Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lernhilfen » Nach Schulform » Grundschule » 1. Klasse
So wird mein Kind schulreif

So wird mein Kind schulreif

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783129497012 Kategorie: 1. Klasse
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
        • Kompaktwissen
        • Lernen & Lerntechniken
        • Leseanfänger
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
          • Grundschule
            • 1. Klasse
            • 2. Klasse
            • 3. Klasse
            • 4. Klasse
            • Sicher ins Gymnasium
          • Gymnasium
          • Realschule
          • Vorschule
        • Nach Verlagen
        • Prüfungsvorbereitung
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Bereit für den großen Tag? Die Einschulung ist ein Meilenstein im Leben Ihres Kindes – und im Leben der ganzen Familie! Mit dem Buch „So wird mein Kind schulreif“ begleiten wir Sie auf diesem spannenden Weg und geben Ihnen das Handwerkszeug an die Hand, um Ihr Kind optimal auf die Herausforderungen und Freuden der Schulzeit vorzubereiten.

Inhalt

Toggle
  • Ein liebevoller Begleiter auf dem Weg zur Schulreife
  • Was bedeutet Schulreife wirklich?
    • Die verschiedenen Dimensionen der Schulreife
  • Praktische Tipps und Übungen für den Alltag
    • Beispiele für Übungen und Spiele
  • Soziale und emotionale Stärkung für einen erfolgreichen Schulstart
  • Die Rolle der Eltern: Begleiter, Unterstützer, Mutmacher
    • Eltern als Vorbilder
    • Schaffen Sie eine lernfreundliche Umgebung
    • Kommunikation ist der Schlüssel
  • FAQ – Häufige Fragen zum Thema Schulreife
    • Ab wann sollte ich mit der Schulvorbereitung beginnen?
    • Welche Rolle spielt der Kindergarten bei der Schulvorbereitung?
    • Was mache ich, wenn mein Kind noch nicht alle notwendigen Fähigkeiten beherrscht?
    • Wie kann ich meinem Kind die Angst vor der Schule nehmen?
    • Wie viel Förderung ist zu viel Förderung?

Ein liebevoller Begleiter auf dem Weg zur Schulreife

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein liebevoller Begleiter, der Sie und Ihr Kind durch die aufregende Zeit vor der Einschulung führt. „So wird mein Kind schulreif“ vermittelt Ihnen nicht nur wichtiges Wissen, sondern schenkt Ihnen auch das Vertrauen, dass Sie Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung bieten können. Entdecken Sie die Freude am gemeinsamen Lernen und erleben Sie, wie Ihr Kind mit Neugier und Begeisterung die Welt entdeckt.

Vergessen Sie den Stress und die Unsicherheit, die oft mit der Vorbereitung auf die Schule einhergehen. Mit diesem Buch erhalten Sie einen klaren Fahrplan, der Ihnen zeigt, wie Sie spielerisch und entspannt die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen fördern können. Machen Sie die Zeit vor der Einschulung zu einer wertvollen und unvergesslichen Erfahrung für Sie und Ihr Kind!

Was bedeutet Schulreife wirklich?

Schulreife ist weit mehr als nur das Beherrschen von Buchstaben und Zahlen. Es geht um die Entwicklung eines Kindes in seiner Gesamtheit – um seine kognitiven, emotionalen, sozialen und motorischen Fähigkeiten. „So wird mein Kind schulreif“ beleuchtet alle diese Bereiche und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind ganzheitlich fördern können.

Die verschiedenen Dimensionen der Schulreife

Das Buch geht detailliert auf die einzelnen Bereiche ein, die für die Schulreife von Bedeutung sind:

  • Kognitive Fähigkeiten: Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis, logisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten
  • Emotionale und soziale Kompetenzen: Selbstvertrauen, Empathie, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Frustrationstoleranz
  • Motorische Fähigkeiten: Feinmotorik (z.B. Stifthaltung, Schneiden), Grobmotorik (z.B. Hüpfen, Balancieren), Körperkoordination
  • Sprachliche Fähigkeiten: Wortschatz, Sprachverständnis, Ausdrucksfähigkeit, phonologische Bewusstheit
  • Mathematische Vorläuferfähigkeiten: Mengenverständnis, Zahlenverständnis, Raumvorstellung

Sie erfahren, welche Fähigkeiten in welchem Alter typisch sind und wie Sie Ihr Kind altersgerecht fördern können. Mit vielen praktischen Übungen, Spielen und Anregungen machen Sie das Lernen zu einem spannenden Abenteuer.

