Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Sekundarstufe II » Deutsch
Sprache und Kommunikation im öffentlichen Raum. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle. Gymnasiale Oberstufe

Sprache und Kommunikation im öffentlichen Raum. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle. Gymnasiale Oberstufe

32,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783140227889 Kategorie: Deutsch
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
          • Deutsch
          • Englisch
          • Mathematik
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Sprache ist Macht. Sprache ist Verbindung. Sprache ist der Schlüssel zur Gestaltung unserer Gesellschaft. Und nirgendwo wird das deutlicher als im öffentlichen Raum. Mit dem Unterrichtsmodell „Sprache und Kommunikation im öffentlichen Raum“ aus der Reihe EinFach Deutsch für die gymnasiale Oberstufe erhalten Sie ein Werkzeug, das Ihren Schülern nicht nur grammatikalische Regeln vermittelt, sondern ihnen hilft, die Kraft der Sprache zu erkennen und verantwortungsvoll einzusetzen.

Dieses Unterrichtsmodell ist mehr als nur eine Sammlung von Arbeitsblättern. Es ist eine Einladung, die Welt durch die Linse der Sprache zu betrachten, kritisch zu hinterfragen und aktiv mitzugestalten. Es ist eine Chance, junge Menschen zu befähigen, ihre Stimme zu finden und sich Gehör zu verschaffen – in einer Welt, die mehr denn je auf klare, überzeugende und respektvolle Kommunikation angewiesen ist.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Sprache und Kommunikation im öffentlichen Raum“ für Ihren Deutschunterricht?
    • Fundierte Analyse aktueller Diskurse
    • Methodenvielfalt für einen lebendigen Unterricht
    • Differenzierung für individuelle Förderung
    • Praxiserprobte Materialien und Lösungen
  • Inhalte und Schwerpunkte des Unterrichtsmodells
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Rhetorik und persuasive Kommunikation
    • Sprache und Macht
    • Medien und öffentliche Meinung
    • Sprache im digitalen Zeitalter
  • Der Aufbau des Unterrichtsmodells im Detail
    • Beispiele für konkrete Unterrichtsaktivitäten
  • Für wen ist dieses Unterrichtsmodell geeignet?
  • Ihre Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt
    • Ist das Unterrichtsmodell für alle Bundesländer geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötigen meine Schüler?
    • Kann ich das Unterrichtsmodell auch für andere Schulformen verwenden?
    • Wie lange dauert die Bearbeitung des gesamten Unterrichtsmodells?
    • Sind die Materialien auch digital verfügbar?
    • Gibt es eine Möglichkeit, das Unterrichtsmodell vor dem Kauf kennenzulernen?

Warum „Sprache und Kommunikation im öffentlichen Raum“ für Ihren Deutschunterricht?

In einer Zeit, in der Fake News, Hate Speech und polarisierende Rhetorik allgegenwärtig sind, ist es unerlässlich, dass junge Menschen lernen, Sprache kritisch zu analysieren, ihre Wirkung zu verstehen und selbst wirkungsvoll zu kommunizieren. Dieses Unterrichtsmodell bietet Ihnen die Werkzeuge, um genau das zu erreichen.

Fundierte Analyse aktueller Diskurse

Das Unterrichtsmodell behandelt aktuelle und relevante Themen wie:

  • Politische Reden und Kampagnen: Wie werden Sprache und Rhetorik eingesetzt, um Meinungen zu beeinflussen und Wähler zu gewinnen?
  • Medienberichterstattung: Wie prägen Nachrichten und Reportagen unsere Wahrnehmung der Realität?
  • Soziale Medien: Welche Auswirkungen haben Algorithmen und Filterblasen auf die öffentliche Meinungsbildung?
  • Werbung und Marketing: Welche Strategien werden eingesetzt, um Konsumenten zu manipulieren?
  • Alltagsgespräche im öffentlichen Raum: Wie funktionieren Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Überzeugung?

Methodenvielfalt für einen lebendigen Unterricht

Das Unterrichtsmodell bietet eine breite Palette an abwechslungsreichen und aktivierenden Methoden, die den Lernprozess Ihrer Schüler optimal unterstützen:

  • Textanalysen: Schüler lernen, sprachliche Mittel und rhetorische Strategien zu erkennen und zu interpretieren.
  • Diskussionen und Debatten: Schüler setzen sich mit unterschiedlichen Perspektiven auseinander und entwickeln ihre eigene Meinung.
  • Rollenspiele und Präsentationen: Schüler üben, sich überzeugend zu präsentieren und ihre Standpunkte zu vertreten.
  • Kreative Schreibaufgaben: Schüler experimentieren mit Sprache und entwickeln ihre eigene Stimme.
  • Projektarbeit: Schüler setzen sich intensiv mit einem Thema auseinander und präsentieren ihre Ergebnisse.

Differenzierung für individuelle Förderung

Das Unterrichtsmodell bietet differenzierte Materialien und Aufgaben, die es Ihnen ermöglichen, auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihrer Schüler einzugehen. So können Sie sicherstellen, dass jeder Schüler optimal gefördert wird.

Praxiserprobte Materialien und Lösungen

Alle Materialien und Aufgaben sind praxiserprobt und wurden von erfahrenen Lehrkräften entwickelt. Sie erhalten detaillierte Lösungen und didaktische Hinweise, die Ihnen die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts erleichtern.

Inhalte und Schwerpunkte des Unterrichtsmodells

Das Unterrichtsmodell „Sprache und Kommunikation im öffentlichen Raum“ ist modular aufgebaut und kann flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Lerngruppe angepasst werden. Es behandelt unter anderem folgende Themen:

Grundlagen der Kommunikation

Bevor wir uns in die komplexen Bereiche der öffentlichen Kommunikation begeben, legen wir zunächst die Basis. Ihre Schüler werden die grundlegenden Modelle der Kommunikation kennenlernen, die verschiedenen Ebenen der Kommunikation verstehen und die Bedeutung von nonverbaler Kommunikation erfassen. Dies bildet das Fundament, um später die subtilen Mechanismen der Beeinflussung und Manipulation zu erkennen.

Rhetorik und persuasive Kommunikation

Die Kunst der überzeugenden Rede ist so alt wie die Menschheit selbst. In diesem Abschnitt lernen Ihre Schüler die klassischen rhetorischen Stilmittel kennen und analysieren, wie sie in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt werden. Sie werden lernen, Argumente zu bewerten, Scheinargumente zu entlarven und selbst überzeugende Reden zu halten. Stellen Sie sich vor, Ihre Schüler analysieren die Reden großer Staatsmänner und erkennen die subtilen Tricks, mit denen sie ihre Zuhörer fesseln und beeinflussen!

Sprache und Macht

Sprache ist nicht neutral. Sie kann genutzt werden, um Macht auszuüben, Stereotypen zu reproduzieren und soziale Ungleichheit zu verstärken. Ihre Schüler werden lernen, wie Sprache zur Konstruktion von Identität und zur Ausgrenzung von Minderheiten eingesetzt wird. Sie werden sich mit den Konzepten von Gender Studies, Critical Race Theory und Postkolonialismus auseinandersetzen und lernen, Sprache kritisch zu hinterfragen. Dies ist ein Schlüssel, um eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu gestalten.

Medien und öffentliche Meinung

Die Medien spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der öffentlichen Meinung. In diesem Abschnitt werden Ihre Schüler die Funktionsweise der Medienlandschaft analysieren, die verschiedenen Formate und Genres kennenlernen und die Mechanismen der Nachrichtenproduktion verstehen. Sie werden lernen, Fake News zu erkennen, Quellen zu überprüfen und Medien kritisch zu konsumieren.

Sprache im digitalen Zeitalter

Das Internet hat die Kommunikation grundlegend verändert. In diesem Abschnitt werden Ihre Schüler die Besonderheiten der digitalen Kommunikation untersuchen, die Chancen und Risiken sozialer Medien diskutieren und sich mit den ethischen Fragen der digitalen Welt auseinandersetzen. Sie werden lernen, sich sicher und verantwortungsbewusst im Netz zu bewegen und sich vor Cybermobbing und Hate Speech zu schützen.

Der Aufbau des Unterrichtsmodells im Detail

Das Unterrichtsmodell ist klar strukturiert und bietet Ihnen eine optimale Unterstützung für Ihren Unterricht:

  1. Einführung: Eine kurze Einführung in das Thema und die Lernziele.
  2. Materialien: Eine Sammlung von Texten, Bildern, Videos und anderen Materialien, die zur Analyse und Diskussion anregen.
  3. Aufgaben: Eine Vielzahl von Aufgaben, die den Lernstoff vertiefen und die Schüler zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema anregen.
  4. Differenzierung: Differenzierte Materialien und Aufgaben für unterschiedliche Leistungsniveaus.
  5. Lösungen: Detaillierte Lösungen zu allen Aufgaben.
  6. Didaktische Hinweise: Hinweise zur Durchführung des Unterrichts und zur Gestaltung der Lernumgebung.

Beispiele für konkrete Unterrichtsaktivitäten

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von dem Unterrichtsmodell zu vermitteln, hier einige Beispiele für konkrete Unterrichtsaktivitäten:

  • Analyse einer politischen Rede: Die Schüler analysieren eine aktuelle politische Rede und untersuchen die rhetorischen Strategien, die der Redner einsetzt. Sie bewerten die Glaubwürdigkeit des Redners und die Wirkung der Rede auf das Publikum.
  • Diskussion über Fake News: Die Schüler diskutieren über die Gefahren von Fake News und entwickeln Strategien, um Fake News zu erkennen und zu entlarven.
  • Rollenspiel: Die Schüler spielen eine Talkshow-Situation und diskutieren über ein kontroverses Thema. Sie üben, ihre Standpunkte zu vertreten und auf die Argumente der anderen einzugehen.
  • Erstellung einer Kampagne: Die Schüler entwickeln eine Kampagne zu einem Thema, das ihnen am Herzen liegt. Sie gestalten Plakate, schreiben Slogans und produzieren Videos, um ihre Botschaft zu verbreiten.
  • Analyse von Werbeanzeigen: Die Schüler analysieren verschiedene Werbeanzeigen und untersuchen die Strategien, die eingesetzt werden, um Konsumenten zu manipulieren. Sie entwickeln eigene Werbeanzeigen, die ethischen Standards entsprechen.

Für wen ist dieses Unterrichtsmodell geeignet?

Dieses Unterrichtsmodell ist ideal für:

  • Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an Gymnasien und Gesamtschulen der gymnasialen Oberstufe.
  • Referendare und Lehramtsstudierende, die sich auf den Deutschunterricht vorbereiten.
  • Pädagogen, die ihren Schülern einen kritischen und reflektierten Umgang mit Sprache und Kommunikation vermitteln möchten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Zeitersparnis: Sie erhalten ein komplett ausgearbeitetes Unterrichtsmodell mit allen notwendigen Materialien.
  • Qualität: Die Materialien sind praxiserprobt und von erfahrenen Lehrkräften entwickelt.
  • Flexibilität: Das Unterrichtsmodell ist modular aufgebaut und kann flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Lerngruppe angepasst werden.
  • Motivation: Die abwechslungsreichen und aktivierenden Methoden motivieren Ihre Schüler zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema.
  • Erfolg: Sie fördern die sprachliche Kompetenz Ihrer Schüler und bereiten sie optimal auf das Abitur vor.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Produkt

Ist das Unterrichtsmodell für alle Bundesländer geeignet?

Ja, das Unterrichtsmodell ist für alle Bundesländer geeignet. Es orientiert sich an den bundesweiten Bildungsstandards für das Fach Deutsch in der gymnasialen Oberstufe und kann flexibel an die jeweiligen Lehrpläne angepasst werden.

Welche Vorkenntnisse benötigen meine Schüler?

Ihre Schüler sollten über grundlegende Kenntnisse der deutschen Grammatik und Stilistik verfügen. Ein solides Textverständnis und die Bereitschaft zur kritischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen sind ebenfalls von Vorteil.

Kann ich das Unterrichtsmodell auch für andere Schulformen verwenden?

Das Unterrichtsmodell ist primär für die gymnasiale Oberstufe konzipiert, kann aber mit Anpassungen auch in anderen Schulformen eingesetzt werden. Prüfen Sie jedoch, ob die Inhalte und Aufgaben den Lernzielen und dem Leistungsniveau Ihrer Schüler entsprechen.

Wie lange dauert die Bearbeitung des gesamten Unterrichtsmodells?

Die Bearbeitungsdauer hängt von der Intensität und dem Umfang der gewählten Schwerpunkte ab. Das Unterrichtsmodell ist modular aufgebaut und kann flexibel an die verfügbare Zeit angepasst werden. Planen Sie für eine umfassende Behandlung aller Themen mindestens 10-15 Unterrichtsstunden ein.

Sind die Materialien auch digital verfügbar?

Das Unterrichtsmodell ist in der Regel als Printprodukt erhältlich. Ob digitale Zusatzmaterialien wie editierbare Arbeitsblätter oder interaktive Übungen verfügbar sind, entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung des jeweiligen Anbieters.

Gibt es eine Möglichkeit, das Unterrichtsmodell vor dem Kauf kennenzulernen?

Viele Verlage bieten auf ihren Webseiten Leseproben oder Auszüge aus dem Unterrichtsmodell zum Download an. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und die Eignung des Materials für Ihren Unterricht zu prüfen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 701

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien

Ähnliche Produkte

Stefan Zweig: Schachnovelle (Lehrerband)

Stefan Zweig: Schachnovelle (Lehrerband)

22,00 €
Filme im Deutschunterricht

Filme im Deutschunterricht

29,95 €
Faust

Faust, Der Tragödie erster Teil

29,00 €
Besser im Motivvergleich Sekundarstufe II

Besser im Motivvergleich Sekundarstufe II

26,99 €
Thomas Mann: Mario und der Zauberer.

Thomas Mann: Mario und der Zauberer-

32,49 €
EinFach Deutsch / EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle

EinFach Deutsch / EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle

32,00 €
STARK Klausuren für Lehrkräfte - Biologie - NRW

STARK Klausuren für Lehrkräfte – Biologie – NRW

29,95 €
Oldenbourg Unterrichtsmaterial Literatur - Kopiervorlagen und Module für Unterrichtssequenzen

Oldenbourg Unterrichtsmaterial Literatur – Kopiervorlagen und Module für Unterrichtssequenzen

20,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
32,00 €