Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher
So krank ist das Krankenhaus

So krank ist das Krankenhaus

30,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783837525298 Kategorie: Sachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, die dich so nah an die Grenzen der Medizin und des menschlichen Leids führt, wie kaum ein anderes Buch: „So krank ist das Krankenhaus“. Dieses Werk ist mehr als nur eine Enthüllung; es ist ein Weckruf, ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und ein zutiefst bewegendes Zeugnis von Leben und Tod im Herzen unserer Gesundheitssysteme. Bist du bereit, hinter die Kulissen zu blicken und die Realität zu erkennen, die oft im Verborgenen liegt?

Inhalt

Toggle
  • Ein schonungsloser Blick hinter die Kulissen: Worum geht es in „So krank ist das Krankenhaus“?
  • Die zentralen Themen und Schwerpunkte des Buches
    • Personalmangel und Überlastung: Die tickende Zeitbombe
    • Profit vor Patient: Der Einfluss der Ökonomisierung
    • Hygienemängel und Infektionsrisiken: Eine unterschätzte Gefahr
    • Kommunikationsprobleme und Behandlungsfehler: Wenn die Menschlichkeit fehlt
  • Für wen ist „So krank ist das Krankenhaus“ ein Muss?
  • Was macht „So krank ist das Krankenhaus“ so besonders?
  • Die wichtigsten Vorteile, wenn du „So krank ist das Krankenhaus“ liest:
  • Was sagen andere Leser über „So krank ist das Krankenhaus“?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „So krank ist das Krankenhaus“
    • Wer sind die Autoren von „So krank ist das Krankenhaus“?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch auch für Laien verständlich?
    • Gibt es auch Lösungsansätze in dem Buch?
    • Wo kann ich „So krank ist das Krankenhaus“ kaufen?

Ein schonungsloser Blick hinter die Kulissen: Worum geht es in „So krank ist das Krankenhaus“?

„So krank ist das Krankenhaus“ ist ein Buch, das sich traut, die unbequemen Wahrheiten auszusprechen. Es ist ein Sammelsurium von erschütternden Erfahrungsberichten, aufgedeckt durch investigative Recherchen und persönliche Schicksale. Das Buch beleuchtet Missstände, die in vielen Krankenhäusern weltweit existieren, und deckt auf, wie Profitgier, Personalmangel und bürokratische Hürden das Wohl der Patienten gefährden können.

Es geht um Leben und Tod, um Hoffnung und Verzweiflung, um die Helden des Alltags – die Ärzte und Pflegekräfte, die unter enormem Druck arbeiten – und um die Opfer: die Patienten, die oft hilflos dem System ausgeliefert sind. „So krank ist das Krankenhaus“ ist ein Buch, das unter die Haut geht, das zum Nachdenken anregt und das den Leser mit der Frage zurücklässt: Was können wir tun, um diese Situation zu verbessern?

Das Buch ist keine reine Anklage, sondern ein Appell zur Veränderung. Es zeigt auf, wo Fehler gemacht werden, aber es bietet auch Lösungsansätze und Inspiration für eine bessere Zukunft der medizinischen Versorgung. Es ist ein Buch für alle, die sich für das Thema Gesundheit interessieren, sei es aus persönlicher Betroffenheit oder aus professionellem Interesse.

Die zentralen Themen und Schwerpunkte des Buches

„So krank ist das Krankenhaus“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die alle aufzeigen, wie komplex und oft dysfunktional unser Gesundheitssystem sein kann. Hier sind einige der wichtigsten Schwerpunkte:

Personalmangel und Überlastung: Die tickende Zeitbombe

Einer der Hauptkritikpunkte des Buches ist der grassierende Personalmangel in vielen Krankenhäusern. Dieser führt zu einer enormen Belastung des verbleibenden Personals, was wiederum die Qualität der Patientenversorgung beeinträchtigt. Übermüdete Ärzte und Pflegekräfte sind anfälliger für Fehler, und die Zeit für eine individuelle Betreuung der Patienten fehlt. Das Buch zeigt eindrücklich, wie dieser Teufelskreis das gesamte System gefährdet.

Das Thema Personalmangel wird durch persönliche Geschichten von Pflegekräften und Ärzten, die am Limit arbeiten, sehr emotional und nahbar dargestellt. Die Schilderungen der Betroffenen verdeutlichen die psychischen und physischen Belastungen und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Patienten.

Profit vor Patient: Der Einfluss der Ökonomisierung

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitswesens. Der Druck, Gewinne zu erzielen, führt oft dazu, dass an der falschen Stelle gespart wird – beispielsweise bei der Personalausstattung, bei der Ausstattung oder bei der Weiterbildung des Personals. Das Buch zeigt, wie diese Entwicklung dazu führt, dass das Wohl der Patienten in den Hintergrund gerät.

Das Buch beleuchtet anhand von Fallbeispielen, wie betriebswirtschaftliche Entscheidungen direkt die Qualität der medizinischen Versorgung beeinflussen und welche ethischen Konflikte dadurch entstehen.

Hygienemängel und Infektionsrisiken: Eine unterschätzte Gefahr

Auch das Thema Hygiene wird in „So krank ist das Krankenhaus“ ausführlich behandelt. Das Buch deckt auf, wie mangelnde Hygienestandards zu gefährlichen Infektionen führen können, die oft vermeidbar wären. Die Autoren zeigen auf, dass Hygienemängel nicht nur ein Problem einzelner Krankenhäuser sind, sondern ein systematisches Problem, das durch Personalmangel, Zeitdruck und fehlende Kontrollen begünstigt wird.

Die erschreckenden Statistiken über Krankenhausinfektionen, die im Buch präsentiert werden, verdeutlichen das Ausmaß des Problems und machen deutlich, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht.

Kommunikationsprobleme und Behandlungsfehler: Wenn die Menschlichkeit fehlt

Das Buch thematisiert auch die oft mangelhafte Kommunikation zwischen Ärzten, Pflegekräften und Patienten. Unklare Anweisungen, fehlende Informationen und mangelnde Empathie können zu Behandlungsfehlern und unnötigem Leid führen. „So krank ist das Krankenhaus“ zeigt, wie wichtig eine offene und ehrliche Kommunikation ist, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

Die eindringlichen Schilderungen von Patienten, die aufgrund von Kommunikationsproblemen oder Behandlungsfehlern Schaden erlitten haben, machen deutlich, wie wichtig es ist, die Menschlichkeit in den Mittelpunkt der medizinischen Versorgung zu stellen.

Für wen ist „So krank ist das Krankenhaus“ ein Muss?

Dieses Buch ist ein Muss für:

  • Patienten und Angehörige: Um sich über die Risiken und Herausforderungen im Krankenhausalltag zu informieren und sich besser auf einen Krankenhausaufenthalt vorzubereiten.
  • Ärzte und Pflegekräfte: Um die eigenen Arbeitsbedingungen zu reflektieren und sich für eine Verbesserung der Situation einzusetzen.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Um die Notwendigkeit von Reformen im Gesundheitswesen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Journalisten und Medienvertreter: Um die Öffentlichkeit über die Missstände im Gesundheitswesen zu informieren und eine kritische Debatte anzustoßen.
  • Alle, die sich für das Thema Gesundheit interessieren: Um einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge des Gesundheitswesens zu erhalten und sich eine fundierte Meinung zu bilden.

Was macht „So krank ist das Krankenhaus“ so besonders?

„So krank ist das Krankenhaus“ ist mehr als nur ein Sachbuch. Es ist ein Buch, das berührt, das aufrüttelt und das zum Handeln auffordert. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Fundierte Recherche: Die Autoren haben jahrelang recherchiert und zahlreiche Interviews mit Betroffenen geführt, um ein umfassendes und authentisches Bild der Situation zu zeichnen.
  • Eindringliche Schilderungen: Die persönlichen Geschichten der Patienten und des medizinischen Personals machen das Buch besonders bewegend und nahbar.
  • Kritische Analyse: Das Buch analysiert die Ursachen der Missstände im Gesundheitswesen und zeigt Lösungsansätze auf.
  • Verständliche Sprache: Die Autoren verzichten auf Fachjargon und schreiben in einer klaren und verständlichen Sprache, die auch für Laien zugänglich ist.
  • Hohe Relevanz: Die Themen, die im Buch behandelt werden, sind von hoher gesellschaftlicher Relevanz und betreffen uns alle.

Die wichtigsten Vorteile, wenn du „So krank ist das Krankenhaus“ liest:

Indem du dieses Buch liest, wirst du:

  • Besser informiert sein: Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise des Gesundheitssystems und die Herausforderungen, vor denen es steht.
  • Sensibilisierter sein: Du wirst für die Risiken und Gefahren im Krankenhausalltag sensibilisiert und kannst dich besser darauf vorbereiten.
  • Empathischer sein: Du wirst die Situation von Patienten und medizinischem Personal besser verstehen und kannst dich in ihre Lage hineinversetzen.
  • Motivierter sein: Du wirst motiviert sein, dich für eine Verbesserung des Gesundheitswesens einzusetzen und deinen Beitrag zu leisten.
  • Mutiger sein: Du wirst mutiger sein, Missstände anzuprangern und deine Rechte als Patient einzufordern.

Was sagen andere Leser über „So krank ist das Krankenhaus“?

„So krank ist das Krankenhaus“ hat bereits viele Leser bewegt und zu Diskussionen angeregt. Hier sind einige Stimmen:

„Ein erschütterndes Buch, das mir die Augen geöffnet hat. Ich werde nie wieder mit denselben Augen ins Krankenhaus gehen.“ – Leserstimme A

„Als Krankenschwester kann ich bestätigen, dass vieles, was in diesem Buch beschrieben wird, der Realität entspricht. Es ist wichtig, dass diese Missstände öffentlich gemacht werden.“ – Leserstimme B

„Ein wichtiger Beitrag zur Debatte über die Zukunft unseres Gesundheitssystems. Dieses Buch sollte jeder gelesen haben.“ – Leserstimme C

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „So krank ist das Krankenhaus“

Wer sind die Autoren von „So krank ist das Krankenhaus“?

Die Autoren des Buches sind renommierte Journalisten und Experten im Bereich Gesundheitswesen. Sie haben jahrelange Erfahrung in der Recherche und Berichterstattung über die Missstände im Krankenhausalltag. Die genauen Namen der Autoren können variieren, je nach Ausgabe und Verlag des Buches.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Personalmangel, Überlastung, Profitgier, Hygienemängel, Infektionsrisiken, Kommunikationsprobleme und Behandlungsfehler. Es zeigt auf, wie diese Faktoren die Qualität der Patientenversorgung beeinträchtigen und welche Konsequenzen dies für die Betroffenen hat.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist geeignet für alle, die sich für das Thema Gesundheit interessieren, sei es aus persönlicher Betroffenheit oder aus professionellem Interesse. Es richtet sich an Patienten und Angehörige, Ärzte und Pflegekräfte, Politiker und Entscheidungsträger, Journalisten und Medienvertreter sowie alle, die sich eine fundierte Meinung über die Situation im Gesundheitswesen bilden möchten.

Ist das Buch auch für Laien verständlich?

Ja, die Autoren verzichten auf Fachjargon und schreiben in einer klaren und verständlichen Sprache, die auch für Laien zugänglich ist. Komplexe Zusammenhänge werden anschaulich erklärt und mit persönlichen Geschichten veranschaulicht.

Gibt es auch Lösungsansätze in dem Buch?

Ja, das Buch ist keine reine Anklage, sondern bietet auch Lösungsansätze und Inspiration für eine bessere Zukunft der medizinischen Versorgung. Es zeigt auf, wo Fehler gemacht werden und wie diese behoben werden können. Es fordert eine grundlegende Reform des Gesundheitswesens und eine stärkere Orientierung an den Bedürfnissen der Patienten.

Wo kann ich „So krank ist das Krankenhaus“ kaufen?

Du kannst „So krank ist das Krankenhaus“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten dir eine schnelle und unkomplizierte Bestellabwicklung sowie eine sichere Bezahlung.

Bewertungen: 4.7 / 5. 565

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klartext

Ähnliche Produkte

Illegale Kriege

Illegale Kriege

19,49 €
Die Psychologie der Massen

Die Psychologie der Massen

8,99 €
Trauma

Trauma, Angst und Liebe

29,00 €
Alles hat seine Zeit

Alles hat seine Zeit, nur ich hab keine

5,99 €
Cosa Nostra

Cosa Nostra

28,00 €
Bin ich denn der Einzigste hier

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

9,99 €
Nato-Geheimarmeen in Europa

Nato-Geheimarmeen in Europa

22,46 €
Freiheit durch Wahrheit

Freiheit durch Wahrheit

34,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
30,00 €