Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Ratgeber & Freizeit » Kochen & Genießen
Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking

Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking

29,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9789814974844 Kategorie: Kochen & Genießen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
          • Allgemeine Ratgeber
          • Basteln & Malen
          • Freizeit & Hobby
          • Haus & Garten
          • Kochen & Genießen
          • Lebensführung
          • Partnerschaft & Sexualität
          • Recht & Wirtschaft
          • Sport & Fitness
          • Yoga & Entspannung
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die stille Kunst der japanischen Klosterküche mit „Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking“. Dieses Buch ist mehr als nur ein Kochbuch – es ist eine Einladung zu einer Reise der Achtsamkeit, des Respekts vor der Natur und der tiefen Verbindung zwischen Essen und Wohlbefinden. Entdecke die Geheimnisse der Shojin Ryori, der traditionellen vegetarischen Küche buddhistischer Mönche, und lerne, wie du diese Prinzipien in deinen eigenen Alltag integrieren kannst.

Inhalt

Toggle
  • Was ist Shojin Ryori? Eine Einführung in die achtsame japanische Küche
    • Die fünf Geschmacksrichtungen und ihre Bedeutung in der Shojin Ryori
  • Was dich in „Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking“ erwartet
    • Einige der köstlichen Rezepte, die du entdecken wirst:
  • Für wen ist „Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking“ geeignet?
    • Die Vorteile einer Shojin Ryori inspirierten Ernährung
  • Die wichtigsten Zutaten der Shojin Ryori und wo du sie findest
    • Ein Blick ins Buch: Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking“
    • Ist dieses Buch für Kochanfänger geeignet?
    • Sind die Zutaten leicht erhältlich?
    • Kann ich die Rezepte an meine eigenen Vorlieben anpassen?
    • Enthält das Buch Informationen über die spirituellen Aspekte der Shojin Ryori?
    • Ist das Buch auch für Veganer geeignet?
    • Gibt es Tipps zur Zubereitung von Dashi?
    • Enthält das Buch auch Rezepte für Desserts?

Was ist Shojin Ryori? Eine Einführung in die achtsame japanische Küche

Shojin Ryori (精進料理) bedeutet wörtlich übersetzt „Küche der Hingabe“ oder „Küche der spirituellen Entwicklung“. Sie entstand in den japanischen Zen-Klöstern und basiert auf dem buddhistischen Prinzip, keinem Lebewesen Schaden zuzufügen. Dies spiegelt sich in der ausschließlichen Verwendung von pflanzlichen Zutaten wider. Doch Shojin Ryori ist weit mehr als nur eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise. Sie ist eine Philosophie, die den Respekt vor der Natur, die Wertschätzung jeder einzelnen Zutat und die Achtsamkeit beim Zubereiten und Genießen der Speisen in den Mittelpunkt stellt.

Im Gegensatz zu manch anderen vegetarischen Traditionen, die den Fokus auf die Nachahmung von Fleischgerichten legen, zelebriert Shojin Ryori die natürlichen Aromen und Texturen von Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide und Algen. Die Gerichte sind oft schlicht, aber raffiniert, und werden mit großer Sorgfalt und Präzision zubereitet. Ziel ist es, ein harmonisches Gleichgewicht von Geschmack, Textur und Farbe zu schaffen, das sowohl den Körper als auch den Geist nährt.

„Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking“ führt dich Schritt für Schritt in die Welt dieser faszinierenden Küche ein. Du lernst nicht nur, wie du köstliche Gerichte zubereitest, sondern auch, wie du die Prinzipien der Achtsamkeit und des Respekts in deine tägliche Ernährung integrieren kannst.

Die fünf Geschmacksrichtungen und ihre Bedeutung in der Shojin Ryori

Ein wesentlicher Bestandteil der Shojin Ryori ist das harmonische Zusammenspiel der fünf Geschmacksrichtungen: süß, sauer, salzig, bitter und umami. Umami, oft als der „fünfte Geschmack“ bezeichnet, ist ein herzhafter, wohlschmeckender Geschmack, der in Zutaten wie Pilzen, Algen und fermentierten Sojaprodukten vorkommt. Durch die geschickte Kombination dieser Geschmacksrichtungen entstehen komplexe und befriedigende Aromen, die ohne die Verwendung von Fleisch oder Fisch auskommen.

Das Buch erklärt detailliert, wie du diese fünf Geschmacksrichtungen in deinen Gerichten ausbalancieren kannst, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen. Es zeigt dir, wie du mit verschiedenen Zutaten experimentieren und deine eigenen, einzigartigen Shojin Ryori Kreationen erschaffen kannst.

Was dich in „Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking“ erwartet

Dieses Buch bietet dir einen umfassenden Einblick in die Welt der Shojin Ryori. Es enthält nicht nur eine Vielzahl authentischer Rezepte, sondern auch wertvolle Informationen über die Philosophie und die Techniken, die hinter dieser traditionellen japanischen Küche stehen. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich erwartet:

  • Authentische Rezepte: Entdecke eine breite Palette von traditionellen Shojin Ryori Gerichten, von einfachen Suppen und Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptspeisen und Desserts. Alle Rezepte sind detailliert beschrieben und leicht nachzukochen.
  • Grundlagen der Shojin Ryori: Lerne die wichtigsten Zutaten, Techniken und Prinzipien kennen, die die Grundlage der Shojin Ryori bilden. Erfahre mehr über die Bedeutung von Dashi (japanische Brühe), Tofu, Seitan und anderen essentiellen Zutaten.
  • Achtsames Kochen: Entdecke, wie du das Kochen als eine Form der Meditation und Achtsamkeitspraxis nutzen kannst. Lerne, wie du dich voll und ganz auf den Moment konzentrierst und deine Gerichte mit Liebe und Hingabe zubereitest.
  • Saisonale Rezepte: Erfahre, wie du die saisonalen Zutaten optimal nutzen und Gerichte zubereiten kannst, die im Einklang mit den Rhythmen der Natur stehen.
  • Wunderschöne Fotos: Lass dich von den atemberaubenden Fotos inspirieren, die jedes Gericht in seiner ganzen Schönheit präsentieren.

Einige der köstlichen Rezepte, die du entdecken wirst:

  • Kenchinjiru: Eine herzhafte Gemüsesuppe, die traditionell in Zen-Klöstern serviert wird.
  • Gomadofu: Ein cremiger Sesamtofu, der eine beliebte Delikatesse in der Shojin Ryori ist.
  • Nasudengaku: Gegrillte Auberginen mit süßer Miso-Glasur, ein Klassiker der japanischen Küche.
  • Kinpiragobo: Gedünstete Klettenwurzel mit Sojasauce und Sesamöl, ein köstliches und nahrhaftes Gericht.
  • Tempura Yasai: Frittiertes Gemüse im knusprigen Teigmantel.

Für wen ist „Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking“ geeignet?

Dieses Buch ist ideal für alle, die:

  • Sich für die japanische Küche und Kultur interessieren.
  • Eine vegetarische oder vegane Lebensweise pflegen oder anstreben.
  • Die Prinzipien der Achtsamkeit und des Respekts in ihre Ernährung integrieren möchten.
  • Neue und inspirierende Kochtechniken erlernen wollen.
  • Ein Geschenk für einen lieben Menschen suchen, der Wert auf gesunde und nachhaltige Ernährung legt.

Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, „Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking“ wird dich auf eine kulinarische Reise mitnehmen, die deine Sinne belebt und dein Herz berührt. Lass dich von der Einfachheit und der Tiefe dieser traditionellen Küche inspirieren und entdecke die Freude am achtsamen Kochen und Genießen.

Die Vorteile einer Shojin Ryori inspirierten Ernährung

Neben dem spirituellen Aspekt bietet die Shojin Ryori auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Da sie reich an Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide ist, liefert sie viele wichtige Nährstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien. Eine Ernährung, die auf den Prinzipien der Shojin Ryori basiert, kann dazu beitragen, das Risiko von chronischen Krankheiten zu reduzieren, das Gewicht zu kontrollieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Darüber hinaus ist die Shojin Ryori eine nachhaltige Ernährungsweise, da sie den Verbrauch von tierischen Produkten reduziert und den Fokus auf saisonale und regionale Zutaten legt. Dies trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen und die Ressourcen der Erde zu bewahren.

Die wichtigsten Zutaten der Shojin Ryori und wo du sie findest

Die Shojin Ryori verwendet eine Vielzahl von pflanzlichen Zutaten, die oft in asiatischen Supermärkten oder online erhältlich sind. Einige der wichtigsten Zutaten sind:

  • Dashi: Eine japanische Brühe, die traditionell aus Kombu-Algen und getrockneten Shiitake-Pilzen hergestellt wird. Sie bildet die Grundlage vieler Shojin Ryori Gerichte.
  • Tofu: Ein vielseitiges Sojaprodukt, das in verschiedenen Formen erhältlich ist, von Seidentofu bis zu festem Tofu.
  • Seitan: Ein Weizenglutenprodukt, das eine fleischähnliche Textur hat und reich an Protein ist.
  • Miso: Eine fermentierte Sojabohnenpaste, die in verschiedenen Sorten erhältlich ist und einen herzhaften, umami-reichen Geschmack verleiht.
  • Sojasauce: Eine fermentierte Sojabohnensauce, die in der japanischen Küche weit verbreitet ist.
  • Mirin: Ein süßer Reiswein, der zum Würzen und Glasieren von Gerichten verwendet wird.
  • Kombu: Eine getrocknete Alge, die zur Herstellung von Dashi verwendet wird und reich an Mineralien ist.
  • Wakame: Eine essbare Alge, die in Suppen und Salaten verwendet wird und reich an Jod ist.
  • Shiitake-Pilze: Getrocknete Pilze, die zur Herstellung von Dashi verwendet werden und einen intensiven Geschmack haben.
  • Sesamöl: Ein aromatisches Öl, das zum Würzen von Gerichten verwendet wird.

Ein Blick ins Buch: Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

Um dir einen noch besseren Eindruck zu vermitteln, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Inhalt
Einführung in die Shojin Ryori Was ist Shojin Ryori? Die Geschichte, Philosophie und Prinzipien.
Die wichtigsten Zutaten Eine detaillierte Beschreibung der essentiellen Zutaten und wo du sie findest.
Grundrezepte Dashi, verschiedene Tofu-Zubereitungen, Seitan und mehr.
Rezepte: Suppen und Eintöpfe Kenchinjiru, Misosuppe mit saisonalem Gemüse, Gemüseeintopf mit Udon-Nudeln.
Rezepte: Beilagen und Salate Kinpiragobo, Gomadofu, Sunomono (Gurkensalat), Hijiki-Salat.
Rezepte: Hauptspeisen Nasudengaku, Tempura Yasai, Tofu Steak mit Teriyaki-Sauce, Reisgerichte.
Rezepte: Desserts Matcha-Mousse, Süße Bohnensuppe (Oshiruko), Fruchtsalat mit Reiswein-Gelee.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking“

Ist dieses Buch für Kochanfänger geeignet?

Ja, absolut! Die Rezepte in „Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking“ sind so konzipiert, dass sie auch für Kochanfänger leicht nachvollziehbar sind. Jeder Schritt wird detailliert erklärt, und es gibt hilfreiche Tipps und Tricks, die dir dabei helfen, köstliche und authentische Shojin Ryori Gerichte zuzubereiten.

Sind die Zutaten leicht erhältlich?

Viele der Zutaten, die in der Shojin Ryori verwendet werden, sind in gut sortierten Supermärkten oder asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Einige spezielle Zutaten wie Kombu-Algen oder bestimmte Miso-Sorten sind möglicherweise einfacher online zu finden. Das Buch enthält eine Liste der wichtigsten Zutaten und Hinweise, wo du sie beziehen kannst.

Kann ich die Rezepte an meine eigenen Vorlieben anpassen?

Selbstverständlich! Die Rezepte in diesem Buch dienen als Inspiration und Ausgangspunkt für deine eigenen kulinarischen Kreationen. Du kannst die Zutaten nach Belieben austauschen oder ergänzen, um sie an deine persönlichen Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Shojin Ryori lebt von der Kreativität und der Achtsamkeit beim Kochen.

Enthält das Buch Informationen über die spirituellen Aspekte der Shojin Ryori?

Ja, „Shojin Ryori: Mindful Japanese Vegetarian Cooking“ geht ausführlich auf die spirituellen Hintergründe und die Philosophie der Shojin Ryori ein. Du erfährst mehr über die Bedeutung der Achtsamkeit, des Respekts vor der Natur und der Verbindung zwischen Essen und Wohlbefinden.

Ist das Buch auch für Veganer geeignet?

Ja, die Shojin Ryori ist von Natur aus vegan, da sie ausschließlich pflanzliche Zutaten verwendet. Alle Rezepte in diesem Buch sind somit für Veganer geeignet.

Gibt es Tipps zur Zubereitung von Dashi?

Ja, das Buch enthält ein detailliertes Kapitel über die Zubereitung von Dashi, der japanischen Brühe, die die Grundlage vieler Shojin Ryori Gerichte bildet. Du lernst verschiedene Methoden zur Herstellung von Dashi kennen und erfährst, wie du den perfekten Geschmack erzielst.

Enthält das Buch auch Rezepte für Desserts?

Ja, das Buch enthält eine Auswahl an köstlichen und gesunden Desserts, die den Prinzipien der Shojin Ryori entsprechen. Du findest Rezepte für Matcha-Mousse, süße Bohnensuppe (Oshiruko) und andere traditionelle japanische Süßspeisen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 685

Zusätzliche Informationen
Verlag

Marshall Cavendish Cuisine

Ähnliche Produkte

Thali

Thali

27,49 €
The Man Who Ate Everything

The Man Who Ate Everything

18,89 €
Clean Eating Alice Eat Well Every Day: Nutritious

Clean Eating Alice Eat Well Every Day: Nutritious, Healthy Recipes for Life on the Go

24,50 €
The Herb Almanac

The Herb Almanac

16,99 €
10-Minute Sourdough: Breadmaking for Real Life

10-Minute Sourdough: Breadmaking for Real Life

22,99 €
Half Baked Harvest Every Day

Half Baked Harvest Every Day

28,49 €
The Korean Vegan Cookbook

The Korean Vegan Cookbook

32,99 €
The Art of Fermentation

The Art of Fermentation

39,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,99 €