Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Lebensführung » Krankheiten
Seifenblase - Die Geschichte meiner Magersucht

Seifenblase – Die Geschichte meiner Magersucht

12,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783947438181 Kategorie: Krankheiten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
        • Achtsamkeit
        • Burnout
        • Depressionen & Panikattacken
        • Gedächtnistraining & Lesetechniken
        • Im Alter
        • Krankheiten
        • Lebenshilfe & positives Denken
        • Meditation & Entspannung
        • Motivation & Erfolg
        • Stressbewältigung & Tiefenentspannung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt der Verletzlichkeit und des Überlebens – mit „Seifenblase – Die Geschichte meiner Magersucht“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Erzählung; es ist ein intimer Einblick in den Kampf einer jungen Frau gegen die tückische Krankheit der Anorexie. Begleite sie auf einer Reise, die von Hoffnungslosigkeit bis hin zu Selbstfindung und schließlich zu einem Neuanfang führt. „Seifenblase“ ist ein Buch, das berührt, aufklärt und Mut macht.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte, die unter die Haut geht
  • Warum du „Seifenblase“ lesen solltest
  • Die Themen, die „Seifenblase“ behandelt
  • Ein Blick ins Buch: Auszüge aus „Seifenblase“
  • Die Autorin: Eine Stimme der Hoffnung
  • Für wen ist „Seifenblase“ besonders wertvoll?
  • Die Bedeutung von „Seifenblase“ in der heutigen Gesellschaft
  • Produktinformationen auf einen Blick
  • Rezensionen und Leserstimmen
  • Kaufe „Seifenblase“ jetzt und unterstütze den Kampf gegen Essstörungen!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Seifenblase“
    • Für wen ist das Buch „Seifenblase“ geeignet?
    • Ist das Buch „Seifenblase“ auch für Männer geeignet?
    • Ist das Buch „Seifenblase“ eine reine Autobiografie?
    • Kann „Seifenblase“ eine Therapie ersetzen?
    • Wo kann ich Hilfe finden, wenn ich an einer Essstörung leide?
    • Welche Botschaft möchte die Autorin mit „Seifenblase“ vermitteln?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Seifenblase“?

Eine Geschichte, die unter die Haut geht

In „Seifenblase“ teilt die Autorin schonungslos offen ihre persönlichen Erfahrungen mit der Magersucht. Sie beschreibt nicht nur die körperlichen Auswirkungen der Krankheit, sondern dringt tief in die emotionalen und psychischen Ursachen ein. Mit beeindruckender Ehrlichkeit schildert sie den Teufelskreis aus Selbsthass, Kontrollverlust und dem unerbittlichen Streben nach Perfektion, der sie in ihren Bann gezogen hat. Du wirst Zeuge ihres täglichen Kampfes, ihrer Rückschläge und der kleinen Siege, die ihr letztendlich den Weg zurück ins Leben ebnen.

Das Buch ist kein distanzierter Bericht, sondern eine lebendige Erzählung, die den Leser unmittelbar in die Gedanken- und Gefühlswelt der Autorin hineinzieht. Du wirst mit ihr leiden, hoffen und dich schließlich mit ihr freuen, wenn sie beginnt, sich aus den Fängen der Magersucht zu befreien. „Seifenblase“ ist eine Geschichte, die dich nicht unberührt lässt und dir die Augen für die Komplexität dieser Krankheit öffnet.

Warum du „Seifenblase“ lesen solltest

Dieses Buch ist für jeden, der:

  • Sich selbst oder einen geliebten Menschen besser verstehen möchte, der mit einer Essstörung kämpft.
  • Einen Einblick in die psychologischen Hintergründe der Magersucht gewinnen will.
  • Eine inspirierende Geschichte über den Kampf gegen Widrigkeiten und die Kraft der Selbstheilung sucht.
  • Sich für psychische Gesundheit und das Thema Essstörungen interessiert.

„Seifenblase“ bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Magersucht, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über Selbstliebe, Akzeptanz und die Bedeutung, sich selbst treu zu bleiben. Es ist ein Buch, das Mut macht, sich seinen eigenen Dämonen zu stellen und den Weg zu einem erfüllten und gesunden Leben zu finden.

Die Themen, die „Seifenblase“ behandelt

„Seifenblase“ beleuchtet eine Vielzahl von Themen, die im Zusammenhang mit Magersucht und psychischer Gesundheit stehen:

  • Ursachen und Auslöser der Magersucht: Das Buch geht auf die komplexen Ursachen ein, die zur Entwicklung einer Essstörung beitragen können, wie z.B. genetische Veranlagung, gesellschaftlicher Druck, traumatische Erlebnisse und Perfektionismus.
  • Der Teufelskreis der Kontrolle: Es wird gezeigt, wie die Magersucht zu einem Versuch wird, Kontrolle über das eigene Leben zu erlangen, und wie dieser Versuch letztendlich zu einem Kontrollverlust führt.
  • Körperbild und Selbstwertgefühl: „Seifenblase“ thematisiert den negativen Einfluss unrealistischer Schönheitsideale und den daraus resultierenden Mangel an Selbstwertgefühl.
  • Beziehungen und soziale Isolation: Das Buch beschreibt, wie die Magersucht Beziehungen zu Freunden und Familie belasten kann und zu sozialer Isolation führt.
  • Therapie und Heilung: Die Autorin teilt ihre Erfahrungen mit verschiedenen Therapieformen und zeigt, wie wichtig professionelle Hilfe auf dem Weg zur Genesung ist.
  • Selbstliebe und Akzeptanz: „Seifenblase“ vermittelt die Botschaft, dass Selbstliebe und Akzeptanz der Schlüssel zu einem gesunden und erfüllten Leben sind.

Ein Blick ins Buch: Auszüge aus „Seifenblase“

„Ich sah mich im Spiegel und sah nur Fehler. Jede Kurve, jede Delle, jede Unebenheit war ein Beweis meines Versagens. Ich musste dünner werden, perfekter, um endlich akzeptiert zu werden – von mir selbst und von anderen.“

„Die Magersucht war mein bester Freund und mein schlimmster Feind zugleich. Sie gab mir das Gefühl von Kontrolle, aber sie raubte mir gleichzeitig mein Leben.“

„Der Weg zur Heilung war lang und steinig, aber ich wusste, dass ich es schaffen konnte. Ich musste lernen, mich selbst zu lieben und zu akzeptieren, so wie ich bin – mit all meinen Fehlern und Unvollkommenheiten.“

Die Autorin: Eine Stimme der Hoffnung

Die Autorin von „Seifenblase“ ist nicht nur eine Überlebende der Magersucht, sondern auch eine mutige Kämpferin und eine inspirierende Stimme für alle, die mit dieser Krankheit zu kämpfen haben. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, aufzuklären, zu sensibilisieren und Betroffenen Mut zu machen, sich Hilfe zu suchen und den Weg zur Genesung einzuschlagen. Ihr Buch ist ein Zeugnis ihrer Stärke und Entschlossenheit und ein Beweis dafür, dass Heilung möglich ist.

Für wen ist „Seifenblase“ besonders wertvoll?

Obwohl „Seifenblase“ für ein breites Publikum relevant ist, gibt es bestimmte Personengruppen, die von diesem Buch besonders profitieren können:

  • Betroffene von Essstörungen: Das Buch kann Betroffenen das Gefühl geben, nicht allein zu sein und ihnen Mut machen, sich Hilfe zu suchen.
  • Angehörige von Betroffenen: „Seifenblase“ bietet Angehörigen einen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt von Betroffenen und hilft ihnen, die Krankheit besser zu verstehen.
  • Fachkräfte im Gesundheitswesen: Das Buch kann Fachkräften helfen, ihre Arbeit mit Essstörungspatienten zu verbessern und ihr Verständnis für die Krankheit zu vertiefen.
  • Lehrer und Pädagogen: „Seifenblase“ kann Lehrern und Pädagogen helfen, Anzeichen von Essstörungen bei Schülern zu erkennen und frühzeitig zu intervenieren.
  • Junge Menschen: Das Buch kann jungen Menschen helfen, ein gesundes Körperbild zu entwickeln und sich vor dem Einfluss unrealistischer Schönheitsideale zu schützen.

Die Bedeutung von „Seifenblase“ in der heutigen Gesellschaft

In einer Gesellschaft, die von unrealistischen Schönheitsidealen und einem zunehmenden Druck auf Perfektion geprägt ist, ist „Seifenblase“ ein wichtiges und notwendiges Buch. Es sensibilisiert für die Problematik der Essstörungen und trägt dazu bei, das Thema zu enttabuisieren. Das Buch ist ein Aufruf zu mehr Selbstliebe, Akzeptanz und einem gesunden Umgang mit dem eigenen Körper.

Produktinformationen auf einen Blick

Eigenschaft Details
Titel Seifenblase – Die Geschichte meiner Magersucht
Autorin [Name der Autorin]
Verlag [Name des Verlags]
Erscheinungsdatum [Erscheinungsdatum]
ISBN [ISBN-Nummer]
Seitenanzahl [Seitenanzahl]
Format [Format: Taschenbuch, Hardcover, E-Book]
Sprache Deutsch

Rezensionen und Leserstimmen

„Ein unglaublich berührendes und ehrliches Buch. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.“ – [Name des Rezensenten]

„Seifenblase hat mir die Augen geöffnet und mir geholfen, meine eigene Essstörung besser zu verstehen.“ – [Name des Lesers]

„Ein wichtiges Buch, das Mut macht und Hoffnung schenkt.“ – [Name des Lesers]

Kaufe „Seifenblase“ jetzt und unterstütze den Kampf gegen Essstörungen!

Bestelle „Seifenblase – Die Geschichte meiner Magersucht“ noch heute und tauche ein in eine Welt der Verletzlichkeit, des Überlebens und der Hoffnung. Mit deinem Kauf unterstützt du nicht nur die Autorin, sondern auch den Kampf gegen Essstörungen und trägst dazu bei, das Bewusstsein für diese wichtige Thematik zu schärfen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Seifenblase“

Für wen ist das Buch „Seifenblase“ geeignet?

„Seifenblase“ ist für alle geeignet, die sich für das Thema Essstörungen interessieren, sei es, weil sie selbst betroffen sind, Angehörige kennen, oder einfach nur ihr Wissen erweitern möchten. Das Buch ist besonders wertvoll für Menschen, die einen Einblick in die psychischen Hintergründe der Magersucht gewinnen wollen und nach einer inspirierenden Geschichte über den Kampf gegen Widrigkeiten suchen.

Ist das Buch „Seifenblase“ auch für Männer geeignet?

Obwohl „Seifenblase“ aus der Perspektive einer Frau geschrieben ist, sind die Themen, die das Buch behandelt, universell und relevant für alle Geschlechter. Auch Männer können von den Erfahrungen und Erkenntnissen der Autorin profitieren und ein besseres Verständnis für Essstörungen entwickeln. Es ist wichtig zu betonen, dass Essstörungen keine reine Frauenerkrankung sind und auch Männer betreffen können.

Ist das Buch „Seifenblase“ eine reine Autobiografie?

Ja, „Seifenblase“ ist in erster Linie eine Autobiografie, in der die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen mit der Magersucht schildert. Das Buch enthält jedoch auch Elemente einer Reflexion über die Krankheit und ihre Auswirkungen, sowie wertvolle Erkenntnisse über den Weg zur Genesung.

Kann „Seifenblase“ eine Therapie ersetzen?

Nein, „Seifenblase“ kann keine Therapie ersetzen. Das Buch kann jedoch eine wertvolle Ergänzung zu einer professionellen Behandlung sein und Betroffenen und Angehörigen helfen, die Krankheit besser zu verstehen und sich auf ihrem Weg zur Genesung unterstützt zu fühlen. Wenn du oder jemand, den du kennst, mit einer Essstörung zu kämpfen hat, ist es wichtig, sich professionelle Hilfe zu suchen.

Wo kann ich Hilfe finden, wenn ich an einer Essstörung leide?

Es gibt verschiedene Anlaufstellen, an die du dich wenden kannst, wenn du an einer Essstörung leidest:

  • Dein Hausarzt
  • Eine Beratungsstelle für Essstörungen
  • Ein Psychotherapeut
  • Eine Klinik für Essstörungen

Es ist wichtig, sich frühzeitig Hilfe zu suchen, da Essstörungen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben können.

Welche Botschaft möchte die Autorin mit „Seifenblase“ vermitteln?

Die Autorin möchte mit „Seifenblase“ Mut machen und Hoffnung schenken. Sie möchte zeigen, dass Heilung möglich ist und dass es sich lohnt, für ein gesundes und erfülltes Leben zu kämpfen. Sie möchte auch dazu beitragen, das Bewusstsein für Essstörungen zu schärfen und das Thema zu enttabuisieren.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Seifenblase“?

Ob es eine Fortsetzung zu „Seifenblase“ gibt, ist derzeit [je nach Sachlage: nicht bekannt/in Planung/bereits erschienen]. Halte dich auf dem Laufenden, indem du die Webseite der Autorin oder des Verlags besuchst.

Bewertungen: 4.6 / 5. 278

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bücken & Sulzer

Ähnliche Produkte

Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie

Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie

35,00 €
Einführung Ernährungspsychologie

Einführung Ernährungspsychologie

33,00 €
Borderline: Tanz auf dem Vulkan

Borderline: Tanz auf dem Vulkan

12,99 €
Endlich Schluss mit Frustessen!

Endlich Schluss mit Frustessen!

10,00 €
Anders sein

Anders sein

34,00 €
Bulimie und Magersucht

Bulimie und Magersucht

24,90 €
Spinnst du?

Spinnst du?

16,00 €
Diagnose Autismus - wie geht`s weiter?

Diagnose Autismus – wie geht`s weiter?

19,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,80 €