Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Medizin » Psychiatrie
Schizoaffektive Psychosen.

Schizoaffektive Psychosen.

29,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783896732552 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
        • Allgemeines & Lexika
        • Alternative Heilmethoden
        • Chirurgie
        • Diagnostik
        • Grundlagen
        • Grundlagen
        • Gynäkologie
        • Intensivmedizin
        • Medizin & Gesellschaft
        • Neurologie
        • Pädiatrie
        • Pflege
        • Psychiatrie
        • Studium Humanmedizin
        • Studium Pharmazie
        • Veterinärmedizin
        • Weitere Fachbereiche
        • Weitere Heilberufe
        • Zahnmedizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

„Schizoaffektive Psychosen: Ein umfassender Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte“ – Tauchen Sie ein in eine Welt des Verstehens und der Hoffnung. Dieses Buch ist mehr als nur eine Informationsquelle; es ist ein Leuchtfeuer, das den Weg durch die oft dunklen und verwirrenden Pfade der schizoaffektiven Störung erhellt.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Einblick in die Symptomatik
    • Diagnose und Differenzialdiagnose
    • Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze
    • Umgang mit der Erkrankung im Alltag
    • Für Angehörige: Unterstützung und Entlastung
    • Forschung und Zukunftsperspektiven
  • FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Was ist der Unterschied zwischen Schizophrenie und schizoaffektiver Störung?
    • Welche Medikamente werden bei schizoaffektiver Störung eingesetzt?
    • Wie kann ich als Angehöriger am besten unterstützen?
    • Ist eine schizoaffektive Störung heilbar?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?
    • Kann ich mit schizoaffektiver Störung arbeiten?
    • Wie kann ich Krisen vorbeugen?

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch bietet Ihnen einen fundierten und einfühlsamen Einblick in das komplexe Krankheitsbild der schizoaffektiven Störung. Es ist sowohl für Betroffene, Angehörige als auch für Fachkräfte konzipiert und vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen und persönlichen Erfahrungen. Ziel ist es, das Verständnis für diese psychische Erkrankung zu vertiefen, Wege zur Bewältigung aufzuzeigen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Verstehen, was wirklich zählt: Wir wissen, dass die Diagnose einer schizoaffektiven Störung viele Fragen aufwirft und Unsicherheiten mit sich bringt. Dieses Buch nimmt Sie an die Hand und führt Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Aspekte der Erkrankung. Von den Symptomen über die Diagnose bis hin zu den Behandlungsmöglichkeiten – hier finden Sie Antworten, die Ihnen helfen, die Situation besser zu verstehen und zu bewältigen.

Einblick in die Symptomatik

Die schizoaffektive Störung ist eine komplexe psychische Erkrankung, die sowohl Symptome der Schizophrenie als auch affektive Symptome (wie Depressionen oder Manie) aufweist. Um die Erkrankung besser zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Symptombereiche zu kennen. Dieses Buch bietet Ihnen einen detaillierten Überblick:

  • Psychotische Symptome: Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Denkstörungen
  • Affektive Symptome: Depressive Episoden, manische Episoden, gemischte Episoden
  • Kognitive Symptome: Gedächtnisprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten, Beeinträchtigungen der Exekutivfunktionen
  • Negative Symptome: Antriebslosigkeit, sozialer Rückzug, Gefühlskälte

Erkennen und Verstehen: Die detaillierten Beschreibungen der Symptome helfen Ihnen, die Anzeichen der Erkrankung frühzeitig zu erkennen und besser zu verstehen, was in den Betroffenen vorgeht. Dieses Wissen ist entscheidend, um angemessen reagieren und unterstützen zu können.

Diagnose und Differenzialdiagnose

Die Diagnose einer schizoaffektiven Störung ist oft eine Herausforderung, da die Symptome denen anderer psychischer Erkrankungen ähneln können. Dieses Buch erläutert die diagnostischen Kriterien und den Prozess der Differenzialdiagnose:

Diagnostische Kriterien: Nach den gängigen Klassifikationssystemen (ICD-10 und DSM-5) müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein, um die Diagnose einer schizoaffektiven Störung zu stellen. Dazu gehören das Vorhandensein von psychotischen Symptomen über einen bestimmten Zeitraum sowie das Auftreten von affektiven Episoden.

Differenzialdiagnose: Es ist wichtig, die schizoaffektive Störung von anderen Erkrankungen abzugrenzen, wie z.B. Schizophrenie, affektiven Störungen mit psychotischen Merkmalen oder anderen psychotischen Störungen. Das Buch erklärt die Unterschiede und zeigt auf, welche Aspekte bei der Diagnose berücksichtigt werden müssen.

Sicherheit durch Klarheit: Eine fundierte Diagnose ist der erste Schritt zu einer wirksamen Behandlung. Dieses Buch vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um den Diagnoseprozess zu verstehen und die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze

Die Behandlung der schizoaffektiven Störung ist multimodal und umfasst in der Regel eine Kombination aus medikamentöser Therapie, Psychotherapie und sozialen Unterstützungsmaßnahmen. Dieses Buch stellt Ihnen die verschiedenen Behandlungsoptionen vor:

  • Medikamentöse Therapie: Antipsychotika, Stimmungsstabilisierer, Antidepressiva
  • Psychotherapie: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Familientherapie, supportive Therapie
  • Soziale Unterstützung: Selbsthilfegruppen, betreutes Wohnen, Ergotherapie

Wege zur Genesung: Jede Therapie hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Das Buch hilft Ihnen, die verschiedenen Optionen abzuwägen und gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Therapeuten den individuell besten Behandlungsplan zu entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aktiv an Ihrer Genesung mitwirken können.

