Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Statistik für die Sprachwissenschaft

Statistik für die Sprachwissenschaft

15,10 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783991254447 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Sprachwissenschaft und entdecke, wie du mit Statistik zum Sprachgenie wirst! Dieses Buch ist dein Schlüssel, um die Geheimnisse der Sprache mit den Werkzeugen der Statistik zu entschlüsseln. „Statistik für die Sprachwissenschaft“ ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist dein persönlicher Mentor, der dich Schritt für Schritt in die aufregende Welt der quantitativen Analyse in der Sprachforschung einführt.

Inhalt

Toggle
  • Warum Statistik für Sprachwissenschaftler unverzichtbar ist
  • Was dich in „Statistik für die Sprachwissenschaft“ erwartet
    • Grundlagen der deskriptiven Statistik
    • Inferenzstatistik: Hypothesen testen und Schlussfolgerungen ziehen
    • Regression: Zusammenhänge zwischen Variablen untersuchen
    • Varianzanalyse (ANOVA): Gruppenunterschiede analysieren
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Welche Software wird im Buch verwendet?
    • Enthält das Buch Übungsaufgaben und Lösungen?
    • Kann ich mit diesem Buch meine Abschlussarbeit vorbereiten?
    • Werden auch fortgeschrittene Themen behandelt?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?

Warum Statistik für Sprachwissenschaftler unverzichtbar ist

Stell dir vor, du könntest Sprachmuster vorhersagen, die Effektivität von Sprachlernmethoden messen oder sogar die Entwicklung von Sprachen im Laufe der Zeit analysieren. Mit „Statistik für die Sprachwissenschaft“ wird diese Vision Realität. Du lernst, wie du statistische Methoden anwendest, um linguistische Daten zu interpretieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und deine Forschung auf ein neues Level zu heben. Dieses Buch ist dein Kompass im Datendschungel, der dich sicher zu bahnbrechenden Erkenntnissen führt.

Die Sprachwissenschaft ist ein vielschichtiges Feld, das weit über Grammatik und Vokabular hinausgeht. Sie berührt Bereiche wie Psycholinguistik, Soziolinguistik, Computerlinguistik und viele mehr. In all diesen Disziplinen spielt Statistik eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht es uns, objektive und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, Hypothesen zu testen und Muster zu erkennen, die sonst verborgen blieben. Mit „Statistik für die Sprachwissenschaft“ erwirbst du die Fähigkeiten, die du brauchst, um in diesem dynamischen Feld erfolgreich zu sein.

Vergiss trockene Theorien und komplizierte Formeln! Dieses Buch vermittelt dir die Grundlagen der Statistik auf eine verständliche und anwendungsbezogene Weise. Anhand von zahlreichen Beispielen, Übungen und Fallstudien aus der Sprachwissenschaft lernst du, wie du statistische Methoden in der Praxis einsetzt. Egal, ob du Anfänger oder bereits fortgeschrittener Student bist, „Statistik für die Sprachwissenschaft“ wird dich begeistern und inspirieren.

Was dich in „Statistik für die Sprachwissenschaft“ erwartet

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert, um dir ein umfassendes Verständnis der Statistik im Kontext der Sprachwissenschaft zu vermitteln. Es beginnt mit den Grundlagen der deskriptiven Statistik und führt dich dann schrittweise zu komplexeren Themen wie Inferenzstatistik, Regression und Varianzanalyse. Dabei werden alle Konzepte anhand von relevanten Beispielen aus der Sprachwissenschaft erläutert.

Grundlagen der deskriptiven Statistik

Bevor wir in die Tiefen der statistischen Analyse eintauchen, legen wir das Fundament mit den Grundlagen der deskriptiven Statistik. Du lernst, wie du Daten zusammenfasst, visualisierst und interpretierst. Dazu gehören:

  • Maße der zentralen Tendenz: Mittelwert, Median und Modus – lerne, welche Kennzahl für welchen Datensatz am besten geeignet ist.
  • Maße der Variabilität: Spannweite, Varianz und Standardabweichung – verstehe, wie stark die Daten streuen und welche Auswirkungen das auf deine Analyse hat.
  • Grafische Darstellung von Daten: Histogramme, Boxplots und Streudiagramme – visualisiere deine Daten, um Muster und Ausreißer zu erkennen.

Anhand von Beispielen aus der Sprachwissenschaft, wie z.B. der Analyse der Wortlänge in verschiedenen Textsorten oder der Verteilung von Lauten in verschiedenen Dialekten, lernst du, wie du diese Methoden effektiv einsetzt.

Inferenzstatistik: Hypothesen testen und Schlussfolgerungen ziehen

Die Inferenzstatistik ermöglicht es dir, über die vorliegenden Daten hinauszugehen und allgemeingültige Schlussfolgerungen zu ziehen. In diesem Abschnitt lernst du:

  • Hypothesentests: Formuliere Null- und Alternativhypothesen und entscheide, ob du genügend Beweise hast, um die Nullhypothese zu verwerfen.
  • t-Tests: Vergleiche die Mittelwerte von zwei Gruppen, um festzustellen, ob ein signifikanter Unterschied besteht.
  • Chi-Quadrat-Tests: Untersuche, ob es einen Zusammenhang zwischen zwei kategorialen Variablen gibt.
  • Konfidenzintervalle: Schätze den Bereich, in dem der wahre Wert eines Parameters mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt.

Stell dir vor, du möchtest untersuchen, ob es einen Unterschied in der Lesegeschwindigkeit zwischen Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern gibt. Mit den Methoden der Inferenzstatistik kannst du diese Frage beantworten und fundierte Schlussfolgerungen ziehen.

Regression: Zusammenhänge zwischen Variablen untersuchen

Die Regression ist ein mächtiges Werkzeug, um die Beziehung zwischen einer oder mehreren unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variable zu untersuchen. Du lernst:

  • Lineare Regression: Modellieren einer linearen Beziehung zwischen Variablen und Vorhersagen von Werten.
  • Multiple Regression: Berücksichtigen mehrerer unabhängiger Variablen, um die Genauigkeit der Vorhersage zu verbessern.
  • Logistische Regression: Modellieren der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, wie z.B. die Wahrscheinlichkeit, dass ein Sprecher einen bestimmten Dialekt verwendet.

Mit der Regression kannst du beispielsweise untersuchen, wie sich das Alter, das Bildungsniveau und der soziale Hintergrund auf den Wortschatz einer Person auswirken.

Varianzanalyse (ANOVA): Gruppenunterschiede analysieren

Die Varianzanalyse ermöglicht es dir, die Mittelwerte von mehr als zwei Gruppen zu vergleichen. Du lernst:

  • Einfaktorielle ANOVA: Vergleichen der Mittelwerte von Gruppen, die sich in einem Faktor unterscheiden.
  • Mehrfaktorielle ANOVA: Berücksichtigen mehrerer Faktoren, um komplexe Wechselwirkungen zu untersuchen.
  • Post-hoc-Tests: Identifizieren, welche spezifischen Gruppen sich signifikant voneinander unterscheiden.

Mit der ANOVA kannst du beispielsweise untersuchen, ob es Unterschiede in der Grammatikkomplexität zwischen Texten verschiedener Genres gibt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Statistik für die Sprachwissenschaft“ ist das ideale Buch für:

  • Studierende der Sprachwissenschaft: Egal, ob du im Bachelor, Master oder in der Promotion bist, dieses Buch wird dir helfen, deine statistischen Fähigkeiten zu verbessern und deine Forschung auf ein neues Level zu heben.
  • Forscher in der Sprachwissenschaft: Entdecke neue Methoden und Techniken, um deine Daten zu analysieren und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
  • Dozenten der Sprachwissenschaft: Nutze dieses Buch als Grundlage für deine Vorlesungen und Seminare und inspiriere deine Studierenden für die Welt der Statistik.
  • Jeder, der sich für Sprache und Daten interessiert: Auch wenn du keine formale Ausbildung in der Sprachwissenschaft hast, wirst du von diesem Buch profitieren, wenn du ein Interesse an der Analyse von Sprachdaten hast.

Dieses Buch vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch die Leidenschaft für die Analyse von Sprache. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der die Geheimnisse der Sprache mit den Werkzeugen der Statistik entschlüsseln möchte. Bestelle jetzt dein Exemplar und starte deine Reise zum Sprachgenie!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, absolut! „Statistik für die Sprachwissenschaft“ ist so konzipiert, dass es sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Studierende geeignet ist. Es beginnt mit den absoluten Grundlagen der Statistik und baut darauf auf, sodass du keine Vorkenntnisse benötigst. Alle Konzepte werden anhand von Beispielen aus der Sprachwissenschaft erläutert, um dir den Einstieg zu erleichtern. Du wirst überrascht sein, wie schnell du die Grundlagen verstehst und anwenden kannst.

Welche Software wird im Buch verwendet?

Das Buch konzentriert sich auf die Konzepte und Methoden der Statistik und ist nicht auf eine bestimmte Software beschränkt. Die vorgestellten Methoden können mit verschiedenen statistischen Softwarepaketen wie R, SPSS, Python oder Excel umgesetzt werden. Der Fokus liegt darauf, dir das Verständnis für die statistischen Prinzipien zu vermitteln, sodass du die Methoden in der Software deiner Wahl anwenden kannst. Im Buch werden Beispiele gegeben, wie die Methoden in verschiedenen Programmen umgesetzt werden können.

Enthält das Buch Übungsaufgaben und Lösungen?

Ja, um dein Wissen zu festigen und deine Fähigkeiten zu verbessern, enthält „Statistik für die Sprachwissenschaft“ zahlreiche Übungsaufgaben zu jedem Kapitel. Diese Aufgaben decken verschiedene Schwierigkeitsgrade ab und ermöglichen es dir, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Zu ausgewählten Aufgaben gibt es ausführliche Lösungen, mit denen du deine Ergebnisse überprüfen und deinen Lernfortschritt verfolgen kannst.

Kann ich mit diesem Buch meine Abschlussarbeit vorbereiten?

Definitiv! „Statistik für die Sprachwissenschaft“ ist eine hervorragende Ressource für die Vorbereitung deiner Abschlussarbeit. Es vermittelt dir nicht nur das nötige statistische Wissen, sondern hilft dir auch bei der Planung und Durchführung deiner Analyse. Du lernst, wie du Hypothesen formulierst, geeignete Methoden auswählst, deine Daten analysierst und deine Ergebnisse interpretierst. Mit diesem Buch an deiner Seite bist du bestens gerüstet, um eine erfolgreiche Abschlussarbeit zu schreiben.

Werden auch fortgeschrittene Themen behandelt?

Ja, neben den Grundlagen der Statistik werden auch fortgeschrittene Themen wie Regression, Varianzanalyse und multivariate Verfahren behandelt. Diese Themen sind besonders relevant für Studierende und Forscher, die sich tiefergehend mit der quantitativen Analyse in der Sprachwissenschaft beschäftigen möchten. Das Buch bietet dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten statistischen Methoden und Techniken, die in der modernen Sprachforschung eingesetzt werden.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?

Ja, „Statistik für die Sprachwissenschaft“ wurde sorgfältig recherchiert und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Trends in der statistischen Analyse von Sprachdaten. Die Autoren sind Experten auf ihrem Gebiet und haben ihre langjährige Erfahrung in Forschung und Lehre in dieses Buch einfließen lassen. Du kannst sicher sein, dass du mit diesem Buch auf dem neuesten Stand der Forschung bist und die relevantesten und aktuellsten Methoden lernst.

Bewertungen: 4.7 / 5. 256

Zusätzliche Informationen
Verlag

MyMorawa

Ähnliche Produkte

Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

13,29 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Armenian Loanwords in Turkish

Armenian Loanwords in Turkish

59,00 €
Staat und Revolution

Staat und Revolution

7,50 €
Arbeitgeber Bundeswehr

Arbeitgeber Bundeswehr

9,49 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Confessiones / Bekenntnisse

Confessiones / Bekenntnisse

16,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,10 €