Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Kulturwissenschaften » Deutsche Kulturgeschichte
Secondhand-Zeit

Secondhand-Zeit

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518465721 Kategorie: Deutsche Kulturgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
          • Ästhetik & Philosophie der Kunst
          • Deutsche Kulturgeschichte
          • Kulturwissenschaft
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Swetlana Alexijewitsch, einer Welt, in der die Stimmen derer widerhallen, die den Zusammenbruch der Sowjetunion erlebt haben. „Secondhand-Zeit“ ist weit mehr als ein Buch; es ist ein erschütterndes Zeugnis, ein vielstimmiger Chor von Erinnerungen, Hoffnungen und Enttäuschungen. Tauchen Sie ein in ein Werk, das Ihnen unter die Haut geht und Ihren Blick auf die Geschichte für immer verändern wird. Entdecken Sie, warum „Secondhand-Zeit“ ein Muss für jeden ist, der die menschliche Seele in ihren dunkelsten und hellsten Momenten verstehen will.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die postsowjetische Seele
    • Warum dieses Buch so wichtig ist
  • Die zentralen Themen von „Secondhand-Zeit“
    • Die Bedeutung der Oral History
  • Für wen ist „Secondhand-Zeit“ geeignet?
  • Warum Sie „Secondhand-Zeit“ jetzt kaufen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Secondhand-Zeit“
    • Worum geht es in „Secondhand-Zeit“ genau?
    • Wer ist Swetlana Alexijewitsch?
    • Was bedeutet der Titel „Secondhand-Zeit“?
    • Warum ist dieses Buch so wichtig?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Wo kann ich „Secondhand-Zeit“ kaufen?

Eine Reise in die postsowjetische Seele

„Secondhand-Zeit: Leben vom Ende des roten Menschen“ ist ein Meisterwerk der Oral History, für das Swetlana Alexijewitsch 2015 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. In diesem Buch lässt die belarussische Autorin eine Vielzahl von Menschen zu Wort kommen, die den Untergang der Sowjetunion und die darauffolgenden Jahre erlebt haben. Es sind die Stimmen von Arbeitern, Intellektuellen, Soldaten, Müttern und Kindern, die ein komplexes und oft widersprüchliches Bild einer Gesellschaft im Umbruch zeichnen.

Alexijewitsch verzichtet auf eine lineare Erzählstruktur und präsentiert stattdessen eine Collage von Monologen, die sich zu einem großen, epischen Panorama zusammenfügen. Diese Stimmen erzählen von ihren Hoffnungen auf eine bessere Zukunft, von der Euphorie der Freiheit, aber auch von der bitteren Enttäuschung, dem Verlust von Sicherheit und Identität und der allgegenwärtigen Armut. „Secondhand-Zeit“ ist keine nostalgische Verklärung der Vergangenheit, sondern eine schonungslose Auseinandersetzung mit den Traumata und Narben, die der Zusammenbruch des Sowjetsystems hinterlassen hat.

Warum dieses Buch so wichtig ist

In einer Zeit, in der die Geschichte oft von den Mächtigen geschrieben wird, gibt „Secondhand-Zeit“ den Namenlosen eine Stimme. Es ist ein Buch über die kleinen Leute, deren Schicksale im großen Rad der Politik oft übersehen werden. Es zeigt uns, dass Geschichte nicht nur aus Daten und Fakten besteht, sondern vor allem aus den Erfahrungen und Emotionen der Menschen, die sie erlebt haben.

Darüber hinaus ist „Secondhand-Zeit“ ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der sowjetischen Vergangenheit. Es hilft uns, die komplexen Ursachen und Folgen des Zusammenbruchs der Sowjetunion zu verstehen und die Lehren daraus für die Gegenwart zu ziehen. Das Buch regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit an und erinnert uns daran, dass diese Werte keine Selbstverständlichkeit sind.

Es ist mehr als nur ein Geschichtsbuch; es ist eine zutiefst menschliche Geschichte. Es ist eine Geschichte über Liebe, Verlust, Hoffnung und Verzweiflung. Es ist eine Geschichte, die uns berührt, uns zum Nachdenken anregt und uns dazu bringt, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Die zentralen Themen von „Secondhand-Zeit“

Dieses Buch ist thematisch vielschichtig und behandelt eine breite Palette von Themen, die eng miteinander verwoben sind. Zu den wichtigsten gehören:

  • Der Zusammenbruch der Sowjetunion: Die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen, die mit dem Ende des Sowjetsystems einhergingen.
  • Die Suche nach Identität: Die Schwierigkeiten, eine neue Identität in einer Welt zu finden, in der die alten Werte und Ideologien nicht mehr gelten.
  • Trauma und Erinnerung: Die Verarbeitung der traumatischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts, insbesondere des Stalinismus und des Zweiten Weltkriegs.
  • Freiheit und Enttäuschung: Die Hoffnungen auf eine bessere Zukunft nach dem Ende der Sowjetunion und die bittere Realität der postsowjetischen Gesellschaft.
  • Die Rolle der Geschichte: Die Frage, wie die Geschichte unsere Gegenwart prägt und wie wir mit unserer Vergangenheit umgehen sollen.

Alexijewitsch gelingt es auf eindringliche Weise, diese Themen durch die persönlichen Geschichten ihrer Interviewpartner zum Leben zu erwecken. Sie lässt uns teilhaben an ihren Ängsten, ihren Hoffnungen und ihren Träumen und zeigt uns, dass die Geschichte nicht nur ein abstrakter Begriff ist, sondern eine zutiefst menschliche Erfahrung.

Die Bedeutung der Oral History

Swetlana Alexijewitsch ist eine Meisterin der Oral History, einer Methode, die darauf abzielt, die Geschichte aus der Perspektive derjenigen zu erzählen, die sie erlebt haben. Im Gegensatz zur traditionellen Geschichtsschreibung, die sich oft auf offizielle Dokumente und Archive stützt, konzentriert sich die Oral History auf die persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen von Menschen.

Diese Methode hat mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht sie es, vergessene oder marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen. Zweitens bietet sie eine tiefergehende und facettenreichere Sicht auf die Geschichte, die über die bloße Wiedergabe von Fakten hinausgeht. Drittens trägt sie dazu bei, die Geschichte zu humanisieren und sie für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

In „Secondhand-Zeit“ nutzt Alexijewitsch die Oral History auf brillante Weise, um ein vielschichtiges und bewegendes Porträt der postsowjetischen Gesellschaft zu zeichnen. Sie interviewt Hunderte von Menschen aus allen Schichten der Bevölkerung und lässt sie in ihren eigenen Worten erzählen, was sie erlebt und gefühlt haben. Das Ergebnis ist ein Buch, das uns nicht nur informiert, sondern auch emotional berührt und uns dazu bringt, die Geschichte mit anderen Augen zu sehen.

Für wen ist „Secondhand-Zeit“ geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Sowjetunion und ihrer Nachfolgestaaten interessieren. Es ist aber auch für Leser geeignet, die sich mit den Themen Identität, Trauma, Freiheit und sozialer Gerechtigkeit auseinandersetzen möchten. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das uns berührt und das uns dazu bringt, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Hier sind einige spezifische Zielgruppen:

  • Geschichtsinteressierte: Leser, die sich für die Geschichte der Sowjetunion und ihrer Nachfolgestaaten interessieren.
  • Politikinteressierte: Leser, die sich mit den politischen und sozialen Umwälzungen in Osteuropa auseinandersetzen möchten.
  • Literaturliebhaber: Leser, die anspruchsvolle und bewegende Literatur schätzen.
  • Menschen, die sich für Identität und Trauma interessieren: Leser, die sich mit den psychologischen Folgen von politischen und sozialen Umbrüchen auseinandersetzen möchten.
  • Leser, die nach Inspiration suchen: Leser, die sich von den Geschichten anderer Menschen berühren und inspirieren lassen möchten.

Egal, zu welcher dieser Gruppen Sie gehören, „Secondhand-Zeit“ wird Sie mit Sicherheit fesseln und Ihnen neue Perspektiven eröffnen. Es ist ein Buch, das Sie nicht so schnell vergessen werden.

Warum Sie „Secondhand-Zeit“ jetzt kaufen sollten

Es gibt viele Gründe, warum Sie dieses Buch lesen sollten. Hier sind nur einige:

  • Es ist ein Meisterwerk der Literatur: „Secondhand-Zeit“ wurde mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet und gilt als eines der wichtigsten Bücher des 21. Jahrhunderts.
  • Es ist ein wichtiges Zeugnis der Geschichte: Das Buch gibt uns einen Einblick in die Erfahrungen der Menschen, die den Zusammenbruch der Sowjetunion erlebt haben.
  • Es ist eine zutiefst menschliche Geschichte: Das Buch berührt uns emotional und bringt uns dazu, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
  • Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt: Das Buch regt uns dazu an, über die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit nachzudenken.
  • Es ist eine Investition in Ihre Bildung: Das Buch wird Ihnen helfen, die Welt besser zu verstehen und Ihren Horizont zu erweitern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Buch zu lesen. Bestellen Sie „Secondhand-Zeit“ noch heute und tauchen Sie ein in eine Welt voller Erinnerungen, Hoffnungen und Enttäuschungen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Secondhand-Zeit“

Worum geht es in „Secondhand-Zeit“ genau?

„Secondhand-Zeit: Leben vom Ende des roten Menschen“ ist ein Werk der Oral History, in dem Swetlana Alexijewitsch Menschen aus dem postsowjetischen Raum zu Wort kommen lässt. Sie erzählen von ihren Erfahrungen, Hoffnungen und Enttäuschungen nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Es geht um den Verlust von Identität, die Suche nach neuen Werten und die Verarbeitung der traumatischen Vergangenheit.

Wer ist Swetlana Alexijewitsch?

Swetlana Alexijewitsch ist eine belarussische Schriftstellerin und Journalistin, die 2015 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Sie ist bekannt für ihre Werke der Oral History, in denen sie Menschen zu Wort kommen lässt, die wichtige historische Ereignisse erlebt haben. Ihre Bücher zeichnen sich durch eine einfühlsame und detailreiche Darstellung der menschlichen Erfahrung aus.

Was bedeutet der Titel „Secondhand-Zeit“?

Der Titel „Secondhand-Zeit“ bezieht sich auf die Idee, dass die Menschen in der postsowjetischen Gesellschaft in einer Art „gebrauchter“ Zeit leben. Sie versuchen, sich an eine neue Welt anzupassen, nachdem die alten Werte und Ideologien zusammengebrochen sind. Sie leben in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit, in der die Vergangenheit noch immer präsent ist.

Warum ist dieses Buch so wichtig?

„Secondhand-Zeit“ ist wichtig, weil es den Stimmen der Namenlosen eine Stimme gibt. Es bietet einen Einblick in die Erfahrungen der Menschen, die den Zusammenbruch der Sowjetunion erlebt haben, und hilft uns, die komplexen Ursachen und Folgen dieses Ereignisses zu verstehen. Das Buch regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit an und erinnert uns daran, dass diese Werte keine Selbstverständlichkeit sind.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Obwohl „Secondhand-Zeit“ thematisch anspruchsvoll ist, ist es dennoch gut lesbar. Alexijewitsch schreibt in einer klaren und verständlichen Sprache, und die persönlichen Geschichten der Interviewpartner fesseln von der ersten Seite an. Das Buch kann jedoch aufgrund der oft traumatischen Erfahrungen, die geschildert werden, emotional belastend sein.

Wo kann ich „Secondhand-Zeit“ kaufen?

Sie können „Secondhand-Zeit“ hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, dieses wichtige Buch zu bestellen und es direkt zu Ihnen nach Hause liefern zu lassen. Unterstützen Sie uns und tauchen Sie ein in die Welt von Swetlana Alexijewitsch!

Bewertungen: 4.6 / 5. 658

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Die Kosaken

Die Kosaken

8,95 €
Die Kubanische Revolution und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer

Die Kubanische Revolution und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer

14,00 €
Frauenbewegung und Feminismus

Frauenbewegung und Feminismus

9,95 €
Die Assyrer

Die Assyrer

21,45 €
Die Anfänge von allem

Die Anfänge von allem

15,00 €
Handbuch für Zeitreisende

Handbuch für Zeitreisende

20,00 €
Die Nase vorn

Die Nase vorn

24,00 €
Aufklärung

Aufklärung

19,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €