Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen
Schulverweigerung

Schulverweigerung

32,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783639842043 Kategorie: Schule & Lernen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Schulverweigerung ist mehr als nur ein Problem – es ist ein Hilferuf. Dieses Buch ist ein Leuchtfeuer der Hoffnung für Eltern, Lehrer und Betroffene, die sich im Dickicht der Schulverweigerung verloren fühlen. Es bietet nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Lösungsansätze und emotionale Unterstützung, um Ihr Kind wieder auf den Weg zu bringen. Tauchen Sie ein in eine Welt des Verständnisses und der Möglichkeiten!

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein Kompass im Labyrinth der Schulverweigerung
    • Einblicke in die Ursachen und Hintergründe
    • Die Symptome erkennen: Frühzeitig handeln ist entscheidend
    • Strategien und Lösungsansätze: Wege zurück in die Schule
  • Das Buch als Wegweiser: Konkrete Hilfestellungen für Eltern, Lehrer und Betroffene
    • Für Eltern: Stärkung der elterlichen Kompetenz
    • Für Lehrer: Den Schulalltag gestalten
    • Für Betroffene: Selbsthilfe und Perspektiven
  • Mehr als nur Theorie: Praxisnahe Beispiele und Fallstudien
    • Fallbeispiel 1: Max, der stille Rebell
    • Fallbeispiel 2: Lisa, die Perfektionistin
    • Fallbeispiel 3: Paul, der Schulschwänzer
  • Bonusmaterial: Checklisten, Übungen und Vorlagen
  • FAQ: Ihre Fragen zur Schulverweigerung beantwortet
    • Was versteht man unter Schulverweigerung?
    • Welche Ursachen kann Schulverweigerung haben?
    • Wie kann ich als Elternteil meinem Kind helfen?
    • Was können Lehrer tun, um Schulverweigerung vorzubeugen?
    • Welche therapeutischen Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche mit Schulverweigerung?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Was Sie in diesem Buch erwartet: Ein Kompass im Labyrinth der Schulverweigerung

Dieses Buch ist Ihr umfassender Begleiter, um die komplexen Ursachen und Auswirkungen von Schulverweigerung zu verstehen. Es beleuchtet nicht nur die wissenschaftlichen Hintergründe, sondern auch die individuellen Geschichten und Erfahrungen von Betroffenen. Sie lernen, die subtilen Signale zu erkennen, die Ihr Kind möglicherweise sendet, und wie Sie darauf reagieren können, bevor sich die Situation zuspitzt. Entdecken Sie bewährte Strategien und innovative Ansätze, um die Schulverweigerung zu überwinden und Ihrem Kind eine positive Zukunft zu ermöglichen.

Einblicke in die Ursachen und Hintergründe

Verstehen Sie die vielschichtigen Ursachen von Schulverweigerung. Ist es Angst, Überforderung, Mobbing oder eine Kombination aus verschiedenen Faktoren? Dieses Buch hilft Ihnen, die individuellen Auslöser für die Schulverweigerung Ihres Kindes zu identifizieren und die zugrunde liegenden Probleme anzugehen.

  • Psychologische Faktoren: Angststörungen, Depressionen, soziale Phobien.
  • Schulische Faktoren: Leistungsdruck, Mobbing, Überforderung, ungünstiges Klassenklima.
  • Familiäre Faktoren: Konflikte, Erziehungsstil, familiäre Belastungen.
  • Gesellschaftliche Faktoren: Leistungsdruck, soziale Erwartungen, veränderte Lebensbedingungen.

Die Symptome erkennen: Frühzeitig handeln ist entscheidend

Je früher Sie die Anzeichen von Schulverweigerung erkennen, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Intervention. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie subtile Veränderungen im Verhalten Ihres Kindes deuten können, bevor sich die Situation verfestigt.

Typische Symptome:

  • Zunehmende Schulunlust und -frustration.
  • Häufige Bauch- oder Kopfschmerzen vor der Schule.
  • Unentschuldigtes Fehlen oder Zuspätkommen.
  • Vermeidung von schulbezogenen Themen.
  • Sozialer Rückzug und Isolation.
  • Aggressives Verhalten oder Wutausbrüche.

Strategien und Lösungsansätze: Wege zurück in die Schule

Dieses Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von bewährten Strategien und Lösungsansätzen, um die Schulverweigerung Ihres Kindes zu überwinden. Von der Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung bis hin zur Zusammenarbeit mit der Schule und Therapeuten – Sie finden hier praktische Werkzeuge und Anleitungen, die Ihnen helfen, Ihrem Kind den Weg zurück in die Schule zu ebnen.

  • Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung: Offene Kommunikation, Empathie und bedingungslose Liebe.
  • Zusammenarbeit mit der Schule: Gespräche mit Lehrern, Schulpsychologen und Sozialarbeitern.
  • Therapeutische Unterstützung: Verhaltenstherapie, Familientherapie, systemische Therapie.
  • Individuelle Förderpläne: Anpassung des Lernstoffs, zusätzliche Unterstützung, Nachteilsausgleich.
  • Alternative Lernorte: Tagesgruppen, Förderschulen, Online-Lernen.

Das Buch als Wegweiser: Konkrete Hilfestellungen für Eltern, Lehrer und Betroffene

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Wegweiser, der Ihnen konkrete Hilfestellungen und praktische Tipps für den Umgang mit Schulverweigerung bietet. Es unterstützt Sie dabei, die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes zu erkennen und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.

Für Eltern: Stärkung der elterlichen Kompetenz

Als Elternteil spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Überwindung der Schulverweigerung Ihres Kindes. Dieses Buch stärkt Ihre elterliche Kompetenz und gibt Ihnen das Selbstvertrauen, die notwendigen Schritte zu unternehmen.

Lernen Sie:

  • Die Signale der Schulverweigerung frühzeitig zu erkennen.
  • Eine offene und vertrauensvolle Kommunikation mit Ihrem Kind aufzubauen.
  • Die Ursachen der Schulverweigerung zu verstehen und anzugehen.
  • Effektive Strategien zur Unterstützung Ihres Kindes anzuwenden.
  • Mit der Schule und anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten.
  • Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und sich selbst nicht zu vergessen.

Für Lehrer: Den Schulalltag gestalten

Lehrer sind oft die ersten Ansprechpartner für Schüler, die von Schulverweigerung betroffen sind. Dieses Buch bietet Lehrern wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen, um den Schulalltag so zu gestalten, dass er die Bedürfnisse dieser Schüler berücksichtigt und ihnen den Weg zurück in die Schule erleichtert.

Entdecken Sie:

  • Die verschiedenen Formen und Ursachen von Schulverweigerung.
  • Wie Sie ein positives und unterstützendes Klassenklima schaffen.
  • Wie Sie Schüler mit Schulverweigerung erkennen und ansprechen.
  • Wie Sie individuelle Förderpläne entwickeln und umsetzen.
  • Wie Sie mit Eltern und anderen Fachkräften zusammenarbeiten.
  • Wie Sie präventive Maßnahmen ergreifen, um Schulverweigerung vorzubeugen.

Für Betroffene: Selbsthilfe und Perspektiven

Wenn Sie selbst von Schulverweigerung betroffen sind, kann dieses Buch Ihnen helfen, Ihre Situation besser zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Es zeigt Ihnen, dass Sie nicht allein sind und dass es Wege gibt, die Schulverweigerung zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen.

Finden Sie:

  • Verständnis und Akzeptanz für Ihre Situation.
  • Informationen über die Ursachen und Folgen von Schulverweigerung.
  • Strategien zur Selbsthilfe und zur Bewältigung von Ängsten und Stress.
  • Wege, um Ihre Stärken und Ressourcen zu entdecken.
  • Anregungen für die Gestaltung Ihrer Zukunft.
  • Kontakte zu anderen Betroffenen und Selbsthilfegruppen.

Mehr als nur Theorie: Praxisnahe Beispiele und Fallstudien

Dieses Buch vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Beispiele und Fallstudien, die Ihnen helfen, die Inhalte besser zu verstehen und auf Ihre eigene Situation anzuwenden. Sie lernen von den Erfahrungen anderer und entdecken neue Möglichkeiten, die Schulverweigerung Ihres Kindes zu überwinden.

Fallbeispiel 1: Max, der stille Rebell

Die Geschichte von Max zeigt, wie sich Schulverweigerung subtil entwickeln kann und welche Rolle ein unterstützendes Umfeld bei der Überwindung spielt. Max, ein intelligenter und sensibler Junge, zog sich zunehmend von seinen Mitschülern zurück und klagte häufig über Bauchschmerzen vor der Schule. Durch die aufmerksame Beobachtung seiner Eltern und die Zusammenarbeit mit der Schule konnte die Ursache seiner Schulverweigerung – eine Kombination aus Mobbing und Überforderung – identifiziert und behoben werden.

Fallbeispiel 2: Lisa, die Perfektionistin

Lisa, eine ehrgeizige Schülerin, entwickelte aufgrund von Leistungsdruck und Perfektionismus Angststörungen und begann, die Schule zu verweigern. Die Fallstudie zeigt, wie eine therapeutische Begleitung und die Anpassung des Lernstoffes Lisa halfen, ihre Ängste zu überwinden und wieder Freude am Lernen zu finden.

Fallbeispiel 3: Paul, der Schulschwänzer

Pauls Geschichte verdeutlicht, dass Schulverweigerung nicht immer mit Angst oder Überforderung zusammenhängt. In seinem Fall führten familiäre Probleme und ein Mangel an Perspektiven dazu, dass er die Schule schwänzte. Durch eine intensive sozialpädagogische Betreuung und die Vermittlung von Erfolgserlebnissen konnte Paul wieder für die Schule motiviert werden.

Bonusmaterial: Checklisten, Übungen und Vorlagen

Zusätzlich zum fundierten Wissen und den praxisnahen Beispielen bietet Ihnen dieses Buch wertvolles Bonusmaterial, das Ihnen die Umsetzung der Inhalte erleichtert. Nutzen Sie die Checklisten, Übungen und Vorlagen, um die Schulverweigerung Ihres Kindes effektiv anzugehen.

  • Checkliste zur Erkennung von Schulverweigerung: Identifizieren Sie frühzeitig die Anzeichen von Schulverweigerung.
  • Übungen zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung: Bauen Sie eine offene und vertrauensvolle Kommunikation auf.
  • Vorlage für ein Elterngespräch mit der Schule: Bereiten Sie sich optimal auf das Gespräch vor.
  • Vorlage für einen individuellen Förderplan: Passen Sie den Lernstoff an die Bedürfnisse Ihres Kindes an.
  • Liste mit Anlaufstellen und Beratungsangeboten: Finden Sie professionelle Unterstützung in Ihrer Nähe.

FAQ: Ihre Fragen zur Schulverweigerung beantwortet

Was versteht man unter Schulverweigerung?

Schulverweigerung ist ein komplexes Phänomen, bei dem Kinder und Jugendliche regelmäßig oder dauerhaft der Schule fernbleiben, obwohl keine medizinischen Gründe vorliegen. Es ist wichtig zu betonen, dass Schulverweigerung mehr als nur „keine Lust“ auf Schule ist. Es handelt sich oft um ein Symptom tieferliegender Probleme wie Angststörungen, Depressionen, Mobbing oder Überforderung.

Welche Ursachen kann Schulverweigerung haben?

Die Ursachen für Schulverweigerung sind vielfältig und individuell. Sie können in psychologischen, schulischen, familiären und gesellschaftlichen Faktoren liegen. Psychologische Ursachen können Angststörungen, Depressionen oder soziale Phobien sein. Schulische Ursachen können Leistungsdruck, Mobbing, Überforderung oder ein ungünstiges Klassenklima sein. Familiäre Ursachen können Konflikte, Erziehungsstil oder familiäre Belastungen sein. Gesellschaftliche Ursachen können Leistungsdruck, soziale Erwartungen oder veränderte Lebensbedingungen sein.

Wie kann ich als Elternteil meinem Kind helfen?

Als Elternteil spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Überwindung der Schulverweigerung Ihres Kindes. Versuchen Sie, eine offene und vertrauensvolle Kommunikation aufzubauen, um die Ursachen der Schulverweigerung zu verstehen. Arbeiten Sie eng mit der Schule und anderen Fachkräften zusammen, um einen individuellen Förderplan zu entwickeln. Stärken Sie Ihr Kind, indem Sie ihm bedingungslose Liebe und Unterstützung geben. Achten Sie auch auf Ihre eigenen Ressourcen und holen Sie sich bei Bedarf professionelle Hilfe.

Was können Lehrer tun, um Schulverweigerung vorzubeugen?

Lehrer können ein positives und unterstützendes Klassenklima schaffen, in dem sich alle Schüler wohl und akzeptiert fühlen. Sie können Schüler mit Schulverweigerung frühzeitig erkennen und ansprechen, indem sie auf Veränderungen im Verhalten achten. Sie können individuelle Förderpläne entwickeln und umsetzen, die den Bedürfnissen der Schüler gerecht werden. Sie können mit Eltern und anderen Fachkräften zusammenarbeiten, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten. Sie können präventive Maßnahmen ergreifen, um Schulverweigerung vorzubeugen, z.B. durch die Förderung von sozialen Kompetenzen und die Reduzierung von Leistungsdruck.

Welche therapeutischen Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche mit Schulverweigerung?

Es gibt verschiedene therapeutische Angebote, die Kindern und Jugendlichen mit Schulverweigerung helfen können. Verhaltenstherapie kann helfen, Ängste und Vermeidungsverhalten abzubauen. Familientherapie kann helfen, familiäre Konflikte zu lösen und die Kommunikation zu verbessern. Systemische Therapie kann helfen, die Dynamik im Familiensystem zu verstehen und zu verändern. Schulpsychologen und Sozialarbeiter können Unterstützung und Beratung anbieten. In manchen Fällen kann auch eine medikamentöse Behandlung sinnvoll sein.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Es gibt zahlreiche Anlaufstellen und Beratungsangebote für Eltern, Lehrer und Betroffene, die von Schulverweigerung betroffen sind. Schulpsychologische Dienste, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Online-Foren bieten Informationen, Unterstützung und Austauschmöglichkeiten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Ihrem Lehrer oder Ihrem Schulpsychologen, um die für Sie passenden Angebote zu finden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 314

Zusätzliche Informationen
Verlag

AV Akademikerverlag

Ähnliche Produkte

Fremdsprachendidaktik

Fremdsprachendidaktik

24,99 €
Autismus und herausforderndes Verhalten

Autismus und herausforderndes Verhalten

24,00 €
Perfekt organisiert in der Elternarbeit / Spannende Elternabende in der Kita mit starken Themen

Perfekt organisiert in der Elternarbeit / Spannende Elternabende in der Kita mit starken Themen

19,99 €
Duden – Grundwissen Grammatik

Duden – Grundwissen Grammatik

12,89 €
Was ist gute politische Bildung?

Was ist gute politische Bildung?

22,80 €
Zodiac Academy

Zodiac Academy, Episode 3 – Das Wissen der Jungfrau

5,99 €
Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten

Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten

24,99 €
Teambildungsmaßnahmen für ein Kita-Team. Was macht ein gutes Team aus?

Teambildungsmaßnahmen für ein Kita-Team- Was macht ein gutes Team aus?

14,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
32,90 €