir helfen, meine Angst vor dem Tod zu überwinden?

„Sterblich sein“ kann Ihnen helfen, Ihre Angst vor dem Tod zu überwinden, indem es Ihnen einen neuen Blickwinkel auf das Sterben vermittelt. Es zeigt Ihnen, dass es beim Sterben nicht nur um Schmerz und Leid geht, sondern auch um Würde, Autonomie und Lebensqualität. Es ermutigt Sie, sich mit Ihren Ängsten auseinanderzusetzen und sich auf die Dinge zu konzentrieren, die Ihnen im Leben wichtig sind.

Wo kann ich „Sterblich sein“ kaufen?

Sie können „Sterblich sein“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Profitieren Sie von unseren schnellen Lieferzeiten und unserem hervorragenden Kundenservice. Bestellen Sie noch heute und beginnen Sie Ihre Reise zu einem bewussteren Leben!

Bewertungen: 4.7 / 5. 253

Zusätzliche Informationen
Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Wegweiser Für Den Neuen Muslim

Wegweiser Für Den Neuen Muslim

20,00 €
Gott 9.0

Gott 9-0

26,00 €
Gebt eure Herzen

Gebt eure Herzen

2,50 €
Der Antichrist

Der Antichrist

7,00 €
Die Satanische Bibel. Die Satanischen Rituale

Die Satanische Bibel- Die Satanischen Rituale

30,00 €
Katzen und der Sinn des Lebens

Katzen und der Sinn des Lebens

22,00 €
Die Legende der Maria aus Ägypten

Die Legende der Maria aus Ägypten

16,90 €
Die Kunst des richtigen Maßes

Die Kunst des richtigen Maßes

24,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €