Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lernhilfen » Nach Fächern » Pädagogik
Sinnesübungen und Phantasiereisen in der Grundschule. Ruhephase im Hort und deren Auswirkung auf das soziale Verhalten der Kinder

Sinnesübungen und Phantasiereisen in der Grundschule. Ruhephase im Hort und deren Auswirkung auf das soziale Verhalten der Kinder

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783668223035 Kategorie: Pädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
        • Kompaktwissen
        • Lernen & Lerntechniken
        • Leseanfänger
        • Nach Fächern
          • Biologie
          • Chemie
          • Deutsch & Literatur
          • EDV & Informatik
          • Englisch
          • Französisch
          • Geografie
          • Geschichte
          • Kunst & Musik
          • Latein
          • Mathematik
          • Pädagogik
          • Philosophie
          • Physik
          • Politik
          • Religion & Ethik
          • Spanisch
          • Sport
          • Wirtschaft & Recht
        • Nach Schulform
        • Nach Verlagen
        • Prüfungsvorbereitung
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt voller Fantasie und Entspannung! Entdecken Sie mit „Sinnesübungen und Phantasiereisen in der Grundschule. Ruhephase im Hort und deren Auswirkung auf das soziale Verhalten der Kinder“ einen Schatz an kreativen Ideen, die den Schulalltag und die Hortbetreuung Ihrer Kinder bereichern werden. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Übungen – es ist ein liebevoll gestalteter Leitfaden, der Ihnen hilft, eine Atmosphäre der Ruhe und des Wohlbefindens zu schaffen und gleichzeitig die soziale Kompetenz der Kinder zu fördern.

Tauchen Sie ein in eine Welt voller Möglichkeiten, wie Sie mit einfachen Mitteln die Konzentration steigern, Stress reduzieren und die Fantasie Ihrer Kinder beflügeln können. Ob im Klassenzimmer, im Hort oder zu Hause – die hier vorgestellten Sinnesübungen und Phantasiereisen lassen sich flexibel in den Alltag integrieren und sind für Kinder jeden Alters geeignet. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die transformative Kraft der Entspannung!

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch ein Muss für Pädagogen und Eltern ist
    • Die Magie der Sinnesübungen
    • Die Kraft der Phantasiereisen
  • Ruhephasen im Hort: Mehr als nur Entspannung
    • Praktische Tipps für die Umsetzung
    • Die Autorin
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für welche Altersgruppen sind die Übungen geeignet?
    • Benötige ich spezielle Materialien für die Durchführung der Übungen?
    • Wie lange sollten die Ruhephasen im Hort dauern?
    • Wie kann ich die Eltern in die Entspannungsübungen einbeziehen?
    • Was tun, wenn ein Kind sich weigert, an den Übungen teilzunehmen?
    • Wie oft sollte ich Sinnesübungen und Phantasiereisen anbieten?
    • Kann ich die Übungen auch in Einzelarbeit mit einem Kind durchführen?

Warum dieses Buch ein Muss für Pädagogen und Eltern ist

In unserer schnelllebigen Zeit, in der Kinder oft einem hohen Leistungsdruck ausgesetzt sind, ist es wichtiger denn je, ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie zur Ruhe kommen und ihre innere Balance finden können. „Sinnesübungen und Phantasiereisen in der Grundschule“ bietet Ihnen:

  • Praktische Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine Vielzahl von Sinnesübungen und Phantasiereisen, die leicht umzusetzen sind.
  • Vielfältige Themen: Von Naturerlebnissen über Traumreisen bis hin zu Übungen zur Körperwahrnehmung – hier finden Sie für jede Situation und jedes Bedürfnis die passende Aktivität.
  • Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse: Das Buch beleuchtet die positiven Auswirkungen von Ruhephasen auf das soziale Verhalten von Kindern und zeigt, wie Sie diese Erkenntnisse in Ihrer pädagogischen Arbeit nutzen können.
  • Flexibilität: Die Übungen sind so konzipiert, dass sie sich flexibel an die Bedürfnisse und Interessen der Kinder anpassen lassen.
  • Förderung der sozialen Kompetenz: Durch gemeinsame Entspannungsübungen lernen die Kinder, aufeinander Rücksicht zu nehmen, Empathie zu entwickeln und Konflikte friedlich zu lösen.

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einem entspannteren und harmonischeren Miteinander. Es unterstützt Sie dabei, eine Umgebung zu schaffen, in der sich Kinder wohlfühlen, entfalten und ihre Potenziale voll ausschöpfen können.

Die Magie der Sinnesübungen

Sinnesübungen sind eine wunderbare Möglichkeit, Kinder in die Gegenwart zu holen und ihre Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu lenken. Sie helfen, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und die Kreativität zu fördern. Durch die bewusste Wahrnehmung der eigenen Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten – lernen Kinder, ihre Umwelt intensiver zu erleben und sich selbst besser kennenzulernen.

Einige Beispiele für Sinnesübungen, die Sie in diesem Buch finden:

  • Der Duftgarten: Kinder erkunden verschiedene Düfte und beschreiben, welche Erinnerungen und Gefühle diese in ihnen auslösen.
  • Das Klangspiel: Kinder lauschen verschiedenen Geräuschen und versuchen, diese zu identifizieren und zu beschreiben.
  • Die Fühlbox: Kinder ertasten verschiedene Gegenstände in einer Box und beschreiben deren Beschaffenheit, ohne sie zu sehen.
  • Die Geschmacksreise: Kinder probieren verschiedene Lebensmittel und beschreiben deren Geschmack, Textur und Geruch.

Die Kraft der Phantasiereisen

Phantasiereisen sind geführte Meditationen, die Kinder auf eine Reise in ihre eigene Vorstellungskraft mitnehmen. Sie helfen, Stress abzubauen, Ängste zu überwinden und das Selbstbewusstsein zu stärken. Durch die Visualisierung von positiven Bildern und Szenarien können Kinder ihre innere Stärke entdecken und ihre Ziele erreichen.

Einige Beispiele für Phantasiereisen, die Sie in diesem Buch finden:

  • Die Reise zum Regenbogen: Kinder visualisieren eine Reise zu einem wunderschönen Regenbogen und erleben die Farben und die Magie des Regenbogens.
  • Die Reise zum Sternenhimmel: Kinder visualisieren eine Reise zum Sternenhimmel und entdecken die Schönheit und Unendlichkeit des Universums.
  • Die Reise zum Meer: Kinder visualisieren eine Reise zum Meer und erleben die Wellen, den Sand und die Weite des Ozeans.
  • Die Reise in den Wald: Kinder visualisieren eine Reise in den Wald und erleben die Bäume, die Tiere und die Ruhe der Natur.

Ruhephasen im Hort: Mehr als nur Entspannung

Ruhephasen sind im Hortalltag von unschätzbarem Wert. Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, sich vom anstrengenden Schulalltag zu erholen, neue Energie zu tanken und ihre Gedanken zu ordnen. Darüber hinaus haben Ruhephasen einen positiven Einfluss auf das soziale Verhalten der Kinder. Sie lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, Empathie zu entwickeln und Konflikte friedlich zu lösen.

Wie Ruhephasen das soziale Verhalten fördern:

  • Reduzierung von Aggressionen: Durch Entspannungstechniken lernen Kinder, ihre Emotionen besser zu kontrollieren und Aggressionen abzubauen.
  • Steigerung der Empathie: Durch gemeinsame Entspannungsübungen lernen Kinder, sich in die Gefühle anderer hineinzuversetzen und aufeinander Rücksicht zu nehmen.
  • Förderung der Teamfähigkeit: Durch gemeinsame Aktivitäten lernen Kinder, zusammenzuarbeiten, zu kommunizieren und Konflikte friedlich zu lösen.
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Durch positive Erfahrungen in der Gruppe lernen Kinder, an sich selbst zu glauben und ihre Stärken zu erkennen.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ruhephasen im Hortalltag optimal gestalten und die positiven Auswirkungen auf das soziale Verhalten der Kinder maximieren können.

Praktische Tipps für die Umsetzung

Die Umsetzung von Sinnesübungen und Phantasiereisen in der Grundschule und im Hort ist einfacher als Sie denken. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie eine entspannte und harmonische Atmosphäre schaffen, in der sich die Kinder wohlfühlen und entfalten können.

Einige praktische Tipps:

  • Schaffen Sie eine ruhige Umgebung: Sorgen Sie für eine ruhige und entspannte Atmosphäre, in der die Kinder ungestört sein können.
  • Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt: Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem die Kinder müde oder gestresst sind, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.
  • Passen Sie die Übungen an die Bedürfnisse der Kinder an: Berücksichtigen Sie die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder bei der Auswahl der Übungen.
  • Seien Sie geduldig: Geben Sie den Kindern Zeit, sich an die Übungen zu gewöhnen und ihre Wirkung zu entfalten.
  • Seien Sie kreativ: Experimentieren Sie mit verschiedenen Übungen und Materialien und entwickeln Sie Ihre eigenen Ideen.

Die Autorin

[Name der Autorin] ist [Beruf der Autorin] und verfügt über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Ihre Leidenschaft gilt der Förderung der kindlichen Entwicklung durch kreative und entspannende Methoden. Mit diesem Buch möchte sie Pädagogen und Eltern inspirieren, die transformative Kraft der Sinnesübungen und Phantasiereisen zu entdecken und in ihrem Alltag zu integrieren.

[Optional: Kurze Biografie der Autorin]

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für welche Altersgruppen sind die Übungen geeignet?

Die Übungen in diesem Buch sind primär für Kinder im Grundschulalter (6-10 Jahre) konzipiert. Viele Übungen lassen sich jedoch leicht an jüngere oder ältere Kinder anpassen. Achten Sie bei jüngeren Kindern auf kürzere Anleitungen und einfachere Visualisierungen. Bei älteren Kindern können Sie komplexere Themen und anspruchsvollere Aufgabenstellungen einbeziehen.

Benötige ich spezielle Materialien für die Durchführung der Übungen?

Für die meisten Übungen benötigen Sie keine speziellen Materialien. Oft reichen einfache Gegenstände aus der Natur (Steine, Blätter, Blumen) oder dem Alltag (Tücher, Bälle, Stifte). Einige Übungen erfordern eventuell Duftöle, Klangschalen oder Entspannungsmusik. Eine detaillierte Materialliste finden Sie jeweils bei der entsprechenden Übungsanleitung.

Wie lange sollten die Ruhephasen im Hort dauern?

Die Dauer der Ruhephasen sollte an die Bedürfnisse und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder angepasst werden. Eine Ruhephase von 15-30 Minuten ist in der Regel ausreichend. Wichtig ist, dass die Kinder die Möglichkeit haben, sich wirklich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Beobachten Sie die Kinder und passen Sie die Dauer der Ruhephasen gegebenenfalls an.

Wie kann ich die Eltern in die Entspannungsübungen einbeziehen?

Informieren Sie die Eltern über die positiven Auswirkungen von Entspannungsübungen und geben Sie ihnen Anregungen, wie sie diese auch zu Hause durchführen können. Bieten Sie Elternabende zum Thema Entspannung an oder stellen Sie Informationsmaterialien zur Verfügung. Gemeinsame Entspannungsübungen mit Eltern und Kindern können die Bindung stärken und das Wohlbefinden der ganzen Familie fördern.

Was tun, wenn ein Kind sich weigert, an den Übungen teilzunehmen?

Zwingen Sie kein Kind zur Teilnahme. Respektieren Sie die individuellen Bedürfnisse und Grenzen jedes Kindes. Bieten Sie alternative Aktivitäten an oder lassen Sie das Kind einfach nur zusehen. Oftmals werden Kinder neugierig und schließen sich später von selbst an. Wichtig ist, eine entspannte und akzeptierende Atmosphäre zu schaffen.

Wie oft sollte ich Sinnesübungen und Phantasiereisen anbieten?

Je regelmäßiger Sie Sinnesübungen und Phantasiereisen anbieten, desto größer ist der positive Effekt. Ideal ist es, die Übungen mehrmals pro Woche in den Tagesablauf zu integrieren. Auch kurze, spontane Entspannungsübungen zwischendurch können helfen, Stress abzubauen und die Konzentration zu fördern. Hören Sie auf die Bedürfnisse der Kinder und passen Sie die Häufigkeit der Übungen entsprechend an.

Kann ich die Übungen auch in Einzelarbeit mit einem Kind durchführen?

Ja, viele Übungen eignen sich auch hervorragend für die Einzelarbeit. Dies ist besonders hilfreich, wenn ein Kind besondere Bedürfnisse hat oder eine individuelle Betreuung benötigt. Passen Sie die Übungen an die spezifischen Bedürfnisse des Kindes an und schaffen Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre.

Bewertungen: 4.7 / 5. 405

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

3 Minuten Konzentration

3 Minuten Konzentration

18,00 €
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 5

Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 5

45,00 €
Übungen des praktischen Lebens für Kinder unter 3 Jahren

Übungen des praktischen Lebens für Kinder unter 3 Jahren

19,99 €
Kunstrezeption in der Grundschule

Kunstrezeption in der Grundschule

19,80 €
Konzentrationstrainings-Programm für Kinder. Arbeitsheft III: 3. und 4. Schulklasse

Konzentrationstrainings-Programm für Kinder. Arbeitsheft III: 3. und 4. Schulklasse

18,00 €
Genug geredet!

Genug geredet!

16,19 €
Trainingsbuch Klassenführung

Trainingsbuch Klassenführung

19,99 €
Respektvoll miteinander sprechen - Konflikten vorbeugen

Respektvoll miteinander sprechen – Konflikten vorbeugen

25,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €