Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Shelley

Shelley, M: Frankenstein oder der moderne Prometheus

24,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783863476809 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die düstere und faszinierende Welt von Mary Shelleys Meisterwerk „Frankenstein oder der moderne Prometheus“. Dieses Buch ist nicht nur eine Geschichte, sondern eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den ethischen Grenzen der Wissenschaft, der Natur des Menschseins und den Konsequenzen unserer Schöpfungen. Lass Dich von der emotionalen Wucht und der zeitlosen Relevanz dieses Klassikers fesseln und entdecke, warum „Frankenstein“ bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat.

„Frankenstein“ ist mehr als nur ein Horrorroman. Es ist eine vielschichtige Erzählung, die Dich zum Nachdenken anregt und Dich mit Fragen konfrontiert, die so alt sind wie die Menschheit selbst. Begleite Victor Frankenstein auf seinem Weg der Besessenheit und entdecke die tragischen Folgen seines ambitionierten Experiments. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für klassische Literatur, philosophische Fragestellungen und die dunklen Seiten der menschlichen Natur interessieren.

Inhalt

Toggle
  • Eine zeitlose Geschichte über Ehrgeiz und Verantwortung
    • Die zentralen Themen von „Frankenstein“
  • Warum „Frankenstein“ bis heute fasziniert
    • Die Bedeutung des Untertitels: „Der moderne Prometheus“
  • Entdecke die verschiedenen Ausgaben von „Frankenstein“
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Frankenstein“
    • Wer war Mary Shelley?
    • Wann wurde „Frankenstein“ veröffentlicht?
    • Ist „Frankenstein“ eine wahre Geschichte?
    • Wer ist das Monster in „Frankenstein“?
    • Was ist die Moral von „Frankenstein“?
    • Für wen ist „Frankenstein“ geeignet?

Eine zeitlose Geschichte über Ehrgeiz und Verantwortung

Die Geschichte beginnt mit Victor Frankenstein, einem jungen, ehrgeizigen Wissenschaftler, der von dem Wunsch getrieben wird, das Geheimnis des Lebens zu entschlüsseln. In seinem unstillbaren Durst nach Wissen schreckt er nicht davor zurück, die Grenzen des Erlaubten zu überschreiten. Besessen von der Idee, Leben zu erschaffen, setzt er ein monströses Wesen zusammen, das ihn jedoch mit Entsetzen erfüllt, als er es zum Leben erweckt.

Voller Abscheu und Angst flieht Victor vor seiner Schöpfung und überlässt sie ihrem Schicksal. Das Kreatur, verlassen und allein, muss sich in einer Welt zurechtfinden, die sie ablehnt und verurteilt. Auf der Suche nach Akzeptanz und Liebe wird das Monster jedoch nur mit Hass und Gewalt konfrontiert. Diese Erfahrungen prägen es zutiefst und wecken in ihm einen unbändigen Zorn gegen seinen Schöpfer und die gesamte Menschheit.

Die Geschichte nimmt eine tragische Wendung, als das Monster beginnt, Victors Familie und Freunde zu terrorisieren und zu töten. Verzweifelt und von Schuldgefühlen geplagt, verfolgt Victor seine Schöpfung bis in die eisige Arktis, um sie zu vernichten oder zumindest zur Rechenschaft zu ziehen. Doch am Ende stehen beide, Schöpfer und Geschöpf, vor den Trümmern ihrer Existenz, gezeichnet von den Konsequenzen ihrer Taten.

Die zentralen Themen von „Frankenstein“

„Frankenstein“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die bis heute von großer Relevanz sind:

  • Die ethischen Grenzen der Wissenschaft: Das Buch wirft die Frage auf, wie weit die Wissenschaft gehen darf und welche Verantwortung Wissenschaftler für ihre Schöpfungen tragen.
  • Die Natur des Menschseins: Was macht uns menschlich? Ist es unsere äußere Erscheinung, unsere Intelligenz oder unsere Fähigkeit zu Liebe und Mitgefühl?
  • Die Konsequenzen von Isolation und Ausgrenzung: Das Monster wird aufgrund seines Aussehens von der Gesellschaft abgelehnt und entwickelt dadurch Hass und Zorn.
  • Die Verantwortung des Schöpfers: Victor Frankenstein verlässt seine Schöpfung und muss die tragischen Folgen seines Handelns tragen.
  • Der Wunsch nach Akzeptanz und Liebe: Das Monster sehnt sich nach Liebe und Akzeptanz, wird aber immer wieder enttäuscht.

Warum „Frankenstein“ bis heute fasziniert

„Frankenstein“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein kulturelles Phänomen. Die Geschichte hat unzählige Adaptionen in Film, Theater, Literatur und Kunst inspiriert und ist bis heute ein fester Bestandteil unseres kollektiven Bewusstseins. Doch was macht die Faszination dieses Romans aus?

Ein Grund dafür ist sicherlich die zeitlose Relevanz der Themen, die das Buch behandelt. Die Fragen nach den ethischen Grenzen der Wissenschaft, der Natur des Menschseins und der Verantwortung des Schöpfers sind heute aktueller denn je. Angesichts der rasanten Fortschritte in Bereichen wie Gentechnik und künstliche Intelligenz ist es wichtig, sich mit den möglichen Konsequenzen unserer Schöpfungen auseinanderzusetzen.

Darüber hinaus ist „Frankenstein“ eine Geschichte, die tief berührt. Die tragische Figur des Monsters, das sich nach Liebe und Akzeptanz sehnt, aber immer wieder abgelehnt wird, weckt unser Mitgefühl und lässt uns über die Natur der Vorurteile und Ausgrenzung nachdenken. Auch Victor Frankenstein ist keine eindimensionale Figur. Seine Besessenheit und sein Ehrgeiz sind zwar verwerflich, aber auch verständlich. Er ist ein Mensch mit Fehlern und Schwächen, der am Ende die tragischen Folgen seiner Taten erkennen muss.

„Frankenstein“ ist ein Buch, das Dich nicht kalt lässt. Es regt zum Nachdenken an, berührt emotional und bleibt lange nach dem Lesen im Gedächtnis haften. Es ist ein Meisterwerk der Weltliteratur, das jeder einmal gelesen haben sollte.

Die Bedeutung des Untertitels: „Der moderne Prometheus“

Der Untertitel „Der moderne Prometheus“ verweist auf die griechische Sage des Prometheus, der den Menschen das Feuer brachte und dafür von Zeus bestraft wurde. Mary Shelley spielt mit dieser Anspielung auf die Hybris des Menschen, der sich anmaßt, göttliche Fähigkeiten zu besitzen.

Wie Prometheus überschreitet auch Victor Frankenstein eine Grenze, indem er Leben erschafft. Er glaubt, die Natur beherrschen zu können, wird aber am Ende von seiner eigenen Schöpfung eingeholt. Der Untertitel verdeutlicht, dass „Frankenstein“ nicht nur eine Horrorgeschichte ist, sondern auch eine Warnung vor den Gefahren unkontrollierten Fortschritts und der Überheblichkeit des Menschen.

Entdecke die verschiedenen Ausgaben von „Frankenstein“

„Frankenstein“ ist in zahlreichen Ausgaben erhältlich, die sich in ihrer Ausstattung, ihren Kommentaren und ihren zusätzlichen Materialien unterscheiden. Hier ist eine Übersicht über einige der beliebtesten Ausgaben:

Ausgabe Besonderheiten
Klassische Taschenbuchausgabe Günstige und handliche Ausgabe für unterwegs.
Kommentierte Ausgabe Enthält ausführliche Anmerkungen und Erklärungen zum Text, die das Verständnis erleichtern.
Illustrierte Ausgabe Mit beeindruckenden Illustrationen, die die düstere Atmosphäre des Romans verstärken.
Zweisprachige Ausgabe Ideal für Leser, die ihre Englischkenntnisse verbessern möchten. Enthält den Originaltext und eine deutsche Übersetzung.

Wähle die Ausgabe, die am besten zu Deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt, und tauche ein in die faszinierende Welt von „Frankenstein“.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Frankenstein“

Wer war Mary Shelley?

Mary Shelley (1797-1851) war eine englische Schriftstellerin, die vor allem für ihren Roman „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ bekannt ist. Sie war die Tochter der feministischen Schriftstellerin Mary Wollstonecraft und des Philosophen William Godwin und war mit dem Dichter Percy Bysshe Shelley verheiratet. Mary Shelley schrieb neben „Frankenstein“ auch andere Romane, Kurzgeschichten und Essays, aber „Frankenstein“ blieb ihr bekanntestes und einflussreichstes Werk.

Wann wurde „Frankenstein“ veröffentlicht?

„Frankenstein“ wurde erstmals 1818 anonym veröffentlicht. Eine überarbeitete und erweiterte Fassung erschien 1831, die heute als die endgültige Version des Romans gilt.

Ist „Frankenstein“ eine wahre Geschichte?

Nein, „Frankenstein“ ist ein fiktiver Roman. Mary Shelley ließ sich jedoch von wissenschaftlichen Erkenntnissen ihrer Zeit und von philosophischen Fragestellungen über die Natur des Lebens und die ethischen Grenzen der Wissenschaft inspirieren.

Wer ist das Monster in „Frankenstein“?

Das „Monster“ in „Frankenstein“ ist die von Victor Frankenstein erschaffene Kreatur. Es wird oft fälschlicherweise als „Frankenstein“ bezeichnet, aber Frankenstein ist der Name des Schöpfers, nicht des Geschöpfs. Das Monster ist ein intelligentes und sensibles Wesen, das sich nach Liebe und Akzeptanz sehnt, aber aufgrund seines Aussehens von der Gesellschaft abgelehnt wird.

Was ist die Moral von „Frankenstein“?

Die Moral von „Frankenstein“ ist vielschichtig und lässt sich nicht auf eine einfache Aussage reduzieren. Zu den wichtigsten Botschaften des Romans gehören die Warnung vor den Gefahren unkontrollierten wissenschaftlichen Fortschritts, die Bedeutung von Verantwortung für die eigenen Schöpfungen, die Folgen von Isolation und Ausgrenzung sowie die Frage nach der Natur des Menschseins.

Für wen ist „Frankenstein“ geeignet?

„Frankenstein“ ist ein anspruchsvoller Roman, der sich an Leser richtet, die sich für klassische Literatur, philosophische Fragestellungen und die dunklen Seiten der menschlichen Natur interessieren. Das Buch enthält einige gruselige und gewalttätige Szenen, ist aber nicht primär als Horrorroman konzipiert. Es ist eher eine psychologische und philosophische Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens.

Bewertungen: 4.9 / 5. 397

Zusätzliche Informationen
Verlag

Severus Verlag

Ähnliche Produkte

Die Leiche

Die Leiche

12,00 €
Nur Grün und Blau

Nur Grün und Blau

10,99 €
Bloß nicht in Tüdel kommen

Bloß nicht in Tüdel kommen

12,90 €
Der scharlachrote Buchstabe (Großdruck)

Der scharlachrote Buchstabe (Großdruck)

14,80 €
Die Legende vom heiligen Trinker

Die Legende vom heiligen Trinker

6,80 €
Der Malinois

Der Malinois

17,40 €
Ein Gutshof zum Verlieben

Ein Gutshof zum Verlieben

13,99 €
Tyll

Tyll

16,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,90 €