Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht
Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

8,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783754917077 Kategorie: Recht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des Sozialgesetzbuches Achtes Buch (SGB VIII) – dem Schlüssel zu einer gerechteren und unterstützenden Zukunft für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Dieses umfassende Werk ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen; es ist ein Kompass für alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich für das Wohl junger Menschen einsetzen. Tauchen Sie ein in die Materie und entdecken Sie, wie das SGB VIII Ihnen hilft, Kinderrechte zu stärken und positive Lebenswege zu ebnen.

Inhalt

Toggle
  • Das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII): Eine Investition in die Zukunft junger Menschen
    • Warum dieses Buch unverzichtbar ist:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Die zentralen Themen des SGB VIII:
  • Entdecken Sie die Vielfalt der Leistungen und Angebote
    • Die Bedeutung der Kinderrechte im SGB VIII
  • Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Arbeit in der Jugendhilfe
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SGB VIII
    • Was ist das SGB VIII und was regelt es?
    • Für wen gilt das SGB VIII?
    • Welche Leistungen umfasst das SGB VIII?
    • Was sind die wichtigsten Prinzipien des SGB VIII?
    • Wie kann ich mich über meine Rechte im Bereich der Jugendhilfe informieren?
    • Was kann ich tun, wenn ich mit einer Entscheidung des Jugendamtes nicht einverstanden bin?
    • Wo finde ich eine aktuelle Fassung des SGB VIII?

Das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII): Eine Investition in die Zukunft junger Menschen

Das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII), auch bekannt als Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), ist das Fundament für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Deutschland. Es regelt die Aufgaben und Leistungen der Jugendhilfe und legt die Rechte junger Menschen auf Förderung ihrer Entwicklung und Erziehung fest. Mit diesem Buch erwerben Sie nicht nur Wissen, sondern auch die Werkzeuge, um aktiv zur Gestaltung einer kinderfreundlichen Gesellschaft beizutragen.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen direkten Einfluss auf das Leben junger Menschen nehmen, ihnen Perspektiven eröffnen und sie auf ihrem Weg zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Erwachsenen begleiten. Das SGB VIII gibt Ihnen die rechtlichen Grundlagen und das fachliche Know-how an die Hand, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die in der Jugendhilfe tätig sind oder sich dafür interessieren.

Warum dieses Buch unverzichtbar ist:

  • Aktualität: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und profitieren Sie von den aktuellsten Änderungen und Ergänzungen.
  • Vollständigkeit: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten Paragraphen, Verordnungen und Richtlinien.
  • Praxisnähe: Profitieren Sie von konkreten Anwendungsbeispielen, Kommentaren und Erläuterungen, die Ihnen die Umsetzung in der Praxis erleichtern.
  • Fundiertheit: Vertrauen Sie auf die Expertise renommierter Fachautoren und -autorinnen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Ihnen teilen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das SGB VIII ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für:

  • Fachkräfte der Jugendhilfe: Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Psycholog*innen und alle, die in Jugendämtern, Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen und Beratungsstellen tätig sind.
  • Studierende: Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Psychologie und verwandter Studiengänge, die sich auf eine Karriere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe vorbereiten.
  • Ehrenamtliche: Engagierte Bürger*innen, die sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendhilfe engagieren und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
  • Juristen: Rechtsanwält*innen, Richter*innen und Verwaltungsbeamte, die sich mit Fragen des Kinder- und Jugendhilferechts auseinandersetzen.
  • Eltern und Familien: Eltern und Familien, die sich über ihre Rechte und Pflichten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe informieren möchten.

Egal, ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder bereits über langjährige Erfahrung verfügen – das SGB VIII ist ein wertvolles Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Arbeit professionell und effektiv zu gestalten.

