Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Schwierige Schüler - Förderschule

Schwierige Schüler – Förderschule

29,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783403202400 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt, in der Inklusion nicht nur ein Wort, sondern gelebte Realität ist! Als Pädagoge in einer Förderschule stehen Sie täglich vor besonderen Herausforderungen. Sie sind nicht nur Lehrer, sondern auch Wegbegleiter, Motivator und oft auch Vertrauensperson für Schüler, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten im Lernprozess haben. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel, um diese Herausforderungen nicht nur zu meistern, sondern in Chancen zu verwandeln. „Schwierige Schüler – Förderschule“ ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist eine Quelle der Inspiration, ein Kompass in unübersichtlichem Terrain und ein treuer Begleiter auf Ihrem pädagogischen Weg. Entdecken Sie praxiserprobte Strategien, innovative Methoden und tiefgreifende Einblicke, die Ihnen helfen, das Potenzial jedes einzelnen Schülers zu entfalten und eine inklusive Lernumgebung zu schaffen, in der sich jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
  • Inhaltsüberblick: Ein Blick in die Schatzkiste
    • Grundlagen: Das Verständnis schwieriger Schüler
    • Methoden: Praxiserprobte Strategien für den Unterricht
    • Fallbeispiele: Lernen von der Praxis
    • Inklusion: Gemeinsam stark
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • So profitieren Sie konkret von diesem Buch
  • FAQ: Ihre Fragen beantwortet
    • Was genau versteht man unter „schwierigen Schülern“?
    • Wie kann ich als Lehrer eine positive Beziehung zu einem „schwierigen Schüler“ aufbauen?
    • Welche Rolle spielen die Eltern bei der Förderung von „schwierigen Schülern“?
    • Wie kann ich meinen Unterricht so gestalten, dass er den Bedürfnissen aller Schüler gerecht wird?
    • Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung, um „schwierige Schüler“ zu fördern?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihr Klassenzimmer und fühlen sich nicht mehr überfordert von den individuellen Bedürfnissen Ihrer Schüler, sondern voller Zuversicht und mit einem klaren Plan. Dieses Buch ist Ihr Werkzeugkasten, gefüllt mit bewährten Techniken und frischen Ideen, um auch die schwierigsten Situationen in positive Lernerfahrungen zu verwandeln. Es bietet Ihnen:

  • Praktische Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie sofort im Unterricht umsetzen können.
  • Fallbeispiele: Inspirierende Geschichten aus der Praxis, die Ihnen neue Perspektiven eröffnen.
  • Psychologisches Hintergrundwissen: Fundierte Erklärungen zu den Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten.
  • Inklusive Ansätze: Strategien, die sicherstellen, dass jeder Schüler, unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen, gefördert und gefordert wird.

Vergessen Sie frustrierende Unterrichtsstunden und das Gefühl der Hilflosigkeit. Mit „Schwierige Schüler – Förderschule“ gestalten Sie eine Lernumgebung, in der jeder Schüler sein volles Potenzial entfalten kann.

Inhaltsüberblick: Ein Blick in die Schatzkiste

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themenbereiche zu bieten. Jedes Kapitel ist mit konkreten Beispielen und Übungen angereichert, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:

Grundlagen: Das Verständnis schwieriger Schüler

Was steckt hinter „schwierigem“ Verhalten? In diesem Abschnitt tauchen wir tief in die psychologischen und sozialen Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten ein. Sie lernen, die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schüler zu erkennen und verstehen, um ihnen gezielt helfen zu können. Wir beleuchten:

  • Ursachenforschung: Von familiären Hintergründen bis hin zu neurologischen Faktoren – wir analysieren die vielfältigen Ursachen von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten.
  • Diagnostik: Wie Sie frühzeitig Warnzeichen erkennen und die richtigen Diagnoseverfahren einsetzen.
  • Empathie: Wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Schülern aufbauen, die die Grundlage für erfolgreiches Lernen bildet.

Methoden: Praxiserprobte Strategien für den Unterricht

Welche Methoden funktionieren wirklich? Hier finden Sie eine Vielzahl von erprobten Unterrichtsmethoden, die speziell auf die Bedürfnisse von Schülern in Förderschulen zugeschnitten sind. Entdecken Sie:

  • Differenzierung: Wie Sie Ihren Unterricht so gestalten, dass jeder Schüler auf seinem individuellen Niveau gefördert wird.
  • Individualisierung: Wie Sie Lernpläne erstellen, die auf die spezifischen Stärken und Schwächen jedes Schülers zugeschnitten sind.
  • Motivationstechniken: Wie Sie Ihre Schüler motivieren und ihre Freude am Lernen wecken.
  • Verhaltensmanagement: Wie Sie störendes Verhalten effektiv reduzieren und ein positives Klassenklima schaffen.

Fallbeispiele: Lernen von der Praxis

Wie andere es geschafft haben. In diesem Abschnitt präsentieren wir Ihnen inspirierende Fallbeispiele aus der Praxis. Lernen Sie von den Erfahrungen anderer Pädagogen und entdecken Sie neue Lösungsansätze für Ihre eigenen Herausforderungen. Sie finden:

  • Erfolgsgeschichten: Berichte über Schüler, die trotz schwieriger Ausgangsbedingungen ihren Weg gefunden haben.
  • Best-Practice-Beispiele: Detaillierte Beschreibungen von erfolgreichen Projekten und Initiativen in Förderschulen.
  • Experteninterviews: Gespräche mit erfahrenen Pädagogen und Psychologen, die wertvolle Einblicke in ihre Arbeit geben.

Inklusion: Gemeinsam stark

Inklusion als Chance. In diesem Kapitel widmen wir uns dem Thema Inklusion und zeigen Ihnen, wie Sie eine Lernumgebung schaffen, in der sich jeder Schüler willkommen und wertgeschätzt fühlt. Sie lernen:

  • Inklusive Didaktik: Wie Sie Ihren Unterricht so gestalten, dass er den Bedürfnissen aller Schüler gerecht wird.
  • Kooperation: Wie Sie mit Eltern, Kollegen und anderen Fachkräften zusammenarbeiten, um Ihre Schüler bestmöglich zu fördern.
  • Ressourcen: Welche Unterstützungsangebote es gibt und wie Sie diese effektiv nutzen können.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch richtet sich an alle, die mit Schülern in Förderschulen arbeiten oder arbeiten möchten. Es ist ideal für:

  • Lehrer: Egal ob Berufsanfänger oder erfahrener Pädagoge, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Anregungen und praktische Hilfestellungen für Ihren Unterricht.
  • Sonderpädagogen: Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und entdecken Sie neue Methoden, um Ihre Schüler noch besser zu fördern.
  • Referendare: Bereiten Sie sich optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit vor und sammeln Sie wertvolle Erfahrungen.
  • Eltern: Verstehen Sie die Herausforderungen Ihres Kindes besser und unterstützen Sie es bestmöglich.
  • Studierende: Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich Sonderpädagogik und lernen Sie die Praxis kennen.

Kurz gesagt: Dieses Buch ist für jeden, der sich für die Förderung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen engagiert und einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft leisten möchte.

So profitieren Sie konkret von diesem Buch

Die Investition in dieses Buch ist eine Investition in Ihre pädagogische Kompetenz und in das Wohlbefinden Ihrer Schüler. Konkret profitieren Sie von:

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Schülern: Sie lernen, Verhaltensauffälligkeiten zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.
  • Effektiverem Unterricht: Sie entdecken neue Methoden, die Ihre Schüler motivieren und ihre Lernfortschritte verbessern.
  • Entlastung im Alltag: Sie erhalten praktische Tipps und Strategien, die Ihnen helfen, Ihren Unterricht effizienter zu gestalten und Stress abzubauen.
  • Einem positiveren Klassenklima: Sie lernen, eine Lernumgebung zu schaffen, in der sich jeder Schüler wohl und wertgeschätzt fühlt.
  • Persönlichem Wachstum: Sie erweitern Ihre pädagogische Kompetenz und entwickeln sich als Lehrer weiter.

Lassen Sie sich von „Schwierige Schüler – Förderschule“ inspirieren und entdecken Sie die Freude am Unterrichten neu!

FAQ: Ihre Fragen beantwortet

Was genau versteht man unter „schwierigen Schülern“?

Der Begriff „schwierige Schüler“ ist oft subjektiv und bezieht sich auf Schüler, die im Unterricht oder im sozialen Miteinander Verhaltensweisen zeigen, die als herausfordernd oder störend wahrgenommen werden. Dies kann sich in Form von Aggression, Unaufmerksamkeit, sozialem Rückzug oder Lernschwierigkeiten äußern. Es ist wichtig zu betonen, dass hinter diesem Verhalten oft tieferliegende Ursachen stecken, wie z.B. traumatische Erlebnisse, familiäre Probleme, psychische Erkrankungen oder unerkannte Lernbeeinträchtigungen. Dieses Buch hilft Ihnen, diese Ursachen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Wie kann ich als Lehrer eine positive Beziehung zu einem „schwierigen Schüler“ aufbauen?

Der Aufbau einer positiven Beziehung zu einem „schwierigen Schüler“ ist der Schlüssel für erfolgreiche pädagogische Arbeit. Es erfordert Geduld, Empathie und die Bereitschaft, den Schüler als Individuum mit seinen Stärken und Schwächen anzunehmen. Konkret können Sie dies erreichen durch:

  • Aktives Zuhören: Nehmen Sie sich Zeit, dem Schüler zuzuhören und seine Perspektive zu verstehen.
  • Positive Verstärkung: Loben Sie positive Verhaltensweisen und Lernerfolge, auch wenn sie klein erscheinen.
  • Klare Regeln und Konsequenzen: Setzen Sie klare Grenzen und halten Sie sich konsequent daran, um dem Schüler Sicherheit zu geben.
  • Individuelle Ansprache: Sprechen Sie den Schüler mit Namen an und zeigen Sie persönliches Interesse an ihm.
  • Humor: Lockern Sie die Atmosphäre auf und zeigen Sie, dass Sie auch Spaß verstehen.

Welche Rolle spielen die Eltern bei der Förderung von „schwierigen Schülern“?

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Förderung von „schwierigen Schülern“. Die Eltern kennen ihr Kind am besten und können wertvolle Informationen über seine Lebensumstände, Interessen und Bedürfnisse liefern. Eine offene und vertrauensvolle Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern ist daher unerlässlich. Konkret können die Eltern:

  • Unterstützung im häuslichen Umfeld: Schaffen Sie eine lernförderliche Umgebung und unterstützen Sie Ihr Kind bei den Hausaufgaben.
  • Regelmäßiger Austausch mit den Lehrern: Bleiben Sie im Gespräch und informieren Sie sich über die Fortschritte und Herausforderungen Ihres Kindes.
  • Einbeziehung in Fördermaßnahmen: Beteiligen Sie sich aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von Förderplänen.
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten: Helfen Sie Ihrem Kind, konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden.
  • Ermutigung und Wertschätzung: Geben Sie Ihrem Kind das Gefühl, geliebt und wertgeschätzt zu werden, unabhängig von seinen schulischen Leistungen.

Wie kann ich meinen Unterricht so gestalten, dass er den Bedürfnissen aller Schüler gerecht wird?

Ein inklusiver Unterricht, der den Bedürfnissen aller Schüler gerecht wird, erfordert eine flexible und differenzierte Herangehensweise. Wichtig ist, dass Sie die individuellen Stärken und Schwächen jedes Schülers berücksichtigen und Ihren Unterricht entsprechend anpassen. Konkret können Sie dies erreichen durch:

  • Differenzierung: Bieten Sie unterschiedliche Lernangebote an, die auf die unterschiedlichen Lernstände und Interessen der Schüler abgestimmt sind.
  • Individualisierung: Erstellen Sie individuelle Lernpläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Schülers zugeschnitten sind.
  • Vielfältige Methoden: Setzen Sie unterschiedliche Unterrichtsmethoden ein, die unterschiedliche Lerntypen ansprechen.
  • Flexible Gruppierungen: Arbeiten Sie mit unterschiedlichen Gruppierungen, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Schülern zu fördern.
  • Barrierefreiheit: Achten Sie auf eine barrierefreie Gestaltung des Unterrichtsraums und der Lernmaterialien.

Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung, um „schwierige Schüler“ zu fördern?

Je nach Bundesland und Schulträger stehen Ihnen unterschiedliche Ressourcen zur Verfügung, um „schwierige Schüler“ zu fördern. Dazu gehören:

  • Sonderpädagogen: Sie können Sie bei der Diagnose, Förderung und Beratung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen unterstützen.
  • Schulpsychologen: Sie können Ihnen bei der Bewältigung von psychischen Problemen und Verhaltensauffälligkeiten helfen.
  • Sozialpädagogen: Sie können Sie bei der Unterstützung von Schülern in schwierigen Lebenssituationen unterstützen.
  • Beratungsstellen: Es gibt eine Vielzahl von Beratungsstellen, die Ihnen und Ihren Schülern Unterstützung anbieten können.
  • Fortbildungen: Nutzen Sie Fortbildungen, um Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen im Bereich Sonderpädagogik zu erweitern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 399

Zusätzliche Informationen
Verlag

Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH

Ähnliche Produkte

'Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an'

‚Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an‘

18,00 €
Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Wie kann die Prävention von Adipositas in der Schule gelingen?

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen- Wie kann die Prävention von Adipositas in der Schule gelingen?

42,95 €
Auf die Lernbegleitung kommt es an!

Auf die Lernbegleitung kommt es an!

21,90 €
Handbuch Pädagogikunterricht

Handbuch Pädagogikunterricht

39,90 €
SchulRecht! für schulische Führungskräfte

SchulRecht! für schulische Führungskräfte

35,00 €
Englischunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft

Englischunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft

29,95 €
Gelungene Einstiege

Gelungene Einstiege

14,80 €
Frauenrollen in der Bibel

Frauenrollen in der Bibel

17,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,99 €