Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Medizin » Pflege
Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

34,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783869244556 Kategorie: Pflege
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
        • Allgemeines & Lexika
        • Alternative Heilmethoden
        • Chirurgie
        • Diagnostik
        • Grundlagen
        • Grundlagen
        • Gynäkologie
        • Intensivmedizin
        • Medizin & Gesellschaft
        • Neurologie
        • Pädiatrie
        • Pflege
          • Altenpflege
          • Häusliche Pflege
        • Psychiatrie
        • Studium Humanmedizin
        • Studium Pharmazie
        • Veterinärmedizin
        • Weitere Fachbereiche
        • Weitere Heilberufe
        • Zahnmedizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, du lebst nicht in der pulsierenden Großstadt, sondern in einer malerischen, aber oft vergessenen ländlichen Region. Die Sonne geht auf über weiten Feldern, die Luft ist frisch, aber die nächste Arztpraxis ist kilometerweit entfernt. Dieses Szenario ist Realität für Millionen Menschen, und genau hier setzt das Buch „Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ an. Es ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein Weckruf, eine Inspirationsquelle und ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich für eine gerechtere und zugänglichere Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten einsetzen.

In einer Zeit, in der die medizinische Versorgung in den Städten oft im Überfluss vorhanden ist, drohen ländliche Regionen ins Hintertreffen zu geraten. Dieses Buch beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, mit denen ländliche Gemeinden konfrontiert sind, und bietet gleichzeitig innovative Lösungsansätze, die Hoffnung machen und zum Handeln auffordern. Es ist eine Hommage an all jene, die sich unermüdlich für die Gesundheit und das Wohlergehen der Landbevölkerung engagieren.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für dich unverzichtbar ist
    • Ein tiefgreifender Blick auf die Herausforderungen
    • Lösungsansätze, die wirken
    • Praktische Werkzeuge für die Umsetzung
  • Für wen ist dieses Buch gedacht?
  • Was dich in diesem Buch erwartet – Eine detaillierte Inhaltsübersicht
  • Bestelle jetzt und werde Teil der Lösung!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für welche Regionen ist dieses Buch relevant?
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • Kann das Buch auch als Lehrbuch verwendet werden?
    • Sind die dargestellten Lösungsansätze auch finanzierbar?
    • Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?

Warum dieses Buch für dich unverzichtbar ist

„Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ ist nicht nur eine Sammlung von Fakten und Statistiken. Es ist ein umfassendes Werk, das die komplexen Zusammenhänge zwischen geografischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren und der Gesundheitsversorgung aufzeigt. Es richtet sich an ein breites Publikum, von Gesundheitspolitikern und Verwaltungsangestellten über Ärzte und Pflegekräfte bis hin zu engagierten Bürgern, die sich für ihre Gemeinde einsetzen wollen.

Dieses Buch bietet dir:

  • Fundierte Analysen: Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der ländlichen Gesundheitsversorgung.
  • Innovative Lösungsansätze: Entdecke kreative Strategien und Best Practices, die bereits erfolgreich in anderen Regionen umgesetzt wurden.
  • Praktische Werkzeuge: Erhalte konkrete Handlungsempfehlungen und Checklisten, die du direkt in deiner Arbeit anwenden kannst.
  • Inspiration und Motivation: Lass dich von den Erfolgsgeschichten anderer Gemeinden inspirieren und entwickle deine eigenen Ideen.

Ein tiefgreifender Blick auf die Herausforderungen

Die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum ist eine vielschichtige Aufgabe, die weit über die bloße Anzahl von Ärzten und Krankenhäusern hinausgeht. Es geht um die Überwindung geografischer Distanzen, die Bekämpfung von Fachkräftemangel, die Anpassung an demografische Veränderungen und die Schaffung eines Umfelds, das Gesundheit fördert und Krankheit vermeidet.

Das Buch beleuchtet unter anderem folgende Aspekte:

  • Geografische Barrieren: Die Überwindung großer Entfernungen und unzureichender Infrastruktur.
  • Fachkräftemangel: Die Anwerbung und Bindung von qualifiziertem medizinischem Personal.
  • Demografischer Wandel: Die Anpassung an eine alternde Bevölkerung und zunehmende chronische Erkrankungen.
  • Sozioökonomische Faktoren: Die Berücksichtigung von Armut, Arbeitslosigkeit und mangelnder Bildung.
  • Digitale Kluft: Die Nutzung von Telemedizin und digitalen Gesundheitsanwendungen.

Darüber hinaus werden die besonderen Bedürfnisse spezifischer Bevölkerungsgruppen wie ältere Menschen, Kinder, Migranten und Menschen mit Behinderungen berücksichtigt. Das Buch zeigt auf, wie eine bedarfsgerechte und kultursensible Gesundheitsversorgung sichergestellt werden kann.

Lösungsansätze, die wirken

„Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ ist nicht nur eine Bestandsaufnahme der Probleme, sondern vor allem ein Kompendium an Lösungsansätzen, die in der Praxis erprobt und für wirksam befunden wurden. Es stellt innovative Modelle der Gesundheitsversorgung vor, die auf die spezifischen Bedürfnisse ländlicher Regionen zugeschnitten sind.

Dazu gehören:

  • Integrierte Versorgungsmodelle: Die Vernetzung von verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen, um eine umfassende und koordinierte Versorgung zu gewährleisten.
  • Telemedizinische Lösungen: Die Nutzung von digitalen Technologien, um medizinische Leistungen auch in entlegenen Gebieten anzubieten.
  • Mobile Gesundheitseinheiten: Der Einsatz von mobilen Arztpraxen und Pflegediensten, um Patienten vor Ort zu versorgen.
  • Community Health Worker Programme: Die Einbindung von lokalen Gesundheitshelfern, um die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken und den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erleichtern.
  • Gesundheitsförderung und Prävention: Die Stärkung der Eigenverantwortung der Bevölkerung für ihre Gesundheit durch gezielte Aufklärung und Angebote.

Das Buch präsentiert zahlreiche Fallbeispiele aus verschiedenen Ländern und Regionen, die zeigen, wie diese Lösungsansätze erfolgreich umgesetzt werden können. Es bietet wertvolle Anregungen und Inspirationen für die Entwicklung eigener Strategien.

Praktische Werkzeuge für die Umsetzung

„Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge, die dir bei der Umsetzung deiner Projekte helfen. Das Buch enthält Checklisten, Leitfäden und Vorlagen, die du direkt in deiner Arbeit verwenden kannst.

Zum Beispiel:

  • Checkliste zur Bedarfsanalyse: Ermittle die spezifischen Bedürfnisse deiner Gemeinde.
  • Leitfaden zur Entwicklung einer Gesundheitsstrategie: Plane und implementiere wirksame Maßnahmen.
  • Vorlage für einen Businessplan für eine Telemedizin-Praxis: Starte dein eigenes Telemedizin-Projekt.
  • Fragebogen zur Evaluation von Gesundheitsprogrammen: Messe den Erfolg deiner Maßnahmen.

Diese Werkzeuge sind so konzipiert, dass sie leicht verständlich und anwendbar sind. Sie helfen dir, deine Projekte effizient zu planen, umzusetzen und zu evaluieren.

Für wen ist dieses Buch gedacht?

„Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ ist ein Buch für alle, die sich für eine gerechtere und zugänglichere Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten einsetzen. Es richtet sich an:

  • Gesundheitspolitiker und Verwaltungsangestellte: Für die Entwicklung und Umsetzung von wirksamen Gesundheitsstrategien.
  • Ärzte und Pflegekräfte: Für die Verbesserung der medizinischen Versorgung vor Ort.
  • Community Health Worker: Für die Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung.
  • Engagierte Bürger: Für die Mitgestaltung der Gesundheitsversorgung in ihrer Gemeinde.
  • Studierende und Forschende: Für die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen der ländlichen Gesundheitsversorgung.

Egal, ob du bereits in diesem Bereich tätig bist oder dich erst dafür interessierst, dieses Buch wird dir wertvolle Einblicke, Inspirationen und Werkzeuge liefern.

Was dich in diesem Buch erwartet – Eine detaillierte Inhaltsübersicht

Um dir einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier eine detaillierte Inhaltsübersicht:

  1. Grundlagen der ländlichen Gesundheitsversorgung: Definitionen, Konzepte und Rahmenbedingungen.
  2. Herausforderungen und Probleme: Eine umfassende Analyse der spezifischen Schwierigkeiten in ländlichen Gebieten.
  3. Innovative Versorgungsmodelle: Vorstellung von Best Practices und Erfolgsgeschichten aus aller Welt.
  4. Telemedizin und digitale Gesundheit: Die Potenziale und Grenzen digitaler Technologien.
  5. Gesundheitsförderung und Prävention: Strategien zur Stärkung der Eigenverantwortung der Bevölkerung.
  6. Finanzierung der ländlichen Gesundheitsversorgung: Modelle und Instrumente zur Sicherstellung der finanziellen Nachhaltigkeit.
  7. Qualitätssicherung und Evaluation: Methoden zur Messung und Verbesserung der Qualität der Versorgung.
  8. Zusammenarbeit und Vernetzung: Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren.
  9. Politische und rechtliche Rahmenbedingungen: Die Rolle der Politik und des Rechts bei der Gestaltung der Gesundheitsversorgung.
  10. Zukunftsperspektiven: Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der ländlichen Gesundheitsversorgung.

Jedes Kapitel ist mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Fallbeispielen versehen, um das Verständnis zu erleichtern und die Inhalte zu veranschaulichen. Das Buch ist didaktisch aufbereitet und eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch für den Einsatz in der Lehre.

Bestelle jetzt und werde Teil der Lösung!

„Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Investition in die Zukunft unserer ländlichen Gemeinden. Es ist ein Aufruf zum Handeln, eine Quelle der Inspiration und ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich für eine gerechtere und zugänglichere Gesundheitsversorgung einsetzen wollen.

Bestelle jetzt dein Exemplar und werde Teil der Lösung! Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass auch in den entlegensten Winkeln unseres Landes eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung gewährleistet ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für welche Regionen ist dieses Buch relevant?

Die Prinzipien und Lösungsansätze in „Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ sind nicht auf eine bestimmte Region beschränkt. Sie sind universell anwendbar und können an die spezifischen Gegebenheiten jeder ländlichen Region angepasst werden. Ob es sich um Bergdörfer in den Alpen, abgelegene Inseln in der Nordsee oder dünn besiedelte Gebiete in Osteuropa handelt – die Herausforderungen und Lösungsansätze sind oft ähnlich.

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne spezifische Vorkenntnisse im Gesundheitswesen verständlich ist. Es werden die grundlegenden Konzepte und Begriffe erklärt und komplexe Zusammenhänge anschaulich dargestellt. Allerdings sind grundlegende Kenntnisse über soziale Systeme und Gesundheitssysteme hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Kann das Buch auch als Lehrbuch verwendet werden?

Ja, „Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ eignet sich hervorragend als Lehrbuch für Studierende der Medizin, Pflege, Gesundheitswissenschaften, Public Health und verwandter Studiengänge. Die klare Struktur, die zahlreichen Fallbeispiele und die didaktische Aufbereitung machen es zu einem idealen Begleiter für Seminare, Vorlesungen und Projektarbeiten.

Sind die dargestellten Lösungsansätze auch finanzierbar?

Das Buch geht ausführlich auf die Finanzierung der ländlichen Gesundheitsversorgung ein und stellt verschiedene Modelle und Instrumente zur Sicherstellung der finanziellen Nachhaltigkeit vor. Es werden sowohl öffentliche als auch private Finanzierungsquellen betrachtet und die Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze diskutiert. Viele der dargestellten Lösungsansätze sind kosteneffektiv und können mit relativ geringem Aufwand umgesetzt werden.

Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?

Das Buch wurde sorgfältig recherchiert und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Praxis gehalten. Die Autoren haben sich bemüht, die aktuellsten Studien, Daten und Fakten zu berücksichtigen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass sich die Gesundheitsversorgung ständig weiterentwickelt. Daher empfiehlt es sich, die Informationen im Buch durch eigene Recherchen und Beobachtungen zu ergänzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 706

Zusätzliche Informationen
Verlag

Akademische Verlagsgemeinschaft München

Ähnliche Produkte

Lernbegleitung zur praktischen Ausbildung von Pflegenden auf der Intensivstation

Lernbegleitung zur praktischen Ausbildung von Pflegenden auf der Intensivstation

12,00 €
Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe

Checklisten Gynäkologie und Geburtshilfe

35,00 €
Gemeinsam Natur erleben

Gemeinsam Natur erleben

38,90 €
Fantasiereisen II

Fantasiereisen II

41,90 €
Pflegegradmanagement

Pflegegradmanagement

48,90 €
Atmung (Print inkl. eLehrmittel)

Atmung (Print inkl. eLehrmittel)

34,00 €
Formulierungshilfen

Formulierungshilfen

27,90 €
Was Sie über Pflegeberatung wissen sollten

Was Sie über Pflegeberatung wissen sollten

34,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,90 €