Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen
Scherbenpark von Alina  Bronsky.

Scherbenpark von Alina Bronsky.

8,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783804420311 Kategorie: Nach Verlagen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Schmerz, Stärke und unerbittlicher Lebenslust – mit Alina Bronskys Meisterwerk „Scherbenpark“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine Achterbahn der Gefühle, die dich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht. Entdecke jetzt, warum „Scherbenpark“ ein Muss für alle Leser ist, die tiefgründige, authentische und bewegende Literatur lieben.

Scherbenpark, ein Name, der gleichzeitig Zerbrechlichkeit und Widerstandsfähigkeit suggeriert, ist der Ort, an dem Sascha Naimann, die Protagonistin von Alina Bronskys Roman, ihre Jugend verbringt. Nach dem gewaltsamen Tod ihrer Mutter durch ihren Stiefvater Vadim, findet sich die 17-jährige Sascha in einer Welt wieder, die aus den Fugen geraten ist. Zwischen Hochhausschluchten und sozialen Brennpunkten kämpft sie mit Trauer, Wut und dem unbändigen Wunsch nach Gerechtigkeit.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte von Verlust, Wut und der Suche nach Gerechtigkeit
    • Die Sprachgewalt von Alina Bronsky
  • Die Figuren in Scherbenpark: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung
    • Themen, die unter die Haut gehen
  • Warum „Scherbenpark“ dich fesseln wird
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Scherbenpark“
    • Für welches Alter ist „Scherbenpark“ geeignet?
    • Welche Themen werden in „Scherbenpark“ behandelt?
    • Ist „Scherbenpark“ ein autobiografischer Roman?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Scherbenpark“?
    • Wo spielt „Scherbenpark“?
    • Was ist die Botschaft von „Scherbenpark“?

Eine Geschichte von Verlust, Wut und der Suche nach Gerechtigkeit

Alina Bronsky entführt uns in eine Welt, die von Gewalt, Armut und sozialer Ungleichheit geprägt ist. Doch inmitten dieser Tristesse blüht Saschas unbändiger Lebenswille auf. Sie ist eine Kämpferin, eine Überlebende, die sich nicht unterkriegen lässt. Ihr loses Mundwerk und ihre unkonventionellen Methoden, mit dem Schmerz umzugehen, machen sie zu einer faszinierenden und unvergesslichen Figur.

Sascha Naimann ist keine typische Heldin. Sie ist zerrissen, widersprüchlich und oft genug auch unberechenbar. Sie schwankt zwischen dem Wunsch nach Rache an Vadim und der Sehnsucht nach einem normalen Leben. Ihre Beziehungen zu anderen Menschen sind komplex und von Misstrauen geprägt. Doch gerade diese Unvollkommenheit macht sie so authentisch und nahbar.

Bronsky gelingt es auf meisterhafte Weise, die innere Zerrissenheit ihrer Protagonistin darzustellen. Wir erleben Saschas Wut, ihre Trauer, aber auch ihren Humor und ihre Lebensfreude. Durch ihre Augen sehen wir die Welt mit all ihren Widersprüchen und Ungerechtigkeiten. „Scherbenpark“ ist somit nicht nur eine Geschichte über den Verlust eines geliebten Menschen, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den sozialen Realitäten unserer Gesellschaft.

Die Sprachgewalt von Alina Bronsky

Ein besonderes Merkmal von „Scherbenpark“ ist die kraftvolle und ungeschönte Sprache von Alina Bronsky. Sie schreibt direkt, ehrlich und ohne Schnörkel. Ihre Sätze sind kurz, prägnant und voller Energie. Sie scheut sich nicht, auch die dunklen Seiten des Lebens zu zeigen. Gerade diese Direktheit macht den Roman so eindringlich und berührend.

Bronskys Sprachstil ist geprägt von einem rauen Humor, der immer wieder aufblitzt und die Schwere der Thematik etwas auflockert. Saschas loses Mundwerk und ihre ironischen Kommentare sind oft zum Schmunzeln, aber auch Ausdruck ihrer Verzweiflung und ihres Überlebenswillens. Die Autorin beweist ein feines Gespür für die Nuancen der Jugendsprache und fängt die Lebensrealität junger Menschen in sozialen Brennpunkten authentisch ein.

Die Sprache in „Scherbenpark“ ist wie ein Spiegel der Realität, in der Sascha lebt. Sie ist rau, ungeschliffen und voller Ecken und Kanten. Aber gerade in dieser Unvollkommenheit liegt ihre Schönheit und ihre Kraft.

Die Figuren in Scherbenpark: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Neben Sascha Naimann bevölkern zahlreiche weitere Figuren „Scherbenpark“, die alle auf ihre Weise von den Umständen ihres Lebens geprägt sind. Da ist zum Beispiel Saschas Großmutter, die versucht, ihr ein Halt zu geben, obwohl sie selbst mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat. Oder Mischa, Saschas bester Freund, der ihr in ihrer Trauer zur Seite steht und ihr den Mut gibt, weiterzumachen.

Vadim, der Mörder ihrer Mutter, ist eine zentrale Figur, auch wenn er im Roman selbst kaum in Erscheinung tritt. Er ist das Symbol für die Gewalt und die Ungerechtigkeit, mit denen Sascha konfrontiert ist. Ihr Hass auf ihn treibt sie an, aber er droht sie auch zu zerstören.

Die Nebenfiguren in „Scherbenpark“ sind keine bloßen Staffage, sondern eigenständige Charaktere mit ihren eigenen Geschichten und Motivationen. Sie spiegeln die Vielfalt und die Komplexität der Gesellschaft wider, in der Sascha lebt. Ihre Beziehungen zueinander sind oft kompliziert und von Konflikten geprägt, aber sie zeigen auch die Stärke und die Solidarität, die in schwierigen Zeiten entstehen können.

Themen, die unter die Haut gehen

„Scherbenpark“ ist ein Roman, der viele wichtige Themen anspricht, die uns alle betreffen. Es geht um Trauer, Verlust, Wut, Rache, aber auch um Liebe, Freundschaft und die Suche nach Gerechtigkeit. Es geht um die Frage, wie man mit traumatischen Erfahrungen umgehen kann und wie man trotz allem seinen Lebensmut bewahrt.

Der Roman thematisiert auch die sozialen Ungleichheiten in unserer Gesellschaft. Er zeigt die Lebensrealität junger Menschen in sozialen Brennpunkten, die oft mit Armut, Gewalt und Perspektivlosigkeit zu kämpfen haben. Bronsky macht deutlich, dass diese jungen Menschen nicht vergessen werden dürfen und dass sie eine Chance verdient haben, ein besseres Leben zu führen.

„Scherbenpark“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und das uns dazu auffordert, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Solidarität und die unbändige Kraft des Lebens.

Warum „Scherbenpark“ dich fesseln wird

„Scherbenpark“ ist mehr als nur ein Roman; es ist ein Erlebnis. Es ist ein Buch, das dich berührt, das dich zum Lachen und zum Weinen bringt, das dich wütend macht und das dich hoffen lässt. Es ist ein Buch, das dich nicht mehr loslässt, auch wenn du es schon längst zu Ende gelesen hast.

Du wirst dich in Sascha Naimann verlieben, auch wenn sie nicht perfekt ist. Du wirst mit ihr leiden, mit ihr lachen und mit ihr kämpfen. Du wirst ihre Stärke bewundern und ihre Schwächen verstehen. Du wirst sie als Freundin gewinnen, die dich inspiriert und die dir Mut macht.

Du wirst die Sprachgewalt von Alina Bronsky genießen. Ihre Worte sind wie Messerstiche, die dich tief im Herzen treffen. Aber sie sind auch wie Balsam, der deine Wunden heilt. Ihre Sprache ist ehrlich, authentisch und voller Leben.

Du wirst die Themen des Romans diskutieren und reflektieren. Du wirst dich fragen, wie du selbst mit solchen Herausforderungen umgehen würdest. Du wirst deine eigenen Werte und Überzeugungen hinterfragen. Du wirst dich als Mensch weiterentwickeln.

„Scherbenpark“ ist ein Buch, das dich verändert. Es ist ein Buch, das dich berührt. Es ist ein Buch, das du nie vergessen wirst. Bestelle jetzt dein Exemplar und lass dich von dieser außergewöhnlichen Geschichte fesseln!

FAQ – Häufige Fragen zu „Scherbenpark“

Für welches Alter ist „Scherbenpark“ geeignet?

„Scherbenpark“ wird in der Regel für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene empfohlen. Die Thematik, die Gewalt und der Sprachstil sind nicht für jüngere Leser geeignet.

Welche Themen werden in „Scherbenpark“ behandelt?

Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Trauer, Verlust, Wut, Rache, Freundschaft, Liebe, soziale Ungleichheit und die Suche nach Gerechtigkeit.

Ist „Scherbenpark“ ein autobiografischer Roman?

Nein, „Scherbenpark“ ist keine autobiografische Erzählung. Alina Bronsky hat sich jedoch von ihren Beobachtungen und Erfahrungen in sozialen Brennpunkten inspirieren lassen.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Scherbenpark“?

Nein, es gibt keine direkte Fortsetzung zu „Scherbenpark“. Alina Bronsky hat jedoch weitere Romane geschrieben, die ebenfalls gesellschaftlich relevante Themen behandeln.

Wo spielt „Scherbenpark“?

Die Geschichte spielt in einem fiktiven „Scherbenpark“, der als Synonym für einen sozialen Brennpunkt in einer deutschen Großstadt steht. Die genaue Ortsangabe wird im Roman nicht genannt.

Was ist die Botschaft von „Scherbenpark“?

Die Botschaft von „Scherbenpark“ ist vielschichtig. Einerseits zeigt der Roman die schwierigen Lebensumstände junger Menschen in sozialen Brennpunkten auf. Andererseits macht er Mut, trotz aller Widrigkeiten seinen Lebenswillen zu bewahren und nach Gerechtigkeit zu streben.

Bewertungen: 4.7 / 5. 619

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bange, C

Ähnliche Produkte

Nathan und seine Kinder - Schülerheft

Nathan und seine Kinder – Schülerheft

9,95 €
Neusprachliche Bibliothek - Englische Abteilung / Brave New World

Neusprachliche Bibliothek – Englische Abteilung / Brave New World

12,50 €
Die dunkle Seite des Mondes von Martin Suter.

Die dunkle Seite des Mondes von Martin Suter-

9,90 €
Klett Lektürehilfen Johann Wolfgang Goethe

Klett Lektürehilfen Johann Wolfgang Goethe, Faust Der Tragödie Erster Teil

9,99 €
Arsène Lupin gentleman-cambrioleur

Arsène Lupin gentleman-cambrioleur

9,70 €
Die Dreigroschenoper

Die Dreigroschenoper

8,00 €
Défense d'entrer !

Défense d’entrer !

5,95 €
You’re not Welsh!

You’re not Welsh!

8,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,90 €