Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Psychoanalyse
Seelischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen

Seelischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen

24,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783955583170 Kategorie: Psychoanalyse
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der Kinder- und Jugendpsychologie und entdecke ein wertvolles Werkzeug, um seelischen Schmerz bei jungen Menschen besser zu verstehen und ihnen wirksam zu helfen. „Seelischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Kompass für Eltern, Pädagogen, Therapeuten und alle, die sich um das emotionale Wohlbefinden junger Menschen sorgen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter ist
    • Ein Blick ins Buch: Was Sie erwartet
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Wie dieses Buch Ihr Leben verändern kann
  • Expertenmeinungen zum Buch
    • Sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist der Unterschied zwischen „normalem“ Kummer und seelischem Schmerz?
    • Wie erkenne ich, ob mein Kind seelischen Schmerz hat?
    • Was kann ich tun, wenn mein Kind seelischen Schmerz hat?
    • Welche Therapieformen gibt es für seelischen Schmerz bei Kindern und Jugendlichen?
    • Wo finde ich professionelle Hilfe für mein Kind?

Warum dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter ist

In unserer schnelllebigen Zeit stehen Kinder und Jugendliche unter enormem Druck. Leistungsdruck in der Schule, soziale Medien, familiäre Konflikte – die Liste der potenziellen Belastungen ist lang. Oftmals äußert sich dieser Druck in seelischem Schmerz, der sich in vielfältigen Formen zeigen kann: von Rückzug und Traurigkeit bis hin zu Aggression und selbstverletzendem Verhalten. Dieses Buch bietet Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um diese Signale zu erkennen, die Ursachen zu verstehen und konstruktiv zu handeln.

„Seelischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen“ ist ein umfassender Ratgeber, der auf fundierter Forschung und langjähriger Erfahrung basiert. Es vermittelt auf einfühlsame und verständliche Weise, wie Sie eine sichere und unterstützende Umgebung schaffen können, in der Kinder und Jugendliche sich öffnen und ihre Gefühle ausdrücken können. Entdecken Sie, wie Sie Resilienz fördern, Selbstwertgefühl stärken und jungen Menschen helfen können, ihre emotionalen Herausforderungen zu meistern.

Ein Blick ins Buch: Was Sie erwartet

Dieses Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit den unterschiedlichen Aspekten des seelischen Schmerzes bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

  • Grundlagen des seelischen Schmerzes: Verstehen Sie die psychologischen und neurologischen Hintergründe von seelischem Leid.
  • Ursachen und Auslöser: Erkennen Sie die vielfältigen Faktoren, die zu seelischem Schmerz führen können, von traumatischen Erlebnissen bis hin zu alltäglichen Belastungen.
  • Symptome und Verhaltensweisen: Lernen Sie, die subtilen und offensichtlichen Anzeichen von seelischem Schmerz zu deuten.
  • Diagnostik und Therapie: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Diagnoseverfahren und Therapieansätze, die zur Verfügung stehen.
  • Praktische Hilfestellungen: Entdecken Sie konkrete Strategien und Übungen, die Sie im Alltag anwenden können, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
  • Prävention: Lernen Sie, wie Sie eine positive und unterstützende Umgebung schaffen können, die seelischem Schmerz vorbeugt.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Sie werden Schritt für Schritt angeleitet, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern und Jugendlichen aufbauen, ihre Bedürfnisse erkennen und ihnen die Unterstützung geben können, die sie benötigen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Seelischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen“ richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Eltern: Die sich Sorgen um das emotionale Wohlbefinden ihrer Kinder machen und lernen möchten, wie sie ihnen besser helfen können.
  • Pädagogen: Die in Schulen, Kindergärten oder anderen Bildungseinrichtungen arbeiten und mit seelisch belasteten Kindern und Jugendlichen konfrontiert werden.
  • Therapeuten und Berater: Die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie erweitern möchten.
  • Sozialarbeiter und Jugendbetreuer: Die junge Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen.
  • Alle, die sich für das Thema interessieren: Und mehr über die Ursachen, Auswirkungen und Behandlung von seelischem Schmerz bei Kindern und Jugendlichen erfahren möchten.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit seelisch belasteten Kindern und Jugendlichen haben oder ob Sie Neuling auf diesem Gebiet sind, dieses Buch wird Ihnen wertvolle Einsichten und praktische Werkzeuge liefern, um einen positiven Beitrag zum Leben junger Menschen zu leisten.

Wie dieses Buch Ihr Leben verändern kann

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Anzeichen von seelischem Schmerz bei Ihrem Kind oder Ihren Schülern frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln. Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, in der sich junge Menschen sicher fühlen, ihre Gefühle auszudrücken. Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen positiven Beitrag zur emotionalen Entwicklung junger Menschen leisten und ihnen helfen, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

„Seelischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen“ kann Ihnen dabei helfen, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Es wird Ihnen das Wissen, die Fähigkeiten und die Inspiration geben, die Sie benötigen, um einen Unterschied im Leben junger Menschen zu machen. Investieren Sie in dieses Buch und investieren Sie in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen.

Expertenmeinungen zum Buch

„Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dieses Buch bietet einen umfassenden und praxisorientierten Einblick in die komplexe Welt des seelischen Schmerzes und zeigt, wie man junge Menschen wirksam unterstützen kann.“ – Dr. med. Anna Müller, Kinder- und Jugendpsychiaterin

„Dieses Buch ist ein Geschenk für Eltern, Pädagogen und Therapeuten. Es ist einfühlsam, informativ und voller praktischer Tipps, die im Alltag sofort umgesetzt werden können.“ – Prof. Dr. Peter Schmidt, Entwicklungspsychologe

Sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie jetzt „Seelischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen“. Es ist eine Investition, die sich vielfach auszahlen wird – im Leben der jungen Menschen, die Sie unterstützen, und in Ihrem eigenen Leben.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Informationsquelle – es ist ein Begleiter auf Ihrem Weg, Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen Entwicklung zu fördern und ihnen zu helfen, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Lassen Sie sich inspirieren, motivieren und ermutigen, einen positiven Beitrag zu leisten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen „normalem“ Kummer und seelischem Schmerz?

Kummer ist eine natürliche Reaktion auf Verluste, Enttäuschungen oder schwierige Situationen. Er ist in der Regel vorübergehend und klingt mit der Zeit ab. Seelischer Schmerz hingegen ist intensiver, anhaltender und kann das alltägliche Leben stark beeinträchtigen. Er kann sich in verschiedenen Symptomen äußern, wie z.B. Rückzug, Traurigkeit, Angst, Aggression oder selbstverletzendem Verhalten.

Wie erkenne ich, ob mein Kind seelischen Schmerz hat?

Die Anzeichen für seelischen Schmerz können vielfältig sein und variieren je nach Alter, Persönlichkeit und Ursache des Schmerzes. Einige häufige Anzeichen sind:

  • Veränderungen im Verhalten (z.B. Rückzug, Aggression, Reizbarkeit)
  • Schlafstörungen
  • Appetitveränderungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Interessenverlust
  • Körperliche Beschwerden ohne erkennbare Ursache
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Äußerungen von Hoffnungslosigkeit oder Suizidgedanken

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bei Ihrem Kind bemerken und sich Sorgen machen, sollten Sie professionelle Hilfe suchen.

Was kann ich tun, wenn mein Kind seelischen Schmerz hat?

Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um Ihrem Kind zu helfen, wenn es seelischen Schmerz hat:

  • Hören Sie zu: Nehmen Sie sich Zeit, Ihrem Kind zuzuhören, ohne zu urteilen oder zu unterbrechen. Versuchen Sie, seine Gefühle zu verstehen und zu validieren.
  • Seien Sie unterstützend: Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie für es da sind und dass es sich auf Sie verlassen kann. Bieten Sie ihm Trost und Ermutigung.
  • Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenn der seelische Schmerz Ihres Kindes stark ist oder anhält, sollten Sie professionelle Hilfe suchen. Ein Therapeut oder Berater kann Ihrem Kind helfen, seine Gefühle zu verarbeiten und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
  • Schaffen Sie eine positive Umgebung: Sorgen Sie für eine sichere und unterstützende Umgebung, in der sich Ihr Kind wohl und geborgen fühlt. Fördern Sie seine Stärken und Interessen.
  • Achten Sie auf sich selbst: Die Betreuung eines seelisch belasteten Kindes kann sehr anstrengend sein. Achten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse und holen Sie sich Unterstützung, wenn Sie diese benötigen.

Welche Therapieformen gibt es für seelischen Schmerz bei Kindern und Jugendlichen?

Es gibt verschiedene Therapieformen, die bei seelischem Schmerz bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Die Wahl der Therapie hängt von der Art und Schwere des Schmerzes, dem Alter des Kindes und seinen individuellen Bedürfnissen ab. Einige gängige Therapieformen sind:

  • Verhaltenstherapie: Diese Therapieform konzentriert sich darauf, negative Gedanken und Verhaltensweisen zu verändern.
  • Gesprächstherapie: Diese Therapieform bietet dem Kind die Möglichkeit, seine Gefühle und Erfahrungen mit einem Therapeuten zu besprechen.
  • Familientherapie: Diese Therapieform bezieht die gesamte Familie in den Therapieprozess ein und hilft, Kommunikationsmuster und Beziehungen zu verbessern.
  • Spieltherapie: Diese Therapieform wird häufig bei jüngeren Kindern eingesetzt, um ihnen zu helfen, ihre Gefühle durch das Spiel auszudrücken.
  • Kunsttherapie: Diese Therapieform nutzt kreative Medien wie Malen, Zeichnen oder Modellieren, um dem Kind zu helfen, seine Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten.

Wo finde ich professionelle Hilfe für mein Kind?

Es gibt verschiedene Anlaufstellen, wo Sie professionelle Hilfe für Ihr Kind finden können:

  • Kinder- und Jugendärzte: Sie können eine erste Anlaufstelle sein und Sie an geeignete Therapeuten oder Beratungsstellen verweisen.
  • Kinder- und Jugendpsychiater: Sie sind Fachärzte für psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen und können Diagnosen stellen und Behandlungen verschreiben.
  • Psychotherapeuten: Sie sind ausgebildete Fachkräfte, die Psychotherapie anbieten. Achten Sie darauf, dass der Therapeut eine Zulassung für Kinder- und Jugendtherapie hat.
  • Beratungsstellen: Es gibt verschiedene Beratungsstellen, die kostenlose oder kostengünstige Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien anbieten.
  • Schulpsychologen: Sie können eine wichtige Anlaufstelle in der Schule sein und bei Problemen und Schwierigkeiten helfen.

Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie sich Sorgen um das emotionale Wohlbefinden Ihres Kindes machen. Frühzeitige Unterstützung kann einen großen Unterschied machen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 355

Zusätzliche Informationen
Verlag

Brandes & Apsel

Ähnliche Produkte

Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

25,99 €
Klinische Beiträge

Klinische Beiträge

24,90 €
Märchen

Märchen, Mythen, Träume

14,00 €
Archetypen

Archetypen

20,00 €
Identität und Lebenszyklus

Identität und Lebenszyklus

18,00 €
Psychodynamik im Spiel

Psychodynamik im Spiel

29,90 €
Schriften über Liebe und Sexualität

Schriften über Liebe und Sexualität

20,00 €
Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten

Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,90 €