Umgang mit der Erkrankung im Alltag

Das Leben mit einer schizoaffektiven Störung kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Unterstützung und Strategien ist es möglich, ein erfülltes Leben zu führen. Dieses Buch gibt Ihnen praktische Tipps und Ratschläge für den Alltag:

  • Selbstmanagement: Strategien zur Bewältigung von Symptomen, Stressmanagement, Achtsamkeit
  • Soziale Beziehungen: Aufbau und Pflege von Beziehungen, Kommunikation mit Angehörigen und Freunden
  • Beruf und Ausbildung: Wiedereinstieg ins Berufsleben, Unterstützung am Arbeitsplatz
  • Rechtliche Aspekte: Patientenrechte, Betreuungsrecht

Ein selbstbestimmtes Leben: Wir möchten Sie ermutigen, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen und Ihre eigenen Stärken zu nutzen. Das Buch bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihren Alltag zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen.

Für Angehörige: Unterstützung und Entlastung

Auch für Angehörige ist die Situation oft belastend. Dieses Buch bietet Ihnen Informationen, wie Sie Betroffene bestmöglich unterstützen können, ohne dabei die eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen:

  • Verständnis für die Erkrankung: Informationen über die Symptome und den Verlauf der schizoaffektiven Störung
  • Kommunikation: Tipps für eine offene und wertschätzende Kommunikation
  • Unterstützung: Wie Sie Hilfe anbieten können, ohne zu überfordern
  • Selbstfürsorge: Wie Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse achten und sich vor Überlastung schützen können

Gemeinsam stark: Wir wissen, dass Angehörige eine wichtige Stütze für Betroffene sind. Dieses Buch soll Ihnen helfen, Ihre Rolle zu stärken und gemeinsam mit den Betroffenen den Weg zu einem besseren Leben zu gehen.

Forschung und Zukunftsperspektiven

Die Forschung im Bereich der schizoaffektiven Störung schreitet stetig voran. Dieses Buch gibt Ihnen einen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse und zukünftige Behandlungsansätze:

  • Neue Medikamente: Entwicklung von Medikamenten mit weniger Nebenwirkungen und besserer Wirksamkeit
  • Innovative Therapieansätze: Neurostimulation, personalisierte Medizin
  • Prävention: Früherkennung und Prävention von psychischen Erkrankungen

Hoffnung für die Zukunft: Die Fortschritte in der Forschung geben Anlass zur Hoffnung. Wir möchten Ihnen zeigen, dass es immer neue Möglichkeiten gibt, die Lebensqualität von Menschen mit schizoaffektiver Störung zu verbessern.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Was ist der Unterschied zwischen Schizophrenie und schizoaffektiver Störung?

Der Hauptunterschied liegt darin, dass bei der Schizophrenie psychotische Symptome im Vordergrund stehen, während bei der schizoaffektiven Störung zusätzlich affektive Symptome (Depression oder Manie) auftreten. Bei der schizoaffektiven Störung müssen sowohl psychotische als auch affektive Symptome während eines bestimmten Zeitraums vorhanden sein, um die Diagnose zu stellen.

Welche Medikamente werden bei schizoaffektiver Störung eingesetzt?

Die medikamentöse Behandlung umfasst in der Regel Antipsychotika zur Kontrolle psychotischer Symptome sowie Stimmungsstabilisierer oder Antidepressiva zur Behandlung affektiver Symptome. Die Wahl der Medikamente hängt von den individuellen Symptomen und Bedürfnissen des Patienten ab.

Wie kann ich als Angehöriger am besten unterstützen?

Bieten Sie ein offenes Ohr, informieren Sie sich über die Erkrankung, fördern Sie die Teilnahme an Therapien und Selbsthilfegruppen, und achten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse. Vermeiden Sie Schuldzuweisungen und bieten Sie praktische Unterstützung im Alltag an.

Ist eine schizoaffektive Störung heilbar?

Eine Heilung im eigentlichen Sinne ist derzeit nicht möglich, aber mit einer umfassenden Behandlung und kontinuierlicher Unterstützung können die Symptome kontrolliert und die Lebensqualität deutlich verbessert werden. Viele Betroffene führen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Es gibt zahlreiche Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige, wie z.B. Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, psychiatrische Kliniken und ambulante Therapeuten. Informationen finden Sie auch bei Fachgesellschaften und Stiftungen, die sich mit psychischen Erkrankungen beschäftigen.

Kann ich mit schizoaffektiver Störung arbeiten?

Ja, viele Menschen mit schizoaffektiver Störung sind in der Lage, einer Arbeit nachzugehen. Es kann hilfreich sein, den Arbeitgeber über die Erkrankung zu informieren und gegebenenfalls Unterstützung am Arbeitsplatz in Anspruch zu nehmen. Auch eine stufenweise Wiedereingliederung kann sinnvoll sein.

Wie kann ich Krisen vorbeugen?

Achten Sie auf Frühwarnzeichen, führen Sie ein Symptomtagebuch, halten Sie sich an den Behandlungsplan, und vermeiden Sie Stress und Suchtmittel. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und eine gesunde Lebensweise.

Bewertungen: 4.9 / 5. 424

Zusätzliche Informationen
Verlag

Verlag Wissenschaft & Praxis

Ähnliche Produkte

Irren ist menschlich

Irren ist menschlich

40,00 €
Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen

Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen

74,99 €
ICD-10-Plakat

ICD-10-Plakat

35,00 €
Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche

Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche

49,99 €
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

70,00 €
Klinische Psychologie & Psychotherapie

Klinische Psychologie & Psychotherapie

64,99 €
Psychopathologie

Psychopathologie

34,99 €
Funktionelle und somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter

Funktionelle und somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter

29,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,90 €