Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Musik & Instrumente » Musikrichtungen » Klassik
Schumann

Schumann, Robert – Kinderszenen op. 15

8,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9790201800448 Kategorie: Klassik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
        • Instrumente & Unterrichtswerke
        • Lieder & Liederbücher
        • Musikrichtungen
          • Chor
          • Jazz & Blues
          • Kinderlieder
          • Klassik
          • Musicals & Gesang
          • Opern & Operetten
          • Orchester
          • Pop
          • Religion & Glaube
          • Rock
          • Schlager & Volksmusik
          • Weihnachtslieder & -musik
        • Noten
        • Wissen & Theorie
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der zauberhaften Welt von Robert Schumanns „Kinderszenen“ op. 15! Dieses Werk ist weit mehr als nur eine Sammlung von Klavierstücken; es ist eine musikalische Reise in die unbeschwerte Welt der Kindheit, voller Fantasie, Träumerei und tief empfundener Emotionen. Tauchen Sie ein in diese Sammlung, die sowohl Pianisten als auch Zuhörer seit Generationen begeistert und berührt. Entdecken Sie die Geheimnisse und die Schönheit dieser zeitlosen Kompositionen, die in keiner Klavierbibliothek fehlen sollten.

Die „Kinderszenen“ sind ein Geschenk an alle, die sich nach der Einfachheit und Reinheit der Kindheit sehnen. Schumann gelingt es auf meisterhafte Weise, die kindliche Perspektive einzufangen und in Musik zu verwandeln. Jedes der 13 Stücke ist ein kleines Juwel, das eine eigene Geschichte erzählt und den Zuhörer auf eine emotionale Reise mitnimmt.

Inhalt

Toggle
  • Die Magie der „Kinderszenen“ entdecken
    • Ein Blick auf die Entstehung
    • Die einzelnen Stücke im Detail
  • Warum Sie die „Kinderszenen“ besitzen sollten
    • Für Pianisten: Eine Herausforderung und Bereicherung
    • Für Musikliebhaber: Ein unvergessliches Hörerlebnis
    • Die Vorteile dieser Ausgabe
  • Die Emotionale Tiefe der Komposition
    • Kindliche Unschuld und Erwachsenenperspektive
    • Ein Zeitloses Meisterwerk
  • Schumanns „Kinderszenen“ als pädagogisches Werk
    • Förderung der Musikalität
    • Entwicklung der Technik
    • Motivation und Freude am Klavierspiel
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Für wen sind die „Kinderszenen“ geeignet?
    • Welchen Schwierigkeitsgrad haben die Stücke?
    • Gibt es Fingersätze in dieser Ausgabe?
    • Was ist das bekannteste Stück aus den „Kinderszenen“?
    • Sind die „Kinderszenen“ auch für Kinder geeignet?
    • Welche Vorteile bietet diese Ausgabe?
    • Kann ich die „Kinderszenen“ auch ohne Klavierkenntnisse genießen?

Die Magie der „Kinderszenen“ entdecken

Robert Schumann schuf mit den „Kinderszenen“ ein Werk von unglaublicher Intimität und Ausdruckskraft. Die Stücke sind nicht nur für Kinder geschrieben, sondern vielmehr aus der Perspektive eines Erwachsenen, der sich an seine eigene Kindheit erinnert. Diese Mischung aus Nostalgie und kindlicher Unmittelbarkeit macht den besonderen Reiz dieser Sammlung aus.

Ein Blick auf die Entstehung

Entstanden im Jahr 1838, einer Zeit großer persönlicher Veränderungen für Schumann, spiegeln die „Kinderszenen“ seine Sehnsucht nach Geborgenheit und familiärem Glück wider. Inspiriert von Clara Wieck, seiner späteren Frau, schuf er eine Sammlung, die von tiefer Liebe und Zuneigung durchdrungen ist. Ursprünglich umfasste die Sammlung sogar 30 Stücke, von denen Schumann jedoch die Hälfte auswählte, um die endgültige Fassung zu erstellen.

Die einzelnen Stücke im Detail

Jedes der 13 Stücke der „Kinderszenen“ ist ein kleines Meisterwerk für sich. Sie tragen bezaubernde Titel, die die Fantasie anregen und den Charakter der Musik treffend beschreiben.

  1. Von fremden Ländern und Menschen: Ein verträumter Beginn, der die Neugier und Entdeckungslust der Kindheit einfängt.
  2. Kuriose Geschichte: Eine lebhafte Erzählung in Tönen, die eine kleine Anekdote oder ein humorvolles Ereignis schildert.
  3. Hasche-Mann: Ein verspieltes Stück, das die Freude am Fangen und Verstecken musikalisch umsetzt.
  4. Bittendes Kind: Ein Ausdruck inniger Bitte, der die Zartheit und Verletzlichkeit eines Kindes zeigt.
  5. Glückes genug: Ein Moment der Zufriedenheit und des inneren Friedens, der die Einfachheit des kindlichen Glücks feiert.
  6. Wichtige Begebenheit: Ein bedeutsames Ereignis, das die kindliche Perspektive auf die Welt widerspiegelt.
  7. Träumerei: Das wohl bekannteste Stück der Sammlung, eine sehnsuchtsvolle Melodie, die zum Innehalten und Träumen einlädt.
  8. Am Kamin: Eine gemütliche Atmosphäre, die Wärme und Geborgenheit vermittelt.
  9. Ritter vom Steckenpferd: Ein fantasievolles Spiel, das die Abenteuerlust und Vorstellungskraft eines Kindes zum Ausdruck bringt.
  10. Fast zu ernst: Ein Moment der Besinnung, der die Ernsthaftigkeit und Tiefe kindlicher Gedanken widerspiegelt.
  11. Fürchtenmachen: Ein spielerischer Umgang mit der Angst, der die Fantasie beflügelt.
  12. Kind im Einschlummern: Eine zarte Melodie, die sanft in den Schlaf wiegt und Ruhe vermittelt.
  13. Der Dichter spricht: Ein nachdenklicher Abschluss, der die Weisheit und Tiefe der kindlichen Seele erahnen lässt.

Warum Sie die „Kinderszenen“ besitzen sollten

Die „Kinderszenen“ sind nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein wertvolles Geschenk an sich selbst. Sie bieten eine Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen und in eine Welt voller Fantasie und Emotionen einzutauchen. Egal, ob Sie Pianist, Musikliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem inspirierenden Werk sind, die „Kinderszenen“ werden Sie garantiert begeistern.

Für Pianisten: Eine Herausforderung und Bereicherung

Die „Kinderszenen“ sind technisch nicht allzu anspruchsvoll, aber sie erfordern ein tiefes Verständnis für die Musik und die Fähigkeit, die Emotionen der Stücke authentisch wiederzugeben. Sie sind daher ideal für fortgeschrittene Klavierschüler und ambitionierte Amateure, die ihre musikalischen Fähigkeiten erweitern und ihre Ausdruckskraft verbessern möchten.

Die Stücke bieten eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene pianistische Techniken zu üben, wie z.B. das Spielen von Melodien, das Begleiten von Akkorden, das Gestalten von Phrasen und das Variieren von Dynamik und Artikulation. Darüber hinaus fördern sie das musikalische Gehör, das Rhythmusgefühl und die Fähigkeit, sich in die kindliche Perspektive hineinzuversetzen.

Für Musikliebhaber: Ein unvergessliches Hörerlebnis

Auch wenn Sie kein Klavier spielen, können Sie die „Kinderszenen“ in vollen Zügen genießen. Die Musik ist so zugänglich und eingängig, dass sie sofort berührt und in ihren Bann zieht. Sie eignet sich hervorragend zum Entspannen, Träumen oder einfach nur zum Genießen schöner Klaviermusik.

Die „Kinderszenen“ sind ein zeitloses Werk, das seit Generationen Menschen begeistert und berührt. Sie sind ein fester Bestandteil des klassischen Repertoires und werden immer wieder aufs Neue interpretiert und aufgeführt. Entdecken Sie die Magie dieser Musik und lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern!

Die Vorteile dieser Ausgabe

Diese Ausgabe der „Kinderszenen“ op. 15 bietet Ihnen:

  • Eine hochwertige Notenausgabe mit klarem Druckbild und guter Lesbarkeit.
  • Detaillierte Fingersätze und Spielhinweise, die Ihnen beim Üben und Interpretieren der Stücke helfen.
  • Einen informativen Einleitungstext, der Ihnen Hintergrundinformationen zur Entstehung und Bedeutung der „Kinderszenen“ liefert.
  • Eine praktische Spiralbindung, die ein einfaches Umblättern der Seiten ermöglicht.

Die Emotionale Tiefe der Komposition

Schumann war ein Meister darin, seine eigenen Emotionen und Erfahrungen in seiner Musik auszudrücken. Die „Kinderszenen“ sind ein Spiegel seiner inneren Welt, seiner Sehnsüchte, Hoffnungen und Ängste. Die Musik ist oft melancholisch, aber immer voller Wärme und Zuneigung.

Kindliche Unschuld und Erwachsenenperspektive

Die Stücke der „Kinderszenen“ sind nicht nur für Kinder gedacht, sondern vielmehr für Erwachsene, die sich an ihre eigene Kindheit erinnern. Schumann gelingt es, die kindliche Unschuld und Naivität mit der Lebenserfahrung und dem Wissen eines Erwachsenen zu verbinden. Diese Kombination macht die Musik so tiefgründig und berührend.

Die „Kinderszenen“ sind eine Einladung, sich wieder mit dem eigenen inneren Kind zu verbinden, die Welt mit neuen Augen zu sehen und die einfachen Freuden des Lebens zu genießen. Sie sind eine Erinnerung daran, dass es wichtig ist, sich Zeit zum Träumen, Spielen und Lachen zu nehmen, egal wie alt man ist.

Ein Zeitloses Meisterwerk

Die „Kinderszenen“ haben nichts von ihrer Aktualität und Relevanz verloren. Sie sind ein zeitloses Meisterwerk, das auch heute noch Menschen auf der ganzen Welt begeistert und berührt. Die Musik ist so universell und zugänglich, dass sie von jedem verstanden und genossen werden kann.

Egal, ob Sie ein erfahrener Pianist, ein begeisterter Musikliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem schönen Geschenk sind, die „Kinderszenen“ sind eine ausgezeichnete Wahl. Sie werden Ihnen und Ihren Lieben viel Freude bereiten und Sie in eine Welt voller Fantasie und Emotionen entführen.

Schumanns „Kinderszenen“ als pädagogisches Werk

Neben ihrem künstlerischen Wert sind die „Kinderszenen“ auch ein wertvolles pädagogisches Werk. Sie eignen sich hervorragend für den Klavierunterricht, da sie die musikalische Entwicklung junger Pianisten auf vielfältige Weise fördern.

Förderung der Musikalität

Die „Kinderszenen“ helfen Schülern, ihre Musikalität zu entwickeln, indem sie sie dazu anregen, die Musik zu fühlen und zu verstehen. Die Stücke sind so expressiv und emotional, dass sie die Schüler dazu bringen, sich mit der Musik zu identifizieren und ihre eigenen Gefühle und Erfahrungen in die Interpretation einzubringen.

Entwicklung der Technik

Die „Kinderszenen“ sind technisch nicht allzu anspruchsvoll, aber sie bieten dennoch eine gute Möglichkeit, verschiedene pianistische Techniken zu üben. Die Schüler lernen, Melodien zu gestalten, Akkorde zu begleiten, Phrasen zu formen und Dynamik und Artikulation zu variieren. Diese Fähigkeiten sind für das Klavierspiel unerlässlich und werden durch das Üben der „Kinderszenen“ gefestigt.

Motivation und Freude am Klavierspiel

Die „Kinderszenen“ sind so ansprechend und eingängig, dass sie die Schüler motivieren und ihnen Freude am Klavierspiel vermitteln. Die Schüler sind stolz darauf, die Stücke spielen zu können, und sie genießen es, die Musik ihren Freunden und ihrer Familie vorzuführen. Diese positive Erfahrung trägt dazu bei, dass sie am Klavierspiel festhalten und ihre musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln.

Die „Kinderszenen“ sind ein ideales Werk für den Klavierunterricht und helfen Schülern, ihre Musikalität zu entwickeln, ihre Technik zu verbessern und ihre Freude am Klavierspiel zu steigern.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für wen sind die „Kinderszenen“ geeignet?

Die „Kinderszenen“ sind sowohl für Pianisten als auch für Musikliebhaber geeignet. Für Pianisten sind sie ideal für fortgeschrittene Klavierschüler und ambitionierte Amateure, die ihre musikalischen Fähigkeiten erweitern und ihre Ausdruckskraft verbessern möchten. Für Musikliebhaber bieten sie ein unvergessliches Hörerlebnis und eine Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen.

Welchen Schwierigkeitsgrad haben die Stücke?

Die „Kinderszenen“ sind technisch nicht allzu anspruchsvoll, aber sie erfordern ein tiefes Verständnis für die Musik und die Fähigkeit, die Emotionen der Stücke authentisch wiederzugeben. Sie sind daher ideal für fortgeschrittene Klavierschüler und ambitionierte Amateure.

Gibt es Fingersätze in dieser Ausgabe?

Ja, diese Ausgabe enthält detaillierte Fingersätze und Spielhinweise, die Ihnen beim Üben und Interpretieren der Stücke helfen.

Was ist das bekannteste Stück aus den „Kinderszenen“?

Das bekannteste Stück aus den „Kinderszenen“ ist zweifellos die „Träumerei“. Es ist ein sehnsuchtsvolles Stück, das zum Innehalten und Träumen einlädt und seit Generationen Menschen auf der ganzen Welt begeistert.

Sind die „Kinderszenen“ auch für Kinder geeignet?

Obwohl der Titel „Kinderszenen“ suggeriert, dass die Stücke für Kinder geschrieben wurden, sind sie eher aus der Perspektive eines Erwachsenen geschrieben, der sich an seine eigene Kindheit erinnert. Sie sind daher eher für fortgeschrittene Klavierschüler geeignet.

Welche Vorteile bietet diese Ausgabe?

Diese Ausgabe bietet eine hochwertige Notenausgabe mit klarem Druckbild und guter Lesbarkeit, detaillierte Fingersätze und Spielhinweise, einen informativen Einleitungstext und eine praktische Spiralbindung.

Kann ich die „Kinderszenen“ auch ohne Klavierkenntnisse genießen?

Ja, auch wenn Sie kein Klavier spielen, können Sie die „Kinderszenen“ in vollen Zügen genießen. Die Musik ist so zugänglich und eingängig, dass sie sofort berührt und in ihren Bann zieht. Sie eignet sich hervorragend zum Entspannen, Träumen oder einfach nur zum Genießen schöner Klaviermusik.

Bewertungen: 4.8 / 5. 718

Zusätzliche Informationen
Verlag

Henle, Günter

Ähnliche Produkte

Webern

Webern, Anton – Variationen op. 27

18,00 €
Grieg

Grieg, Edvard – Sämtliche Lyrische Stücke

39,50 €
Mendelssohn Bartholdy

Mendelssohn Bartholdy, Felix – Variations sérieuses op- 54

13,00 €
Ludwig van Beethoven - Musik für eine neue Zeit

Ludwig van Beethoven – Musik für eine neue Zeit

39,99 €
Debussy

Debussy, Claude – Deux Arabesques

8,50 €
Bach

Bach, Johann Sebastian – Italienisches Konzert BWV 971

11,00 €
Basis-Diskothek Jazz

Basis-Diskothek Jazz

7,80 €
Bach

Bach, Johann Sebastian – Zweistimmige Inventionen

12,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,50 €