Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Sekundarstufe I
So klappt Gewaltfreie Kommunikation in der Sek.!

So klappt Gewaltfreie Kommunikation in der Sek-!

31,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783403102502 Kategorie: Sekundarstufe I
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
          • Deutsch
          • Englisch
          • Mathematik
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke mit „So klappt Gewaltfreie Kommunikation in der Sek-I“ einen revolutionären Weg, um Konflikte in der Schule zu lösen und eine respektvolle, wertschätzende Lernatmosphäre zu schaffen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Schlüssel zu harmonischeren Beziehungen zwischen Schülern, Lehrern und Eltern.

Bist du es leid, immer wieder in Konflikte verwickelt zu sein? Sehnst du dich nach einer Schule, in der Empathie und Verständnis an erster Stelle stehen? Dann ist dieses Buch dein idealer Begleiter. Es zeigt dir, wie du die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) im Schulalltag anwenden kannst, um Missverständnisse auszuräumen, Beziehungen zu stärken und eine positive Lernumgebung zu fördern.

Inhalt

Toggle
  • Warum Gewaltfreie Kommunikation in der Sekundarstufe I so wichtig ist
    • Die Vorteile von Gewaltfreier Kommunikation in der Schule im Überblick:
  • Was dich in diesem Buch erwartet:
    • Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
    • Praktische Anwendungen im Schulalltag
    • Spezielle Herausforderungen in der Sekundarstufe I
    • Die Rolle der Lehrkraft
    • Zusammenarbeit mit Eltern
  • Aus dem Inhalt: Ein Blick ins Buch
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Werde Teil einer Bewegung für eine wertschätzende Schulkultur!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet, die noch keine Erfahrung mit Gewaltfreier Kommunikation haben?
    • Kann ich die Übungen und Gesprächsleitfäden im Buch direkt im Unterricht einsetzen?
    • Wie hilft mir das Buch bei Konflikten mit schwierigen Schülern?
    • Wie kann ich Eltern in die Umsetzung von Gewaltfreier Kommunikation einbeziehen?
    • Behandelt das Buch auch das Thema Mobbingprävention?
    • Ist das Buch auf die spezifischen Herausforderungen der Sekundarstufe I zugeschnitten?
    • Wie kann ich das Gelernte langfristig in meiner Schule etablieren?

Warum Gewaltfreie Kommunikation in der Sekundarstufe I so wichtig ist

Die Sekundarstufe I ist eine prägende Zeit für junge Menschen. In dieser Phase entwickeln sie ihre Persönlichkeit, knüpfen wichtige soziale Kontakte und lernen, mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens umzugehen. Konflikte sind dabei unvermeidlich, aber die Art und Weise, wie wir mit ihnen umgehen, kann den Unterschied ausmachen.

Gewaltfreie Kommunikation bietet einen Rahmen, um Konflikte konstruktiv anzugehen, Bedürfnisse zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten tragfähig sind. Sie hilft Schülern, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, ohne andere zu verletzen, und gleichzeitig die Perspektive anderer zu verstehen. Lehrer profitieren von GFK, indem sie eine bessere Beziehung zu ihren Schülern aufbauen, das Klassenklima verbessern und Konflikte schneller und effektiver lösen können.

Dieses Buch ist dein Werkzeugkasten für eine erfolgreiche Umsetzung von Gewaltfreier Kommunikation in der Schule. Es bietet dir praktische Übungen, inspirierende Beispiele und bewährte Strategien, die du sofort anwenden kannst.

Die Vorteile von Gewaltfreier Kommunikation in der Schule im Überblick:

  • Verbesserung der Beziehungen zwischen Schülern, Lehrern und Eltern
  • Reduzierung von Konflikten und Mobbing
  • Förderung von Empathie und Verständnis
  • Stärkung der Eigenverantwortung und des Selbstwertgefühls
  • Schaffung einer positiven und wertschätzenden Lernatmosphäre
  • Effektivere Konfliktlösung
  • Steigerung der Lernmotivation

Was dich in diesem Buch erwartet:

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der dich Schritt für Schritt in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation einführt. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anwender geeignet und bietet dir wertvolle Impulse für deine tägliche Arbeit in der Schule.

Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation

Bevor wir in die Praxis eintauchen, legen wir zunächst das Fundament. Du lernst die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Wir erklären dir, wie du diese Schritte anwendest, um deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und gleichzeitig die Perspektive anderer zu verstehen.

Du erfährst, wie du wertende Urteile vermeidest und stattdessen beschreibst, was du tatsächlich beobachtest. Du lernst, deine Gefühle klar zu benennen, ohne andere zu beschuldigen. Du erkennst die Bedürfnisse, die hinter deinen Gefühlen stehen, und formulierst konkrete Bitten, um deine Bedürfnisse zu erfüllen.