Praktische Tipps und Übungen für den Alltag

„So wird mein Kind schulreif“ ist prall gefüllt mit alltagstauglichen Tipps und Übungen, die Sie ganz einfach in Ihren Familienalltag integrieren können. Sie brauchen keine teuren Materialien oder komplizierten Anleitungen. Viele der Übungen lassen sich mit Dingen umsetzen, die Sie bereits zu Hause haben. Das Buch bietet Ihnen:

  • Spielerische Übungen zur Förderung der Konzentration und Aufmerksamkeit: Von einfachen Memory-Spielen bis hin zu komplexeren Aufgaben, die das logische Denken fördern.
  • Anregungen zur Verbesserung der Fein- und Grobmotorik: Bastelprojekte, Bewegungsspiele und Übungen zur Stifthaltung.
  • Ideen zur Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenzen: Rollenspiele, Bilderbücher und Gesprächsanlässe, die Empathie und Konfliktfähigkeit fördern.
  • Methoden zur Erweiterung des Wortschatzes und zur Verbesserung des Sprachverständnisses: Vorlesen, Geschichten erzählen, Reime und Fingerspiele.
  • Spiele und Übungen zum spielerischen Erlernen mathematischer Vorläuferfähigkeiten: Zählen, Mengen vergleichen, Muster erkennen.

Beispiele für Übungen und Spiele

Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack zu geben, hier einige Beispiele für Übungen und Spiele, die Sie im Buch finden:

  • Das „Ich sehe was, was du nicht siehst“-Spiel: Fördert die Aufmerksamkeit und die Konzentration.
  • Kneten, Schneiden und Malen: Verbessert die Feinmotorik und die Hand-Auge-Koordination.
  • Gemeinsames Aufräumen: Stärkt das Verantwortungsbewusstsein und die Teamfähigkeit.
  • Bilderbücher betrachten und darüber sprechen: Erweitert den Wortschatz und fördert das Sprachverständnis.
  • Das „Zahlen-Suchspiel“: Macht Zahlen und Mengen greifbar und verständlich.

Soziale und emotionale Stärkung für einen erfolgreichen Schulstart

Ein erfolgreicher Schulstart hängt nicht nur von kognitiven Fähigkeiten ab, sondern auch von der emotionalen und sozialen Reife eines Kindes. „So wird mein Kind schulreif“ legt daher einen besonderen Fokus auf die Stärkung des Selbstvertrauens, der Empathie und der Konfliktfähigkeit Ihres Kindes. Sie lernen, wie Sie Ihrem Kind helfen können, Ängste abzubauen, Freundschaften zu schließen und mit Herausforderungen umzugehen.

Das Buch gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie:

  • Das Selbstwertgefühl Ihres Kindes stärken: Loben Sie Ihr Kind für seine Anstrengungen und Fortschritte, nicht nur für seine Erfolge.
  • Die Empathie fördern: Sprechen Sie über Gefühle und zeigen Sie Verständnis für die Perspektive anderer.
  • Die Konfliktfähigkeit verbessern: Üben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, Konflikte friedlich zu lösen.
  • Die Frustrationstoleranz erhöhen: Ermutigen Sie Ihr Kind, auch bei Misserfolgen nicht aufzugeben.
  • Den Umgang mit Ängsten erleichtern: Sprechen Sie offen über Ängste und entwickeln Sie gemeinsam Strategien zur Bewältigung.

Die Rolle der Eltern: Begleiter, Unterstützer, Mutmacher

Als Eltern spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung Ihres Kindes auf die Schule. „So wird mein Kind schulreif“ zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem Kind ein liebevoller Begleiter, ein verständnisvoller Unterstützer und ein mutiger Mutmacher sein können. Sie lernen, wie Sie die Stärken Ihres Kindes erkennen und fördern, seine Schwächen liebevoll annehmen und ihm die notwendige Unterstützung geben, um selbstbewusst und erfolgreich in die Schulzeit zu starten.

Eltern als Vorbilder

Kinder lernen vor allem durch Nachahmung. Seien Sie ein positives Vorbild für Ihr Kind, indem Sie selbst Freude am Lernen zeigen, neugierig die Welt entdecken und Herausforderungen mutig annehmen. Lesen Sie gemeinsam Bücher, besuchen Sie Museen, experimentieren Sie in der Küche – zeigen Sie Ihrem Kind, dass Lernen Spaß macht und ein lebenslanger Prozess ist.

