Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Grundschule
Erwarte Produktbild

Schulgarten – wie geht denn das?

18,81 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783869985831 Kategorie: Grundschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die Freude am Gärtnern mit Kindern! Mit dem Buch „Schulgarten – wie geht denn das?“ öffnen sich die Türen zu einer Welt voller Naturerlebnisse, praktischem Lernen und unvergesslichen Momenten im eigenen Schulgarten. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist eine inspirierende Reise, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen für die Wunder der Natur begeistern wird.

Träumst du davon, einen lebendigen und ertragreichen Schulgarten zu gestalten, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Herzen der Kinder berührt? Dann ist „Schulgarten – wie geht denn das?“ dein idealer Begleiter. Egal, ob du Lehrer, Erzieher, Elternteil oder einfach nur ein Gartenliebhaber bist – dieses Buch bietet dir das nötige Know-how, um einen Schulgarten erfolgreich zu planen, anzulegen und zu pflegen.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Schulgarten? Die Magie der Natur entdecken
    • Die Vorteile eines Schulgartens im Überblick:
  • „Schulgarten – wie geht denn das?“: Dein umfassender Ratgeber
    • Was dich in diesem Buch erwartet:
  • Der Weg zum Traumgarten: Schritt für Schritt erklärt
    • Einblicke in die einzelnen Kapitel:
      • Die Planung – So legst du den Grundstein für den Erfolg
      • Die Anlage – Vom Acker zum Paradies
      • Die Pflege – So bleibt dein Garten gesund und ertragreich
      • Die Gestaltung – Ideen für einen Garten zum Träumen
      • Die Nutzung – Mehr als nur Gemüse
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Wie fange ich am besten mit der Planung eines Schulgartens an?
    • Welche Pflanzen eignen sich besonders gut für einen Schulgarten?
    • Wie kann ich Kinder für die Gartenarbeit begeistern?
    • Wie bekämpfe ich Schädlinge im Schulgarten auf natürliche Weise?
    • Wie gestalte ich den Schulgarten barrierefrei für Kinder mit Behinderung?
    • Wie kann ich den Schulgarten in den Unterricht integrieren?
    • Was tun, wenn der Schulgarten in den Ferien nicht betreut werden kann?

Warum ein Schulgarten? Die Magie der Natur entdecken

Ein Schulgarten ist viel mehr als nur ein Ort, an dem Pflanzen wachsen. Er ist ein lebendiges Klassenzimmer, in dem Kinder die Natur hautnah erleben und wertvolle Kompetenzen erwerben. Durch die aktive Teilnahme am Gärtnern entwickeln sie ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge, lernen Verantwortung zu übernehmen und stärken ihre Teamfähigkeit.

„Schulgarten – wie geht denn das?“ zeigt dir, wie du einen solchen Lernort schaffst, der die Neugierde der Kinder weckt und ihre Begeisterung für die Natur entfacht. Das Buch vermittelt nicht nur praktisches Wissen, sondern auch die Freude und den Stolz, etwas Eigenes zu erschaffen und wachsen zu sehen.

Die Vorteile eines Schulgartens im Überblick:

  • Förderung der Gesundheit: Frische Luft, Bewegung und der Anbau gesunder Lebensmittel tragen zum Wohlbefinden der Kinder bei.
  • Praktisches Lernen: Kinder lernen spielerisch Biologie, Chemie, Mathematik und andere Fächer.
  • Umweltbewusstsein: Sie entwickeln ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge und lernen, die Natur zu schätzen.
  • Soziale Kompetenzen: Die Zusammenarbeit im Garten fördert Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Respekt.
  • Kreativität: Der Schulgarten bietet Raum für kreative Gestaltung und Experimente.

„Schulgarten – wie geht denn das?“: Dein umfassender Ratgeber

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Schulgartengestaltung begleitet. Von der Planung über die Anlage bis hin zur Pflege – hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um deinen Schulgarten zum Erfolg zu führen.

„Schulgarten – wie geht denn das?“ ist praxisnah, verständlich geschrieben und mit zahlreichen Fotos und Illustrationen versehen. Es richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen und bietet für jede Situation die passenden Lösungen.

Was dich in diesem Buch erwartet:

  • Die Planung: Standortwahl, Größe des Gartens, Budgetplanung, Beteiligung der Kinder.
  • Die Anlage: Bodenvorbereitung, Beetgestaltung, Auswahl der Pflanzen, Bau von Hochbeeten und Komposthaufen.
  • Die Pflege: Gießen, Düngen, Unkrautbekämpfung, Schädlingsbekämpfung, Ernte.
  • Die Gestaltung: Ideen für thematische Gärten, naturnahe Elemente, Spielbereiche.
  • Die Nutzung: Rezepte mit den geernteten Produkten, Lernprojekte, Feste und Veranstaltungen.
  • Spezielle Themen: Schulgarten mit Inklusion, naturnahes Gärtnern, Permakultur.

Der Weg zum Traumgarten: Schritt für Schritt erklärt

Mit „Schulgarten – wie geht denn das?“ wird die Anlage eines Schulgartens zum Kinderspiel. Das Buch führt dich durch jeden einzelnen Schritt und gibt dir wertvolle Tipps und Tricks, die dir Zeit und Mühe sparen.

Stell dir vor, wie die Kinder voller Begeisterung die ersten Samen in die Erde legen, gespannt darauf warten, bis die ersten zarten Pflänzchen sprießen, und schließlich stolz ihre eigene Ernte präsentieren. Mit diesem Buch wird dieser Traum Wirklichkeit!

Einblicke in die einzelnen Kapitel:

Die Planung – So legst du den Grundstein für den Erfolg

Die richtige Planung ist das A und O für einen erfolgreichen Schulgarten. In diesem Kapitel erfährst du, wie du den optimalen Standort wählst, die Größe des Gartens festlegst und ein realistisches Budget erstellst. Außerdem lernst du, wie du die Kinder aktiv in die Planung einbeziehst und ihre Ideen und Wünsche berücksichtigst.

Die Anlage – Vom Acker zum Paradies

Hier erfährst du alles über die Bodenvorbereitung, die Beetgestaltung und die Auswahl der richtigen Pflanzen. Du lernst, wie du Hochbeete baust, einen Komposthaufen anlegst und wie du den Garten kindgerecht und attraktiv gestaltest.

Die Pflege – So bleibt dein Garten gesund und ertragreich

Dieses Kapitel widmet sich der richtigen Pflege deines Schulgartens. Du erfährst, wie du richtig gießt, düngst und Unkraut bekämpfst. Außerdem lernst du, wie du Schädlinge auf natürliche Weise bekämpfst und wie du die Ernte richtig lagerst.

Die Gestaltung – Ideen für einen Garten zum Träumen

Lass deiner Kreativität freien Lauf! In diesem Kapitel findest du zahlreiche Ideen für thematische Gärten, naturnahe Elemente und Spielbereiche. Gestalte deinen Schulgarten zu einem Ort, an dem sich die Kinder wohlfühlen und ihre Fantasie entfalten können.

Die Nutzung – Mehr als nur Gemüse

Der Schulgarten ist nicht nur ein Ort, an dem Gemüse wächst. Er ist auch ein Lernort, ein Treffpunkt und ein Ort der Entspannung. In diesem Kapitel erfährst du, wie du den Schulgarten für Lernprojekte, Feste und Veranstaltungen nutzen kannst. Außerdem findest du leckere Rezepte mit den geernteten Produkten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Schulgarten – wie geht denn das?“ ist für alle gedacht, die einen Schulgarten planen, anlegen oder pflegen möchten. Egal, ob du Lehrer, Erzieher, Elternteil, Vereinsmitglied oder einfach nur ein Gartenliebhaber bist – dieses Buch bietet dir das nötige Know-how und die Inspiration, um deinen Schulgarten zum Erfolg zu führen.

  • Lehrer und Erzieher: Für die Umsetzung von Projekten im Sachunterricht oder im Rahmen der Ganztagsbetreuung.
  • Eltern: Für die Gestaltung eines naturnahen Gartens zu Hause, in dem Kinder die Natur erleben können.
  • Vereine und Initiativen: Für die Anlage von Gemeinschaftsgärten, in denen Menschen zusammenkommen und gemeinsam gärtnern.
  • Gartenliebhaber: Für alle, die sich für das Thema Schulgarten interessieren und neue Anregungen suchen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie fange ich am besten mit der Planung eines Schulgartens an?

Beginne mit einer Bedarfsanalyse: Was soll im Schulgarten angebaut werden? Welche Ziele sollen erreicht werden (z.B. Wissensvermittlung, Gesundheitsförderung)? Beziehe die Kinder, Lehrer und Eltern in die Planung mit ein, um ein gemeinsames Konzept zu entwickeln. Lege ein Budget fest und suche nach möglichen Förderungen.

Welche Pflanzen eignen sich besonders gut für einen Schulgarten?

Wähle Pflanzen, die pflegeleicht sind, schnell wachsen und eine reiche Ernte versprechen. Beliebte Klassiker sind Radieschen, Salat, Erdbeeren, Tomaten und Kräuter. Achte darauf, saisonale und regionale Sorten zu bevorzugen, um den Kindern die Kreisläufe der Natur näherzubringen.

Wie kann ich Kinder für die Gartenarbeit begeistern?

Mache die Gartenarbeit zu einem spielerischen Erlebnis! Lasse die Kinder selbst entscheiden, was sie anbauen möchten. Verteile Aufgaben altersgerecht und sorge für Abwechslung. Erzähle spannende Geschichten über die Pflanzen und ihre Herkunft. Feiere die Ernte mit einem gemeinsamen Fest.

Wie bekämpfe ich Schädlinge im Schulgarten auf natürliche Weise?

Setze auf vorbeugende Maßnahmen wie eine gute Bodenvorbereitung, eine ausgewogene Düngung und die Förderung von Nützlingen (z.B. durch das Anbringen von Insektenhotels). Bei Befall kannst du natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel wie Brennnesseljauche, Neemöl oder Schmierseife einsetzen. Achte darauf, keine chemischen Pflanzenschutzmittel zu verwenden, um die Gesundheit der Kinder und die Umwelt zu schützen.

Wie gestalte ich den Schulgarten barrierefrei für Kinder mit Behinderung?

Achte auf breite Wege, die auch mit Rollstühlen befahren werden können. Baue Hochbeete in unterschiedlichen Höhen, damit alle Kinder bequem gärtnern können. Verwende Pflanzen mit unterschiedlichen Texturen und Düften, um die Sinne anzusprechen. Schaffe einen Ruhebereich, in dem sich Kinder zurückziehen können.

Wie kann ich den Schulgarten in den Unterricht integrieren?

Nutze den Schulgarten als lebendiges Klassenzimmer für verschiedene Fächer. Im Biologieunterricht können die Kinder Pflanzen und Tiere beobachten, im Chemieunterricht den pH-Wert des Bodens bestimmen und im Mathematikunterricht die Größe von Beeten berechnen. Im Deutschunterricht können sie Geschichten über den Garten schreiben oder Gedichte verfassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig!

Was tun, wenn der Schulgarten in den Ferien nicht betreut werden kann?

Organisiere eine Ferienbetreuung durch Lehrer, Eltern oder Freiwillige. Bitte die Kinder, sich gegenseitig zu helfen und den Garten abwechselnd zu betreuen. Installiere eine automatische Bewässerungsanlage oder verwende Wasserspeicherkästen, um die Pflanzen während der Ferien mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Mit „Schulgarten – wie geht denn das?“ wird dein Schulgartenprojekt zu einem unvergesslichen Erfolgserlebnis! Bestelle jetzt und starte noch heute in dein Gartenabenteuer!

Bewertungen: 4.6 / 5. 733

Zusätzliche Informationen
Verlag

Lernbiene

Ähnliche Produkte

Sportstunden - schnell und klar

Sportstunden – schnell und klar

30,99 €
Escape Rooms für die Grundschule - Klasse 3/4

Escape Rooms für die Grundschule – Klasse 3/4

26,99 €
Leseverstehen trainieren mit kurzen spannenden Geschichten

Leseverstehen trainieren mit kurzen spannenden Geschichten

22,99 €
Sachunterricht an Stationen 2

Sachunterricht an Stationen 2

26,99 €
Kriminell gut hören

Kriminell gut hören, Klasse 3/4

28,99 €
Deutschdidaktik Primarstufe

Deutschdidaktik Primarstufe

12,80 €
Lernwerkstatt Ernährung

Lernwerkstatt Ernährung

19,80 €
Unterrichtsgestaltung in der Grundschule. Ein Handbuch

Unterrichtsgestaltung in der Grundschule- Ein Handbuch

40,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,81 €