Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Soziale Phobie - die heimliche Angst

Soziale Phobie – die heimliche Angst

32,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783749501939 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Fühlst du dich in sozialen Situationen unwohl? Herzklopfen, Schweißausbrüche, die Angst, etwas Falsches zu sagen oder zu tun – all das können Anzeichen einer sozialen Phobie sein. Das Buch „Soziale Phobie – die heimliche Angst“ ist dein einfühlsamer und kompetenter Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstsicherheit und Lebensqualität. Entdecke die Ursachen deiner Ängste, lerne bewährte Strategien kennen und finde den Mut, dich deinen Herausforderungen zu stellen.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Einblicke in die Welt der sozialen Phobie
    • Bewährte Strategien zur Überwindung deiner Ängste
    • Inspirierende Geschichten und praktische Beispiele
    • Ein Workbook für deine persönliche Entwicklung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Warum du dieses Buch kaufen solltest
  • Über den Autor/die Autorin
  • Inhaltsverzeichnis
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist der Unterschied zwischen sozialer Phobie und Schüchternheit?
    • Kann man soziale Phobie selbst überwinden?
    • Welche Therapieformen sind bei sozialer Phobie wirksam?
    • Wie lange dauert eine Therapie bei sozialer Phobie?
    • Gibt es Medikamente gegen soziale Phobie?
    • Was kann ich tun, wenn ich einen Rückfall habe?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Was dich in diesem Buch erwartet

In „Soziale Phobie – die heimliche Angst“ findest du fundiertes Wissen, praktische Übungen und inspirierende Geschichten, die dir helfen, deine soziale Phobie zu verstehen und zu überwinden. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Freund, der dich auf deinem Weg zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben begleitet.

Einblicke in die Welt der sozialen Phobie

Das Buch bietet dir einen umfassenden Überblick über das Thema soziale Phobie: Was sind die Symptome? Welche Ursachen können dahinterstecken? Und wie unterscheidet sie sich von normaler Schüchternheit? Du erhältst ein tiefes Verständnis für deine Ängste und lernst, sie besser einzuordnen.

Erfahre mehr über:

  • Die verschiedenen Formen der sozialen Phobie
  • Die psychologischen und biologischen Ursachen
  • Häufige Begleiterkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen
  • Den Unterschied zwischen sozialer Phobie und Schüchternheit

Bewährte Strategien zur Überwindung deiner Ängste

Dieses Buch ist vollgepackt mit erprobten Techniken und Übungen, die dir helfen, deine Ängste aktiv anzugehen. Von kognitiven Strategien bis hin zu Entspannungstechniken – hier findest du das Handwerkszeug, um deine soziale Phobie in den Griff zu bekommen.

Lerne, wie du:

  • Negative Gedankenmuster erkennst und veränderst
  • Dich deinen Ängsten schrittweise stellst (Exposition)
  • Soziale Kompetenzen trainierst
  • Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung oder Atemübungen anwendest
  • Achtsamkeit in deinen Alltag integrierst

Inspirierende Geschichten und praktische Beispiele

Anhand von authentischen Fallbeispielen und Erfahrungsberichten zeigt dir das Buch, dass du mit deiner sozialen Phobie nicht allein bist. Lass dich von den Erfolgsgeschichten anderer Betroffener inspirieren und gewinne neuen Mut für deinen eigenen Weg.

Finde Motivation durch:

  • Ehrliche Berichte von Menschen, die ihre soziale Phobie überwunden haben
  • Praktische Beispiele für die Anwendung der vorgestellten Techniken
  • Mutmachende Zitate und Affirmationen

Ein Workbook für deine persönliche Entwicklung

„Soziale Phobie – die heimliche Angst“ ist mehr als nur ein Lesebuch. Es ist ein interaktives Workbook, das dich aktiv in den Veränderungsprozess einbezieht. Mit Hilfe von Fragebögen, Übungen und Checklisten kannst du deine Fortschritte dokumentieren und deinen eigenen Therapieplan erstellen.

Nutze die Vorteile eines interaktiven Workbooks:

  • Selbsttests zur Standortbestimmung
  • Übungen zur kognitiven Umstrukturierung
  • Anleitungen für Expositionsübungen
  • Checklisten zur Erfolgskontrolle
  • Platz für eigene Notizen und Reflexionen

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die unter sozialer Phobie leiden oder den Verdacht haben, betroffen zu sein. Es ist sowohl für Betroffene selbst als auch für Angehörige, Therapeuten und andere Fachkräfte geeignet, die sich umfassend über das Thema informieren möchten.

Das Buch ist besonders hilfreich für:

  • Menschen, die sich in sozialen Situationen unwohl fühlen
  • Personen, die Angst vor Ablehnung oder Bewertung haben
  • Betroffene, die ihre soziale Phobie aktiv angehen möchten
  • Angehörige, die ihre Liebsten besser verstehen und unterstützen wollen
  • Therapeuten und Fachkräfte, die ihr Wissen über soziale Phobie erweitern möchten

Warum du dieses Buch kaufen solltest

„Soziale Phobie – die heimliche Angst“ ist ein umfassender und praxisorientierter Ratgeber, der dir hilft, deine Ängste zu verstehen, zu bewältigen und langfristig zu überwinden. Mit diesem Buch erhältst du das Wissen, die Werkzeuge und die Motivation, um ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen – frei von der Fessel sozialer Ängste.

Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Es bietet fundiertes Wissen über soziale Phobie
  • Es enthält erprobte Strategien zur Angstbewältigung
  • Es inspiriert mit authentischen Fallbeispielen
  • Es ist ein interaktives Workbook für deine persönliche Entwicklung
  • Es gibt dir Hoffnung und Mut für ein besseres Leben

Warte nicht länger und beginne noch heute deinen Weg zu mehr Selbstsicherheit und Lebensqualität! Bestelle jetzt „Soziale Phobie – die heimliche Angst“ und entdecke die Kraft, die in dir steckt.

Über den Autor/die Autorin

Beschreiben Sie hier den Autor/die Autorin des Buches. Gehen Sie auf seine/ihre Expertise im Bereich psychische Gesundheit und soziale Phobie ein. Betonen Sie seine/ihre Erfahrung und Glaubwürdigkeit, um das Vertrauen der Leser zu gewinnen.

Beispiel:

Dr. [Name des Autors/der Autorin] ist ein/e renommierte/r Psychologe/in und Experte/Expertin für Angststörungen. Mit über [Anzahl] Jahren Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit sozialer Phobie hat er/sie ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Betroffene konfrontiert sind. Seine/Ihre empathische und lösungsorientierte Herangehensweise hat bereits vielen Menschen geholfen, ihre Ängste zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen.

Inhaltsverzeichnis

Hier eine Übersicht des Inhaltsverzeichnisses:

  1. Einleitung
  2. Was ist Soziale Phobie?
  3. Ursachen und Entstehung
  4. Symptome erkennen und verstehen
  5. Diagnose und Differentialdiagnose
  6. Bewältigungsstrategien
  7. Kognitive Verhaltenstherapie
  8. Expositionstherapie
  9. Soziales Kompetenztraining
  10. Entspannungstechniken
  11. Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
  12. Medikamentöse Behandlung
  13. Selbsthilfe und Unterstützung
  14. Umgang mit Rückfällen
  15. Soziale Phobie im Alltag
  16. Soziale Phobie und Beziehungen
  17. Soziale Phobie im Beruf
  18. Ressourcen und weiterführende Informationen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen sozialer Phobie und Schüchternheit?

