Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Lebensführung » Lebenshilfe & positives Denken
Sei nicht so hart zu dir selbst

Sei nicht so hart zu dir selbst

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783466346226 Kategorie: Lebenshilfe & positives Denken
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
        • Achtsamkeit
        • Burnout
        • Depressionen & Panikattacken
        • Gedächtnistraining & Lesetechniken
        • Im Alter
        • Krankheiten
        • Lebenshilfe & positives Denken
        • Meditation & Entspannung
        • Motivation & Erfolg
        • Stressbewältigung & Tiefenentspannung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Kennst du das Gefühl, dein schlimmster Kritiker zu sein? Die innere Stimme, die dir ständig einredet, du seist nicht gut genug, hättest Fehler gemacht oder könntest es besser machen? Dann ist „Sei nicht so hart zu dir selbst“ von Kristin Neff das Buch, das dein Leben verändern kann. Dieses Buch ist ein liebevoller Wegweiser zu mehr Selbstmitgefühl, Akzeptanz und innerem Frieden.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Sei nicht so hart zu dir selbst“ erwartet
    • Die Grundlagen des Selbstmitgefühls
    • Praktische Übungen für mehr Selbstliebe
    • Selbstmitgefühl im Alltag leben
  • Warum du „Sei nicht so hart zu dir selbst“ lesen solltest
    • Die wissenschaftliche Basis des Selbstmitgefühls
    • Ein Buch, das berührt und bewegt
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Wie „Sei nicht so hart zu dir selbst“ dein Leben verändern kann
  • Über die Autorin Kristin Neff
    • Entdecke die transformative Kraft des Selbstmitgefühls
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Sei nicht so hart zu dir selbst“
    • Was genau bedeutet Selbstmitgefühl?
    • Wie unterscheidet sich Selbstmitgefühl von Selbstmitleid?
    • Ist Selbstmitgefühl nicht nur eine Ausrede, um sich selbst keine Mühe zu geben?
    • Kann Selbstmitgefühl wirklich helfen, Stress und Angst zu reduzieren?
    • Wie kann ich Selbstmitgefühl in meinen Alltag integrieren?
    • Ist das Buch auch für Männer geeignet?
    • Was ist das Besondere an Kristin Neffs Ansatz?

Was dich in „Sei nicht so hart zu dir selbst“ erwartet

Kristin Neff, eine Pionierin auf dem Gebiet der Selbstmitgefühlsforschung, zeigt dir in diesem Buch auf wissenschaftlich fundierte und dennoch einfühlsame Weise, wie du deine innere Kritikerin verstummen lassen und stattdessen eine wohlwollende Freundin in dir selbst finden kannst. Sie erklärt, was Selbstmitgefühl wirklich bedeutet – nämlich Freundlichkeit, Akzeptanz und das Erkennen der eigenen Menschlichkeit – und wie du diese Qualitäten in deinem Alltag kultivieren kannst.

Die Grundlagen des Selbstmitgefühls

Neff entführt dich in die Welt des Selbstmitgefühls, indem sie die drei Kernkomponenten detailliert erläutert:

  • Selbstfreundlichkeit: Anstatt dich selbst zu verurteilen, begegne dir mit Wärme und Verständnis.
  • Gemeinsame Menschlichkeit: Erkenne, dass Leid und Unvollkommenheit Teil des Menschseins sind und du damit nicht allein bist.
  • Achtsamkeit: Nimm deine Gefühle und Gedanken an, ohne dich von ihnen überwältigen zu lassen.

Diese Elemente bilden die Grundlage für ein liebevolleres und akzeptierenderes Verhältnis zu dir selbst.

Praktische Übungen für mehr Selbstliebe

„Sei nicht so hart zu dir selbst“ ist mehr als nur ein theoretisches Konzept. Es ist ein praktischer Ratgeber mit zahlreichen Übungen, Meditationen und Reflexionsfragen, die dir helfen, Selbstmitgefühl in dein Leben zu integrieren. Entdecke:

  • Geführte Meditationen zur Förderung von Selbstfreundlichkeit und Akzeptanz.
  • Schreibübungen, um deine inneren Kritiker zu entlarven und positive Affirmationen zu entwickeln.
  • Strategien, um mit schwierigen Emotionen wie Angst, Scham und Wut umzugehen.
  • Techniken zur Verbesserung deiner Beziehungen durch mehr Mitgefühl für dich selbst und andere.

Die Übungen sind leicht verständlich und lassen sich problemlos in den Alltag integrieren.

Selbstmitgefühl im Alltag leben

Das Buch zeigt dir, wie du Selbstmitgefühl in verschiedenen Bereichen deines Lebens anwenden kannst. Ob im Umgang mit Stress, Fehlern, Perfektionismus oder schwierigen Beziehungen – die Prinzipien des Selbstmitgefühls können dir helfen, gelassener, resilienter und glücklicher zu werden.

Stell dir vor, du begegnest dir selbst mit der gleichen Freundlichkeit und Unterstützung, die du einer guten Freundin entgegenbringen würdest. Wie würde sich dein Leben dadurch verändern?

Warum du „Sei nicht so hart zu dir selbst“ lesen solltest

In unserer leistungsorientierten Gesellschaft ist es leicht, sich selbst unter Druck zu setzen und unrealistische Erwartungen zu haben. „Sei nicht so hart zu dir selbst“ bietet dir eine wohltuende Alternative: den Weg des Selbstmitgefühls. Dieses Buch ist für dich, wenn du:

  • Dich oft selbst kritisierst und verurteilst.
  • Unter Perfektionismus und Selbstzweifeln leidest.
  • Schwierigkeiten hast, dich selbst anzunehmen und zu lieben.
  • Stress, Angst und Depressionen reduzieren möchtest.
  • Deine Beziehungen zu dir selbst und anderen verbessern möchtest.
  • Einfach nur mehr Freundlichkeit und Akzeptanz in dein Leben bringen möchtest.

Es ist ein Buch, das dich auf eine transformative Reise zu mehr Selbstliebe und innerem Frieden mitnimmt. Viele Leser berichten von tiefgreifenden Veränderungen in ihrem Leben, nachdem sie die Prinzipien des Selbstmitgefühls verinnerlicht haben.

Die wissenschaftliche Basis des Selbstmitgefühls

Kristin Neff ist nicht nur eine erfahrene Meditationslehrerin, sondern auch eine renommierte Wissenschaftlerin. Ihre Forschung auf dem Gebiet des Selbstmitgefühls ist international anerkannt und hat gezeigt, dass Selbstmitgefühl mit zahlreichen positiven Effekten verbunden ist, darunter:

  • Reduzierter Stress und Angst
  • Geringere Anfälligkeit für Depressionen
  • Erhöhte Resilienz und Bewältigungsfähigkeit
  • Verbesserte Beziehungen und soziale Kompetenzen
  • Mehr Lebenszufriedenheit und Glück

Das Buch basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet dir somit eine solide Grundlage für deine persönliche Entwicklung.

Ein Buch, das berührt und bewegt

„Sei nicht so hart zu dir selbst“ ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein Buch, das dich berührt, inspiriert und dazu ermutigt, dich selbst mit neuen Augen zu sehen. Es ist ein Buch, das dir zeigt, dass du liebenswert bist, genau so wie du bist – mit all deinen Stärken und Schwächen.

Lass dich von Kristin Neff an die Hand nehmen und auf einen Weg führen, der dein Leben nachhaltig verändern kann. Entdecke die Kraft des Selbstmitgefühls und lerne, dich selbst mit der gleichen Güte und Akzeptanz zu behandeln, die du anderen entgegenbringst.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die:

  • Sich selbst besser verstehen möchten.
  • Ihre innere Kritikerin zum Schweigen bringen wollen.
  • Mehr Selbstliebe und Akzeptanz in ihr Leben integrieren möchten.
  • Stress und negative Emotionen reduzieren möchten.
  • Ihre Beziehungen zu sich selbst und anderen verbessern möchten.
  • Nach einem wissenschaftlich fundierten und dennoch einfühlsamen Ansatz suchen, um ihr Wohlbefinden zu steigern.

Egal, ob du bereits Erfahrung mit Meditation und Achtsamkeit hast oder gerade erst anfängst, dich mit dem Thema Selbstmitgefühl auseinanderzusetzen – dieses Buch bietet dir wertvolle Werkzeuge und Inspiration für deine persönliche Reise.

Wie „Sei nicht so hart zu dir selbst“ dein Leben verändern kann

Indem du die Prinzipien des Selbstmitgefühls in dein Leben integrierst, kannst du:

  • Deine innere Kritikerin besänftigen: Lerne, dich selbst mit mehr Freundlichkeit und Verständnis zu behandeln, anstatt dich ständig zu verurteilen.
  • Stress und Angst reduzieren: Selbstmitgefühl hilft dir, schwierige Emotionen anzunehmen und gelassener mit Stresssituationen umzugehen.
  • Deine Resilienz stärken: Indem du dich selbst liebevoll unterstützt, kannst du besser mit Rückschlägen und Herausforderungen umgehen.
  • Deine Beziehungen verbessern: Selbstmitgefühl fördert Empathie und Verständnis, was sich positiv auf deine Beziehungen auswirkt.
  • Mehr Lebensfreude und Glück erfahren: Indem du dich selbst annimmst und liebst, kannst du dein Leben in vollen Zügen genießen.

Dieses Buch ist ein Geschenk an dich selbst – eine Einladung, dich mit Freundlichkeit und Akzeptanz zu begegnen und ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen.

Über die Autorin Kristin Neff

Kristin Neff ist Professorin für Pädagogische Psychologie an der University of Texas at Austin und eine weltweit führende Expertin für Selbstmitgefühl. Sie hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel und Bücher zu diesem Thema veröffentlicht und ist eine gefragte Rednerin und Workshop-Leiterin.

Ihre Forschung hat gezeigt, dass Selbstmitgefühl ein wirksames Mittel ist, um Stress, Angst und Depressionen zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern. Neff setzt sich leidenschaftlich dafür ein, das Bewusstsein für Selbstmitgefühl zu fördern und Menschen dabei zu helfen, ein liebevolleres und akzeptierenderes Verhältnis zu sich selbst aufzubauen.

Entdecke die transformative Kraft des Selbstmitgefühls

Bestelle jetzt „Sei nicht so hart zu dir selbst“ und beginne deine Reise zu mehr Selbstliebe, Akzeptanz und innerem Frieden. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich nach einem liebevolleren und erfüllteren Leben sehnen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Sei nicht so hart zu dir selbst“

Was genau bedeutet Selbstmitgefühl?

Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst mit der gleichen Freundlichkeit, Fürsorge und Akzeptanz zu behandeln, die man einem guten Freund entgegenbringen würde, insbesondere in schwierigen Zeiten oder bei Fehlern und Unvollkommenheiten. Es beinhaltet, die eigene Menschlichkeit anzuerkennen und zu verstehen, dass Leid und Unvollkommenheit Teil des Lebens sind.

Wie unterscheidet sich Selbstmitgefühl von Selbstmitleid?

Selbstmitleid ist oft von einem Gefühl der Isolation und der Überzeugung geprägt, dass man das einzige Opfer ist. Selbstmitgefühl hingegen beinhaltet das Erkennen der gemeinsamen Menschlichkeit und das Verständnis, dass jeder Mensch im Leben Herausforderungen und Leid erfährt. Es ist also nicht egozentrisch, sondern verbindend.

Ist Selbstmitgefühl nicht nur eine Ausrede, um sich selbst keine Mühe zu geben?

Nein, Selbstmitgefühl ist nicht mit Selbstnachsicht oder Faulheit zu verwechseln. Es geht darum, sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen, was wiederum dazu motivieren kann, sich selbst zu verbessern und an seinen Zielen zu arbeiten, ohne sich dabei selbst zu verurteilen oder unter Druck zu setzen.

Kann Selbstmitgefühl wirklich helfen, Stress und Angst zu reduzieren?

Ja, zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Selbstmitgefühl mit einer Reduktion von Stress, Angst und Depressionen verbunden ist. Indem man sich selbst liebevoll unterstützt, kann man besser mit schwierigen Emotionen umgehen und eine positivere Perspektive entwickeln.

Wie kann ich Selbstmitgefühl in meinen Alltag integrieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, Selbstmitgefühl in den Alltag zu integrieren. Du kannst mit kleinen Übungen beginnen, wie z.B. dir selbst liebevolle Worte zu sagen, wenn du einen Fehler gemacht hast, oder eine kurze Meditation zur Förderung von Selbstfreundlichkeit durchzuführen. Das Buch „Sei nicht so hart zu dir selbst“ bietet zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen.

Ist das Buch auch für Männer geeignet?

Absolut! Selbstmitgefühl ist ein universelles Konzept, das für alle Geschlechter relevant ist. Auch Männer können von den positiven Effekten des Selbstmitgefühls profitieren, indem sie lernen, sich selbst mit mehr Freundlichkeit und Akzeptanz zu begegnen.

Was ist das Besondere an Kristin Neffs Ansatz?

Kristin Neff verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Übungen und einer einfühlsamen Sprache. Ihr Ansatz basiert auf fundierter Forschung und bietet gleichzeitig eine leicht verständliche und zugängliche Einführung in das Thema Selbstmitgefühl.

Bewertungen: 4.7 / 5. 463

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kösel

Ähnliche Produkte

Heile Deine Gedanken

Heile Deine Gedanken

9,95 €
Mehr leben

Mehr leben, mehr lieben, mehr lachen

12,95 €
Die Macht der guten Gefühle

Die Macht der guten Gefühle

30,00 €
Vom Vergnügen

Vom Vergnügen, eine ältere Frau zu sein

12,00 €
Raus aus dem Zwiespalt! Die Borderline Persönlichkeitsstörung einfach verstehen

Raus aus dem Zwiespalt! Die Borderline Persönlichkeitsstörung einfach verstehen, zu sich selbst finden, sich selbst schützen und die Lebensfreude sofo

8,99 €
Weiblicher Narzissmus

Weiblicher Narzissmus

20,00 €
Die innere Mauer

Die innere Mauer

12,95 €
The Secret - Das Praxisbuch für jeden Tag

The Secret – Das Praxisbuch für jeden Tag

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €