Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Allgemeines zur Psychotherapie
Selbstunterstützung für Psychotherapeuten

Selbstunterstützung für Psychotherapeuten

19,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783801725655 Kategorie: Allgemeines zur Psychotherapie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Psychotherapie ist ein Beruf, der viel gibt, aber auch viel fordert. Als Psychotherapeut investieren Sie tagtäglich Ihre Energie, Ihr Wissen und Ihr Mitgefühl in das Wohlbefinden Ihrer Patienten. Doch wer kümmert sich eigentlich um Sie? Dieses Buch ist Ihr persönlicher Wegweiser zur Selbstfürsorge, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Psychotherapeuten wie Ihnen. Es ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein liebevoller Begleiter, der Ihnen hilft, Ihre eigene psychische Gesundheit zu schützen und Ihre Resilienz zu stärken. Entdecken Sie, wie Sie Burnout vermeiden, Ihre Work-Life-Balance verbessern und Ihre Freude am Beruf neu entfachen können.

Inhalt

Toggle
  • Warum Selbstfürsorge für Psychotherapeuten so wichtig ist
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Emotionale Selbstregulation
    • Grenzen setzen und Nein sagen
    • Work-Life-Balance und Selbstfürsorge im Alltag
    • Kollegiale Unterstützung und Supervision
    • Burnout-Prävention und Resilienz
    • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Leseprobe
  • Über den Autor
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was macht dieses Buch anders als andere Bücher zur Selbstfürsorge?
    • Ist dieses Buch auch für Berufsanfänger geeignet?
    • Kann ich die Übungen in diesem Buch auch in der Therapie mit meinen Patienten anwenden?
    • Wie viel Zeit muss ich für die Umsetzung der Strategien in diesem Buch investieren?
    • Bietet das Buch konkrete Anleitungen zur Burnout-Prävention?
    • Wie kann ich das Buch in meinen Alltag integrieren?
    • Enthält das Buch auch Informationen zur rechtlichen Situation von Psychotherapeuten in Bezug auf Selbstfürsorge?
    • Gibt es eine Möglichkeit, sich mit anderen Lesern über das Buch auszutauschen?

Warum Selbstfürsorge für Psychotherapeuten so wichtig ist

Die Arbeit als Psychotherapeut ist anspruchsvoll. Sie sind Zeuge von Leid, Trauma und emotionalen Belastungen. Die ständige Empathie und der Wunsch, Ihren Patienten zu helfen, können dazu führen, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen. Langfristig kann dies zu Erschöpfung, Stress und sogar Burnout führen. Selbstfürsorge ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit.

Dieses Buch bietet Ihnen die Werkzeuge und Strategien, um:

  • Ihre eigenen emotionalen Grenzen zu erkennen und zu schützen.
  • Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, die speziell auf die Herausforderungen in der Psychotherapie zugeschnitten sind.
  • Eine gesunde Work-Life-Balance zu schaffen, die Ihnen Energie gibt und Ihre Lebensqualität verbessert.
  • Ihre Resilienz zu stärken, um auch in schwierigen Zeiten psychisch gesund zu bleiben.
  • Die Freude an Ihrem Beruf neu zu entdecken und Ihre Leidenschaft für die Psychotherapie zu erhalten.

Indem Sie sich selbst gut versorgen, können Sie nicht nur Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern, sondern auch Ihre Fähigkeit, Ihren Patienten effektiv zu helfen, steigern. Ein ausgeglichener und resilienter Therapeut ist ein besserer Therapeut.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit den wichtigsten Aspekten der Selbstfürsorge für Psychotherapeuten befassen. Jedes Kapitel bietet Ihnen praktische Übungen, Reflexionsfragen und konkrete Strategien, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können.

Emotionale Selbstregulation

Als Psychotherapeut sind Sie ständig mit den Emotionen Ihrer Patienten konfrontiert. Es ist wichtig, dass Sie lernen, Ihre eigenen Emotionen zu regulieren und sich vor emotionaler Überlastung zu schützen. Dieses Kapitel zeigt Ihnen:

  • Techniken zur Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung.
  • Strategien zur Bewältigung von Stress und Angst.
  • Methoden zur emotionalen Distanzierung, ohne die Empathie zu verlieren.

Grenzen setzen und Nein sagen

Viele Psychotherapeuten haben Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen. Sie wollen ihren Patienten helfen und haben Angst, sie zu enttäuschen. Dieses Kapitel unterstützt Sie dabei:

  • Ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu priorisieren.
  • Klare und respektvolle Grenzen zu setzen.
  • Nein zu sagen, ohne Schuldgefühle zu haben.

Work-Life-Balance und Selbstfürsorge im Alltag

Eine gesunde Work-Life-Balance ist entscheidend für Ihre psychische Gesundheit. Dieses Kapitel gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie:

  • Ihre Arbeitszeit effektiv gestalten.
  • Pausen bewusst nutzen, um neue Energie zu tanken.
  • Ihre Freizeit aktiv gestalten und Hobbys pflegen.
  • Techniken, um nach der Arbeit abzuschalten und zu entspannen.

Kollegiale Unterstützung und Supervision

Der Austausch mit Kollegen und die regelmäßige Supervision sind wichtige Bestandteile der Selbstfürsorge. Dieses Kapitel zeigt Ihnen:

  • Wie Sie ein unterstützendes Netzwerk aufbauen können.
  • Wie Sie Supervision effektiv nutzen, um Ihre Arbeit zu reflektieren und Herausforderungen zu bewältigen.
  • Wie Sie von den Erfahrungen anderer Therapeuten lernen können.

Burnout-Prävention und Resilienz

Burnout ist eine ernstzunehmende Gefahr für Psychotherapeuten. Dieses Kapitel hilft Ihnen:

  • Die Symptome von Burnout frühzeitig zu erkennen.
  • Strategien zur Burnout-Prävention zu entwickeln.
  • Ihre Resilienz zu stärken, um auch in schwierigen Zeiten psychisch gesund zu bleiben.

Achtsamkeit und Selbstmitgefühl

Achtsamkeit und Selbstmitgefühl sind Schlüsselkompetenzen für die Selbstfürsorge. Dieses Kapitel führt Sie ein in:

  • Achtsamkeitsübungen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können.
  • Techniken zur Entwicklung von Selbstmitgefühl und Akzeptanz.
  • Wie Sie liebevoll mit sich selbst umgehen können, auch wenn Sie Fehler machen.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch richtet sich an alle Psychotherapeuten, Psychologen, Berater und Coaches, die ihre eigene psychische Gesundheit schützen und ihre Freude am Beruf erhalten möchten. Egal ob Sie Berufsanfänger oder erfahrener Therapeut sind, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Impulse und praktische Anleitungen für Ihre persönliche Selbstfürsorge.

Insbesondere profitieren Sie von diesem Buch, wenn Sie:

  • Sich oft gestresst und überfordert fühlen.
  • Schwierigkeiten haben, Grenzen zu setzen.
  • Ihre Work-Life-Balance verbessern möchten.
  • Angst vor Burnout haben.
  • Ihre Resilienz stärken möchten.
  • Ihre Freude am Beruf neu entfachen möchten.

Investieren Sie in Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von „Selbstfürsorge für Psychotherapeuten“ und beginnen Sie noch heute mit Ihrer Reise zu mehr Ausgeglichenheit, Resilienz und Freude am Beruf!

Dieses Buch ist Ihr persönlicher Leitfaden, um ein erfülltes und gesundes Berufsleben als Psychotherapeut zu führen. Es ist ein Geschenk an sich selbst, das sich vielfach auszahlen wird.

Leseprobe

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie im Buch erwartet:

„Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie ist die Grundlage für Ihre Fähigkeit, anderen zu helfen. Indem Sie sich selbst gut versorgen, können Sie nicht nur Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern, sondern auch Ihre Fähigkeit, Ihren Patienten effektiv zu helfen, steigern.“

„Grenzen zu setzen ist ein Akt der Selbstliebe. Es bedeutet, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse ernst nehmen und sich selbst schützen. Es bedeutet nicht, dass Sie egoistisch sind oder Ihre Patienten im Stich lassen. Es bedeutet, dass Sie sich selbst respektieren und Ihre eigenen Grenzen wahren.“

„Achtsamkeit ist eine Reise zu sich selbst. Sie ist eine Möglichkeit, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und die kleinen Dinge im Leben zu genießen. Sie ist eine Möglichkeit, Stress abzubauen und Ihre innere Ruhe zu finden.“

Über den Autor

[Hier den Namen des Autors einfügen] ist ein erfahrener Psychotherapeut/in mit langjähriger Berufserfahrung. [Er/Sie] hat sich intensiv mit dem Thema Selbstfürsorge für Psychotherapeuten auseinandergesetzt und zahlreiche Workshops und Seminare zu diesem Thema geleitet. [Sein/Ihr] Ziel ist es, Psychotherapeuten dabei zu unterstützen, ihre eigene psychische Gesundheit zu schützen und ihre Freude am Beruf zu erhalten. [Er/Sie] verfügt über fundiertes Fachwissen und eine große Leidenschaft für die Psychotherapie.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was macht dieses Buch anders als andere Bücher zur Selbstfürsorge?

Dieses Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Psychotherapeuten zugeschnitten. Es berücksichtigt die besonderen Herausforderungen und Belastungen, denen Therapeuten in ihrem Berufsalltag ausgesetzt sind. Die Übungen, Reflexionsfragen und Strategien sind daher besonders relevant und praxisnah.

Ist dieses Buch auch für Berufsanfänger geeignet?

Ja, dieses Buch ist sowohl für Berufsanfänger als auch für erfahrene Therapeuten geeignet. Es bietet wertvolle Impulse und praktische Anleitungen für alle, die ihre eigene psychische Gesundheit schützen und ihre Freude am Beruf erhalten möchten.

Kann ich die Übungen in diesem Buch auch in der Therapie mit meinen Patienten anwenden?

Einige der Übungen und Techniken, die in diesem Buch vorgestellt werden, können auch in der Therapie mit Ihren Patienten angewendet werden. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihre eigenen Grenzen kennen und die Übungen an die Bedürfnisse Ihrer Patienten anpassen.

Wie viel Zeit muss ich für die Umsetzung der Strategien in diesem Buch investieren?

Die Zeit, die Sie für die Umsetzung der Strategien in diesem Buch investieren müssen, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Einige der Übungen können Sie leicht in Ihren Alltag integrieren, während andere mehr Zeit und Engagement erfordern. Es ist wichtig, dass Sie sich realistische Ziele setzen und die Strategien schrittweise umsetzen.

Bietet das Buch konkrete Anleitungen zur Burnout-Prävention?

Ja, das Buch widmet ein eigenes Kapitel der Burnout-Prävention und bietet Ihnen konkrete Strategien, um die Symptome von Burnout frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Vorbeugung zu ergreifen. Sie lernen, Ihre eigenen Stressoren zu identifizieren und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Wie kann ich das Buch in meinen Alltag integrieren?

Das Buch ist so konzipiert, dass Sie die Übungen und Strategien leicht in Ihren Alltag integrieren können. Beginnen Sie mit kleinen Schritten und konzentrieren Sie sich auf die Bereiche, die Ihnen am wichtigsten sind. Planen Sie regelmäßige Zeit für Selbstfürsorge ein und machen Sie es zu einer Priorität in Ihrem Leben.

Enthält das Buch auch Informationen zur rechtlichen Situation von Psychotherapeuten in Bezug auf Selbstfürsorge?

Das Buch konzentriert sich primär auf die psychologischen und praktischen Aspekte der Selbstfürsorge. Rechtliche Aspekte werden nur am Rande behandelt. Es empfiehlt sich, bei spezifischen rechtlichen Fragen einen Rechtsberater zu konsultieren.

Gibt es eine Möglichkeit, sich mit anderen Lesern über das Buch auszutauschen?

Wir planen die Einrichtung eines Online-Forums oder einer Facebook-Gruppe, in der sich Leser austauschen und gegenseitig unterstützen können. Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite oder in den sozialen Medien.

Bewertungen: 4.7 / 5. 678

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hogrefe Verlag

Ähnliche Produkte

Seelenarbeit im Sozialismus

Seelenarbeit im Sozialismus

32,90 €
Imaginäre Körperreisen

Imaginäre Körperreisen

34,95 €
Traumabedingte Dissoziation bewältigen

Traumabedingte Dissoziation bewältigen

59,00 €
Therapie-Tools Selbstwert

Therapie-Tools Selbstwert

42,95 €
Therapie-Tools Eltern- und Familienarbeit

Therapie-Tools Eltern- und Familienarbeit

42,00 €
Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

48,00 €
Entwicklung der Persönlichkeit (Konzepte der Humanwissenschaften)

Entwicklung der Persönlichkeit (Konzepte der Humanwissenschaften)

40,00 €
Arbeitsraum Natur

Arbeitsraum Natur

69,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,95 €