Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland

Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland

139,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783658062484 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Sozialpolitik! Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Themenfeld, das unser aller Leben berührt. Das Buch „Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland“ ist Ihr Schlüssel zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Staat, Gesellschaft und dem Wohlergehen jedes Einzelnen. Es ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Reise durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der sozialen Gerechtigkeit in Deutschland.

Inhalt

Toggle
  • Ein unverzichtbarer Leitfaden für Ihr Verständnis der Sozialpolitik
    • Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Warum dieses Buch Ihr Verständnis der Sozialpolitik verändern wird
  • Die zentralen Themenfelder im Detail
    • Rentenversicherung: Sicher in die Zukunft?
    • Krankenversicherung: Gesundheit für alle?
    • Arbeitslosenversicherung: Schutz in der Krise?
    • Familienpolitik: Zukunft gestalten?
  • Die soziale Lage in Deutschland: Ein differenziertes Bild
    • Armut und soziale Ausgrenzung
    • Soziale Ungleichheit
  • FAQ: Ihre Fragen zur Sozialpolitik
    • Was genau ist Sozialpolitik?
    • Warum ist Sozialpolitik wichtig?
    • Wie funktioniert die deutsche Sozialversicherung?
    • Welche Herausforderungen stehen die deutsche Sozialpolitik gegenüber?
    • Wie kann ich mich für eine bessere Sozialpolitik einsetzen?

Ein unverzichtbarer Leitfaden für Ihr Verständnis der Sozialpolitik

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich fundiert mit der Sozialpolitik in Deutschland auseinandersetzen möchten. Egal, ob Sie Student, Sozialarbeiter, Politiker, Journalist oder einfach nur ein interessierter Bürger sind, dieses Werk bietet Ihnen einen umfassenden und verständlichen Überblick über die zentralen Themen, Akteure und Herausforderungen der sozialen Sicherung in unserem Land. Es vermittelt Ihnen nicht nur Fakten und Zahlen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die ethischen und politischen Dimensionen der Sozialpolitik.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Dieses Buch ist mehr als nur eine trockene Abhandlung über Gesetze und Verordnungen. Es ist ein lebendiges und engagiertes Werk, das die soziale Lage in Deutschland in all ihren Facetten beleuchtet. Es nimmt Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Bereiche der Sozialpolitik, von der Rentenversicherung über die Krankenversicherung bis hin zur Arbeitslosenversicherung und der Familienpolitik. Dabei werden nicht nur die historischen Entwicklungen aufgezeigt, sondern auch die aktuellen Herausforderungen und Reformdebatten analysiert.

Entdecken Sie, wie die Sozialpolitik das Leben der Menschen in Deutschland konkret beeinflusst. Verstehen Sie, wie soziale Ungleichheit entsteht und wie sie bekämpft werden kann. Lernen Sie die verschiedenen Akteure kennen, die an der Gestaltung der Sozialpolitik beteiligt sind, von den Parteien und Verbänden bis hin zu den Sozialversicherungsträgern und den Wohlfahrtsorganisationen. Und entwickeln Sie Ihre eigene Meinung zu den wichtigen Fragen der sozialen Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft.

Das Buch bietet Ihnen:

  • Eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Sozialpolitik
  • Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Bereiche der sozialen Sicherung
  • Eine detaillierte Analyse der sozialen Lage in Deutschland
  • Eine kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen und Reformdebatten
  • Zahlreiche Beispiele, Grafiken und Tabellen zur Veranschaulichung der komplexen Zusammenhänge
  • Ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen der Sozialpolitik

Warum dieses Buch Ihr Verständnis der Sozialpolitik verändern wird

Dieses Buch geht über die reine Wissensvermittlung hinaus. Es weckt Ihr Interesse an der Sozialpolitik und inspiriert Sie, sich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft zu beteiligen. Es zeigt Ihnen, dass die Sozialpolitik nicht nur eine Aufgabe des Staates ist, sondern eine gemeinsame Verantwortung von uns allen. Denn nur wenn wir alle bereit sind, unseren Beitrag zu leisten, können wir eine gerechte und solidarische Gesellschaft schaffen, in der jeder Mensch die Chance hat, ein Leben in Würde und Sicherheit zu führen.

Sozialpolitik ist mehr als nur ein Thema für Experten. Sie ist ein Thema, das uns alle betrifft. Denn die Art und Weise, wie wir unsere Gesellschaft organisieren und wie wir mit den Schwächsten umgehen, sagt viel über unsere Werte und unsere Identität aus. Dieses Buch hilft Ihnen, sich ein eigenes Bild zu machen und sich aktiv in die Debatte einzubringen.

Die zentralen Themenfelder im Detail

Das Buch widmet sich intensiv den Kernbereichen der deutschen Sozialpolitik. Es beleuchtet die historischen Wurzeln, die gegenwärtigen Strukturen und die zukünftigen Herausforderungen jeder einzelnen Säule des Sozialstaats.

Rentenversicherung: Sicher in die Zukunft?

Wie funktioniert die Rentenversicherung in Deutschland? Welche Herausforderungen bringt der demografische Wandel mit sich? Welche Reformen sind notwendig, um die Renten auch in Zukunft zu sichern? Dieses Kapitel gibt Ihnen Antworten auf diese wichtigen Fragen und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Altersvorsorge planen können.

Die Rentenversicherung ist das Herzstück der sozialen Sicherung. Doch sie steht vor großen Herausforderungen. Die steigende Lebenserwartung und die sinkende Geburtenrate führen dazu, dass immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen. Das Buch analysiert die verschiedenen Reformvorschläge und zeigt Ihnen, welche Auswirkungen sie auf Ihre eigene Rente haben könnten. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Altersvorsorge auseinanderzusetzen, um im Alter finanziell abgesichert zu sein.

Krankenversicherung: Gesundheit für alle?

Das deutsche Gesundheitssystem gilt als eines der besten der Welt. Doch auch hier gibt es Herausforderungen. Steigende Kosten, Fachkräftemangel und eine alternde Bevölkerung stellen das System vor große Probleme. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Krankenversicherung und zeigt Ihnen, wie Sie sich optimal versichern können.

Die Krankenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Sicherung. Sie sorgt dafür, dass jeder Mensch Zugang zu medizinischer Versorgung hat, unabhängig von seinem Einkommen oder seiner sozialen Herkunft. Doch das System steht unter Druck. Die Kosten steigen und die Qualität der Versorgung ist nicht überall gleich gut. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie sich für eine gute Versorgung einsetzen können.

Arbeitslosenversicherung: Schutz in der Krise?

Die Arbeitslosenversicherung soll Menschen vor den finanziellen Folgen von Arbeitslosigkeit schützen. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Welche Leistungen stehen Arbeitslosen zu? Und welche Maßnahmen werden ergriffen, um Arbeitslosigkeit zu bekämpfen? Dieses Kapitel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland.

Die Arbeitslosenversicherung ist ein wichtiger Puffer in Zeiten wirtschaftlicher Krisen. Sie sorgt dafür, dass Menschen, die ihren Job verloren haben, nicht in Armut abrutschen. Doch das System ist nicht perfekt. Die Leistungen sind oft zu niedrig und die Vermittlung in neue Jobs funktioniert nicht immer reibungslos. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Rechte als Arbeitsloser kennen und wie Sie sich aktiv um einen neuen Job bemühen können.

Familienpolitik: Zukunft gestalten?

Die Familienpolitik hat die Aufgabe, Familien zu unterstützen und Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen. Welche Leistungen gibt es für Familien? Wie wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert? Und welche Herausforderungen bringt die Vielfalt der Familienformen mit sich? Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Einblick in die Familienpolitik in Deutschland und zeigt Ihnen, wie Sie als Familie von den verschiedenen Angeboten profitieren können.

Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Sie brauchen Unterstützung, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Die Familienpolitik bietet eine Vielzahl von Leistungen, von Kindergeld über Elterngeld bis hin zu Betreuungsangeboten. Doch die Angebote sind oft unübersichtlich und die Bedürfnisse der Familien sind vielfältig. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie die für Sie passenden Angebote finden und wie Sie sich für eine familienfreundliche Gesellschaft einsetzen können.

Die soziale Lage in Deutschland: Ein differenziertes Bild

Neben den einzelnen Bereichen der Sozialpolitik wirft das Buch auch einen kritischen Blick auf die soziale Lage in Deutschland. Es analysiert die Verteilung von Einkommen und Vermögen, die Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung und die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf die Gesellschaft.

Armut und soziale Ausgrenzung

Trotz des hohen Wohlstandsniveaus in Deutschland leben viele Menschen in Armut oder sind von sozialer Ausgrenzung bedroht. Das Buch zeigt Ihnen, wer besonders gefährdet ist und welche Ursachen Armut hat. Es werden auch Lösungsansätze zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung vorgestellt. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, dass Armut kein individuelles Problem ist, sondern ein gesellschaftliches.

Armut ist mehr als nur ein Mangel an Geld. Sie bedeutet auch, dass Menschen von vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ausgeschlossen sind. Sie haben oft keinen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung oder kulturellen Angeboten. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie sich für eine Gesellschaft einsetzen können, in der jeder Mensch die Chance hat, ein Leben in Würde zu führen.

Soziale Ungleichheit

Die soziale Ungleichheit in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Das Buch analysiert die Ursachen dieser Entwicklung und zeigt Ihnen, welche Auswirkungen soziale Ungleichheit auf die Gesellschaft hat. Eine gerechtere Verteilung von Einkommen und Vermögen ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine Voraussetzung für eine stabile und friedliche Gesellschaft.

Soziale Ungleichheit gefährdet den sozialen Zusammenhalt. Wenn Menschen das Gefühl haben, dass sie keine Chance haben, im Leben voranzukommen, dann verlieren sie das Vertrauen in die Politik und in die Gesellschaft. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen können, in der jeder Mensch die gleichen Chancen hat.

FAQ: Ihre Fragen zur Sozialpolitik

Was genau ist Sozialpolitik?

Sozialpolitik umfasst alle Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit in einer Gesellschaft zu fördern. Dazu gehören Bereiche wie Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Familienpolitik, Wohnungsbaupolitik und Sozialhilfe. Sie ist ein zentraler Bestandteil des modernen Wohlfahrtsstaates und hat das Ziel, soziale Risiken abzufedern, Ungleichheiten zu verringern und allen Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen.

Warum ist Sozialpolitik wichtig?

Sozialpolitik ist aus mehreren Gründen wichtig. Sie trägt dazu bei, Armut und soziale Ausgrenzung zu bekämpfen, die Gesundheit und das Wohlergehen der Bevölkerung zu verbessern, die Chancengleichheit zu fördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Sie ist auch eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und Stabilität, da sie die Kaufkraft der Bevölkerung sichert und soziale Konflikte reduziert.

Wie funktioniert die deutsche Sozialversicherung?

Die deutsche Sozialversicherung basiert auf dem Prinzip der Solidarität. Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen Beiträge in die verschiedenen Zweige der Sozialversicherung ein (Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung). Diese Beiträge werden verwendet, um die Leistungen für die Versicherten zu finanzieren. Die Sozialversicherung ist weitgehend selbstverwaltet, d.h. die Versicherten und Arbeitgeber haben über ihre Vertreter in den Verwaltungsräten der Sozialversicherungsträger Einfluss auf die Gestaltung der Leistungen.

Welche Herausforderungen stehen die deutsche Sozialpolitik gegenüber?

Die deutsche Sozialpolitik steht vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter der demografische Wandel (steigende Lebenserwartung, sinkende Geburtenrate), die Globalisierung (zunehmender Wettbewerb, Verlagerung von Arbeitsplätzen), der technologische Wandel (Digitalisierung, Automatisierung) und die zunehmende soziale Ungleichheit. Diese Herausforderungen erfordern Reformen in den verschiedenen Bereichen der Sozialpolitik, um die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Sozialstaates zu sichern.

Wie kann ich mich für eine bessere Sozialpolitik einsetzen?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich für eine bessere Sozialpolitik einzusetzen. Sie können sich in einer Partei, einem Verband oder einer Bürgerinitiative engagieren, an Demonstrationen und Protesten teilnehmen, Petitionen unterschreiben, Politiker kontaktieren oder einfach nur im Freundes- und Bekanntenkreis über die Bedeutung der Sozialpolitik informieren. Jeder Beitrag zählt!

Bewertungen: 4.8 / 5. 650

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen

38,00 €
Die Kunst

Die Kunst, kein Egoist zu sein

13,00 €
Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
Armenian Loanwords in Turkish

Armenian Loanwords in Turkish

59,00 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Phonologie

Phonologie

29,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
139,99 €