Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung

Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung

69,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783639872941 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Dieses Buch ist ein dringender und wichtiger Beitrag zur Aufklärung und zum Schutz von Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung vor sexualisierter Gewalt. Es bietet Fachkräften, Angehörigen und Betroffenen gleichermaßen fundierte Informationen, praktische Handlungsstrategien und berührende Einblicke in eine Thematik, die viel zu oft im Verborgenen bleibt. Entdecken Sie, wie Sie einen Unterschied im Leben von gefährdeten Kindern und Jugendlichen machen können.

Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung ist ein Thema, das uns alle betrifft. Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung sind besonders gefährdet, Opfer sexueller Übergriffe zu werden. Dies liegt unter anderem daran, dass sie oft Schwierigkeiten haben, die Situation richtig einzuschätzen, sich zu wehren oder Hilfe zu holen. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Thematik und zeigt Wege auf, wie wir diese jungen Menschen besser schützen können.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch so wichtig ist
    • Ein Buch für Fachkräfte, Angehörige und Betroffene
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Grundlagen und Definitionen
    • Risikofaktoren und Schutzstrategien
    • Prävention und Aufklärung
    • Intervention und Unterstützung
    • Traumapädagogik und Therapie
    • Fallbeispiele und Erfahrungsberichte
  • Besondere Merkmale des Buches
    • Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis
    • Autorinnen und Autoren
  • Investieren Sie in den Schutz unserer Kinder und Jugendlichen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was macht Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung besonders anfällig für sexualisierte Gewalt?
    • Wie kann ich als Angehöriger mein Kind mit geistiger Behinderung besser schützen?
    • Welche Anzeichen können auf sexualisierte Gewalt hindeuten?
    • Wo finde ich Hilfe, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Kind oder Jugendlicher mit geistiger Behinderung sexualisierter Gewalt ausgesetzt ist?
    • Welche Rolle spielt die Schule oder Einrichtung bei der Prävention von sexualisierter Gewalt?

Warum dieses Buch so wichtig ist

Dieses Buch füllt eine wichtige Lücke in der Fachliteratur. Es beleuchtet die spezifischen Risikofaktoren, die zu sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung führen, und bietet gleichzeitig konkrete Hilfestellungen für die Prävention und Intervention. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die mit dieser Zielgruppe arbeiten oder in ihrem Umfeld Verantwortung tragen.

Es geht um mehr als nur Informationen. Es geht um Empathie, Verständnis und die Bereitschaft, hinzusehen und zu handeln. Mit diesem Buch erhalten Sie das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um einen sicheren Raum für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung zu schaffen und sie vor sexualisierter Gewalt zu schützen.

Ein Buch für Fachkräfte, Angehörige und Betroffene

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum:

  • Fachkräfte: Sozialarbeiter, Pädagogen, Therapeuten, Ärzte und Juristen finden hier fundierte Informationen und praktische Handlungsanleitungen für ihre Arbeit.
  • Angehörige: Eltern, Geschwister und andere Bezugspersonen erhalten wertvolle Einblicke in die Thematik und lernen, wie sie ihre Kinder und Jugendlichen besser schützen und unterstützen können.
  • Betroffene: Das Buch bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich zu informieren, ihre Erfahrungen zu reflektieren und Wege zur Bewältigung zu finden.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung. Es bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Thematik und geht dabei auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Zielgruppe ein.

Grundlagen und Definitionen

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Thematik. Es werden die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt definiert und die spezifischen Risikofaktoren für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung beleuchtet. Außerdem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die relevanten Schutzgesetze erläutert.

Risikofaktoren und Schutzstrategien

Ein wichtiger Schwerpunkt des Buches liegt auf der Identifizierung von Risikofaktoren, die zu sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung führen können. Es werden sowohl individuelle Risikofaktoren (z.B. Kommunikationsschwierigkeiten, Abhängigkeit von Bezugspersonen) als auch strukturelle Risikofaktoren (z.B. mangelnde Aufklärung, fehlende Schutzkonzepte) analysiert. Auf dieser Grundlage werden konkrete Schutzstrategien entwickelt, die auf verschiedenen Ebenen ansetzen: individuelle Schutzmaßnahmen, Präventionsprogramme, institutionelle Schutzkonzepte.

Prävention und Aufklärung

Prävention ist der beste Schutz vor sexualisierter Gewalt. Das Buch bietet zahlreiche Anregungen und Materialien für die Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. Es werden altersgerechte Aufklärungsmaterialien vorgestellt, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten sind. Außerdem werden Methoden zur Stärkung des Selbstbewusstseins und zur Förderung der sexuellen Selbstbestimmung vorgestellt.

Intervention und Unterstützung

Wenn es zu einem sexuellen Übergriff gekommen ist, ist schnelle und professionelle Hilfe entscheidend. Das Buch bietet einen Überblick über die verschiedenen Interventionsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote für Betroffene. Es werden sowohl psychologische als auch juristische Aspekte der Intervention beleuchtet. Außerdem werden die spezifischen Herausforderungen bei der Aussage von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung vor Gericht thematisiert.

Traumapädagogik und Therapie

Sexualisierte Gewalt kann bei Betroffenen zu schweren psychischen Traumata führen. Das Buch gibt einen Einblick in die Grundlagen der Traumapädagogik und stellt verschiedene therapeutische Ansätze vor, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung zugeschnitten sind. Es werden sowohl Einzeltherapie als auch Gruppentherapie und kreative Therapieformen vorgestellt.

Fallbeispiele und Erfahrungsberichte

Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und Erfahrungsberichte, die die Thematik anschaulich und praxisnah vermitteln. Die Fallbeispiele zeigen, wie sexualisierte Gewalt in verschiedenen Kontexten aussehen kann und welche Auswirkungen sie auf die Betroffenen hat. Die Erfahrungsberichte geben Betroffenen eine Stimme und zeigen, dass sie mit ihren Erlebnissen nicht allein sind.

Besondere Merkmale des Buches

Dieses Buch zeichnet sich durch folgende besondere Merkmale aus:

  • Praxisorientierung: Das Buch bietet zahlreiche praktische Handlungsanleitungen und Materialien für die Präventions- und Interventionsarbeit.
  • Zielgruppenorientierung: Das Buch ist auf die spezifischen Bedürfnisse von Fachkräften, Angehörigen und Betroffenen zugeschnitten.
  • Wissenschaftliche Fundierung: Das Buch basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen.
  • Einfühlsamkeit: Das Buch behandelt die Thematik mit viel Einfühlungsvermögen und Respekt vor den Betroffenen.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis

Um Ihnen einen besseren Überblick über die Inhalte des Buches zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Thema
1 Einführung: Sexualisierte Gewalt und geistige Behinderung – Eine Herausforderung für uns alle
2 Grundlagen: Definitionen, Formen und Risikofaktoren
3 Prävention: Schutzstrategien für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung
4 Intervention: Was tun bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt?
5 Traumapädagogik: Unterstützung für Betroffene nach sexualisierter Gewalt
6 Rechtliche Aspekte: Rechte und Pflichten im Umgang mit sexualisierter Gewalt
7 Fallbeispiele: Erfahrungen aus der Praxis

Autorinnen und Autoren

Das Buch wurde von einem Team von erfahrenen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Medizin und Recht verfasst. Die Autorinnen und Autoren verfügen über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und sind ausgewiesene Fachleute auf dem Gebiet der sexualisierten Gewalt.

Ihre Expertise und ihr Engagement machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die sich für den Schutz von Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung einsetzen.

Investieren Sie in den Schutz unserer Kinder und Jugendlichen

Dieses Buch ist mehr als nur ein Buch. Es ist eine Investition in den Schutz von Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung. Es ist eine Investition in eine Gesellschaft, die sich für die Rechte und das Wohlbefinden aller Menschen einsetzt.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tragen Sie dazu bei, dass Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung ein sicheres und würdevolles Leben führen können!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was macht Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung besonders anfällig für sexualisierte Gewalt?

Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung sind aufgrund verschiedener Faktoren besonders gefährdet. Dazu gehören Kommunikationsschwierigkeiten, die es ihnen erschweren, sich auszudrücken und Hilfe zu suchen. Ihre Abhängigkeit von Bezugspersonen kann ausgenutzt werden, und sie haben oft Schwierigkeiten, Grenzen zu erkennen und zu setzen. Mangelnde Aufklärung über sexuelle Themen und ihre Rechte verstärkt das Risiko zusätzlich.

Wie kann ich als Angehöriger mein Kind mit geistiger Behinderung besser schützen?

Als Angehöriger können Sie durch offene Kommunikation, altersgerechte Aufklärung über den Körper, Grenzen und sexuelle Themen einen wichtigen Beitrag leisten. Fördern Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes, indem Sie ihm beibringen, „Nein“ zu sagen und sich Hilfe zu holen. Schaffen Sie ein vertrauensvolles Umfeld, in dem es sich sicher fühlt, über seine Erlebnisse zu sprechen. Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten Ihres Kindes und nehmen Sie Warnsignale ernst.

Welche Anzeichen können auf sexualisierte Gewalt hindeuten?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf sexualisierte Gewalt hindeuten können. Dazu gehören plötzliche Verhaltensänderungen, wie z.B. Rückzug, Angstzustände oder Aggressivität. Körperliche Beschwerden ohne erkennbare Ursache, wie z.B. Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen, können ebenfalls ein Hinweis sein. Auch sexuell auffälliges Verhalten oder ein übermäßiges Interesse an sexuellen Themen können auf einen Missbrauch hindeuten. Es ist wichtig, diese Anzeichen ernst zu nehmen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wo finde ich Hilfe, wenn ich den Verdacht habe, dass ein Kind oder Jugendlicher mit geistiger Behinderung sexualisierter Gewalt ausgesetzt ist?

Es gibt verschiedene Anlaufstellen, an die Sie sich wenden können, wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Kind oder Jugendlicher mit geistiger Behinderung sexualisierter Gewalt ausgesetzt ist. Dazu gehören Beratungsstellen für sexuelle Gewalt, Jugendämter, Kinderschutzzentren und die Polizei. Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Situation zu klären und dem Kind oder Jugendlichen die notwendige Unterstützung zu bieten.

Welche Rolle spielt die Schule oder Einrichtung bei der Prävention von sexualisierter Gewalt?

Schulen und Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävention von sexualisierter Gewalt. Sie sollten ein sicheres Umfeld schaffen, in dem sich Kinder und Jugendliche wohl und geschützt fühlen. Dazu gehört die Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten, die klare Regeln und Verhaltensweisen festlegen. Lehrkräfte und Betreuer sollten geschult sein, um Anzeichen von sexualisierter Gewalt zu erkennen und angemessen zu reagieren. Auch die Aufklärung der Kinder und Jugendlichen über ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten ist ein wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit.

Bewertungen: 4.6 / 5. 551

Zusätzliche Informationen
Verlag

AV Akademikerverlag

Ähnliche Produkte

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

18,49 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Deutsche Sprache gestern und heute

Deutsche Sprache gestern und heute

25,00 €
Dekolonialer Feminismus

Dekolonialer Feminismus

20,50 €
Satzgliedanalyse

Satzgliedanalyse

16,00 €
Staat und Revolution

Staat und Revolution

7,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
69,90 €