Praktische Anwendungen im Schulalltag

Das Herzstück dieses Buches sind die praktischen Anwendungen der Gewaltfreien Kommunikation im Schulalltag. Wir zeigen dir, wie du GFK in verschiedenen Situationen einsetzen kannst, z.B. bei Konflikten zwischen Schülern, bei Schwierigkeiten mit Eltern oder bei Herausforderungen im Unterricht.

Du erhältst konkrete Gesprächsleitfäden, Rollenspiele und Übungen, die du sofort in deiner Klasse oder in Elterngesprächen einsetzen kannst. Wir geben dir Tipps, wie du schwierige Gespräche führst, wie du Grenzen setzt und wie du auch in hitzigen Situationen ruhig und respektvoll bleibst.

Spezielle Herausforderungen in der Sekundarstufe I

Die Sekundarstufe I ist eine besondere Zeit im Leben junger Menschen. Sie befinden sich im Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter und erleben viele Veränderungen, sowohl körperlich als auch emotional. Dieses Buch berücksichtigt die spezifischen Herausforderungen dieser Altersgruppe und bietet dir Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Jugendlichen zugeschnitten sind.

Wir gehen auf Themen wie Mobbing, Gruppendruck, Leistungsdruck und Pubertät ein und zeigen dir, wie du diese Herausforderungen mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation meistern kannst. Du lernst, wie du das Selbstwertgefühl deiner Schüler stärkst, wie du ihnen hilfst, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu wahren, und wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu ihnen aufbaust.

Die Rolle der Lehrkraft

Als Lehrkraft spielst du eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Gewaltfreier Kommunikation in der Schule. Du bist Vorbild und Vermittler und trägst dazu bei, eine Kultur des Respekts und der Wertschätzung zu schaffen. Dieses Buch unterstützt dich dabei, deine Rolle optimal auszufüllen.

Du erfährst, wie du deine eigene Kommunikationsweise reflektierst und verbesserst, wie du Konflikte im Klassenzimmer moderierst und wie du ein positives Lernumfeld schaffst. Wir geben dir Tipps, wie du deine Schüler dazu ermutigst, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, und wie du ihnen hilfst, die Perspektive anderer zu verstehen.

Zusammenarbeit mit Eltern

Eine erfolgreiche Umsetzung von Gewaltfreier Kommunikation in der Schule erfordert die Zusammenarbeit mit den Eltern. Dieses Buch zeigt dir, wie du Eltern in den Prozess einbeziehst und wie du gemeinsam mit ihnen eine positive Erziehungspartnerschaft aufbaust.

Du erhältst Anregungen für Elterngespräche, Elternabende und Workshops, in denen du die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation vermittelst. Wir geben dir Tipps, wie du schwierige Elterngespräche führst und wie du auch bei unterschiedlichen Erziehungsansichten eine konstruktive Zusammenarbeit erreichst.

Aus dem Inhalt: Ein Blick ins Buch

Um dir einen besseren Eindruck von dem zu vermitteln, was dich erwartet, hier ein kleiner Einblick in die Themen, die im Buch behandelt werden:

  • Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte
  • Empathie lernen: Wie du dich in andere hineinversetzt und ihre Perspektive verstehst
  • Selbstempathie: Wie du deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse erkennst und akzeptierst
  • Konfliktlösung: Wie du Konflikte konstruktiv angehst und gemeinsam Lösungen findest
  • Grenzen setzen: Wie du deine eigenen Grenzen wahrst und respektvoll kommunizierst
  • Mobbingprävention: Wie du Mobbing erkennst und effektiv dagegen vorgehst
  • Elterngespräche: Wie du schwierige Elterngespräche führst und eine positive Erziehungspartnerschaft aufbaust
  • Klassenklima: Wie du ein positives und wertschätzendes Lernumfeld schaffst
  • Umgang mit schwierigen Schülern: Wie du auch in herausfordernden Situationen ruhig und respektvoll bleibst
  • Praktische Übungen und Rollenspiele: Um das Gelernte direkt anzuwenden

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle gedacht, die in der Sekundarstufe I tätig sind und sich für eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation einsetzen:

  • Lehrerinnen und Lehrer: Um das Klassenklima zu verbessern, Konflikte zu lösen und eine bessere Beziehung zu ihren Schülern aufzubauen.
  • Sozialpädagogen und Schulpsychologen: Um Schüler in schwierigen Situationen zu unterstützen und Mobbing vorzubeugen.
  • Eltern: Um eine positive Erziehungspartnerschaft mit der Schule aufzubauen und die Kommunikation mit ihren Kindern zu verbessern.
  • Schülerinnen und Schüler: Um ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und die Perspektive anderer zu verstehen.
  • Schulleiter und Schulleiterinnen: Um eine Kultur des Respekts und der Wertschätzung an ihrer Schule zu fördern.

Egal, ob du bereits Erfahrung mit Gewaltfreier Kommunikation hast oder gerade erst anfängst, dieses Buch wird dir wertvolle Impulse und praktische Werkzeuge für deine tägliche Arbeit geben.

Werde Teil einer Bewegung für eine wertschätzende Schulkultur!

Bestelle jetzt „So klappt Gewaltfreie Kommunikation in der Sek-I“ und beginne noch heute, eine positive Veränderung in deiner Schule zu bewirken. Dieses Buch ist dein Schlüssel zu harmonischeren Beziehungen, weniger Konflikten und einer wertschätzenden Lernatmosphäre.

Investiere in die Zukunft deiner Schüler und in deine eigene Zufriedenheit. Mit Gewaltfreier Kommunikation kannst du nicht nur Konflikte lösen, sondern auch das Selbstwertgefühl deiner Schüler stärken, ihre Lernmotivation steigern und eine positive Schulkultur fördern. Warte nicht länger und starte jetzt!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet, die noch keine Erfahrung mit Gewaltfreier Kommunikation haben?

Ja, absolut! Das Buch führt dich Schritt für Schritt in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation ein und erklärt alle wichtigen Konzepte auf verständliche Weise. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anwender geeignet.

Kann ich die Übungen und Gesprächsleitfäden im Buch direkt im Unterricht einsetzen?

Ja, alle Übungen und Gesprächsleitfäden sind so konzipiert, dass du sie sofort im Unterricht oder in Elterngesprächen einsetzen kannst. Sie sind praxisnah und leicht umzusetzen.

Wie hilft mir das Buch bei Konflikten mit schwierigen Schülern?

Das Buch bietet dir Strategien und Techniken, um auch in herausfordernden Situationen ruhig und respektvoll zu bleiben. Du lernst, die Bedürfnisse hinter dem Verhalten deiner Schüler zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Wie kann ich Eltern in die Umsetzung von Gewaltfreier Kommunikation einbeziehen?

Das Buch gibt dir Anregungen für Elterngespräche, Elternabende und Workshops, in denen du die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation vermittelst. Du lernst, wie du eine positive Erziehungspartnerschaft mit den Eltern aufbaust.

Behandelt das Buch auch das Thema Mobbingprävention?

Ja, Mobbingprävention ist ein wichtiger Bestandteil des Buches. Du lernst, wie du Mobbing erkennst und effektiv dagegen vorgehst, und wie du das Selbstwertgefühl deiner Schüler stärkst.

Ist das Buch auf die spezifischen Herausforderungen der Sekundarstufe I zugeschnitten?

Ja, das Buch berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse von Jugendlichen in der Sekundarstufe I und bietet dir Lösungen, die auf diese Altersgruppe zugeschnitten sind.

Wie kann ich das Gelernte langfristig in meiner Schule etablieren?

Das Buch unterstützt dich dabei, eine Kultur des Respekts und der Wertschätzung an deiner Schule zu fördern. Du lernst, wie du deine eigene Kommunikationsweise reflektierst und verbesserst, wie du Konflikte moderierst und wie du ein positives Lernumfeld schaffst.

Bewertungen: 4.6 / 5. 593

Zusätzliche Informationen
Verlag

AOL-Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH

Ähnliche Produkte

Methoden für den Unterricht

Methoden für den Unterricht

33,00 €
Caesar

Caesar, Der Gallische Krieg

15,00 €
Leben leben 1. Ausgabe Baden-Württemberg

Leben leben 1- Ausgabe Baden-Württemberg

28,50 €
Fabeln kennenlernen

Fabeln kennenlernen, untersuchen und schreibend entdecken

24,85 €
Kunst für Fachfremde und Berufseinsteiger Kl. 5-6

Kunst für Fachfremde und Berufseinsteiger Kl- 5-6

36,99 €
Gleichnisse und Wunderberichte aus der Bibel

Gleichnisse und Wunderberichte aus der Bibel

25,99 €
Plastisches Gestalten mit Papiermaschee

Plastisches Gestalten mit Papiermaschee, Styrodur und Metall

32,99 €
Zusatzaufgaben für Unterrichtsstörer 7-10

Zusatzaufgaben für Unterrichtsstörer 7-10

27,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
31,99 €