Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Computer & Internet » IT-Ausbildung & -Berufe » Informatik
Selbstorganisation braucht Führung

Selbstorganisation braucht Führung

36,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783446472693 Kategorie: Informatik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
        • Apple
        • Datenbanken
        • Grafik & Multimedia
        • Hardware & Technik
        • IT-Ausbildung & -Berufe
          • Informatik
          • Projektmanagement
          • Softwareentwicklung
          • Wirtschaftsinformatik
        • Künstliche Intelligenz
        • Lösungsbücher für PC- & Videospiele
        • Microsoft
        • Programmierung & Webdesign
        • Sicherheit
        • Unix & Linux
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der agilen Arbeitsweisen und entdecke, wie du mit dem Buch „Selbstorganisation braucht Führung“ von Boris Gloger und seinen Co-Autoren Teams zu Höchstleistungen führst! Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein inspirierender Wegweiser für Führungskräfte, die den Wandel aktiv gestalten und ihre Teams in eine Zukunft der Selbstverantwortung und Innovation führen wollen.

Erfahre, wie du die Prinzipien der Selbstorganisation erfolgreich in deinem Unternehmen implementierst und eine Kultur schaffst, in der Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können. „Selbstorganisation braucht Führung“ ist dein Schlüssel zu einer neuen Ära der Zusammenarbeit und des Erfolgs.

Inhalt

Toggle
  • Warum Selbstorganisation und Führung kein Widerspruch sind
    • Die Kernprinzipien der Selbstorganisation
  • Was du von diesem Buch erwarten kannst
    • Die Vorteile selbstorganisierter Teams
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Der Weg zur erfolgreichen Implementierung
  • Über die Autoren
    • Die Kapitel im Überblick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet Selbstorganisation genau?
    • Ist Selbstorganisation für jedes Unternehmen geeignet?
    • Welche Rolle spielt die Führungskraft in selbstorganisierten Teams?
    • Wie lange dauert es, Selbstorganisation zu implementieren?
    • Welche Vorteile hat Selbstorganisation für die Mitarbeiter?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Selbstorganisation?
    • Gibt es auch Nachteile bei der Selbstorganisation?
    • Wie kann ich den Erfolg der Selbstorganisation messen?

Warum Selbstorganisation und Führung kein Widerspruch sind

Viele Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, dass der Begriff Selbstorganisation oft mit dem Verlust von Kontrolle und Einfluss gleichgesetzt wird. Doch dieses Buch räumt mit diesem Missverständnis auf und zeigt auf, wie Führung und Selbstorganisation Hand in Hand gehen können. Die Autoren verdeutlichen, dass Führung in selbstorganisierten Teams nicht weniger, sondern anders gebraucht wird. Es geht darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, Orientierung zu geben und die Mitarbeiter zu befähigen, eigenverantwortlich zu handeln.

Entdecke die transformative Kraft der Selbstorganisation und lerne, wie du eine Umgebung schaffst, in der Teams autonom agieren, kreative Lösungen entwickeln und gemeinsam Erfolge feiern können. „Selbstorganisation braucht Führung“ bietet dir das notwendige Rüstzeug, um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten.

Die Kernprinzipien der Selbstorganisation

Das Buch beleuchtet die essenziellen Prinzipien, die selbstorganisierte Teams ausmachen. Dazu gehören:

  • Eigenverantwortung: Lerne, wie du ein Umfeld schaffst, in dem Mitarbeiter Verantwortung für ihre Aufgaben übernehmen und sich aktiv einbringen.
  • Transparenz: Verstehe, wie offene Kommunikation und der freie Fluss von Informationen das Vertrauen stärken und die Zusammenarbeit fördern.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Entdecke, wie du eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablierst, in der Fehler als Chance zur Weiterentwicklung gesehen werden.
  • Agilität: Erfahre, wie du dein Unternehmen agiler machst, um schnell auf Veränderungen reagieren und innovative Lösungen entwickeln zu können.

„Selbstorganisation braucht Führung“ zeigt dir nicht nur die Theorie, sondern liefert auch konkrete Beispiele und praxisnahe Werkzeuge, mit denen du diese Prinzipien erfolgreich in deinem Unternehmen umsetzen kannst.

Was du von diesem Buch erwarten kannst

Dieses Buch ist dein umfassender Leitfaden für die Implementierung von Selbstorganisation in deinem Unternehmen. Es bietet dir:

  • Fundiertes Wissen: Die Autoren, allesamt Experten auf dem Gebiet der agilen Führung, vermitteln dir ein tiefes Verständnis für die Prinzipien und Methoden der Selbstorganisation.
  • Praktische Anleitungen: Du erhältst konkrete Anleitungen, Werkzeuge und Checklisten, die du direkt in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst.
  • Inspirierende Beispiele: Zahlreiche Fallstudien und Erfolgsgeschichten zeigen dir, wie andere Unternehmen die Selbstorganisation erfolgreich implementiert haben.
  • Reflexionsfragen: Das Buch regt dich dazu an, deine eigene Führungsrolle zu reflektieren und neue Wege zu gehen.
  • Klarheit und Struktur: Der Text ist verständlich geschrieben und klar strukturiert, sodass du die Inhalte leicht aufnehmen und umsetzen kannst.

Mit „Selbstorganisation braucht Führung“ erhältst du nicht nur ein Buch, sondern einen verlässlichen Partner, der dich auf deinem Weg zu einer agilen und erfolgreichen Organisation begleitet.

Die Vorteile selbstorganisierter Teams

Die Vorteile selbstorganisierter Teams sind vielfältig und reichen von einer höheren Mitarbeitermotivation bis hin zu einer gesteigerten Innovationskraft. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Höhere Mitarbeitermotivation: Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams sind motivierter, weil sie mehr Eigenverantwortung tragen und ihre Ideen einbringen können.
  • Steigerung der Innovationskraft: Durch die Autonomie und den Freiraum, den selbstorganisierte Teams haben, entstehen innovative Lösungen und neue Ideen.
  • Schnellere Entscheidungsfindung: Da Entscheidungen dezentral getroffen werden, können Teams schneller auf Veränderungen reagieren und Probleme lösen.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Durch die offene Kommunikation und das gemeinsame Ziel entsteht eine starke Zusammenarbeit innerhalb des Teams.
  • Höhere Kundenzufriedenheit: Durch die Flexibilität und die schnelle Reaktionsfähigkeit können selbstorganisierte Teams besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen.

„Selbstorganisation braucht Führung“ zeigt dir, wie du diese Vorteile auch in deinem Unternehmen realisieren kannst.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Führungskräfte: die ihre Führungsrolle neu definieren und ihre Teams in eine Zukunft der Selbstverantwortung führen wollen.
  • Projektmanager: die agile Methoden in ihren Projekten einsetzen und selbstorganisierte Teams aufbauen möchten.
  • Personalverantwortliche: die eine Unternehmenskultur fördern wollen, in der Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können.
  • Berater: die Unternehmen bei der Implementierung von Selbstorganisation unterstützen.
  • Alle, die sich für agile Arbeitsweisen und moderne Führung interessieren.

Egal, ob du bereits Erfahrung mit agilen Methoden hast oder gerade erst anfängst, dich mit dem Thema Selbstorganisation auseinanderzusetzen – „Selbstorganisation braucht Führung“ bietet dir wertvolle Impulse und praktische Anleitungen für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Der Weg zur erfolgreichen Implementierung

Die Implementierung von Selbstorganisation ist ein Prozess, der Zeit und Engagement erfordert. Das Buch begleitet dich Schritt für Schritt auf diesem Weg und zeigt dir, wie du typische Fehler vermeidest. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du bei der Implementierung berücksichtigen solltest:

  1. Beginne mit einem Pilotprojekt: Starte mit einem kleinen Team oder Projekt, um Erfahrungen zu sammeln und die Prinzipien der Selbstorganisation zu erproben.
  2. Schaffe Transparenz: Stelle sicher, dass alle Beteiligten über die Ziele, Aufgaben und Fortschritte des Teams informiert sind.
  3. Förderer die Kommunikation: Etabliere offene Kommunikationskanäle und ermutige die Mitarbeiter, ihre Ideen und Bedenken zu äußern.
  4. Gib den Mitarbeitern Freiraum: Vertraue deinen Mitarbeitern und gib ihnen den Freiraum, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
  5. Lerne aus Fehlern: Betrachte Fehler als Chance zur Weiterentwicklung und nutze sie, um deine Prozesse und Strukturen zu verbessern.

„Selbstorganisation braucht Führung“ unterstützt dich dabei, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten und eine nachhaltige Kultur der Selbstorganisation in deinem Unternehmen zu etablieren.

Über die Autoren

Boris Gloger ist einer der führenden Experten für agile Führung und Selbstorganisation im deutschsprachigen Raum. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Boris Gloger Consulting, einem Beratungsunternehmen, das Unternehmen bei der Implementierung von agilen Arbeitsweisen unterstützt. Gemeinsam mit seinen Co-Autoren teilt er in diesem Buch sein umfassendes Wissen und seine langjährige Erfahrung.

Die Co-Autoren sind ebenfalls ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der agilen Führung und Selbstorganisation. Sie bringen ihre vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen ein, um ein umfassendes und praxisnahes Bild von der Thematik zu vermitteln.

Die Kapitel im Überblick

Hier ist eine Übersicht über die einzelnen Kapitel des Buches, die dir einen Einblick in die behandelten Themen gibt:

  1. Einleitung: Was bedeutet Selbstorganisation und warum braucht sie Führung?
  2. Die Prinzipien der Selbstorganisation: Eigenverantwortung, Transparenz, kontinuierliche Verbesserung und Agilität.
  3. Die Rolle der Führungskraft in selbstorganisierten Teams: Wie Führung anders gebraucht wird und wie du deine Mitarbeiter befähigst.
  4. Die Implementierung von Selbstorganisation: Schritt für Schritt zur agilen Organisation.
  5. Fallstudien: Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die Selbstorganisation erfolgreich implementiert haben.
  6. Werkzeuge und Checklisten: Praktische Hilfsmittel für die Umsetzung im Arbeitsalltag.
  7. Die Zukunft der Arbeit: Wie Selbstorganisation die Arbeitswelt verändern wird.

Jedes Kapitel ist gefüllt mit wertvollen Informationen, praktischen Anleitungen und inspirierenden Beispielen, die dich auf deinem Weg zu einer agilen und erfolgreichen Organisation unterstützen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Selbstorganisation genau?

Selbstorganisation bedeutet, dass Teams und Einzelpersonen innerhalb eines Unternehmens in der Lage sind, ihre Aufgaben und Projekte eigenverantwortlich zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Es geht darum, Entscheidungen dezentral zu treffen und die Mitarbeiter zu befähigen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen optimal einzusetzen.

Ist Selbstorganisation für jedes Unternehmen geeignet?

Die Prinzipien der Selbstorganisation können in den meisten Unternehmen angewendet werden, aber die konkrete Umsetzung hängt von der jeweiligen Unternehmenskultur, den Zielen und den Rahmenbedingungen ab. Es ist wichtig, die Implementierung sorgfältig zu planen und die Mitarbeiter aktiv einzubinden.

Welche Rolle spielt die Führungskraft in selbstorganisierten Teams?

Die Führungskraft in selbstorganisierten Teams ist nicht weniger wichtig, sondern hat eine andere Rolle. Sie ist nicht mehr derjenige, der alle Entscheidungen trifft, sondern vielmehr ein Coach, Mentor und Moderator. Sie schafft Rahmenbedingungen, gibt Orientierung und unterstützt die Mitarbeiter bei der Erreichung ihrer Ziele.

Wie lange dauert es, Selbstorganisation zu implementieren?

Die Implementierung von Selbstorganisation ist ein langfristiger Prozess, der mehrere Monate oder sogar Jahre dauern kann. Es ist wichtig, geduldig zu sein und kleine Schritte zu machen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die Mitarbeiter aktiv einzubinden, aus Fehlern zu lernen und die Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Welche Vorteile hat Selbstorganisation für die Mitarbeiter?

Selbstorganisation bietet den Mitarbeitern zahlreiche Vorteile, darunter mehr Eigenverantwortung, mehr Freiraum für Kreativität und Innovation, eine höhere Motivation und eine bessere Zusammenarbeit im Team. Es trägt dazu bei, dass die Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten und sich stärker mit dem Unternehmen identifizieren können.

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Selbstorganisation?

Neben dem Buch „Selbstorganisation braucht Führung“ gibt es zahlreiche weitere Ressourcen zum Thema Selbstorganisation, darunter Bücher, Artikel, Blogs und Konferenzen. Auch das Beratungsunternehmen von Boris Gloger bietet umfassende Informationen und Unterstützung bei der Implementierung von agilen Arbeitsweisen.

Gibt es auch Nachteile bei der Selbstorganisation?

Ja, es gibt auch potenzielle Nachteile. Zum Beispiel kann es anfangs zu Unsicherheiten und Überforderung bei den Mitarbeitern kommen, wenn sie plötzlich mehr Verantwortung übernehmen müssen. Es braucht Zeit, bis sich die neuen Prozesse und Strukturen eingespielt haben und bis die Mitarbeiter gelernt haben, selbstorganisiert zu arbeiten. Zudem kann es zu Konflikten kommen, wenn die Rollen und Verantwortlichkeiten nicht klar definiert sind.

Wie kann ich den Erfolg der Selbstorganisation messen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Erfolg der Selbstorganisation zu messen. Zum Beispiel kann man die Mitarbeitermotivation, die Kundenzufriedenheit, die Innovationskraft und die Effizienz der Prozesse messen. Auch die Fluktuation und die Krankenstandstage können Indikatoren für den Erfolg der Selbstorganisation sein.

Bewertungen: 4.9 / 5. 457

Zusätzliche Informationen
Verlag

Carl Hanser Verlag München

Ähnliche Produkte

Theoretische Informatik - kurz gefasst

Theoretische Informatik – kurz gefasst

39,99 €
Agiles Coaching

Agiles Coaching

34,99 €
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

54,99 €
App Engineering

App Engineering

16,00 €
Lean UX und Scrum - führende Ansätze zu agilem Design und agiler Entwicklung erfolgreich kombiniert

Lean UX und Scrum – führende Ansätze zu agilem Design und agiler Entwicklung erfolgreich kombiniert

27,99 €
EXCEL in der Wirtschaftsmathematik

EXCEL in der Wirtschaftsmathematik

39,99 €
Deep Learning kompakt für Dummies

Deep Learning kompakt für Dummies

26,00 €
Künstliche Intelligenz für Dummies

Künstliche Intelligenz für Dummies

13,09 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
36,99 €