Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sprach- & Literaturwissenschaft » Germanistik » Linguistik
Sprachkontaktforschung

Sprachkontaktforschung

24,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783823368267 Kategorie: Linguistik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Anglistik & Amerikanistik
        • Germanistik
          • Epochen
          • Hilfsmittel
          • Linguistik
          • Literaturgeschichte
          • Rhetorik & Stilistik
          • Theorien & Methoden
        • Romanistik
        • Weitere Fachbereiche
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Sprachkontaktforschung! Dieses Buch ist mehr als nur eine akademische Abhandlung – es ist eine Reise in die dynamischen Prozesse, die Sprachen formen und verändern, wenn sie miteinander in Berührung kommen. Entdecke, wie Kulturen sich vermischen und in der Sprache ihren einzigartigen Ausdruck finden. Lass dich von der Komplexität und Schönheit der sprachlichen Vielfalt inspirieren und erweitere deinen Horizont mit diesem unverzichtbaren Werk für Sprachwissenschaftler, Studierende und alle, die sich für die lebendige Evolution von Sprache interessieren.

Inhalt

Toggle
  • Warum Sprachkontaktforschung so wichtig ist
    • Die zentralen Themen des Buches
  • Entdecke die vielfältigen Aspekte des Sprachkontakts
    • Lehnwörter und ihre Geschichten
    • Sprachmischung und Code-Switching
    • Grammatische Interferenzen
  • Ein unverzichtbares Werk für Studierende und Forschende
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Wichtige Begriffe verständlich erklärt
  • Praktische Anwendung der Sprachkontaktforschung
    • Die Sprachkontaktforschung in der Praxis: Beispiele
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was genau bedeutet Sprachkontakt?
    • Welche Arten von Sprachkontakt gibt es?
    • Welche sprachlichen Auswirkungen kann Sprachkontakt haben?
    • Welche Rolle spielen soziale und kulturelle Faktoren beim Sprachkontakt?
    • Wie kann man Sprachkontakt empirisch untersuchen?

Warum Sprachkontaktforschung so wichtig ist

Die Sprachkontaktforschung ist ein zentrales Feld der Linguistik, das uns hilft, die Mechanismen des Sprachwandels und die Entstehung sprachlicher Vielfalt besser zu verstehen. In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Menschen und Kulturen immer stärker interagieren, ist das Verständnis von Sprachkontaktphänomenen von entscheidender Bedeutung. Dieses Buch bietet dir eine umfassende Einführung in die wichtigsten Theorien, Methoden und Fallstudien der Sprachkontaktforschung.

Es beleuchtet, wie Sprachen sich gegenseitig beeinflussen, wenn Sprecher verschiedener Sprachen miteinander in Kontakt treten. Diese Einflüsse können sich auf allen Ebenen der Sprache manifestieren – von der Aussprache über den Wortschatz bis hin zur Grammatik. Die Analyse dieser Prozesse ermöglicht es uns, Einblicke in die kognitiven und sozialen Faktoren zu gewinnen, die den Sprachwandel antreiben.

Die Sprachkontaktforschung ist nicht nur für Linguisten relevant. Sie hat auch Bedeutung für Bereiche wie die Soziolinguistik, die Psycholinguistik, die Übersetzungswissenschaft und die Spracherwerbsforschung. Darüber hinaus kann sie uns helfen, die Dynamik von Mehrsprachigkeit und die Herausforderungen und Chancen, die mit sprachlicher Vielfalt verbunden sind, besser zu verstehen.

Die zentralen Themen des Buches

Dieses Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis der Sprachkontaktforschung essenziell sind:

  • Definitionen und Grundlagen: Was genau ist Sprachkontakt, und welche verschiedenen Arten von Sprachkontakt gibt es?
  • Theoretische Rahmenwerke: Welche Modelle und Theorien werden verwendet, um Sprachkontaktphänomene zu erklären?
  • Methoden der Sprachkontaktforschung: Wie können wir Sprachkontakt empirisch untersuchen?
  • Sprachliche Auswirkungen: Welche Veränderungen können in einer Sprache auftreten, wenn sie mit einer anderen in Kontakt kommt?
  • Soziale und kulturelle Faktoren: Welche Rolle spielen soziale und kulturelle Faktoren bei der Entstehung und Verbreitung von Sprachkontaktphänomenen?
  • Fallstudien: Anhand konkreter Beispiele werden die theoretischen Konzepte veranschaulicht und die Vielfalt der Sprachkontaktphänomene aufgezeigt.

Entdecke die vielfältigen Aspekte des Sprachkontakts

Dieses Buch führt dich ein in die faszinierenden Details des Sprachkontakts. Du wirst lernen, wie Sprachen sich auf unterschiedliche Weise gegenseitig beeinflussen können.

