Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Soziale Arbeit und Lebensweltorientierung: Konzepte und Kontexte

Soziale Arbeit und Lebensweltorientierung: Konzepte und Kontexte

49,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783779932635 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Sozialen Arbeit und entdecke, wie die lebensweltorientierte Perspektive dein Verständnis und deine Praxis revolutionieren kann. „Soziale Arbeit und Lebensweltorientierung: Konzepte und Kontexte“ ist mehr als nur ein Buch – es ist dein Schlüssel zu einer tieferen Verbindung mit den Menschen, denen du hilfst, und zu einer effektiveren Gestaltung sozialer Arbeit.

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Studierende, Praktiker und Lehrende der Sozialen Arbeit. Es bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Anwendungsbereiche der Lebensweltorientierung und zeigt, wie diese in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit erfolgreich umgesetzt werden kann. Lass dich inspirieren und erweitere dein professionelles Handlungsrepertoire!

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich in „Soziale Arbeit und Lebensweltorientierung“?
    • Die Lebensweltorientierung: Ein Schlüssel zur erfolgreichen Sozialen Arbeit
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Inhalte im Detail
    • Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau bedeutet „Lebensweltorientierung“ in der Sozialen Arbeit?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Welche konkreten Vorteile bietet die Lebensweltorientierung in der Praxis?
    • Sind in dem Buch auch Fallbeispiele enthalten?
    • Wird die Lebensweltorientierung auch kritisch betrachtet?
    • Kann ich mit diesem Buch mein Wissen für das Studium der Sozialen Arbeit erweitern?
    • Wo finde ich Informationen über die Autoren des Buches?
    • Bietet das Buch auch Anregungen für die praktische Arbeit mit Klienten?

Was erwartet dich in „Soziale Arbeit und Lebensweltorientierung“?

Fundierte Konzepte: Lerne die theoretischen Grundlagen der Lebensweltorientierung kennen und verstehe, wie sie sich von anderen Ansätzen der Sozialen Arbeit unterscheidet. Entdecke die zentralen Begriffe und Prinzipien, die diese Perspektive prägen.

Praxisnahe Beispiele: Profitiere von zahlreichen Fallbeispielen und Anwendungsbeispielen, die zeigen, wie die Lebensweltorientierung in der Praxis angewendet wird. Erfahre, wie du die individuellen Lebenswelten deiner Klienten verstehen und in deine Arbeit einbeziehen kannst.

Vielfältige Kontexte: Erkunde die verschiedenen Kontexte, in denen die Lebensweltorientierung relevant ist, von der Kinder- und Jugendhilfe über die Altenhilfe bis hin zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Entdecke, wie du die Lebensweltorientierung an die spezifischen Bedürfnisse deiner Zielgruppe anpassen kannst.

Kritische Reflexion: Setze dich kritisch mit den Stärken und Schwächen der Lebensweltorientierung auseinander und entwickle ein differenziertes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die dieser Ansatz mit sich bringt.

Die Lebensweltorientierung: Ein Schlüssel zur erfolgreichen Sozialen Arbeit

Die Lebensweltorientierung ist ein Ansatz der Sozialen Arbeit, der die individuellen Lebenswelten der Klienten in den Mittelpunkt stellt. Sie geht davon aus, dass Menschen am besten erreicht und unterstützt werden können, wenn ihre Lebensumstände, ihre Erfahrungen und ihre Perspektiven berücksichtigt werden. Dieser Ansatz ermöglicht es, passgenaue Hilfen und Unterstützungsangebote zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Klienten entsprechen.

Vorteile der Lebensweltorientierung:

  • Stärkere Klientenorientierung: Die Lebensweltorientierung ermöglicht es, die Bedürfnisse und Wünsche der Klienten besser zu verstehen und in die Planung und Durchführung von Hilfen einzubeziehen.
  • Erhöhte Effektivität: Durch die Berücksichtigung der Lebenswelten der Klienten können Hilfen und Unterstützungsangebote effektiver gestaltet werden.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Die Lebensweltorientierung fördert die Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitern, Klienten und anderen Akteuren im sozialen Umfeld.
  • Mehr Nachhaltigkeit: Durch die Stärkung der Ressourcen und Kompetenzen der Klienten trägt die Lebensweltorientierung zu einer nachhaltigen Verbesserung ihrer Lebenssituation bei.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug für:

  • Studierende der Sozialen Arbeit: Es bietet eine umfassende Einführung in die Lebensweltorientierung und bereitet dich optimal auf dein Studium und deine spätere Berufspraxis vor.
  • Praktiker der Sozialen Arbeit: Es unterstützt dich dabei, deine Arbeit lebensweltorientierter zu gestalten und deine Klienten noch besser zu verstehen und zu unterstützen.
  • Lehrende der Sozialen Arbeit: Es bietet dir eine fundierte Grundlage für die Vermittlung der Lebensweltorientierung und inspiriert dich zu neuen Lehransätzen.
  • Interessierte an sozialpolitischen Fragestellungen: Es vermittelt ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Lebensweltorientierung für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft.

Werde Teil einer Bewegung, die Soziale Arbeit neu denkt!

Die Lebensweltorientierung ist mehr als nur ein theoretischer Ansatz – sie ist eine Haltung, eine Art zu denken und zu handeln. Sie fordert uns heraus, die Welt mit den Augen unserer Klienten zu sehen und uns für ihre Rechte und Bedürfnisse einzusetzen. Dieses Buch ist dein Kompass auf diesem Weg. Es wird dich inspirieren, ermutigen und befähigen, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Die Inhalte im Detail

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Lebensweltorientierung auseinandersetzen:

  1. Grundlagen der Lebensweltorientierung: Einführung in die zentralen Begriffe und Prinzipien der Lebensweltorientierung.
  2. Die Lebenswelt als Analyseinstrument: Methoden zur Erfassung und Analyse von Lebenswelten.
  3. Lebensweltorientierte Interventionen: Strategien und Techniken für die Gestaltung lebensweltorientierter Hilfen.
  4. Lebensweltorientierung in verschiedenen Arbeitsfeldern: Anwendungsbeispiele aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenhilfe, der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und anderen Bereichen.
  5. Kritische Reflexion der Lebensweltorientierung: Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen des Ansatzes.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis

Um dir einen noch besseren Eindruck von den Inhalten des Buches zu vermitteln, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Thema
1 Einführung in die Lebensweltorientierung
2 Theoretische Grundlagen der Lebensweltorientierung
3 Methoden der Lebensweltanalyse
4 Lebensweltorientierte Gesprächsführung
5 Soziale Netzwerkarbeit
6 Lebensweltorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe
7 Lebensweltorientierung in der Altenhilfe
8 Lebensweltorientierung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
9 Kritische Perspektiven auf die Lebensweltorientierung

Bestelle jetzt dein Exemplar und starte deine Reise in die Welt der Lebensweltorientierung!

Dieses Buch ist nicht nur eine Investition in dein Wissen, sondern auch in deine persönliche und berufliche Entwicklung. Es wird dich inspirieren, deine Arbeit neu zu denken und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Warte nicht länger und bestelle jetzt dein Exemplar von „Soziale Arbeit und Lebensweltorientierung: Konzepte und Kontexte“! Lass dich von den Möglichkeiten der Lebensweltorientierung begeistern und gestalte deine Arbeit noch erfolgreicher und erfüllender.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau bedeutet „Lebensweltorientierung“ in der Sozialen Arbeit?

Die Lebensweltorientierung ist ein Ansatz in der Sozialen Arbeit, der die individuellen Lebensumstände, Erfahrungen und Perspektiven der Klienten in den Mittelpunkt stellt. Es geht darum, die Lebenswelt der Menschen zu verstehen und die Hilfe und Unterstützung so zu gestalten, dass sie an den Bedürfnissen und Ressourcen der Klienten anknüpft.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Studierende der Sozialen Arbeit, Praktiker, die ihre Arbeit lebensweltorientierter gestalten möchten, Lehrende, die ihr Wissen über die Lebensweltorientierung vertiefen wollen, und alle, die sich für sozialpolitische Fragestellungen interessieren.

Welche konkreten Vorteile bietet die Lebensweltorientierung in der Praxis?

Die Lebensweltorientierung ermöglicht eine stärkere Klientenorientierung, eine erhöhte Effektivität der Hilfen, eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitern, Klienten und anderen Akteuren im sozialen Umfeld sowie eine nachhaltigere Verbesserung der Lebenssituation der Klienten.

Sind in dem Buch auch Fallbeispiele enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie die Lebensweltorientierung in der Praxis angewendet wird. Diese Beispiele helfen dir, die theoretischen Konzepte besser zu verstehen und in deiner eigenen Arbeit umzusetzen.

Wird die Lebensweltorientierung auch kritisch betrachtet?

Ja, das Buch setzt sich auch kritisch mit den Stärken und Schwächen der Lebensweltorientierung auseinander. Es werden Herausforderungen und Chancen des Ansatzes diskutiert, um ein differenziertes Verständnis zu ermöglichen.

Kann ich mit diesem Buch mein Wissen für das Studium der Sozialen Arbeit erweitern?

Absolut! Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Lebensweltorientierung und ist eine wertvolle Ergänzung zu deinem Studium der Sozialen Arbeit. Es bereitet dich optimal auf deine Prüfungen und deine spätere Berufspraxis vor.

Wo finde ich Informationen über die Autoren des Buches?

Informationen über die Autoren des Buches finden sich in der Regel auf der Rückseite des Buches, im Vorwort oder auf der Website des Verlags.

Bietet das Buch auch Anregungen für die praktische Arbeit mit Klienten?

Ja, das Buch bietet zahlreiche Anregungen und Strategien für die praktische Arbeit mit Klienten. Es werden Methoden zur Erfassung und Analyse von Lebenswelten sowie Techniken für die Gestaltung lebensweltorientierter Hilfen vorgestellt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 342

Zusätzliche Informationen
Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung

26,00 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Armenian Loanwords in Turkish

Armenian Loanwords in Turkish

59,00 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

Naturwissenschaftliche Bildung in der Frühen Kindheit: Ein grundlegender Vergleich der schwedischen Entwicklungspädagogik mit dem Konzept der Stiftung

24,99 €
Das Rote Buch

Das Rote Buch

198,00 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,95 €