Schaffen Sie eine lernfreundliche Umgebung

Schaffen Sie zu Hause eine lernfreundliche Umgebung, in der sich Ihr Kind wohlfühlt und gerne lernt. Richten Sie einen ruhigen Arbeitsplatz ein, an dem Ihr Kind ungestört Hausaufgaben machen kann. Bieten Sie Ihrem Kind eine Auswahl an Büchern, Spielen und Materialien, die seine Neugier wecken und seine Fantasie anregen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Kind über seine Erfahrungen, seine Gefühle und seine Sorgen. Hören Sie aufmerksam zu und zeigen Sie echtes Interesse. Seien Sie für Ihr Kind da, wenn es Fragen hat oder Hilfe braucht. Loben Sie Ihr Kind für seine Anstrengungen und Fortschritte, auch wenn es nicht immer perfekt ist.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Schulreife

Ab wann sollte ich mit der Schulvorbereitung beginnen?

Eine gezielte Schulvorbereitung ist nicht erst kurz vor der Einschulung notwendig. Im Grunde genommen beginnt die Vorbereitung schon im frühen Kindesalter, indem Sie Ihr Kind in seiner Entwicklung unterstützen und ihm vielfältige Erfahrungen ermöglichen. Etwa ein Jahr vor der Einschulung können Sie dann gezielter an den spezifischen Fähigkeiten arbeiten, die für die Schule wichtig sind.

Welche Rolle spielt der Kindergarten bei der Schulvorbereitung?

Der Kindergarten spielt eine entscheidende Rolle bei der Schulvorbereitung. Er bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu entwickeln, seine kognitiven Fähigkeiten zu fördern und seine motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Die Erzieherinnen und Erzieher beobachten die Kinder genau und können frühzeitig erkennen, ob ein Kind besondere Unterstützung benötigt. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit den Erziehern über die Entwicklung Ihres Kindes zu sprechen und sich Anregungen für die Förderung zu Hause zu holen.

Was mache ich, wenn mein Kind noch nicht alle notwendigen Fähigkeiten beherrscht?

Kein Kind ist perfekt und jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Wenn Ihr Kind noch nicht alle notwendigen Fähigkeiten beherrscht, ist das kein Grund zur Panik. Sprechen Sie mit den Erziehern oder Lehrern und holen Sie sich professionelle Unterstützung. Gemeinsam können Sie einen individuellen Förderplan entwickeln, der auf die Bedürfnisse Ihres Kindes zugeschnitten ist. Wichtig ist, dass Sie Ihr Kind nicht überfordern, sondern ihm die Zeit und die Unterstützung geben, die es braucht.

Wie kann ich meinem Kind die Angst vor der Schule nehmen?

Viele Kinder haben Angst vor der Schule, weil sie nicht wissen, was auf sie zukommt. Sprechen Sie offen über die Schule und beantworten Sie die Fragen Ihres Kindes ehrlich und kindgerecht. Besuchen Sie gemeinsam die Schule und lernen Sie die Lehrer kennen. Erzählen Sie positive Geschichten über die Schule und betonen Sie die vielen schönen Dinge, die Ihr Kind dort erleben wird. Wichtig ist, dass Sie Ihrem Kind zeigen, dass Sie ihm vertrauen und dass Sie ihm zur Seite stehen.

Wie viel Förderung ist zu viel Förderung?

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kind nicht überfordern und ihm genügend Zeit zum Spielen und Entspannen lassen. Eine übermäßige Förderung kann kontraproduktiv sein und dazu führen, dass Ihr Kind den Spaß am Lernen verliert. Achten Sie auf die Signale Ihres Kindes und passen Sie die Förderung seinen Bedürfnissen an. Wichtig ist, dass die Förderung spielerisch und altersgerecht erfolgt und dass Ihr Kind dabei Spaß hat.

Bewertungen: 4.7 / 5. 319

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Lerntraining bei PONS Langenscheidt

Ähnliche Produkte

Lesen 1. Heft A | Fördern

Lesen 1- Heft A | Fördern

4,50 €
Mompitzig die Fein- und Grafomotorik trainieren

Mompitzig die Fein- und Grafomotorik trainieren

23,99 €
Basiswissen Grundschule – Englisch 1. bis 4. Klasse

Basiswissen Grundschule – Englisch 1- bis 4- Klasse

9,99 €
Mathematik kompakt 1. Richtig rechnen - Sachrechnen - Geometrie

Mathematik kompakt 1- Richtig rechnen – Sachrechnen – Geometrie

4,95 €
Vorschule: Schulreife fördern

Vorschule: Schulreife fördern, A5-Heft

5,90 €
Mein Anoki-Übungsheft. Lesen 1. Heft C. Übungsheft im 5er-Paket Klasse 1

Mein Anoki-Übungsheft- Lesen 1- Heft C- Übungsheft im 5er-Paket Klasse 1

14,36 €
Basiswissen Grundschule – Mathematik

Basiswissen Grundschule – Mathematik

9,99 €
Druckschrift schreiben 1/2

Druckschrift schreiben 1/2

4,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €