Der Allgäuer Kommissar Kluftinger ist zurück – und das so knorrig, liebenswert und urkomisch wie eh und je! In „Schutzpatron. Kommissar Kluftinger 06“ von Volker Klüpfel und Michael Kobr erwartet Sie ein neuer, spannender Fall, der den grantelnden Ermittler an seine Grenzen bringt. Tauchen Sie ein in eine Welt voller bayerischer Eigenheiten, kulinarischer Köstlichkeiten und natürlich jeder Menge Kriminalität.
Kluftinger, der Mann mit dem Faible für Leberkäs und dem Hang zur Sturheit, muss sich diesmal mit einem besonders heiklen Fall auseinandersetzen: Im beschaulichen Altusried wird der beliebte Pfarrer Alfons Vogel tot aufgefunden. Alles deutet auf einen Unfall hin, doch Kluftinger wittert schnell mehr. War es wirklich nur ein tragischer Sturz, oder steckt mehr hinter dem Tod des allseits geschätzten Geistlichen?
Ein Mord im beschaulichen Allgäu?
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Die Dorfgemeinschaft zeigt sich verschlossen, und Kluftinger muss tief in die Vergangenheit des Pfarrers eintauchen, um mögliche Motive aufzudecken. Dabei stößt er auf dunkle Geheimnisse und Verwicklungen, die weit über die Grenzen des kleinen Dorfes hinausreichen.
Unterstützung erhält Kluftinger wie immer von seinem Team, allen voran von seinem jungen Kollegen Mayer, der mit seiner modernen Denkweise oft für Reibung sorgt, aber auch frischen Wind in die Ermittlungen bringt. Gemeinsam versuchen sie, das Netz aus Lügen und Intrigen zu entwirren und den wahren Täter zu finden.
Doch der Fall Vogel ist nicht der einzige, der Kluftinger beschäftigt. Auch privat läuft es nicht gerade rund. Seine Frau Erika plant eine große Reise nach Indien, und Kluftinger muss sich mit dem Gedanken anfreunden, für längere Zeit alleine zu sein. Ob er das wohl aushält, ohne sich in neue kulinarische Abenteuer zu stürzen oder in seinen geliebten Allgäuer Bergen zu verirren?
Was macht „Schutzpatron“ so besonders?
Volker Klüpfel und Michael Kobr gelingt es auch in „Schutzpatron“ wieder, eine fesselnde Kriminalgeschichte mit viel Humor und Lokalkolorit zu verbinden. Der Leser wird von der ersten Seite an in den Bann gezogen und fiebert mit Kluftinger mit, der mit seiner unkonventionellen Art immer wieder für Überraschungen sorgt.
Das Buch ist mehr als nur ein Krimi. Es ist eine Hommage an das Allgäu, seine Menschen und seine Traditionen. Die Autoren verstehen es meisterhaft, die Eigenheiten der Region und ihrer Bewohner einzufangen und in ihre Geschichten einzubauen. So entsteht ein authentisches und lebendiges Bild, das den Leser sofort in seinen Bann zieht.
Die Stärken von „Schutzpatron“ im Überblick:
- Spannende Kriminalgeschichte mit überraschenden Wendungen
- Sympathische und liebenswerte Charaktere
- Humorvolle Dialoge und Situationskomik
- Authentische Darstellung des Allgäus und seiner Bewohner
- Flüssiger und unterhaltsamer Schreibstil
„Schutzpatron“ ist ein Muss für alle Kluftinger-Fans und für alle, die das Allgäu lieben. Aber auch Krimi-Neulinge werden von diesem Buch begeistert sein. Lassen Sie sich von Kluftingers Charme verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt voller Spannung, Humor und bayerischer Gemütlichkeit!
Die zentralen Themen des Buches
Neben dem spannenden Kriminalfall rund um den Tod von Pfarrer Vogel, greift „Schutzpatron“ auch eine Reihe weiterer Themen auf, die den Leser zum Nachdenken anregen.
Glaube und Kirche
Der Tod eines Pfarrers wirft natürlich Fragen nach dem Glauben und der Rolle der Kirche auf. Kluftinger muss sich mit den moralischen Werten und den dunklen Seiten der Institution auseinandersetzen. War Pfarrer Vogel wirklich der Heilige, für den ihn alle hielten? Oder verbarg er ein dunkles Geheimnis?
Dorfleben und Gemeinschaft
Das Buch beleuchtet auch das Leben in einer kleinen Dorfgemeinschaft. Die Bewohner sind eng miteinander verbunden, aber auch von Vorurteilen und Geheimnissen geprägt. Kluftinger muss das Vertrauen der Menschen gewinnen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Familie und Beziehungen
Auch privat steht Kluftinger vor Herausforderungen. Die geplante Reise seiner Frau Erika stellt seine Beziehung auf die Probe. Er muss sich mit dem Gedanken anfreunden, loszulassen und seiner Frau ihren Freiraum zu lassen. Aber auch die Beziehung zu seinem Sohn Markus spielt eine wichtige Rolle.
Die Figuren in „Schutzpatron“
Die Charaktere in „Schutzpatron“ sind vielschichtig und lebendig. Jeder von ihnen hat seine Eigenheiten und Geheimnisse, die im Laufe der Geschichte ans Licht kommen.
Kommissar Kluftinger
Der Allgäuer Kommissar ist ein Original. Er ist stur, unkonventionell und hat ein Faible für Leberkäs. Aber er ist auch ein brillanter Ermittler mit einem untrüglichen Gespür für die Wahrheit. In „Schutzpatron“ muss er sich mit einem besonders heiklen Fall auseinandersetzen und seine eigenen Grenzen überwinden.
Erika Kluftinger
Kluftingers Frau Erika ist das genaue Gegenteil ihres Mannes. Sie ist weltoffen, reiselustig und hat eine moderne Denkweise. In „Schutzpatron“ plant sie eine große Reise nach Indien, die Kluftinger vor eine Herausforderung stellt.
Mayer
Kluftingers junger Kollege Mayer ist ein moderner Polizist, der mit seiner unkonventionellen Art oft für Reibung sorgt. Aber er ist auch eine wertvolle Unterstützung für Kluftinger und bringt frischen Wind in die Ermittlungen.
Alfons Vogel
Der ermordete Pfarrer Alfons Vogel war ein beliebter und angesehener Mann. Doch im Laufe der Ermittlungen kommen dunkle Geheimnisse ans Licht, die sein Bild in Frage stellen.
Leseprobe aus „Schutzpatron“
Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf „Schutzpatron“ zu geben, hier eine kurze Leseprobe:
„Kluftinger stand vor dem Leichenschauhaus und zog die Nase hoch. Es roch nach Desinfektionsmittel und Tod. Keine angenehme Mischung, fand er. Aber er war ja auch nicht zum Vergnügen hier. Er musste sich den Vogel ansehen. Alfons Vogel, Pfarrer von Altusried. Ein Sturz vom Kirchturm. So hieß es. Aber Kluftinger glaubte nicht an Zufälle. Besonders nicht, wenn es um Pfarrer ging.“
„Er betrat das Leichenschauhaus und nickte dem Gerichtsmediziner zu. ‚Guten Morgen, Doktor Bader. Was haben wir denn hier?'“
„‚Guten Morgen, Kluftinger. Ein Sturz aus großer Höhe. Mehrere Knochenbrüche, Schädel-Hirn-Trauma. Todesursache: sofortiger Tod.'“
„Kluftinger betrachtete die Leiche des Pfarrers. Er wirkte friedlich, fast schon entrückt. Aber Kluftinger ließ sich nicht täuschen. Er wusste, dass hinter dieser Fassade eine Geschichte steckte. Eine Geschichte, die er unbedingt aufdecken musste.“
FAQ – Häufige Fragen zu „Schutzpatron“
Ist „Schutzpatron“ ein eigenständiges Buch oder Teil einer Reihe?
„Schutzpatron. Kommissar Kluftinger 06“ ist der sechste Band der beliebten Kluftinger-Krimireihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. Obwohl es von Vorteil sein kann, die vorherigen Bände zu kennen, um die Entwicklung der Charaktere besser zu verstehen, ist „Schutzpatron“ auch gut als eigenständiges Buch lesbar. Die Autoren fassen wichtige Informationen aus den vorherigen Bänden geschickt zusammen, sodass auch Neueinsteiger problemlos in die Geschichte eintauchen können.
Für wen ist „Schutzpatron“ geeignet?
Das Buch ist ideal für Leser, die spannende Kriminalgeschichten mit viel Humor und Lokalkolorit lieben. Wenn Sie Freude an skurrilen Charakteren, bayerischer Gemütlichkeit und überraschenden Wendungen haben, dann ist „Schutzpatron“ genau das Richtige für Sie. Die Bücher von Klüpfel und Kobr sprechen ein breites Publikum an und sind sowohl für Krimi-Neulinge als auch für erfahrene Leser geeignet. Es ist eine perfekte Lektüre für alle, die eine unterhaltsame und gleichzeitig spannende Geschichte suchen.
Wo spielt die Geschichte von „Schutzpatron“?
Die Handlung von „Schutzpatron“ ist im Allgäu angesiedelt, genauer gesagt in und um Altusried. Die Autoren beschreiben die Region mit viel Liebe zum Detail und lassen den Leser an der Schönheit der Landschaft und den Eigenheiten der Bewohner teilhaben. Das Allgäu wird in den Kluftinger-Krimis zu einem lebendigen Schauplatz, der die Atmosphäre der Geschichten maßgeblich prägt.
Welche Themen werden in „Schutzpatron“ behandelt?
Neben dem Kriminalfall rund um den Tod von Pfarrer Vogel, thematisiert „Schutzpatron“ auch Glaube und Kirche, Dorfleben und Gemeinschaft sowie Familie und Beziehungen. Die Autoren werfen einen kritischen Blick auf die Institution Kirche und beleuchten die Schattenseiten des vermeintlich idyllischen Dorflebens. Auch die persönlichen Herausforderungen von Kommissar Kluftinger und seiner Familie spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte.
Wie ist der Schreibstil von Klüpfel und Kobr?
Der Schreibstil von Volker Klüpfel und Michael Kobr ist flüssig, unterhaltsam und humorvoll. Sie verstehen es meisterhaft, Spannung aufzubauen und den Leser gleichzeitig zum Lachen zu bringen. Ihre Dialoge sind authentisch und lebendig, und ihre Beschreibungen des Allgäus sind detailreich und anschaulich. Die Autoren schreiben in einer klaren und verständlichen Sprache, die auch für Leser ohne Vorkenntnisse leicht zugänglich ist.
Gibt es eine Verfilmung von „Schutzpatron“?
Ja, viele der Kluftinger-Romane wurden erfolgreich verfilmt, darunter auch „Schutzpatron“. Die Verfilmungen erfreuen sich großer Beliebtheit und tragen dazu bei, die Kluftinger-Reihe einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. Es lohnt sich, die Filme anzusehen, um die Charaktere und die Schauplätze der Bücher noch besser kennenzulernen. Achten Sie aber darauf, dass die Filme oft nur eine Interpretation der Bücher sind und sich in einigen Details unterscheiden können.
