Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Deutsche Geschichte
Scharfschützen und Grenadiere an der Westfront - Todesacker Hürtgenwald

Scharfschützen und Grenadiere an der Westfront – Todesacker Hürtgenwald

9,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783734797460 Kategorie: Deutsche Geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
          • Das Dritte Reich
          • Dreißigjähriger Krieg
          • Erster Weltkrieg
          • Gesamtdarstellungen
          • Habsburg
          • Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
          • Militärgeschichte
          • Mittelalter
          • Nachkriegszeit & Wiederaufbau
          • Otto von Bismarck
          • Preußen
          • RAF
          • Reformation & Gegenreformation
          • Reichsgründung & Deutsches Kaiserreich
          • Revolution 1848
          • Revolution 1918
          • SBZ & DDR
          • Studentenbewegung 68
          • Weimarer Republik
          • Wiedervereinigung
          • Wirtschafts- & Sozialgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in den Tiefen des Hürtgenwaldes, einem Ort, der in die Annalen der Geschichte als Todesacker eingegangen ist. Dieses Buch, Scharfschützen und Grenadiere an der Westfront – Todesacker Hürtgenwald, ist weit mehr als eine bloße Aneinanderreihung historischer Fakten. Es ist eine Reise in die dunkelsten Stunden des Zweiten Weltkriegs, ein Mahnmal für die Schrecken des Krieges und eine Hommage an den Mut und die Leidensfähigkeit der Soldaten, die dort kämpften und starben.

Tauchen Sie ein in eine Welt, die von unerbittlichem Kampf, eisiger Kälte und ständiger Todesangst geprägt war. Erleben Sie die Schlacht im Hürtgenwald aus der Perspektive der einfachen Soldaten, der Scharfschützen, die im Dickicht lauerten, und der Grenadiere, die sich von Schützengraben zu Schützengraben kämpften. Dieses Buch ist eine erschütternde, aber auch fesselnde Darstellung eines der verlustreichsten und grausamsten Kapitel des Zweiten Weltkriegs an der Westfront.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Hölle des Hürtgenwaldes
    • Die Perspektive der Soldaten im Fokus
  • Die Schrecken der Schlacht im Detail
    • Scharfschützen im Visier: Präzision und tödliche Effizienz
    • Grenadiere im Feuersturm: Von Schützengraben zu Schützengraben
  • Historischer Kontext und Analyse
    • Unveröffentlichte Dokumente und Augenzeugenberichte
    • Karten, Fotos und Illustrationen
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was macht dieses Buch über den Hürtgenwald einzigartig?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Sind in dem Buch auch Bilder oder Karten enthalten?
    • Woher stammen die Informationen in dem Buch?
    • Ist das Buch auch für Leser geeignet, die sich nicht so gut mit Geschichte auskennen?
    • Kann man das Buch auch als E-Book kaufen?

Eine Reise in die Hölle des Hürtgenwaldes

Der Hürtgenwald, ein dicht bewaldetes Gebiet in der Nähe der deutsch-belgischen Grenze, wurde im Herbst und Winter 1944/45 zum Schauplatz einer der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Was als scheinbar unbedeutende Operation zur Bindung deutscher Kräfte begann, entwickelte sich zu einer monatelangen Abnutzungsschlacht, die Zehntausende von Soldaten auf beiden Seiten das Leben kostete. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine eindringliche Reise durch diese Hölle auf Erden.

Scharfschützen und Grenadiere an der Westfront – Todesacker Hürtgenwald schildert die Ereignisse aus einer einzigartigen Perspektive. Anstatt sich auf die strategischen Entscheidungen der Generäle zu konzentrieren, rückt es das Schicksal der einfachen Soldaten in den Mittelpunkt. Durch detaillierte Recherchen, Augenzeugenberichte und unveröffentlichte Dokumente entsteht ein lebendiges und authentisches Bild des Krieges im Hürtgenwald.

Die Perspektive der Soldaten im Fokus

Erfahren Sie, wie sich der Krieg für die jungen Männer anfühlte, die in den Schützengräben ausharrten, dem unaufhörlichen Artilleriebeschuss ausgesetzt waren und sich im dichten Wald von Angesicht zu Angesicht mit dem Feind konfrontiert sahen. Lesen Sie von ihrer Angst, ihrer Kameradschaft, ihrem Überlebenswillen und ihrer tiefen Verzweiflung angesichts des sinnlosen Sterbens um sie herum. Dieses Buch ist eine Hommage an ihren Mut und ihre Opferbereitschaft.

Die Autoren legen großen Wert darauf, die individuellen Schicksale der Soldaten zu beleuchten. Durch Tagebucheinträge, Briefe und Interviews erhalten Sie einen tiefen Einblick in ihre Gedanken, Gefühle und Motivationen. Sie erfahren von ihren Hoffnungen, ihren Träumen und ihren Ängsten, die durch den Krieg für immer zerstört wurden. Dieses Buch ist ein Mahnmal für die menschlichen Kosten des Krieges.

Die Schrecken der Schlacht im Detail

Scharfschützen und Grenadiere an der Westfront – Todesacker Hürtgenwald spart nicht mit Details, wenn es um die Beschreibung der Grausamkeiten der Schlacht geht. Die Leser werden Zeuge des unaufhörlichen Artilleriebeschusses, der die Landschaft in ein Trümmerfeld verwandelte, der blutigen Nahkämpfe im dichten Wald und der ständigen Bedrohung durch Scharfschützen, die im Dickicht lauerten. Die Autoren scheuen sich nicht, die brutale Realität des Krieges darzustellen, um ein möglichst authentisches Bild der Ereignisse zu vermitteln.

Das Buch beleuchtet auch die besonderen Herausforderungen, vor denen die Soldaten im Hürtgenwald standen. Das dichte Waldgebiet erschwerte die Navigation und bot dem Feind ideale Versteckmöglichkeiten. Das unwegsame Gelände behinderte den Einsatz von Panzern und schwerer Artillerie. Die eisige Kälte und der ständige Regen trugen zusätzlich zum Leid der Soldaten bei. Diese widrigen Bedingungen machten die Schlacht im Hürtgenwald zu einer besonders grausamen und verlustreichen Auseinandersetzung.

Scharfschützen im Visier: Präzision und tödliche Effizienz

Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Scharfschützen im Hürtgenwald. Diese hochspezialisierten Soldaten waren Meister der Tarnung und des lautlosen Tötens. Sie lauerten im Dickicht, warteten geduldig auf ihre Gelegenheit und eliminierten gezielt feindliche Offiziere, Funker und Maschinengewehrschützen. Ihre Präzision und tödliche Effizienz trugen maßgeblich zum Verlauf der Schlacht bei. Das Buch beleuchtet ihre Ausbildung, ihre Taktiken und ihre psychologische Belastung.

Durch detaillierte Beschreibungen der eingesetzten Waffen und Ausrüstung erhalten die Leser einen Einblick in die technischen Aspekte des Scharfschützenwesens. Sie erfahren von den Herausforderungen, die mit dem Zielen auf große Entfernungen, dem Wind und der Beleuchtung verbunden sind, und von den Strategien, die die Scharfschützen entwickelten, um diese Herausforderungen zu meistern. Die Autoren lassen auch ehemalige Scharfschützen zu Wort kommen, die ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse schildern.

Grenadiere im Feuersturm: Von Schützengraben zu Schützengraben

Neben den Scharfschützen werden auch die Grenadiere, die Infanteristen, die sich von Schützengraben zu Schützengraben kämpften, ausführlich porträtiert. Sie waren die Hauptlast der Schlacht und erlitten die größten Verluste. Das Buch schildert ihre täglichen Kämpfe, ihre Entbehrungen und ihre Ängste. Es zeigt, wie sie unter dem ständigen Artilleriebeschuss litten, wie sie sich im Nahkampf gegen den Feind behaupteten und wie sie versuchten, inmitten des Chaos und der Zerstörung ihre Menschlichkeit zu bewahren.

Die Leser erfahren von den verschiedenen Waffen und Taktiken, die die Grenadiere einsetzten, von den Flammenwerfern und Handgranaten bis hin zu den Maschinengewehren und Panzerfäusten. Sie lernen die verschiedenen Rollen innerhalb der Infanterie kennen, vom Gruppenführer bis zum MG-Schützen, und erfahren, wie sie zusammenarbeiteten, um ihre Ziele zu erreichen. Das Buch zeichnet ein detailliertes Bild des Lebens und Sterbens an der Front.

Historischer Kontext und Analyse

Scharfschützen und Grenadiere an der Westfront – Todesacker Hürtgenwald beschränkt sich nicht auf die bloße Schilderung der Ereignisse, sondern bietet auch einen umfassenden historischen Kontext und eine fundierte Analyse. Die Autoren erläutern die strategische Bedeutung des Hürtgenwaldes, die Ziele der Alliierten und die Gründe für das Scheitern der Operation. Sie analysieren die Fehler, die begangen wurden, und die Lehren, die aus der Schlacht gezogen wurden.

Das Buch untersucht auch die politischen und ideologischen Hintergründe des Krieges. Es beleuchtet die Propaganda, die auf beiden Seiten eingesetzt wurde, und die Rolle des Nationalsozialismus bei der Entfesselung des Konflikts. Die Autoren scheuen sich nicht, die dunklen Seiten der Geschichte aufzuzeigen und die Gräueltaten zu verurteilen, die im Namen des Krieges begangen wurden. Dieses Buch ist ein Mahnmal für die Notwendigkeit von Frieden und Versöhnung.

Unveröffentlichte Dokumente und Augenzeugenberichte

Ein besonderes Merkmal dieses Buches ist die Verwendung von unveröffentlichten Dokumenten und Augenzeugenberichten. Die Autoren haben Archive durchforstet, Briefe und Tagebücher ausgewertet und zahlreiche Interviews mit Veteranen geführt. Diese Quellen ermöglichen es ihnen, ein authentisches und lebendiges Bild der Schlacht im Hürtgenwald zu zeichnen, das über die bloße Aneinanderreihung historischer Fakten hinausgeht.

Die Augenzeugenberichte sind besonders bewegend. Sie ermöglichen es den Lesern, die Ereignisse aus der Perspektive derer zu erleben, die sie tatsächlich durchgemacht haben. Sie hören von ihren Ängsten, ihren Hoffnungen und ihren Träumen, von ihren Verlusten und ihren Überlebensstrategien. Diese persönlichen Geschichten verleihen dem Buch eine besondere Tiefe und Emotionalität.

Karten, Fotos und Illustrationen

Um das Verständnis der Ereignisse zu erleichtern, enthält Scharfschützen und Grenadiere an der Westfront – Todesacker Hürtgenwald zahlreiche Karten, Fotos und Illustrationen. Die Karten zeigen die strategische Lage des Hürtgenwaldes, die Positionen der Truppen und die Verläufe der Kämpfe. Die Fotos dokumentieren die Zerstörungen, das Leid und den Mut der Soldaten. Die Illustrationen veranschaulichen die eingesetzten Waffen und Taktiken.

Diese visuellen Elemente tragen dazu bei, die abstrakten Informationen des Textes zu konkretisieren und die Ereignisse lebendiger zu machen. Sie ermöglichen es den Lesern, sich besser in die Situation der Soldaten hineinzuversetzen und die Grausamkeit des Krieges zu verstehen. Die Karten, Fotos und Illustrationen sind ein integraler Bestandteil des Buches und tragen wesentlich zu seinem Mehrwert bei.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was macht dieses Buch über den Hürtgenwald einzigartig?

Scharfschützen und Grenadiere an der Westfront – Todesacker Hürtgenwald zeichnet sich durch seinen Fokus auf die Perspektive der einfachen Soldaten aus. Es verwendet unveröffentlichte Dokumente und Augenzeugenberichte, um ein authentisches und lebendiges Bild der Schlacht zu zeichnen. Zudem bietet es einen umfassenden historischen Kontext und eine fundierte Analyse der Ereignisse.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leser geeignet, die sich für die menschlichen Schicksale im Krieg interessieren. Es ist ein Muss für jeden, der mehr über die Schlacht im Hürtgenwald und die Schrecken des Zweiten Weltkriegs erfahren möchte.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt die strategische Bedeutung des Hürtgenwaldes, die Ziele der Alliierten, die Rolle der Scharfschützen und Grenadiere, die Lebensbedingungen der Soldaten, die Grausamkeiten der Schlacht, die politischen und ideologischen Hintergründe des Krieges und die Lehren, die aus der Schlacht gezogen wurden.

Sind in dem Buch auch Bilder oder Karten enthalten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Karten, Fotos und Illustrationen, die das Verständnis der Ereignisse erleichtern und die Atmosphäre der Schlacht vermitteln.

Woher stammen die Informationen in dem Buch?

Die Informationen in dem Buch stammen aus detaillierten Recherchen in Archiven, der Auswertung von Briefen und Tagebüchern sowie zahlreichen Interviews mit Veteranen.

Ist das Buch auch für Leser geeignet, die sich nicht so gut mit Geschichte auskennen?

Ja, das Buch ist auch für Leser geeignet, die sich nicht so gut mit Geschichte auskennen. Es ist verständlich geschrieben und erklärt die historischen Zusammenhänge auf anschauliche Weise.

Kann man das Buch auch als E-Book kaufen?

Bitte prüfen Sie die Verfügbarkeit von E-Book-Versionen auf der Produktseite, da dies je nach Anbieter variieren kann.

Bewertungen: 4.6 / 5. 449

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 5

Chinas Geschichte im Comic – China durch seine Geschichte verstehen – Band 5

18,00 €
Erinnerungen an die Tigerabteilung 503

Erinnerungen an die Tigerabteilung 503

49,95 €
Verbrecherische Humanexperimente der NS-Zeit

Verbrecherische Humanexperimente der NS-Zeit

15,95 €
Volksgewehre

Volksgewehre

34,90 €
Kampf um die Krim

Kampf um die Krim

19,90 €
Das Krakauer Ghetto

Das Krakauer Ghetto, 1941-1943

23,90 €
Wir nennen es Politik

Wir nennen es Politik

15,30 €
Plauen 900

Plauen 900

38,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,90 €