Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

10,35 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423530958 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der komplexen, aber faszinierenden Welt des Sozialrechts! Mit dem topaktuellen Sozialgesetzbuch (SGB) mit Sozialgerichtsgesetz (SGG) halten Sie den Schlüssel zu einem der wichtigsten Rechtsbereiche in Ihren Händen. Dieses umfassende Werk ist weit mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen – es ist Ihr zuverlässiger Begleiter, Ihr verlässlicher Ratgeber und Ihr persönlicher Navigator im Dickicht sozialrechtlicher Bestimmungen. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie dieses Buch Ihr Verständnis und Ihre Arbeit im Sozialrecht revolutionieren wird!

Inhalt

Toggle
  • Ihr Kompass im Sozialrechtsdschungel: Das SGB mit SGG
    • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
  • Entdecken Sie die Vielfalt des Sozialrechts
    • SGB I: Allgemeiner Teil
    • SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV)
    • SGB III: Arbeitsförderung
    • SGB IV: Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
    • SGB V: Gesetzliche Krankenversicherung
    • SGB VI: Gesetzliche Rentenversicherung
    • SGB VII: Gesetzliche Unfallversicherung
    • SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe
    • SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
    • SGB X: Verwaltungsverfahren
    • SGB XI: Soziale Pflegeversicherung
    • SGG: Sozialgerichtsgesetz
  • Für wen ist dieses Buch unverzichtbar?
  • Investieren Sie in Ihr Wissen – investieren Sie in Ihre Zukunft!
  • FAQ – Ihre Fragen zum SGB mit SGG beantwortet
    • Welche Vorteile bietet mir das Buch im Vergleich zu Online-Recherchen?
    • Ist das Buch auch für Laien verständlich oder richtet es sich eher an Experten?
    • Wie oft wird das Buch aktualisiert und was kostet ein Update?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?
    • Welche Rolle spielt das SGG im Zusammenhang mit dem SGB?

Ihr Kompass im Sozialrechtsdschungel: Das SGB mit SGG

Das Sozialgesetzbuch (SGB) bildet das Fundament unseres Sozialstaates. Es regelt die Rechte und Pflichten von Bürgerinnen und Bürgern gegenüber dem Staat in Bezug auf soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Von der Krankenversicherung über die Arbeitsförderung bis hin zur Rentenversicherung – das SGB umfasst alle wesentlichen Bereiche des sozialen Lebens. Das Sozialgerichtsgesetz (SGG) wiederum regelt die Verfahren vor den Sozialgerichten und sichert somit den Rechtsschutz in sozialrechtlichen Angelegenheiten.

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer komplexen sozialrechtlichen Frage. Wo finden Sie die Antwort? In unzähligen Einzelgesetzen, Verordnungen und Kommentaren? Oder in einem einzigen, übersichtlichen und topaktuellen Werk, das Ihnen alle relevanten Informationen auf einen Blick bietet? Genau das leistet das SGB mit SGG. Es ist Ihr persönlicher Experte, der Ihnen jederzeit zur Seite steht.

Profitieren Sie von diesen Vorteilen:

  • Vollständigkeit: Alle relevanten Gesetze und Verordnungen in einem Band.
  • Aktualität: Immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung.
  • Übersichtlichkeit: Klare Struktur und leicht verständliche Sprache.
  • Praxisnähe: Ideal für die tägliche Arbeit von Juristen, Sozialarbeitern, Behördenmitarbeitern und Betroffenen.

Entdecken Sie die Vielfalt des Sozialrechts

Das SGB ist in verschiedene Bücher unterteilt, die jeweils einen spezifischen Bereich des Sozialrechts abdecken. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Bücher werfen und entdecken, was sie für Sie bereithalten:

SGB I: Allgemeiner Teil

Das SGB I legt die grundlegenden Prinzipien des Sozialrechts fest. Es definiert Begriffe wie „soziale Sicherheit“, „soziale Gerechtigkeit“ und „sozialer Ausgleich“ und bestimmt die Rechte und Pflichten der Träger der Sozialleistungen. Hier finden Sie die Antworten auf Fragen wie: Was sind die Ziele des Sozialstaates? Wer hat Anspruch auf Sozialleistungen? Welche Pflichten haben die Leistungsempfänger?

SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV)

Das SGB II regelt die Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende, besser bekannt als „Hartz IV“ oder „Bürgergeld“. Es umfasst Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, zur Eingliederung in Arbeit und zur Förderung der Teilhabe am sozialen Leben. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Wer hat Anspruch auf Bürgergeld? Welche Leistungen werden gewährt? Welche Pflichten haben die Leistungsempfänger?

SGB III: Arbeitsförderung

Das SGB III regelt die Arbeitsförderung. Es umfasst Leistungen zur Vermittlung von Arbeitsplätzen, zur beruflichen Weiterbildung, zur Förderung der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit und zur Unterstützung von Arbeitgebern bei der Schaffung von Arbeitsplätzen. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Welche Leistungen zur Arbeitsförderung gibt es? Wer hat Anspruch auf diese Leistungen? Wie kann ich mich beruflich weiterbilden?

SGB IV: Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

Das SGB IV enthält die gemeinsamen Vorschriften für alle Zweige der Sozialversicherung: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung und Arbeitslosenversicherung. Es regelt unter anderem die Beitragserhebung, die Datenerfassung und die Organisation der Sozialversicherungsträger. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Wie werden die Beiträge zur Sozialversicherung berechnet? Welche Daten werden von den Sozialversicherungsträgern erfasst? Wie sind die Sozialversicherungsträger organisiert?

SGB V: Gesetzliche Krankenversicherung

Das SGB V regelt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Es umfasst Leistungen zur Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten, zur Rehabilitation und zur Versorgung mit Hilfsmitteln. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse? Wie finde ich einen Arzt oder Therapeuten? Was ist eine Zuzahlung?

SGB VI: Gesetzliche Rentenversicherung

Das SGB VI regelt die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Es umfasst Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten, Hinterbliebenenrenten und Leistungen zur Rehabilitation. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Wann kann ich in Rente gehen? Wie hoch wird meine Rente sein? Was passiert, wenn ich erwerbsgemindert bin?

SGB VII: Gesetzliche Unfallversicherung

Das SGB VII regelt die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Es umfasst Leistungen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, zur Rehabilitation und zur Entschädigung von Unfallopfern und deren Hinterbliebenen. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Was ist ein Arbeitsunfall? Welche Leistungen erhalte ich nach einem Arbeitsunfall? Wie kann ich Berufskrankheiten vorbeugen?

SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe

Das SGB VIII regelt die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Es umfasst Leistungen zur Förderung der Entwicklung junger Menschen, zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefährdungen und zur Unterstützung von Familien. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Welche Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe gibt es? Wer hat Anspruch auf diese Leistungen? Was passiert, wenn ein Kind gefährdet ist?

SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Das SGB IX regelt die Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Es umfasst Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur beruflichen Rehabilitation, zur sozialen Rehabilitation und zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Welche Leistungen zur Rehabilitation gibt es? Wer hat Anspruch auf diese Leistungen? Wie kann ich meine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft verbessern?

SGB X: Verwaltungsverfahren

Das SGB X regelt das Verwaltungsverfahren in allen Bereichen des Sozialrechts. Es enthält Vorschriften über die Antragstellung, die Anhörung, die Beweiserhebung, die Entscheidung und die Rechtsbehelfe. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Wie stelle ich einen Antrag auf Sozialleistungen? Welche Rechte habe ich im Verwaltungsverfahren? Wie kann ich gegen eine Entscheidung vorgehen?

SGB XI: Soziale Pflegeversicherung

Das SGB XI regelt die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung. Es umfasst Leistungen zur häuslichen Pflege, zur teilstationären Pflege, zur stationären Pflege und zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Welche Leistungen übernimmt die Pflegeversicherung? Wie stelle ich einen Antrag auf Pflegeleistungen? Was ist ein Pflegegrad?

SGG: Sozialgerichtsgesetz

Das Sozialgerichtsgesetz (SGG) regelt das Verfahren vor den Sozialgerichten. Es bestimmt die Zuständigkeit der Gerichte, die Verfahrensordnung und die Rechtsmittel. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Welches Gericht ist für meinen Fall zuständig? Wie läuft ein Verfahren vor dem Sozialgericht ab? Welche Rechtsmittel stehen mir zur Verfügung?

Für wen ist dieses Buch unverzichtbar?

