Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kinderbücher » Sachbücher » Wie funktioniert das?
Scott

Scott, Amundsen und der Preis des Ruhms

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783401065397 Kategorie: Wie funktioniert das?
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
      • Beliebte Kinderbuchreihen
      • Bilderbücher
      • Erstlesebücher
      • Kalender & Alben
      • Lieder & Gebete
      • Märchen & Sagen
      • Nach Alter
      • Nach Autoren
      • Nach Themen
      • Romane & Erzählungen
      • Sachbücher
        • Geschichte & Politik
        • Nach Reihen
        • Natur & Tiere
        • Religion & Philosophie
        • Ritter & Piraten
        • Verkehr
        • Wie funktioniert das?
          • Alphabeth
          • Erde
          • Experimente & Forschung
          • Geld & Wirtschaft
          • Physik & Chemie
          • Politik
          • Schule
          • Stadt
          • Universum
          • Unser Körper
          • Wissen für Kinder
          • Wissenschaft
          • Zahlen & Rechnen
          • Zeit
      • Spiel & Spaß
      • Zweisprachige Lektüren
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Wettlauf zum Südpol, der die Welt in Atem hielt: „Scott, Amundsen und der Preis des Ruhms“ entführt Sie in eine Ära des unerschrockenen Entdeckertums, in der zwei außergewöhnliche Männer um ewigen Ruhm kämpften – und dabei alles riskierten. Tauchen Sie ein in eine fesselnde Geschichte von Mut, Ehrgeiz, Tragödie und den unerbittlichen Naturgewalten der Antarktis.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epische Rivalität im ewigen Eis
    • Die Ausgangslage: Zwei Männer, ein Ziel
  • Der Wettlauf zum Südpol: Triumph und Tragödie
    • Die Suche nach den Ursachen: Mehr als nur Pech
  • Die Männer hinter den Legenden: Scott und Amundsen im Detail
    • Robert Falcon Scott: Der tragische Held
    • Roald Amundsen: Der pragmatische Abenteurer
  • Der Preis des Ruhms: Vermächtnis und Kontroverse
    • Die Lehren aus der Antarktis: Was wir von Scott und Amundsen lernen können
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch
    • Worin liegt der Hauptunterschied zwischen Scotts und Amundsens Expeditionsansätzen?
    • Welche Rolle spielten die Wetterbedingungen beim Scheitern von Scotts Expedition?
    • Wie wird die ethische Dimension des Wettlaufs zum Südpol im Buch behandelt?
    • Welche Lehren können moderne Führungskräfte aus den Fehlern und Erfolgen von Scott und Amundsen ziehen?
    • Warum ist die Geschichte von Scott und Amundsen auch heute noch relevant?
    • Welchen Einfluss hatte der Wettlauf zum Südpol auf die weitere Erforschung der Antarktis?

Eine Epische Rivalität im ewigen Eis

Dieses Buch erzählt die packende Geschichte von Robert Falcon Scott und Roald Amundsen, zwei Polarforschern, deren Namen für immer mit dem Wettlauf zum Südpol verbunden sind. Während Scott als britischer Marineoffizier auf Tradition und wissenschaftliche Erkundung setzte, verfolgte Amundsen, ein erfahrener norwegischer Abenteurer, einen pragmatischen und auf Effizienz ausgerichteten Ansatz. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten, Strategien und Hintergründe führten zu einer der größten Rivalitäten in der Geschichte der Polarforschung.

„Scott, Amundsen und der Preis des Ruhms“ beleuchtet nicht nur die äußeren Herausforderungen der Expeditionen – die eisige Kälte, die unberechenbaren Wetterbedingungen und die lebensbedrohlichen Gefahren der Antarktis – sondern auch die inneren Kämpfe der Männer und ihrer Teams. Es ist eine Geschichte von Führungsstärke, Durchhaltevermögen, Opferbereitschaft und den ethischen Dilemmata, die in Extremsituationen entstehen.

Die Ausgangslage: Zwei Männer, ein Ziel

Robert Falcon Scott, ein Held des britischen Empire, hatte bereits eine Antarktisexpedition geleitet und war fest entschlossen, als Erster den Südpol zu erreichen. Er verkörperte den Geist des viktorianischen Entdeckertums, geprägt von wissenschaftlichem Ehrgeiz und dem Wunsch, das britische Empire zu ehren. Seine Expedition war aufwendig geplant und umfasste eine große Anzahl von Teilnehmern, wissenschaftliche Forschung und den Einsatz von motorisierten Schlitten und Ponys.

Roald Amundsen hingegen war ein erfahrener Polarforscher, der bereits die Nordwestpassage durchfahren hatte. Er war ein Meister der praktischen Navigation und des Überlebens in extremen Umgebungen. Amundsen plante seine Expedition mit akribischer Sorgfalt und setzte auf die bewährte Methode des Hundeschlittenfahrens. Er hielt seine Pläne lange geheim, um Scott nicht zu alarmieren, und änderte seine Route kurzfristig, um den Wettlauf zum Südpol aufzunehmen.

Der Wettlauf zum Südpol: Triumph und Tragödie

Das Buch schildert detailliert die Vorbereitungen, die Strapazen und die dramatischen Ereignisse des Wettlaufs zum Südpol. Sie erleben die Expeditionen hautnah mit, von den ersten Schritten auf dem antarktischen Kontinent bis zur alles entscheidenden Phase des Aufstiegs zum Polplateau.

Amundsen erreichte den Südpol am 14. Dezember 1911, rund fünf Wochen vor Scott. Sein Team hisste die norwegische Flagge und hinterließ eine Nachricht für Scott. Die Nachricht war ein Akt der Höflichkeit, aber auch ein Zeichen des Triumphs.

Scott und sein Team erreichten den Südpol am 17. Januar 1912. Ihre Enttäuschung und ihr Entmutigung müssen unvorstellbar gewesen sein, als sie die norwegische Flagge am geografischen Südpol entdeckten. Der Rückweg wurde zu einem Kampf ums Überleben, den Scott und seine Begleiter nicht gewinnen konnten. Sie starben nur wenige Kilometer von einem Versorgungsdepot entfernt, erschöpft, unterernährt und von einem Blizzard überrascht.

Die Suche nach den Ursachen: Mehr als nur Pech

„Scott, Amundsen und der Preis des Ruhms“ untersucht die Gründe für Scotts tragisches Scheitern und Amundsens Erfolg. War es einfach nur Pech, oder spielten strategische Fehler, mangelnde Vorbereitung und unterschiedliche Führungsstile eine entscheidende Rolle?

Das Buch beleuchtet Scotts Führungsstil, der oft als starr und unnachgiebig kritisiert wird. Seine Abhängigkeit von ungeeigneten Transportmitteln wie Ponys und motorisierten Schlitten, seine mangelnde Erfahrung im Umgang mit Hundeschlitten und seine Unterschätzung der extremen Wetterbedingungen werden analysiert. Amundsens pragmatischer Ansatz, seine Erfahrung im Umgang mit Hundeschlitten und seine akribische Planung trugen maßgeblich zu seinem Erfolg bei.

Die Männer hinter den Legenden: Scott und Amundsen im Detail

Dieses Buch geht über die bloße Schilderung des Wettlaufs zum Südpol hinaus und wirft ein tiefes Licht auf die Persönlichkeiten von Scott und Amundsen. Es enthüllt ihre Stärken und Schwächen, ihre Träume und Ängste, ihre Beziehungen zu ihren Teams und ihre Motivationen.

Robert Falcon Scott: Der tragische Held

Scott wird oft als tragischer Held dargestellt, ein Mann von Ehre und Pflichtbewusstsein, der für seine Ideale starb. Seine Briefe und Tagebucheinträge zeugen von seinem Mut, seiner Entschlossenheit und seiner tiefen Liebe zur Natur. Sie offenbaren aber auch seine Zweifel, seine Ängste und seine Fehler.

  • Stärken: Mut, Entschlossenheit, Führungsqualitäten, wissenschaftlicher Ehrgeiz
  • Schwächen: Starrheit, mangelnde Erfahrung im Umgang mit Hundeschlitten, Unterschätzung der Risiken

Roald Amundsen: Der pragmatische Abenteurer

Amundsen wird als pragmatischer und effizienter Abenteurer beschrieben, der seine Expeditionen sorgfältig plante und auf bewährte Methoden setzte. Er war ein Meister der Navigation und des Überlebens in extremen Umgebungen. Sein Fokus lag auf dem Erreichen des Ziels, und er scheute keine Risiken, um dieses Ziel zu erreichen.

  • Stärken: Erfahrung, Pragmatismus, Planung, Navigation, Überlebensfähigkeit
  • Schwächen: Geheimniskrämerei, mangelnde wissenschaftliche Neugier

Der Preis des Ruhms: Vermächtnis und Kontroverse

Der Wettlauf zum Südpol und das tragische Schicksal von Scott und seinem Team haben die Welt bewegt und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. „Scott, Amundsen und der Preis des Ruhms“ untersucht das Vermächtnis der beiden Polarforscher und die Kontroversen, die ihre Geschichten umgeben.

Scott wird oft als Held und Märtyrer verehrt, während Amundsen für seinen Erfolg und seine pragmatische Herangehensweise gelobt wird. Das Buch hinterfragt diese simplen Zuschreibungen und regt zu einer differenzierten Betrachtung der beiden Männer und ihrer Leistungen an.

Die Lehren aus der Antarktis: Was wir von Scott und Amundsen lernen können

Die Geschichten von Scott und Amundsen bieten wertvolle Lektionen über Führung, Planung, Risikomanagement, Durchhaltevermögen und die Bedeutung von Teamarbeit. Sie zeigen, wie wichtig es ist, sich auf veränderte Bedingungen einzustellen, aus Fehlern zu lernen und die eigenen Grenzen zu kennen.

Die Expeditionen von Scott und Amundsen haben das Wissen über die Antarktis erweitert und den Weg für weitere Forschungen geebnet. Sie haben aber auch gezeigt, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen und die Naturgewalten zu respektieren.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch

Worin liegt der Hauptunterschied zwischen Scotts und Amundsens Expeditionsansätzen?

Scott verfolgte einen traditionellen, wissenschaftlich orientierten Ansatz mit einem großen Team und vielfältigen Transportmitteln (Ponys, motorisierte Schlitten, Menschenkraft), während Amundsen auf Effizienz und Erfahrung im Umgang mit Hundeschlitten setzte. Amundsen konzentrierte sich primär auf das Erreichen des Pols, während Scott auch wissenschaftliche Ziele verfolgte.

Welche Rolle spielten die Wetterbedingungen beim Scheitern von Scotts Expedition?

Die extremen und unvorhersehbaren Wetterbedingungen in der Antarktis trugen maßgeblich zum Scheitern von Scotts Expedition bei. Unerwartet niedrige Temperaturen, Schneestürme und mangelnde Erfahrung im Umgang mit diesen Bedingungen schwächten das Team und erschwerten den Rückweg erheblich.

Wie wird die ethische Dimension des Wettlaufs zum Südpol im Buch behandelt?

Das Buch beleuchtet die ethischen Dilemmata, die in Extremsituationen entstehen können. Es untersucht Fragen der Verantwortung, der Risikobereitschaft und der moralischen Grenzen bei der Verfolgung eines ehrgeizigen Ziels. Insbesondere wird die Geheimhaltung Amundsens und die Auswirkungen auf Scotts Expedition thematisiert.

Welche Lehren können moderne Führungskräfte aus den Fehlern und Erfolgen von Scott und Amundsen ziehen?

Moderne Führungskräfte können aus den Geschichten von Scott und Amundsen wertvolle Lektionen über Planung, Risikomanagement, Teamarbeit und die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit lernen. Scotts Scheitern zeigt, wie wichtig es ist, aus Fehlern zu lernen und sich auf veränderte Bedingungen einzustellen, während Amundsens Erfolg die Bedeutung von Erfahrung, Pragmatismus und effizienter Planung unterstreicht.

Warum ist die Geschichte von Scott und Amundsen auch heute noch relevant?

Die Geschichte von Scott und Amundsen ist auch heute noch relevant, weil sie universelle Themen wie Ehrgeiz, Rivalität, Durchhaltevermögen und die Suche nach Sinn im Leben berührt. Sie erinnert uns daran, dass Erfolg oft einen hohen Preis hat und dass die größten Herausforderungen nicht immer die äußeren, sondern die inneren sind. Darüber hinaus verdeutlicht sie die Bedeutung des Respekts vor der Natur und die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen.

Welchen Einfluss hatte der Wettlauf zum Südpol auf die weitere Erforschung der Antarktis?

Der Wettlauf zum Südpol weckte das öffentliche Interesse an der Antarktis und trug zur Förderung weiterer Forschungen bei. Die Expeditionen von Scott und Amundsen lieferten wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse über den antarktischen Kontinent und ebneten den Weg für zukünftige Entdeckungen und Erkundungen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 562

Zusätzliche Informationen
Verlag

Arena

Ähnliche Produkte

Das Mittelalter im Paket

Das Mittelalter im Paket

14,00 €
Römische Geschichte für Kinder

Römische Geschichte für Kinder

13,90 €
Ich wollt’

Ich wollt’, ich wär‘ ein Huhn

19,90 €
Budde

Budde, P: Wer sagt denn hier noch Eskimo?

14,90 €
Die Legende vom Spiegel

Die Legende vom Spiegel

7,99 €
Mein Esel Benjamin

Mein Esel Benjamin

15,00 €
Das verträumte Kind - Konzentrationstraining für Grundschulkinder

Das verträumte Kind – Konzentrationstraining für Grundschulkinder

14,95 €
Kinder verändern die Welt

Kinder verändern die Welt

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €