Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Historische Romane » Familiendynastien
Sechzehn Wörter (Sonderausgabe Ein Buch für die Stadt Köln 2022)

Sechzehn Wörter (Sonderausgabe Ein Buch für die Stadt Köln 2022)

4,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783442773190 Kategorie: Familiendynastien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
        • Familiendynastien
        • Historische Liebesromane
        • Mittelalter-Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit „Sechzehn Wörter“ von Nava Ebrahimi ein literarisches Juwel, das im Rahmen der Aktion „Ein Buch für die Stadt Köln 2022“ eine ganz besondere Bedeutung erlangt hat. Diese Sonderausgabe ist nicht nur ein Buch, sondern ein Fenster in eine Welt voller Emotionen, Erinnerungen und der Suche nach Identität. Tauchen Sie ein in eine fesselnde Geschichte, die Sie so schnell nicht mehr loslassen wird.

Nava Ebrahimi entführt uns in ihrem Roman „Sechzehn Wörter“ in die Lebenswelt von Mona, einer jungen Frau, die in Wien aufwächst, aber deren Wurzeln im Iran liegen. Als Mona ein Foto ihres Vaters aus seiner Jugend entdeckt, auf dessen Rückseite sechzehn rätselhafte Wörter in Farsi geschrieben stehen, beginnt eine Reise in die Vergangenheit. Eine Reise, die nicht nur die Familiengeschichte neu aufrollt, sondern auch Mona selbst auf die Suche nach ihrer eigenen Identität führt. Die Sonderausgabe, herausgegeben anlässlich der Aktion „Ein Buch für die Stadt Köln 2022“, macht dieses literarische Erlebnis nun für ein noch breiteres Publikum zugänglich.

Inhalt

Toggle
  • Die Geschichte hinter „Sechzehn Wörter“
    • Einblick in die Handlung
  • Warum Sie „Sechzehn Wörter“ lesen sollten
    • Die Themen des Buches im Detail
  • Die Autorin: Nava Ebrahimi
    • Leseproben und Rezensionen
  • Bestellen Sie jetzt Ihre Ausgabe von „Sechzehn Wörter“
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Sechzehn Wörter“
    • Worum geht es in „Sechzehn Wörter“?
    • Was bedeutet die Auszeichnung „Ein Buch für die Stadt Köln 2022“?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Wo kann ich „Sechzehn Wörter“ kaufen?
    • Gibt es eine Fortsetzung von „Sechzehn Wörter“?

Die Geschichte hinter „Sechzehn Wörter“

„Sechzehn Wörter“ ist mehr als nur ein Roman. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Heimat, Identität, Migration und Familie. Nava Ebrahimi versteht es meisterhaft, die Leser in die Gefühlswelt ihrer Protagonistin Mona eintauchen zu lassen. Die Geschichte ist geprägt von subtilen Beobachtungen, poetischer Sprache und einer feinen Balance zwischen Melancholie und Hoffnung. Die Wahl dieses Buches für die Aktion „Ein Buch für die Stadt Köln 2022“ unterstreicht die Relevanz dieser Themen für unsere Gesellschaft.

Die Aktion „Ein Buch für die Stadt Köln“ hat es sich zum Ziel gesetzt, durch das gemeinsame Lesen eines Buches den kulturellen Austausch und die gesellschaftliche Diskussion in der Stadt zu fördern. „Sechzehn Wörter“ erwies sich als ideale Wahl, da es auf sensible Weise Fragen der Zugehörigkeit und des kulturellen Erbes anspricht, die viele Menschen in unserer vielfältigen Gesellschaft bewegen.

Einblick in die Handlung

Mona, aufgewachsen in Wien, fühlt sich hin- und hergerissen zwischen zwei Kulturen. Eines Tages entdeckt sie ein altes Foto ihres Vaters, das ihn als jungen Mann im Iran zeigt. Auf der Rückseite des Fotos findet sie sechzehn Wörter in Farsi, die ihr fremd sind. Diese Entdeckung weckt in ihr den Wunsch, mehr über die Vergangenheit ihrer Familie zu erfahren und ihre eigenen Wurzeln zu verstehen.

Getrieben von Neugier und dem Wunsch nach Klarheit, beginnt Mona eine Reise in die Vergangenheit. Sie befragt ihre Familie, recherchiert und versucht, die Bedeutung der sechzehn Wörter zu entschlüsseln. Dabei stößt sie auf verborgene Geheimnisse, schmerzhafte Erinnerungen und unerwartete Verbindungen. Je tiefer sie in die Geschichte ihrer Familie eindringt, desto mehr erkennt sie, dass ihre eigene Identität eng mit dieser Vergangenheit verwoben ist.

Die Geschichte ist nicht nur eine Suche nach den Ursprüngen, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Lebens als Migrantenkind. Mona muss sich mit Vorurteilen, kulturellen Unterschieden und der Frage auseinandersetzen, wo sie wirklich hingehört. Dabei entwickelt sie ein immer stärkeres Bewusstsein für ihre eigene Stärke und ihren Wert.

Warum Sie „Sechzehn Wörter“ lesen sollten

„Sechzehn Wörter“ ist ein Buch, das berührt, nachdenklich macht und lange im Gedächtnis bleibt. Es ist eine Geschichte über die Suche nach Identität, die Bedeutung von Familie und die Kraft der Erinnerung. Aber es gibt noch weitere Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Eine universelle Geschichte: Obwohl die Geschichte in Wien und im Iran spielt, sind die Themen, die „Sechzehn Wörter“ behandelt, universell. Jeder Mensch kann sich mit der Suche nach Identität, dem Wunsch nach Zugehörigkeit und der Bedeutung von Familie identifizieren.
  • Eine meisterhafte Erzählung: Nava Ebrahimi ist eine begnadete Erzählerin. Sie versteht es, die Leser von der ersten Seite an zu fesseln und sie in die Gefühlswelt ihrer Protagonistin eintauchen zu lassen. Ihre Sprache ist poetisch, präzise und voller subtiler Beobachtungen.
  • Ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion: „Sechzehn Wörter“ regt zum Nachdenken über Themen wie Migration, Integration und kulturelle Vielfalt an. Es ist ein Buch, das dazu beiträgt, Vorurteile abzubauen und das Verständnis füreinander zu fördern.
  • Die Sonderausgabe „Ein Buch für die Stadt Köln 2022“: Diese Ausgabe ist etwas Besonderes, da sie die Verbundenheit des Buches mit der Stadt Köln und ihren Bürgerinnen und Bürgern unterstreicht. Sie ist ein Zeichen für die Bedeutung des Buches für den kulturellen Austausch und die gesellschaftliche Diskussion.

Die Themen des Buches im Detail

„Sechzehn Wörter“ berührt viele wichtige Themen, die für unsere heutige Gesellschaft von großer Bedeutung sind:

  • Identität: Das zentrale Thema des Buches ist die Suche nach der eigenen Identität. Mona, die zwischen zwei Kulturen aufgewachsen ist, muss herausfinden, wer sie wirklich ist und wo sie hingehört.
  • Heimat: Das Buch thematisiert die Frage, was Heimat bedeutet und wie es sich anfühlt, entwurzelt zu sein. Mona fühlt sich weder in Wien noch im Iran ganz zu Hause.
  • Familie: Die Familie spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte. Mona muss sich mit der Vergangenheit ihrer Familie auseinandersetzen, um ihre eigene Identität zu finden.
  • Migration: Das Buch gibt einen Einblick in die Herausforderungen des Lebens als Migrantenkind. Mona muss sich mit Vorurteilen, kulturellen Unterschieden und der Frage auseinandersetzen, wo sie wirklich hingehört.
  • Erinnerung: Die Erinnerung ist ein wichtiges Element der Geschichte. Mona versucht, die Vergangenheit ihrer Familie zu rekonstruieren, um ihre eigene Identität zu verstehen.

Die Autorin: Nava Ebrahimi

Nava Ebrahimi, geboren 1978 in Teheran, ist eine österreichische Schriftstellerin mit iranischen Wurzeln. Sie studierte Germanistik und Journalismus in Wien und arbeitet als freie Autorin. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Österreichischen Buchpreis. „Sechzehn Wörter“ ist ihr Debütroman und hat ihr große Anerkennung eingebracht.

Ebrahimi versteht es in ihren Werken, persönliche Erfahrungen mit gesellschaftspolitischen Themen zu verbinden. Ihre Geschichten sind geprägt von Empathie, Feingefühl und einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur. Sie ist eine wichtige Stimme in der zeitgenössischen Literatur und setzt sich für Vielfalt, Toleranz und Verständigung ein.

Leseproben und Rezensionen

Möchten Sie sich selbst von der Qualität des Buches überzeugen? Zahlreiche Leseproben und Rezensionen stehen Ihnen online zur Verfügung. Lassen Sie sich von den ersten Seiten fesseln und entdecken Sie, warum „Sechzehn Wörter“ so viele Leser begeistert hat.

Lesen Sie, wie andere Leser das Buch erlebt haben, welche Emotionen es in ihnen ausgelöst hat und welche Themen sie besonders berührt haben. Die Meinungen anderer Leser können Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen und Ihnen einen Einblick in die Vielschichtigkeit des Buches geben.

Hier eine kleine Auswahl von Zitaten aus Rezensionen:

  • „Ein berührender Roman über die Suche nach Identität und die Bedeutung von Familie.“ – Die Zeit
  • „Nava Ebrahimi erzählt mit großer Sensibilität und poetischer Sprache.“ – Der Standard
  • „Ein wichtiges Buch, das zum Nachdenken anregt.“ – Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bestellen Sie jetzt Ihre Ausgabe von „Sechzehn Wörter“

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Buch zu lesen. Bestellen Sie jetzt Ihre Ausgabe von „Sechzehn Wörter“ und tauchen Sie ein in eine Welt voller Emotionen, Erinnerungen und der Suche nach Identität. Die Sonderausgabe „Ein Buch für die Stadt Köln 2022“ ist eine besondere Edition, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Profitieren Sie von unserem schnellen und zuverlässigen Versand. Wir sorgen dafür, dass Sie Ihr Buch so schnell wie möglich in den Händen halten und mit dem Lesen beginnen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von „Sechzehn Wörter“ verzaubern zu lassen und lassen Sie sich von der Geschichte berühren und inspirieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Sechzehn Wörter“

Worum geht es in „Sechzehn Wörter“?

Der Roman erzählt die Geschichte von Mona, einer jungen Frau, die in Wien aufgewachsen ist und deren Eltern aus dem Iran stammen. Als sie ein altes Foto ihres Vaters entdeckt, auf dessen Rückseite sechzehn Wörter in Farsi geschrieben stehen, begibt sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit, um die Bedeutung dieser Wörter und die Geschichte ihrer Familie zu ergründen. Es ist eine Geschichte über Identität, Heimat, Familie und die Suche nach den eigenen Wurzeln.

Was bedeutet die Auszeichnung „Ein Buch für die Stadt Köln 2022“?

Die Aktion „Ein Buch für die Stadt Köln“ wählt jährlich ein Buch aus, das dann im Mittelpunkt des kulturellen Austauschs in der Stadt steht. Ziel ist es, durch das gemeinsame Lesen eines Buches die gesellschaftliche Diskussion anzuregen und den Zusammenhalt in der Stadt zu stärken. Die Wahl von „Sechzehn Wörter“ unterstreicht die Relevanz der Themen, die das Buch behandelt, für die Kölner Bevölkerung.

Für wen ist das Buch geeignet?

„Sechzehn Wörter“ ist ein Buch für alle, die sich für Themen wie Identität, Heimat, Migration und Familie interessieren. Es ist ein Buch, das berührt, nachdenklich macht und zum Gespräch anregt. Es eignet sich sowohl für junge als auch für ältere Leser, die gerne anspruchsvolle und gut geschriebene Literatur lesen.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Der Roman thematisiert eine Vielzahl von wichtigen Themen, darunter:

  • Die Suche nach der eigenen Identität
  • Die Bedeutung von Heimat und Zugehörigkeit
  • Die Herausforderungen des Lebens als Migrantenkind
  • Die Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte
  • Die Bedeutung von Erinnerung und kulturellem Erbe

Wo kann ich „Sechzehn Wörter“ kaufen?

Sie können „Sechzehn Wörter“ in unserem Onlineshop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, das Buch zu bestellen und es direkt zu Ihnen nach Hause liefern zu lassen. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem freundlichen Kundenservice.

Gibt es eine Fortsetzung von „Sechzehn Wörter“?

Derzeit gibt es keine Fortsetzung von „Sechzehn Wörter“. Es handelt sich um einen eigenständigen Roman, der die Geschichte von Mona zu einem Abschluss bringt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 442

Zusätzliche Informationen
Verlag

btb

Ähnliche Produkte

Wenn die Mondblumen blühen

Wenn die Mondblumen blühen

9,99 €
Haltet euer Herz bereit

Haltet euer Herz bereit

12,00 €
Die Forsyte Saga

Die Forsyte Saga

34,00 €
Die Tierärztin - Voller Hoffnung

Die Tierärztin – Voller Hoffnung

20,00 €
Ein neuer Anfang

Ein neuer Anfang

12,99 €
Herr und Frau Knopp

Herr und Frau Knopp

19,90 €
Ein Ort

Ein Ort, der sich Zuhause nennt

16,00 €
Die Glasperlenmädchen

Die Glasperlenmädchen

5,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,49 €