Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeinmedizin
Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim

Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim

49,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783946458838 Kategorie: Allgemeinmedizin
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Sexualität ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis und ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität – auch und gerade für Menschen mit geistiger Behinderung. Doch oft ist dieses Thema von Tabus, Unsicherheiten und fehlendem Wissen geprägt. Das Buch „Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim“ bietet Ihnen als Fachkraft, Angehöriger oder Betroffener einen umfassenden und einfühlsamen Leitfaden, um Menschen mit geistiger Behinderung auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten und erfüllten Sexualität zu begleiten.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, Barrieren abzubauen, Vorurteile zu überwinden und eine positive und respektvolle Haltung zum Thema Sexualität und geistige Behinderung zu entwickeln. Es ist eine Einladung, sich mit den Bedürfnissen, Wünschen und Rechten von Menschen mit geistiger Behinderung auseinanderzusetzen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch so wichtig ist
    • Ein Buch, das Mut macht
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Von Fachleuten für Fachleute (und alle, die es werden wollen)
  • Themenübersicht im Detail
    • Ein Leitfaden für die Praxis
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Investieren Sie in Wissen und Empathie
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau bedeutet „Selbstbestimmung“ im Zusammenhang mit Sexualität und geistiger Behinderung?
    • Wie kann ich als Fachkraft oder Angehöriger eine positive Haltung zur Sexualität von Menschen mit geistiger Behinderung entwickeln?
    • Welche sexualpädagogischen Methoden eignen sich für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung?
    • Wie gehe ich mit herausfordernden sexuellen Verhaltensweisen von Menschen mit geistiger Behinderung um?
    • Welche rechtlichen Aspekte muss ich im Zusammenhang mit Sexualität und geistiger Behinderung beachten?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Sexualität und geistige Behinderung?

Warum dieses Buch so wichtig ist

Sexualität ist ein Menschenrecht, das auch für Menschen mit geistiger Behinderung gilt. Oftmals wird dieses Recht jedoch ignoriert oder eingeschränkt, sei es aus Unwissenheit, Überforderung oder Angst. Das Buch „Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim“ setzt sich dafür ein, dass Menschen mit geistiger Behinderung ihre Sexualität selbstbestimmt ausleben können, und bietet Ihnen das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um sie dabei zu unterstützen.

Das Buch beleuchtet die vielfältigen Aspekte der Sexualität von Menschen mit geistiger Behinderung, von den biologischen Grundlagen über die psychischen und sozialen Dimensionen bis hin zu ethischen und rechtlichen Fragestellungen. Es bietet Ihnen konkrete Hilfestellungen für die sexualpädagogische Arbeit im Wohnheim und zeigt Ihnen, wie Sie eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung zu den Bewohnern aufbauen können.

Ein Buch, das Mut macht

Dieses Buch ist ein Mutmacher für alle, die sich für eine inklusive und selbstbestimmte Gesellschaft einsetzen. Es zeigt, dass Sexualität und geistige Behinderung kein Widerspruch sind, sondern dass Menschen mit geistiger Behinderung das gleiche Recht auf Liebe, Zärtlichkeit und sexuelle Erfüllung haben wie alle anderen auch. Es ist eine Aufforderung, sich für ihre Rechte einzusetzen und sie auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben zu begleiten.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch „Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema bieten:

  • Grundlagen der Sexualität: Eine Einführung in die biologischen, psychischen und sozialen Aspekte der Sexualität.
  • Sexualität und geistige Behinderung: Eine Auseinandersetzung mit den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen von Menschen mit geistiger Behinderung.
  • Selbstbestimmung: Eine Erörterung des Rechts auf Selbstbestimmung und der Bedeutung von Empowerment.
  • Sexualpädagogische Intervention: Eine Vorstellung verschiedener Methoden und Ansätze für die sexualpädagogische Arbeit im Wohnheim.
  • Rechtliche und ethische Aspekte: Ein Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Fragestellungen im Zusammenhang mit Sexualität und geistiger Behinderung.
  • Praxisbeispiele: Konkrete Beispiele aus der Praxis, die Ihnen zeigen, wie Sie das Gelernte in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Checklisten, Fragebögen und Arbeitsblätter, die Ihnen bei der praktischen Umsetzung helfen. Es ist somit ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich professionell oder privat mit dem Thema Sexualität und geistige Behinderung auseinandersetzen.

Von Fachleuten für Fachleute (und alle, die es werden wollen)

Das Buch wurde von erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Sexualpädagogik, Behindertenhilfe und Psychologie verfasst. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und kennen die Herausforderungen und Chancen, die dieses Thema mit sich bringt. Ihre Expertise und ihr Engagement machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für alle, die sich für eine inklusive und selbstbestimmte Gesellschaft einsetzen.

Themenübersicht im Detail

Um Ihnen einen noch detaillierteren Einblick in die Inhalte des Buches zu geben, hier eine Übersicht über die einzelnen Themen, die behandelt werden:

  • Die Bedeutung von Sexualität für Menschen mit geistiger Behinderung: Warum Sexualität ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität ist und wie sie zur persönlichen Entwicklung beitragen kann.
  • Besondere Bedürfnisse und Herausforderungen: Welche spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen haben Menschen mit geistiger Behinderung im Bereich Sexualität?
  • Kommunikation über Sexualität: Wie können Sie mit Menschen mit geistiger Behinderung offen und respektvoll über Sexualität sprechen?
  • Aufklärung und Prävention: Wie können Sie Menschen mit geistiger Behinderung über sexuelle Aufklärung und Prävention informieren?
  • Grenzen und Schutz: Wie können Sie Menschen mit geistiger Behinderung helfen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und sich vor sexueller Gewalt zu schützen?
  • Partnerschaft und Liebe: Wie können Sie Menschen mit geistiger Behinderung bei der Suche nach Partnerschaft und Liebe unterstützen?
  • Sexualität im Wohnheim: Wie können Sie im Wohnheim eine positive und respektvolle Atmosphäre schaffen, in der Sexualität offen thematisiert werden kann?
  • Sexualpädagogische Konzepte und Methoden: Welche sexualpädagogischen Konzepte und Methoden eignen sich für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung?
  • Umgang mit sexuellen Verhaltensweisen: Wie können Sie mit herausfordernden sexuellen Verhaltensweisen von Menschen mit geistiger Behinderung umgehen?
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind im Zusammenhang mit Sexualität und geistiger Behinderung zu beachten?
  • Ethische Fragestellungen: Welche ethischen Fragestellungen ergeben sich im Zusammenhang mit Sexualität und geistiger Behinderung?

Diese umfassende Themenauswahl macht das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich professionell oder privat mit dem Thema Sexualität und geistige Behinderung auseinandersetzen.

Ein Leitfaden für die Praxis

Das Buch „Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim“ ist nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch äußerst praxisorientiert. Es bietet Ihnen konkrete Handlungsanleitungen, Checklisten und Arbeitsblätter, die Ihnen bei der Umsetzung im Alltag helfen. So können Sie das Gelernte direkt in Ihre Arbeit integrieren und die Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung verbessern.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Fachkräfte in der Behindertenhilfe: Sozialpädagogen, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Therapeuten und andere Fachkräfte, die in der Behindertenhilfe tätig sind.
  • Angehörige von Menschen mit geistiger Behinderung: Eltern, Geschwister, Partner und andere Angehörige, die sich für die sexuelle Selbstbestimmung ihrer Liebsten einsetzen möchten.
  • Betroffene: Menschen mit geistiger Behinderung, die sich über ihre Rechte und Möglichkeiten informieren möchten.
  • Studierende und Auszubildende: Studierende und Auszubildende in den Bereichen Sozialpädagogik, Behindertenhilfe, Psychologie und verwandten Disziplinen.
  • Alle Interessierten: Alle, die sich für das Thema Sexualität und geistige Behinderung interessieren und sich für eine inklusive Gesellschaft einsetzen möchten.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung haben oder sich erst neu mit dem Thema auseinandersetzen – dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Informationen, Anregungen und Hilfestellungen.

Investieren Sie in Wissen und Empathie

Indem Sie dieses Buch kaufen, investieren Sie nicht nur in Ihr eigenes Wissen, sondern auch in die Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung. Sie tragen dazu bei, dass Sexualität kein Tabuthema mehr ist, sondern ein selbstverständlicher Bestandteil des Lebens. Sie helfen mit, Barrieren abzubauen, Vorurteile zu überwinden und eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch seine Sexualität selbstbestimmt ausleben kann.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau bedeutet „Selbstbestimmung“ im Zusammenhang mit Sexualität und geistiger Behinderung?

Selbstbestimmung bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, eigene Entscheidungen über seine Sexualität zu treffen, ohne Zwang oder Manipulation. Dies beinhaltet das Recht, sexuelle Kontakte einzugehen oder abzulehnen, Partner zu wählen, sexuelle Praktiken auszuüben und sich über Sexualität zu informieren. Bei Menschen mit geistiger Behinderung kann die Fähigkeit zur Selbstbestimmung eingeschränkt sein, weshalb es wichtig ist, sie in diesem Prozess zu unterstützen und zu begleiten.

Wie kann ich als Fachkraft oder Angehöriger eine positive Haltung zur Sexualität von Menschen mit geistiger Behinderung entwickeln?

Eine positive Haltung zur Sexualität von Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt sich durch Information, Empathie und Reflexion. Informieren Sie sich umfassend über das Thema, setzen Sie sich mit den Bedürfnissen und Wünschen von Menschen mit geistiger Behinderung auseinander und reflektieren Sie Ihre eigenen Vorurteile und Einstellungen. Es ist wichtig, Sexualität als einen natürlichen und gesunden Teil des Lebens zu betrachten und Menschen mit geistiger Behinderung in ihrer sexuellen Entwicklung zu unterstützen.

Welche sexualpädagogischen Methoden eignen sich für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung?

Für die sexualpädagogische Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung eignen sich Methoden, die altersgerecht, verständlich und partizipativ sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Visuelle Hilfsmittel: Bilder, Videos und Modelle, die komplexe Sachverhalte veranschaulichen.
  • Rollenspiele: Das Einüben von sozialen Situationen und Verhaltensweisen.
  • Gesprächsrunden: Offene und ehrliche Gespräche über Sexualität.
  • Körpererfahrungsübungen: Die Förderung der Körperwahrnehmung und des Selbstbewusstseins.

Wie gehe ich mit herausfordernden sexuellen Verhaltensweisen von Menschen mit geistiger Behinderung um?

Herausfordernde sexuelle Verhaltensweisen erfordern einen sensiblen und professionellen Umgang. Es ist wichtig, die Ursachen des Verhaltens zu verstehen und individuelle Lösungen zu finden. Dies kann die Anpassung der Umgebung, die Vermittlung von alternativen Verhaltensweisen oder die Inanspruchnahme von therapeutischer Hilfe umfassen. In jedem Fall sollte das Wohl des Betroffenen und der Schutz anderer im Vordergrund stehen.

Welche rechtlichen Aspekte muss ich im Zusammenhang mit Sexualität und geistiger Behinderung beachten?

Im Zusammenhang mit Sexualität und geistiger Behinderung sind verschiedene rechtliche Aspekte zu beachten, insbesondere das Recht auf Selbstbestimmung, das Recht auf Schutz vor sexueller Gewalt und die strafrechtlichen Bestimmungen. Es ist wichtig, sich über die geltenden Gesetze und Bestimmungen zu informieren und im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Sexualität und geistige Behinderung?

Es gibt zahlreiche Organisationen, Beratungsstellen und Fachkräfte, die sich auf das Thema Sexualität und geistige Behinderung spezialisiert haben. Nutzen Sie das Internet, um nach Anbietern in Ihrer Nähe zu suchen. Auch Fachzeitschriften, Bücher und Fortbildungen können Ihnen wertvolle Informationen und Anregungen bieten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 663

Zusätzliche Informationen
Verlag

Studylab

Ähnliche Produkte

Antonovskys Modell der Salutogenese. Relevanz bei präventiven Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Antonovskys Modell der Salutogenese. Relevanz bei präventiven Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

17,95 €
Jobcoaching

Jobcoaching

30,00 €
Gastroenterologie compact

Gastroenterologie compact

65,00 €
Malbuch Veterinäranatomie & Zoologie

Malbuch Veterinäranatomie & Zoologie

27,99 €
Elsevier Essentials Rheumatologie

Elsevier Essentials Rheumatologie

37,00 €
Allgemeinmedizin

Allgemeinmedizin

124,00 €
Praxishandbuch Multimorbidität

Praxishandbuch Multimorbidität

39,00 €
Therapie bei Gaumensegelstörungen

Therapie bei Gaumensegelstörungen

27,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,99 €