Schüchternheit ist ein weit verbreitetes Persönlichkeitsmerkmal, das sich durch ein Gefühl der Unsicherheit und Befangenheit in sozialen Situationen äußern kann. Im Gegensatz dazu ist die soziale Phobie eine ernsthafte Angststörung, die mit intensiven Ängsten, Vermeidungsverhalten und einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität einhergeht. Menschen mit sozialer Phobie haben oft Angst vor negativer Bewertung durch andere und vermeiden soziale Situationen, um sich vor Peinlichkeiten oder Demütigungen zu schützen.

Kann man soziale Phobie selbst überwinden?

In leichten Fällen kann es möglich sein, die soziale Phobie mit Hilfe von Selbsthilfebüchern, Online-Kursen oder Selbsthilfegruppen zu bewältigen. Allerdings ist bei ausgeprägten Symptomen und einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität eine professionelle Behandlung durch einen Therapeuten oder Psychiater ratsam. Eine Kombination aus Psychotherapie und gegebenenfalls Medikamenten kann sehr wirksam sein, um die soziale Phobie zu überwinden.

Welche Therapieformen sind bei sozialer Phobie wirksam?

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) gilt als die wirksamste Therapieform bei sozialer Phobie. Sie zielt darauf ab, negative Gedankenmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und zu verändern. Ein wichtiger Bestandteil der KVT ist die Expositionstherapie, bei der sich die Betroffenen schrittweise ihren Ängsten stellen, um sie abzubauen. Weitere wirksame Therapieformen sind das soziale Kompetenztraining und Entspannungstechniken.

Wie lange dauert eine Therapie bei sozialer Phobie?

Die Dauer einer Therapie bei sozialer Phobie kann je nach Schweregrad der Erkrankung und individuellen Bedürfnissen variieren. In der Regel umfasst eine KVT-Behandlung zwischen 12 und 25 Sitzungen. Es ist jedoch wichtig, die Therapie nicht zu früh abzubrechen, um langfristige Erfolge zu erzielen. Nach der Akutbehandlung kann eine Erhaltungstherapie sinnvoll sein, um Rückfälle zu vermeiden.

Gibt es Medikamente gegen soziale Phobie?

Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die bei sozialer Phobie eingesetzt werden können. Dazu gehören selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) und Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer). Diese Medikamente können helfen, die Angstsymptome zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. Die Entscheidung für eine medikamentöse Behandlung sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt oder Psychiater getroffen werden.

Was kann ich tun, wenn ich einen Rückfall habe?

Rückfälle sind bei der Behandlung von Angststörungen nicht ungewöhnlich. Wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen und die erlernten Bewältigungsstrategien wieder anzuwenden. Sprich mit deinem Therapeuten oder einer Vertrauensperson über deine Gefühle und suche dir Unterstützung. Es kann auch hilfreich sein, die Therapie wieder aufzunehmen oder eine Selbsthilfegruppe zu besuchen.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Es gibt zahlreiche Organisationen und Websites, die Informationen und Unterstützung für Menschen mit sozialer Phobie anbieten. Dazu gehören Selbsthilfegruppen, Online-Foren und Beratungsstellen. Frage deinen Arzt oder Therapeuten nach Empfehlungen oder suche im Internet nach entsprechenden Angeboten in deiner Nähe.

Bewertungen: 4.6 / 5. 558

Zusätzliche Informationen
Verlag

Junfermann

Ähnliche Produkte

Nein sagen ohne Schuldgefühle

Nein sagen ohne Schuldgefühle

20,00 €
Das Charisma-Geheimnis

Das Charisma-Geheimnis

9,99 €
Gänseblümchen. Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

Gänseblümchen- Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

15,00 €
Unsere innere Welt erkunden

Unsere innere Welt erkunden

20,00 €
Laz uns kochen

Laz uns kochen

38,00 €
Das gesamte Immobilienrecht

Das gesamte Immobilienrecht

19,80 €
Haushaltsbuch zum Eintragen der Ausgaben

Haushaltsbuch zum Eintragen der Ausgaben

10,49 €
Riesen-Kreuzworträtsel 73

Riesen-Kreuzworträtsel 73

2,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
32,00 €