Dieses Buch ist dein Leuchtturm in stürmischer See. Wenn du unter Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und/oder Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) leidest, kennst du das Gefühl von überwältigenden Emotionen, innerer Zerrissenheit und dem Kampf um Stabilität. „Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung“ bietet dir einen praktischen und erprobten Weg, um deine emotionalen Fähigkeiten zu stärken, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und ein erfüllteres Leben zu gestalten.
Ein Wegweiser zur inneren Stärke: Skills-Training bei BPS und PTBS
Dieses umfassende Skills-Training ist mehr als nur ein Buch; es ist ein persönlicher Begleiter, der dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zur Genesung unterstützt. Es vermittelt dir die notwendigen Werkzeuge, um deine Emotionen besser zu regulieren, Beziehungen gesünder zu gestalten und ein tieferes Verständnis für dich selbst zu entwickeln. Egal, wo du gerade auf deiner Reise stehst, dieses Buch bietet dir Hoffnung und konkrete Hilfestellung.
Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung basiert auf den bewährten Prinzipien der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), einem evidenzbasierten Ansatz, der speziell für die Behandlung von BPS und PTBS entwickelt wurde. Die DBT kombiniert Achtsamkeit, Stresstoleranz, Emotionsregulation und zwischenmenschliche Fertigkeiten, um dir zu helfen, deine Herausforderungen zu meistern.
Das Buch ist klar strukturiert und leicht verständlich geschrieben, sodass du die Inhalte optimal für dich nutzen kannst. Zahlreiche Übungen, Beispiele und Fallgeschichten machen die Theorie lebendig und helfen dir, die Skills in deinem Alltag anzuwenden. Entdecke, wie du deine inneren Ressourcen aktivieren und ein selbstbestimmtes Leben führen kannst.
Was dich in diesem Buch erwartet: Ein Überblick
Dieses Buch ist in verschiedene Module unterteilt, die aufeinander aufbauen und dir ein umfassendes Verständnis der DBT-Skills vermitteln:
Modul 1: Grundlagen der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT)
In diesem Modul lernst du die Grundprinzipien der DBT kennen, darunter die Dialektik, die Akzeptanz und die Veränderung. Du erfährst, wie diese Prinzipien dir helfen können, deine inneren Konflikte zu lösen und ein Gleichgewicht zwischen Akzeptanz deiner Situation und dem Wunsch nach Veränderung zu finden.
- Die Philosophie der DBT: Verstehe die grundlegenden Annahmen und Prinzipien, die die DBT leiten.
- Das dialektische Denken: Lerne, wie du Gegensätze vereinen und eine ausgewogene Perspektive entwickeln kannst.
- Akzeptanz und Veränderung: Finde den Weg, dich selbst und deine Situation anzunehmen, während du gleichzeitig an positiven Veränderungen arbeitest.
Modul 2: Achtsamkeit
Achtsamkeit ist eine zentrale Fähigkeit in der DBT und hilft dir, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und deine Gedanken und Gefühle ohne Bewertung wahrzunehmen. Durch Achtsamkeitspraxis kannst du deine Impulsivität reduzieren, Stress abbauen und ein tieferes Verständnis für dich selbst entwickeln.
- Was ist Achtsamkeit?: Eine Einführung in die Grundlagen und Vorteile der Achtsamkeit.
- Achtsamkeitsübungen: Praktische Anleitungen für Atemübungen, Körper-Scan und andere Achtsamkeitstechniken.
- Achtsamkeit im Alltag: Wie du Achtsamkeit in deine täglichen Aktivitäten integrieren kannst.
Modul 3: Stresstoleranz
Stresstoleranz-Skills helfen dir, schwierige Situationen zu überstehen, ohne in destruktive Verhaltensweisen zu verfallen. Du lernst, wie du Krisen bewältigen, deine Emotionen regulieren und dich selbst beruhigen kannst.
- Krisenbewältigungsstrategien: Effektive Techniken, um akute Krisen zu überstehen.
- Selbstberuhigungstechniken: Methoden, um dich in stressigen Situationen zu beruhigen und zu entspannen.
- Realitätsbezogene Skills: Übungen, um deine Wahrnehmung zu überprüfen und realistische Entscheidungen zu treffen.
Modul 4: Emotionsregulation
Die Emotionsregulation ist ein wichtiger Bestandteil der DBT und hilft dir, deine Emotionen besser zu verstehen, zu akzeptieren und zu beeinflussen. Du lernst, wie du deine Emotionen identifizieren, ihre Ursachen erkennen und gesunde Bewältigungsstrategien entwickeln kannst.
- Emotionen verstehen: Lerne, deine Emotionen zu identifizieren und ihre Funktionen zu verstehen.
- Emotionale Verletzlichkeit reduzieren: Strategien, um deine Anfälligkeit für negative Emotionen zu verringern.
- Emotionen verändern: Techniken, um deine Emotionen zu regulieren und positive Emotionen zu fördern.
Modul 5: Zwischenmenschliche Fertigkeiten
Zwischenmenschliche Fertigkeiten helfen dir, gesunde Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Du lernst, wie du deine Bedürfnisse klar kommunizierst, Konflikte konstruktiv löst und Grenzen setzt, ohne andere zu verletzen.
- Selbstbehauptung: Wie du deine Bedürfnisse klar und respektvoll kommunizierst.
- Beziehungsfähigkeit: Strategien, um gesunde und erfüllende Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
- Grenzen setzen: Lerne, deine Grenzen zu erkennen und zu verteidigen, ohne andere zu verletzen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an:
- Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
- Menschen mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)
- Angehörige von Menschen mit BPS oder PTBS
- Therapeuten und Fachkräfte, die mit BPS- und PTBS-Patienten arbeiten
Egal, ob du gerade erst mit deiner Therapie beginnst oder bereits Erfahrung mit der DBT hast, dieses Buch bietet dir wertvolle Einsichten und praktische Übungen, um deine Skills zu vertiefen und dein Leben zu verbessern.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Praktische Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle wichtigen DBT-Skills.
- Zahlreiche Übungen: Umfassende Übungen, um die Skills in deinem Alltag anzuwenden.
- Fallbeispiele: Inspirierende Fallgeschichten, die dir Mut machen und zeigen, dass Veränderung möglich ist.
- Leicht verständliche Sprache: Die Inhalte sind klar und verständlich geschrieben, sodass du sie leicht umsetzen kannst.
- Evidenzbasierter Ansatz: Das Buch basiert auf den bewährten Prinzipien der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT).
Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Techniken; es ist ein Wegweiser zu innerer Stärke, Resilienz und einem erfüllteren Leben. Lass dich von den Inhalten inspirieren und beginne noch heute, deine Skills zu trainieren und dein Leben zu verändern.
Autor(en) und Expertise
Das Buch wurde von erfahrenen Therapeuten und Experten auf dem Gebiet der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) verfasst. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und haben ihr Wissen und ihre Expertise in diesem Buch zusammengetragen, um dir einen umfassenden und praxisorientierten Leitfaden zu bieten.
Leseprobe
Hier ist ein kleiner Auszug aus dem Buch, der dir einen Einblick in den Schreibstil und die Inhalte gibt:
„Achtsamkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, ohne zu urteilen oder sich von deinen Gedanken und Gefühlen überwältigen zu lassen. Es ist wie ein innerer Beobachter, der einfach wahrnimmt, was gerade geschieht, ohne es verändern oder bewerten zu wollen. Durch Achtsamkeit kannst du lernen, deine Emotionen zu akzeptieren, ohne von ihnen kontrolliert zu werden, und deine Impulse zu steuern, bevor sie zu problematischen Verhaltensweisen führen.“
Kundenstimmen
„Dieses Buch hat mein Leben verändert! Ich habe endlich gelernt, meine Emotionen zu kontrollieren und gesunde Beziehungen aufzubauen. Ich kann es jedem empfehlen, der mit BPS oder PTBS zu kämpfen hat.“ – Anna
„Als Angehöriger einer Person mit BPS hat mir dieses Buch geholfen, die Erkrankung besser zu verstehen und meine Beziehung zu meinem Partner zu verbessern. Die Skills sind sehr hilfreich und leicht umzusetzen.“ – Michael
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen DBT und anderen Therapieformen?
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist eine spezifische Therapieform, die ursprünglich für die Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) entwickelt wurde, sich aber auch bei anderen psychischen Erkrankungen als wirksam erwiesen hat. Im Vergleich zu anderen Therapieformen legt die DBT einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von konkreten Skills in den Bereichen Achtsamkeit, Stresstoleranz, Emotionsregulation und zwischenmenschliche Fertigkeiten. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die DBT eine Balance zwischen Akzeptanz und Veränderung anstrebt: Der Patient lernt, sich selbst und seine Situation anzunehmen, während er gleichzeitig an positiven Veränderungen arbeitet.
Kann ich dieses Buch auch ohne therapeutische Begleitung nutzen?
Ja, dieses Buch ist so konzipiert, dass es auch ohne therapeutische Begleitung genutzt werden kann. Es bietet eine klare Struktur, leicht verständliche Erklärungen und zahlreiche Übungen, die du selbstständig durchführen kannst. Allerdings kann die Arbeit mit einem Therapeuten oder einer Therapeutin die Wirkung des Buches verstärken und dir helfen, die Skills besser in deinem Alltag zu integrieren. Wenn du dich unsicher fühlst oder unter schweren psychischen Problemen leidest, solltest du dir professionelle Hilfe suchen.
Wie lange dauert es, bis ich erste Erfolge sehe?
Das ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Schwere deiner Symptome, deiner Motivation und der Regelmäßigkeit, mit der du die Skills übst. Einige Menschen berichten bereits nach wenigen Wochen von ersten Erfolgen, während andere mehr Zeit benötigen. Wichtig ist, dass du geduldig mit dir selbst bist und die Skills regelmäßig übst. Auch kleine Fortschritte sind ein Zeichen, dass du auf dem richtigen Weg bist.
Ist dieses Buch auch für Angehörige geeignet?
Ja, dieses Buch ist auch für Angehörige von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oder Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) geeignet. Es bietet ein besseres Verständnis für die Erkrankungen und die Herausforderungen, mit denen die Betroffenen zu kämpfen haben. Darüber hinaus können Angehörige von den vermittelten Skills profitieren, insbesondere im Bereich der zwischenmenschlichen Fertigkeiten, um die Kommunikation und Beziehung zu dem Betroffenen zu verbessern.
Kann ich mit diesem Buch meine Medikamente reduzieren oder absetzen?
Wichtig: Die Entscheidung, Medikamente zu reduzieren oder abzusetzen, sollte immer in Absprache mit deinem Arzt oder Psychiater erfolgen. Dieses Buch kann dir helfen, deine Symptome besser zu bewältigen und deine Lebensqualität zu verbessern, aber es ersetzt keine medizinische Behandlung. Sprich mit deinem Arzt, um einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, der deinen Bedürfnissen entspricht.