Das SGB mit SGG ist ein unverzichtbares Werkzeug für:

  • Juristen: Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte
  • Sozialarbeiter: Mitarbeiter von Sozialämtern, Jobcentern, Beratungsstellen
  • Behördenmitarbeiter: Mitarbeiter von Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Arbeitsagenturen
  • Unternehmen: Personalverantwortliche, Betriebsräte
  • Betroffene: Bürgerinnen und Bürger, die sich über ihre Rechte und Pflichten im Sozialrecht informieren möchten
  • Studierende: Studierende der Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften und anderer relevanter Fachrichtungen

Investieren Sie in Ihr Wissen – investieren Sie in Ihre Zukunft!

Das SGB mit SGG ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Investition in Ihr Wissen und Ihre Zukunft. Es ermöglicht Ihnen, sich schnell und zuverlässig über die komplexen Zusammenhänge des Sozialrechts zu informieren und Ihre Rechte und Pflichten zu kennen. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und profitieren Sie von unserem unschlagbaren Angebot!

FAQ – Ihre Fragen zum SGB mit SGG beantwortet

Welche Vorteile bietet mir das Buch im Vergleich zu Online-Recherchen?

Während das Internet eine Fülle von Informationen bietet, garantiert das SGB mit SGG Ihnen geprüfte und aktuelle Rechtstexte in einem handlichen Format. Sie vermeiden das Risiko, auf veraltete oder unzuverlässige Quellen zu stoßen. Zudem ermöglicht das Buch eine strukturierte und fokussierte Recherche, die Ihnen Zeit und Nerven spart. Es ist ein verlässlicher Begleiter, der Ihnen auch offline zur Verfügung steht.

Ist das Buch auch für Laien verständlich oder richtet es sich eher an Experten?

Das SGB mit SGG ist zwar ein Fachbuch, jedoch ist es so konzipiert, dass es sowohl für Experten als auch für interessierte Laien zugänglich ist. Die klare Struktur und die übersichtliche Gestaltung erleichtern das Auffinden der gesuchten Informationen. Auch wenn die Materie komplex ist, hilft Ihnen das Buch, sich einen fundierten Überblick zu verschaffen. Für ein tieferes Verständnis empfiehlt es sich jedoch, zusätzlich Kommentare oder Erläuterungen zu konsultieren.

Wie oft wird das Buch aktualisiert und was kostet ein Update?

Gesetze ändern sich ständig! Um Ihnen stets die aktuellste Version zu bieten, wird das SGB mit SGG in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die genauen Aktualisierungszyklen und die Kosten für Updates können variieren. Bitte informieren Sie sich direkt bei uns oder dem Verlag über die aktuellen Konditionen. So stellen Sie sicher, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung sind.

Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Ja, in der Regel ist das SGB mit SGG auch als E-Book erhältlich. Das E-Book bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie es bequem auf Ihrem Tablet, Smartphone oder E-Reader lesen können. Zudem ist es oft kostengünstiger als die gedruckte Ausgabe. Überprüfen Sie einfach die Verfügbarkeit in unserem Shop oder auf der Webseite des Verlags.

Welche Rolle spielt das SGG im Zusammenhang mit dem SGB?

Das Sozialgerichtsgesetz (SGG) ist untrennbar mit dem Sozialgesetzbuch (SGB) verbunden. Es regelt das Verfahren vor den Sozialgerichten und sichert somit den Rechtsschutz in sozialrechtlichen Angelegenheiten. Wenn Sie also mit einer Entscheidung einer Behörde nicht einverstanden sind, regelt das SGG, wie Sie dagegen vorgehen können. Es ist somit ein wichtiges Instrument zur Durchsetzung Ihrer Rechte im Sozialrecht.

Bewertungen: 4.8 / 5. 296

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2022

2,09 €
Telekommunikationsrecht kompakt

Telekommunikationsrecht kompakt

24,90 €
Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Länder

Tarifrecht für den öffentlichen Dienst – Länder

19,90 €
Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

129,00 €
Insolvenzrecht

Insolvenzrecht

12,90 €
SGB II und SGB XII für Studium und Praxis (Bd. 1/3)

SGB II und SGB XII für Studium und Praxis (Bd- 1/3)

12,49 €
Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung

Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung

13,41 €
Sozialkassenverfahren und Verfassungsrecht

Sozialkassenverfahren und Verfassungsrecht

26,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,35 €