Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Gesellschaft » Rassismus
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft

Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft

84,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783658195397 Kategorie: Rassismus
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
          • Alter
          • Drogen & Suchtverhalten
          • Feminismus
          • Gesundheit
          • Inklusion
          • Kriminalität
          • Migration
          • Rassismus
          • Soziale Gerechtigkeit
          • Technischer Fortschritt
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Die Migrationsgesellschaft ist Realität – eine Realität, die Fachkräfte der Sozialen Arbeit vor immense Herausforderungen stellt, aber auch ungeahnte Chancen eröffnet. Dieses Buch, Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um diese komplexe und dynamische Landschaft zu verstehen, professionell zu navigieren und aktiv mitzugestalten. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Vielfalt zur Stärke wird und soziale Gerechtigkeit im Mittelpunkt steht.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Fachkräfte der Sozialen Arbeit unverzichtbar ist
    • Ein umfassender Überblick über die zentralen Themen
    • Praxisnahe Beispiele und Fallstudien
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was dieses Buch so besonders macht
    • Die Vorteile auf einen Blick
    • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • Ihre Investition in eine bessere Zukunft
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Was sind die zentralen Themen, die in diesem Buch behandelt werden?
    • Für welche Zielgruppe ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema?
    • Wie aktuell sind die Informationen in diesem Buch?
    • Enthält das Buch auch Informationen zum Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen?
    • Wie kann ich das Buch am besten für mein Studium oder meine berufliche Praxis nutzen?
    • Wer sind die Autor*innen des Buches und welche Expertise bringen sie mit?

Warum dieses Buch für Fachkräfte der Sozialen Arbeit unverzichtbar ist

Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft ist mehr als nur ein Lehrbuch. Es ist ein Kompass, der Ihnen hilft, sich in einem Arbeitsfeld zurechtzufinden, das sich ständig wandelt und in dem interkulturelle Kompetenz, Empathie und ein tiefes Verständnis für die Lebensrealitäten von Menschen mit Migrationshintergrund unerlässlich sind. Dieses Buch bietet Ihnen das Rüstzeug, um professionell, reflektiert und wirkungsvoll zu handeln.

Vergessen Sie trockene Theorie! Hier erwartet Sie eine lebendige Mischung aus fundiertem Fachwissen, praxisnahen Beispielen und inspirierenden Perspektiven. Sie werden nicht nur verstehen, warum bestimmte Ansätze in der Sozialen Arbeit mit Migrant*innen wichtig sind, sondern auch wie Sie diese konkret in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.

Ein umfassender Überblick über die zentralen Themen

Dieses Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft von Bedeutung sind. Dazu gehören:

  • Grundlagen der Migration: Verstehen Sie die Ursachen, Formen und Auswirkungen von Migration.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Erhalten Sie einen Überblick über das Aufenthaltsrecht, Asylrecht und weitere relevante Gesetze.
  • Interkulturelle Kompetenz: Entwickeln Sie die Fähigkeit, kulturelle Unterschiede zu erkennen, zu respektieren und konstruktiv zu nutzen.
  • Trauma und Migration: Lernen Sie, mit traumatisierten Flüchtlingen und Migrant*innen professionell umzugehen.
  • Sozialraumorientierung: Gestalten Sie inklusive Sozialräume, in denen sich alle Menschen willkommen fühlen.
  • Partizipation und Empowerment: Fördern Sie die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Migrant*innen.

Praxisnahe Beispiele und Fallstudien

Theorie ist wichtig, aber die Praxis zählt! Deshalb enthält Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft zahlreiche praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die Ihnen helfen, das Gelernte in Ihrem Arbeitsalltag anzuwenden. Sie werden sehen, wie andere Fachkräfte Herausforderungen gemeistert und erfolgreich gearbeitet haben. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie aus ihren Erfahrungen!

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Beratungsstelle für Flüchtlinge. Ein junger Mann aus Syrien kommt zu Ihnen und berichtet von traumatischen Erlebnissen während seiner Flucht. Dank des Wissens, das Sie in diesem Buch erworben haben, sind Sie in der Lage, seine Situation besser zu verstehen, ihm empathisch zuzuhören und ihm die passende Unterstützung zu vermitteln. Sie können ihm helfen, seine Traumata zu verarbeiten und eine neue Perspektive in Deutschland zu entwickeln.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft richtet sich an:

  • Studierende der Sozialen Arbeit: Eine ideale Ergänzung zum Studium, um sich umfassend auf die Arbeit in der Migrationsgesellschaft vorzubereiten.
  • Berufstätige in der Sozialen Arbeit: Ein wertvoller Ratgeber, um die eigene Kompetenz zu erweitern und die Qualität der Arbeit zu verbessern.
  • Ehrenamtliche Helfer*innen: Eine wichtige Informationsquelle, um Flüchtlinge und Migrant*innen kompetent und verantwortungsvoll zu unterstützen.
  • Interessierte Bürger*innen: Ein informativer Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Migrationsgesellschaft.

Was dieses Buch so besonders macht

Dieses Buch geht über die reine Wissensvermittlung hinaus. Es möchte Sie dazu inspirieren, Ihre eigene Haltung zu reflektieren, Vorurteile abzubauen und eine wertschätzende und inklusive Arbeitsweise zu entwickeln. Es ermutigt Sie, sich aktiv für soziale Gerechtigkeit und die Rechte von Migrant*innen einzusetzen.

Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft ist ein Buch, das Sie nicht nur lesen, sondern auch fühlen werden. Es wird Sie berühren, zum Nachdenken anregen und Ihnen neue Perspektiven eröffnen. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden, um sich inspirieren und motivieren zu lassen.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Fundiertes Fachwissen: Aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse.
  • Praxisnahe Beispiele: Zahlreiche Fallstudien und Anwendungsbeispiele.
  • Interkulturelle Kompetenz: Hilfreiche Tipps und Strategien für den Umgang mit kulturellen Unterschieden.
  • Rechtliche Grundlagen: Ein umfassender Überblick über die relevanten Gesetze und Verordnungen.
  • Inspirierende Perspektiven: Ermutigung zu einer wertschätzenden und inklusiven Arbeitsweise.
  • Verständliche Sprache: Komplexe Sachverhalte werden klar und verständlich erklärt.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Kapitel Thema
1 Grundlagen der Migration
2 Rechtliche Rahmenbedingungen
3 Interkulturelle Kommunikation
4 Trauma und Migration
5 Sozialraumorientierte Arbeit
6 Empowerment von Migrant*innen

Ihre Investition in eine bessere Zukunft

Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Investition in Ihre berufliche Zukunft und in eine gerechtere Gesellschaft. Mit diesem Buch erwerben Sie das Wissen und die Kompetenzen, die Sie benötigen, um erfolgreich in der Migrationsgesellschaft zu arbeiten und einen positiven Beitrag zu leisten.

Warten Sie nicht länger! Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft und starten Sie Ihre Reise zu einer kompetenten, empathischen und wirkungsvollen Sozialen Arbeit!

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Was sind die zentralen Themen, die in diesem Buch behandelt werden?

Das Buch Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft behandelt ein breites Spektrum an Themen, die für die Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft relevant sind. Dazu gehören unter anderem Grundlagen der Migration, rechtliche Rahmenbedingungen (Aufenthaltsrecht, Asylrecht), interkulturelle Kompetenz, Trauma und Migration, sozialraumorientierte Arbeit, Partizipation und Empowerment von Migrant*innen sowie spezifische Herausforderungen in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit.

Für welche Zielgruppe ist dieses Buch geeignet?

Das Buch richtet sich primär an Studierende der Sozialen Arbeit, Berufstätige in der Sozialen Arbeit (z.B. Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen), ehrenamtliche Helfer*innen, die im Bereich Migration tätig sind, sowie an interessierte Bürger*innen, die sich einen fundierten Einblick in die Thematik der Migration und deren Auswirkungen auf die Soziale Arbeit verschaffen möchten.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema?

Im Vergleich zu anderen Publikationen zeichnet sich Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft durch eine Kombination aus fundiertem Fachwissen, praxisnahen Beispielen und einer verständlichen Sprache aus. Das Buch vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen, sondern bietet auch konkrete Handlungsempfehlungen und Fallstudien, die den Leser*innen helfen, das Gelernte in ihrem Arbeitsalltag anzuwenden. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Migrationsgesellschaft berücksichtigt.

Wie aktuell sind die Informationen in diesem Buch?

Das Buch wurde unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse, gesetzlicher Rahmenbedingungen und gesellschaftlicher Entwicklungen verfasst. Die Autor*innen sind Expert*innen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft und gewährleisten eine hohe Aktualität und wissenschaftliche Fundierung der Inhalte. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass sich Gesetze und gesellschaftliche Rahmenbedingungen ändern können. Daher ist es ratsam, die Informationen im Buch stets mit aktuellen Quellen abzugleichen.

Enthält das Buch auch Informationen zum Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen?

Ja, ein wichtiger Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Thema Trauma und Migration. Es werden die spezifischen Herausforderungen im Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen und Migrant*innen beleuchtet und praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit gegeben. Dabei werden sowohl die psychischen Auswirkungen von Traumata als auch interkulturelle Aspekte berücksichtigt.

Wie kann ich das Buch am besten für mein Studium oder meine berufliche Praxis nutzen?

Für Studierende eignet sich das Buch ideal als Begleitliteratur zu Lehrveranstaltungen im Bereich Soziale Arbeit, Migration und Interkulturalität. Berufstätige können das Buch als Nachschlagewerk nutzen, um ihr Wissen zu vertiefen, neue Methoden kennenzulernen und ihre eigene Arbeitsweise zu reflektieren. Die Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen können als Inspiration und Orientierungshilfe dienen.

Wer sind die Autor*innen des Buches und welche Expertise bringen sie mit?

Die Autor*innen von Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft sind ausgewiesene Expert*innen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in Forschung, Lehre und Praxis und haben zahlreiche Publikationen zu diesem Thema veröffentlicht. Ihre Expertise gewährleistet eine hohe Qualität und Relevanz der Inhalte.

Bewertungen: 4.9 / 5. 618

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Das Krokodil sucht eine neue Heimat

Das Krokodil sucht eine neue Heimat

19,95 €
Wie erkläre ich Kindern Rassismus?

Wie erkläre ich Kindern Rassismus?

17,00 €
Frantz Fanon

Frantz Fanon

25,00 €
How It Went Down

How It Went Down

10,20 €
Hass und Versöhnung

Hass und Versöhnung

10,00 €
Michelle Obama

Michelle Obama

13,95 €
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte für junge Menschen

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte für junge Menschen

12,00 €
Empowerment als Erziehungsaufgabe

Empowerment als Erziehungsaufgabe

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
84,99 €