Lehnwörter und ihre Geschichten

Ein besonders anschauliches Beispiel für Sprachkontakt sind Lehnwörter. Jede Sprache der Welt hat Wörter aus anderen Sprachen übernommen. Diese Entlehnungen sind oft mehr als nur einfache Übernahmen; sie erzählen Geschichten über kulturelle Kontakte, Handelsbeziehungen und historische Ereignisse. So finden sich beispielsweise im Deutschen zahlreiche Wörter französischen Ursprungs, die auf die enge kulturelle Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich zurückgehen. Dieses Buch zeigt dir, wie du Lehnwörter erkennst und welche Informationen sie uns über die Geschichte von Sprachen und Kulturen liefern können.

Sprachmischung und Code-Switching

In Situationen, in denen Sprecher regelmäßig mehrere Sprachen verwenden, kann es zur Sprachmischung kommen. Dabei werden Elemente verschiedener Sprachen innerhalb eines Satzes oder Gesprächs kombiniert. Ein verwandtes Phänomen ist das Code-Switching, bei dem Sprecher bewusst zwischen verschiedenen Sprachen wechseln. Diese Phänomene sind nicht einfach nur Zeichen mangelnder Sprachbeherrschung, sondern oft Ausdruck von Identität, sozialer Zugehörigkeit und kommunikativer Strategie. Das Buch erklärt dir die Unterschiede zwischen Sprachmischung und Code-Switching und zeigt dir, wie du diese Phänomene analysieren kannst.

Grammatische Interferenzen

Sprachkontakt kann auch zu Veränderungen in der Grammatik einer Sprache führen. Man spricht von grammatischer Interferenz, wenn grammatische Strukturen einer Sprache in eine andere übertragen werden. Solche Interferenzen können subtil sein und oft unbemerkt bleiben, aber sie können langfristig zu signifikanten Veränderungen in der Grammatik einer Sprache führen. Das Buch bietet dir einen Überblick über die verschiedenen Arten grammatischer Interferenzen und zeigt dir, wie du sie identifizieren und analysieren kannst.

Ein unverzichtbares Werk für Studierende und Forschende

Dieses Buch ist ideal für Studierende der Linguistik, die sich mit dem Thema Sprachkontaktforschung auseinandersetzen möchten. Es bietet eine umfassende Einführung in die wichtigsten Konzepte, Theorien und Methoden des Fachs. Darüber hinaus ist es auch für Forschende von Interesse, die sich mit verwandten Themen wie Mehrsprachigkeit, Sprachwandel und Soziolinguistik beschäftigen.

Das Buch zeichnet sich durch seine klare und verständliche Sprache aus. Komplexe Sachverhalte werden anschaulich erklärt und durch zahlreiche Beispiele illustriert. Jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben und weiterführende Literaturhinweise, die es dem Leser ermöglichen, sein Wissen zu vertiefen. Die Autoren sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Sprachkontaktforschung und verfügen über langjährige Erfahrung in der Lehre und Forschung.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrbuch. Es ist eine Einladung, die faszinierende Welt der Sprachen und Kulturen zu entdecken und die Dynamik des Sprachwandels zu verstehen. Lass dich von der Vielfalt der Sprachkontaktphänomene inspirieren und erweitere deinen Horizont mit diesem unverzichtbaren Werk!

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassende Einführung: Das Buch deckt alle wichtigen Aspekte der Sprachkontaktforschung ab.
  • Klar und verständlich: Komplexe Sachverhalte werden anschaulich erklärt.
  • Zahlreiche Beispiele: Die theoretischen Konzepte werden durch konkrete Beispiele veranschaulicht.
  • Übungsaufgaben: Jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben zur Vertiefung des Wissens.
  • Weiterführende Literatur: Umfangreiche Literaturhinweise ermöglichen ein vertieftes Studium.
  • Von Experten verfasst: Die Autoren sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Sprachkontaktforschung.

Wichtige Begriffe verständlich erklärt

Die Sprachkontaktforschung verwendet viele Fachbegriffe. Damit du dich schnell in dem Thema zurechtfindest, werden im Buch alle wichtigen Begriffe ausführlich erklärt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Hier eine kleine Auswahl:

  • Substrat: Der Einfluss einer unterdrückten Sprache auf die Sprache der Eroberer.
  • Superstrat: Der Einfluss der Sprache der Eroberer auf die Sprache der Unterdrückten.
  • Adstrat: Der Einfluss von Sprachen, die gleichberechtigt nebeneinander existieren.
  • Pidgin: Eine vereinfachte Sprache, die als Verkehrssprache zwischen Sprechern verschiedener Sprachen entsteht.
  • Kreolisch: Eine Pidgin-Sprache, die zur Muttersprache einer Sprechergemeinschaft geworden ist.

Praktische Anwendung der Sprachkontaktforschung

Die Erkenntnisse der Sprachkontaktforschung sind nicht nur von theoretischem Interesse, sondern haben auch praktische Anwendungen. Sie können beispielsweise bei der Entwicklung von Sprachlernmaterialien, bei der Planung von Sprachpolitik oder bei der Lösung von Konflikten in mehrsprachigen Gesellschaften eingesetzt werden.

Stell dir vor, du bist Lehrer in einer Klasse mit Schülern, die unterschiedliche Muttersprachen haben. Durch das Wissen über Sprachkontaktphänomene kannst du besser verstehen, welche Schwierigkeiten die Schüler beim Erlernen der deutschen Sprache haben und wie du sie gezielt unterstützen kannst. Oder du arbeitest in einer Behörde, die für die Integration von Migranten zuständig ist. Durch das Verständnis der sprachlichen und kulturellen Hintergründe der Migranten kannst du effektivere Integrationsmaßnahmen entwickeln.

Die Sprachkontaktforschung in der Praxis: Beispiele

Hier sind einige konkrete Beispiele, wie die Sprachkontaktforschung in der Praxis eingesetzt werden kann:

Bereich Anwendung
Sprachunterricht Entwicklung von Sprachlernmaterialien, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Sprechern bestimmter Sprachen zugeschnitten sind.
Sprachpolitik Planung von Sprachfördermaßnahmen für Minderheitensprachen.
Übersetzungswissenschaft Berücksichtigung von Sprachkontaktphänomenen bei der Übersetzung von Texten.
Konfliktlösung Vermittlung zwischen Sprechern verschiedener Sprachen in Konfliktsituationen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was genau bedeutet Sprachkontakt?

Sprachkontakt bezeichnet die Situation, in der Sprecher verschiedener Sprachen miteinander in Berührung kommen. Dieser Kontakt kann zu Veränderungen in den beteiligten Sprachen führen, beispielsweise durch die Übernahme von Wörtern oder grammatischen Strukturen.

Welche Arten von Sprachkontakt gibt es?

Man unterscheidet verschiedene Arten von Sprachkontakt, je nachdem, wie intensiv und dauerhaft der Kontakt ist und welche sozialen und politischen Verhältnisse zwischen den Sprechergruppen bestehen. Zu den wichtigsten Arten gehören Substrat, Superstrat, Adstrat, Pidgin und Kreolisch.

Welche sprachlichen Auswirkungen kann Sprachkontakt haben?

Sprachkontakt kann sich auf allen Ebenen der Sprache auswirken: Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Bedeutung. Zu den häufigsten Auswirkungen gehören die Übernahme von Lehnwörtern, die Veränderung der Aussprache bestimmter Laute und die Übernahme grammatischer Strukturen.

Welche Rolle spielen soziale und kulturelle Faktoren beim Sprachkontakt?

Soziale und kulturelle Faktoren spielen eine entscheidende Rolle beim Sprachkontakt. Die Intensität und Art des Kontakts werden maßgeblich von den sozialen und politischen Verhältnissen zwischen den Sprechergruppen beeinflusst. Auch die Einstellung der Sprecher zu den beteiligten Sprachen kann eine wichtige Rolle spielen.

Wie kann man Sprachkontakt empirisch untersuchen?

Es gibt verschiedene Methoden, um Sprachkontakt empirisch zu untersuchen. Dazu gehören die Analyse von Texten und Gesprächen, die Durchführung von Befragungen und Experimenten sowie die Beobachtung von Sprechern in natürlichen Kommunikationssituationen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 392

Zusätzliche Informationen
Verlag

Narr Francke Attempto

Ähnliche Produkte

Der Text

Der Text

16,90 €
Yuval Noah Hararis Homo Deus

Yuval Noah Hararis Homo Deus

28,00 €
Bon Courage - Band 2

Bon Courage – Band 2

22,00 €
Deutsche Sprachwissenschaft

Deutsche Sprachwissenschaft

16,95 €
Sprachliche Höflichkeit

Sprachliche Höflichkeit

32,90 €
Lexikon der Sprachwissenschaft

Lexikon der Sprachwissenschaft

15,29 €
Leichte Sprache – Empirische und multimodale Perspektiven

Leichte Sprache – Empirische und multimodale Perspektiven

29,80 €
Theorie der kinder- und jugendliterarischen Kommunikation

Theorie der kinder- und jugendliterarischen Kommunikation

28,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,99 €