Die zentralen Themen des SGB VIII:

Thema Beschreibung
Allgemeine Bestimmungen Grundlegende Prinzipien und Ziele der Jugendhilfe, Definitionen und Begriffsbestimmungen.
Leistungen der Jugendhilfe Umfasst eine Vielzahl von Angeboten und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Entwicklung junger Menschen zu fördern und Familien zu unterstützen.
Erziehungshilfe Unterstützung und Begleitung von Familien bei der Erziehung ihrer Kinder, insbesondere in schwierigen Lebenssituationen.
Hilfe zur Erziehung Individuelle Hilfen für Kinder und Jugendliche, die aufgrund von Entwicklungsbeeinträchtigungen, Verhaltensauffälligkeiten oder familiären Problemen besondere Unterstützung benötigen.
Hilfen für junge Volljährige Unterstützung junger Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit, insbesondere nach dem Ende der Volljährigkeit.
Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen Schutz von Kindern und Jugendlichen in Notsituationen, wenn eine unmittelbare Gefahr für ihr Wohl besteht.
Mitwirkung, Beteiligung und Beschwerde Rechte und Möglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und Eltern, sich aktiv an Entscheidungen der Jugendhilfe zu beteiligen und Beschwerden einzureichen.
Datenschutz Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten im Bereich der Jugendhilfe.
Organisation der Jugendhilfe Struktur und Aufgaben der Jugendämter, Jugendhilfeeinrichtungen und anderer Träger der Jugendhilfe.

Entdecken Sie die Vielfalt der Leistungen und Angebote

Das SGB VIII regelt eine breite Palette von Leistungen und Angeboten, die darauf abzielen, Kinder, Jugendliche und Familien in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem:

  • Frühförderung: Angebote für Kinder im Vorschulalter, die ihre Entwicklung fördern und ihnen einen guten Start ins Leben ermöglichen.
  • Kindertagesbetreuung: Krippen, Kindergärten und Horte, die eine qualifizierte Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern gewährleisten.
  • Jugendarbeit: Offene Treffs, Jugendgruppen, Ferienfreizeiten und andere Angebote, die Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen und ihre soziale Kompetenzen stärken.
  • Familienberatung: Unterstützung und Begleitung von Familien in schwierigen Lebenssituationen, um Konflikte zu lösen und das Zusammenleben zu verbessern.
  • Erziehungsberatung: Hilfe für Eltern bei Erziehungsfragen und -problemen, um eine positive Entwicklung ihrer Kinder zu fördern.
  • Sozialpädagogische Familienhilfe: Intensive Betreuung und Unterstützung von Familien in ihrem Alltag, um ihre Erziehungsfähigkeit zu stärken und die Lebenssituation der Kinder zu verbessern.
  • Heimerziehung: Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen, wenn eine Betreuung in der Familie nicht möglich ist.
  • Adoptionsvermittlung: Vermittlung von Kindern an geeignete Adoptiveltern.

Mit dem SGB VIII erhalten Sie einen umfassenden Überblick über diese Leistungen und Angebote und erfahren, wie Sie sie optimal nutzen können, um Kinder, Jugendliche und Familien zu unterstützen.

Die Bedeutung der Kinderrechte im SGB VIII

Das SGB VIII betont die Bedeutung der Kinderrechte und stellt sicher, dass diese in allen Bereichen der Jugendhilfe berücksichtigt werden. Kinder haben das Recht auf:

  • Förderung ihrer Entwicklung: Jedes Kind hat das Recht auf eine umfassende Förderung seiner körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Entwicklung.
  • Schutz vor Gewalt und Vernachlässigung: Kinder haben das Recht auf Schutz vor jeder Form von Gewalt, Vernachlässigung, Ausbeutung und Missbrauch.
  • Beteiligung an Entscheidungen: Kinder haben das Recht, an allen Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt zu werden und ihre Meinung zu äußern.
  • Information und Beratung: Kinder haben das Recht, sich über ihre Rechte zu informieren und sich beraten zu lassen.

Das SGB VIII gibt Ihnen die Instrumente an die Hand, um diese Rechte zu schützen und zu fördern und sicherzustellen, dass Kinder in allen Bereichen der Jugendhilfe gehört und respektiert werden.

Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Arbeit in der Jugendhilfe

Das SGB VIII ist mehr als nur ein Gesetzestext – es ist ein Leitfaden für eine erfolgreiche und wirkungsvolle Arbeit in der Jugendhilfe. Es bietet Ihnen:

  • Rechtssicherheit: Sie kennen Ihre Rechte und Pflichten und können Ihre Arbeit auf einer soliden rechtlichen Grundlage gestalten.
  • Fachliche Kompetenz: Sie verfügen über das notwendige Wissen, um Kinder, Jugendliche und Familien professionell und effektiv zu unterstützen.
  • Handlungssicherheit: Sie wissen, wie Sie in verschiedenen Situationen angemessen handeln und die bestmöglichen Lösungen für die Betroffenen finden.
  • Motivation und Inspiration: Sie erkennen die Bedeutung Ihrer Arbeit und sind motiviert, sich für das Wohl junger Menschen einzusetzen.

Investieren Sie in Ihre Zukunft und erwerben Sie das SGB VIII – Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Arbeit in der Jugendhilfe.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SGB VIII

Was ist das SGB VIII und was regelt es?

Das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII), auch bekannt als Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), ist das grundlegende Gesetz für die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Es regelt die Aufgaben und Leistungen der Jugendhilfe, die Rechte junger Menschen und ihrer Familien, sowie die Organisation und Finanzierung der Jugendhilfe.

Für wen gilt das SGB VIII?

Das SGB VIII gilt für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Volljährigen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, sowie für ihre Familien. Es richtet sich an Fachkräfte der Jugendhilfe, Jugendämter, Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen, Beratungsstellen, Ehrenamtliche, Juristen und Eltern.

Welche Leistungen umfasst das SGB VIII?

Das SGB VIII umfasst eine breite Palette von Leistungen, darunter:

  • Frühförderung
  • Kindertagesbetreuung
  • Jugendarbeit
  • Familienberatung
  • Erziehungsberatung
  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Heimerziehung
  • Adoptionsvermittlung

Was sind die wichtigsten Prinzipien des SGB VIII?

Die wichtigsten Prinzipien des SGB VIII sind:

  • Vorrang des Kindeswohls: Das Wohl des Kindes steht bei allen Entscheidungen der Jugendhilfe im Vordergrund.
  • Elternrecht: Die Eltern haben das Recht und die Pflicht, ihre Kinder zu erziehen und zu betreuen.
  • Subsidiarität: Die Jugendhilfe greift erst dann ein, wenn die Eltern nicht in der Lage sind, ihre Kinder selbst zu erziehen und zu betreuen.
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Die Jugendhilfe soll die Familien befähigen, ihre Probleme selbst zu lösen.
  • Beteiligung: Kinder, Jugendliche und Eltern haben das Recht, an allen Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt zu werden.

Wie kann ich mich über meine Rechte im Bereich der Jugendhilfe informieren?

Sie können sich bei Ihrem zuständigen Jugendamt, bei Beratungsstellen, bei Rechtsanwälten oder im Internet über Ihre Rechte im Bereich der Jugendhilfe informieren. Das SGB VIII selbst ist auch eine wichtige Informationsquelle.

Was kann ich tun, wenn ich mit einer Entscheidung des Jugendamtes nicht einverstanden bin?

Wenn Sie mit einer Entscheidung des Jugendamtes nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen und gegebenenfalls Klage vor dem Verwaltungsgericht zu erheben. Sie sollten sich in diesem Fall von einem Rechtsanwalt beraten lassen.

Wo finde ich eine aktuelle Fassung des SGB VIII?

Eine aktuelle Fassung des SGB VIII finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) oder in einschlägigen juristischen Datenbanken.

Bewertungen: 4.9 / 5. 405

Zusätzliche Informationen
Verlag

Epubli

Ähnliche Produkte

Bayerisches Waldgesetz (BayWaldG)

Bayerisches Waldgesetz (BayWaldG)

6,99 €
Das Grundgesetz als Magazin - Ausgabe 2020

Das Grundgesetz als Magazin – Ausgabe 2020

10,00 €
Landesbauordnung für Baden-Württemberg (BW LBO)

Landesbauordnung für Baden-Württemberg (BW LBO)

7,99 €
Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

7,99 €
Notariatskunde

Notariatskunde

69,00 €
Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG Bln)

Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG Bln)

8,99 €
Gesetze im Tourismus

Gesetze im Tourismus

19,99 €
Zivilprozessrecht

Zivilprozessrecht

25,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €