Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Biografien & Erinnerungen » Geschichte » Drittes Reich & 2. Weltkrieg
Saul Friedländer - Erzählen

Saul Friedländer – Erzählen, Erklären

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783311140146 Kategorie: Drittes Reich & 2. Weltkrieg
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
        • Film & Musik
        • Frauen
        • Geschichte
          • Briefwechsel
          • DDR
          • Deutsches Reich & 1. Weltkrieg
          • Drittes Reich & 2. Weltkrieg
          • Nachkriegszeit & Flucht
          • Preußen
        • Kunst & Literatur
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Politik & Wirtschaft
        • Reise & Abenteuer
        • Sport
        • Tagebücher
        • Weitere Berufe & Themen
        • Wissenschaft & Soziales
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Erinnerung und des Verstehens! Mit „Saul Friedländer – Erzählen, Erklären“ halten Sie nicht nur ein Buch in den Händen, sondern eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Geschichtsschreibung, insbesondere im Kontext des Holocaust. Dieses Werk ist eine Einladung, sich auf eine intellektuelle Reise zu begeben, die unser Verständnis von Geschichte, Erinnerung und der Rolle des Erzählens neu definiert. Tauchen Sie ein in Friedländers Gedankenwelt und lassen Sie sich von seiner außergewöhnlichen Perspektive inspirieren!

Inhalt

Toggle
  • Ein Meisterwerk der Geschichtstheorie und Erinnerungskultur
    • Die Kernfragen des Buches
  • Die Bedeutung des Erzählens für das Verstehen
    • Der Holocaust als Paradigma
  • Saul Friedländer: Eine Stimme der Vernunft und Empathie
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Saul Friedländer – Erzählen, Erklären“
    • Was ist das Hauptthema des Buches?
    • Wer ist Saul Friedländer?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch für Leser, die sich bereits mit dem Holocaust beschäftigt haben?
    • Welche anderen Werke von Saul Friedländer sind empfehlenswert?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Ein Meisterwerk der Geschichtstheorie und Erinnerungskultur

Saul Friedländer, einer der bedeutendsten Historiker unserer Zeit, legt mit „Erzählen, Erklären“ ein Werk vor, das sowohl persönlich als auch wissenschaftlich von immenser Bedeutung ist. In diesem Buch vereint er seine lebenslange Auseinandersetzung mit dem Holocaust mit grundlegenden Fragen der Geschichtsschreibung. Er analysiert die Spannung zwischen dem erzählerischen Gestus, der die unmittelbare Erfahrung zu vermitteln sucht, und dem analytischen Anspruch, der Geschichte rational erklären will. Friedländer zeigt auf, dass beide Ansätze ihre Berechtigung haben, aber auch ihre Grenzen.

Das Buch ist keine bloße Abhandlung über Geschichtstheorie. Es ist vielmehr ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Geschichtsschreibung, die sich der Komplexität der Vergangenheit stellt und die subjektiven Erfahrungen der Opfer nicht aus den Augen verliert. Friedländer selbst ist ein Meister dieser Kunst. Seine Werke, insbesondere seine zweibändige Geschichte des Holocaust, zeichnen sich durch eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Präzision und emotionaler Tiefe aus.

Die Kernfragen des Buches

Im Zentrum von „Erzählen, Erklären“ stehen folgende Fragen:

  • Wie können wir über den Holocaust schreiben, ohne seine Einzigartigkeit zu verwässern?
  • Wie können wir die subjektiven Erfahrungen der Opfer in die Geschichtsschreibung integrieren, ohne sie zu instrumentalisieren?
  • Welche Rolle spielt die Erinnerung für unser Verständnis der Vergangenheit?
  • Wie können wir verhindern, dass die Geschichte des Holocaust für politische Zwecke missbraucht wird?

Friedländer geht diesen Fragen auf äußerst differenzierte Weise nach. Er analysiert die Werke anderer Historiker, Schriftsteller und Künstler, die sich mit dem Holocaust auseinandergesetzt haben. Er zeigt, wie unterschiedlich diese Ansätze sein können, und welche Stärken und Schwächen sie jeweils haben. Dabei scheut er sich nicht, auch eigene Positionen zu hinterfragen und zu revidieren.

Die Bedeutung des Erzählens für das Verstehen

Ein zentrales Thema des Buches ist die Bedeutung des Erzählens für das Verstehen der Geschichte. Friedländer argumentiert, dass das Erzählen eine Möglichkeit bietet, die subjektiven Erfahrungen der Menschen zu vermitteln, die von historischen Ereignissen betroffen waren. Durch das Erzählen können wir uns in die Gedankenwelt und Gefühle der Menschen hineinversetzen und so ein tieferes Verständnis für ihre Situation entwickeln. Das Erzählen ermöglicht es uns, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen und eine emotionale Verbindung zu den Menschen aufzubauen, die sie erlebt haben.

Friedländer betont jedoch auch die Gefahren des Erzählens. Er warnt davor, die Vergangenheit zu romantisieren oder zu verklären. Er betont, dass das Erzählen immer eine Interpretation der Vergangenheit ist und dass es wichtig ist, sich der eigenen Perspektive und Vorurteile bewusst zu sein. Er plädiert für eine Geschichtsschreibung, die das Erzählen mit einer kritischen Analyse verbindet.

Der Holocaust als Paradigma

Der Holocaust dient Friedländer als Paradigma für die Auseinandersetzung mit schwierigen und traumatischen historischen Ereignissen. Er argumentiert, dass die Herausforderungen, vor denen wir bei der Erforschung des Holocaust stehen, auch für andere Bereiche der Geschichtsschreibung relevant sind. Wie können wir über Krieg, Genozid oder Vertreibung schreiben, ohne die Würde der Opfer zu verletzen? Wie können wir die Komplexität der Vergangenheit erfassen, ohne sie zu vereinfachen oder zu verzerren? Friedländer gibt uns keine einfachen Antworten auf diese Fragen, aber er bietet uns einen wertvollen Rahmen für die Auseinandersetzung mit ihnen.

Die Auseinandersetzung mit dem Holocaust und anderen traumatischen Ereignissen der Geschichte erfordert eine besondere Sensibilität und Verantwortung. Es geht darum, die Erinnerung an die Opfer zu bewahren und gleichzeitig die Ursachen und Folgen der Ereignisse zu analysieren. Es geht darum, die Vergangenheit zu verstehen, um die Gegenwart besser zu gestalten und die Zukunft vor ähnlichen Katastrophen zu bewahren.

Saul Friedländer: Eine Stimme der Vernunft und Empathie

Saul Friedländer ist nicht nur ein herausragender Historiker, sondern auch eine moralische Instanz. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefe Humanität und eine unerschütterliche Verpflichtung zur Wahrheit aus. Er ist ein Mahner, der uns daran erinnert, dass die Vergangenheit nicht vergessen werden darf und dass wir aus ihr lernen müssen, um eine bessere Zukunft zu schaffen.

„Erzählen, Erklären“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, unsere eigenen Vorstellungen von Geschichte und Erinnerung zu hinterfragen. Es ist ein Buch, das uns die Augen öffnet für die Komplexität der Vergangenheit und uns die Bedeutung der menschlichen Erfahrung vor Augen führt. Es ist ein Buch, das uns inspiriert, uns für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für Geschichte, Erinnerungskultur und die Herausforderungen der Geschichtsschreibung interessieren. Es ist besonders empfehlenswert für:

  • Historiker und Geschichtsstudenten, die sich mit den theoretischen Grundlagen ihres Fachs auseinandersetzen wollen.
  • Lehrer und Pädagogen, die ihren Schülern einen differenzierten Blick auf die Geschichte vermitteln wollen.
  • Journalisten und Autoren, die sich mit der Darstellung historischer Ereignisse auseinandersetzen.
  • Alle, die sich für den Holocaust und seine Bedeutung für die Gegenwart interessieren.

Aber auch für Leser, die einfach nur ein tiefgründiges und inspirierendes Buch suchen, ist „Erzählen, Erklären“ eine lohnende Lektüre. Es ist ein Buch, das Sie nicht so schnell vergessen werden.

FAQ: Häufige Fragen zu „Saul Friedländer – Erzählen, Erklären“

Was ist das Hauptthema des Buches?

Das Hauptthema des Buches ist die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Geschichtsschreibung, insbesondere im Kontext des Holocaust. Friedländer untersucht die Spannung zwischen dem erzählerischen Gestus, der die unmittelbare Erfahrung zu vermitteln sucht, und dem analytischen Anspruch, der Geschichte rational erklären will.

Wer ist Saul Friedländer?

Saul Friedländer ist ein israelischer Historiker, der sich vor allem mit dem Holocaust und der NS-Zeit beschäftigt hat. Er gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Holocaust-Forscher unserer Zeit. Zu seinen bekanntesten Werken gehören seine zweibändige Geschichte des Holocaust und seine Autobiografie „Wenn die Erinnerung kommt“.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Obwohl das Buch sich mit komplexen theoretischen Fragen auseinandersetzt, ist es auch für Leser ohne Vorkenntnisse zugänglich. Friedländer schreibt in einer klaren und verständlichen Sprache und vermittelt seine Gedanken auf anschauliche Weise. Allerdings ist eine gewisse Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit schwierigen Themen erforderlich.

Welchen Mehrwert bietet das Buch für Leser, die sich bereits mit dem Holocaust beschäftigt haben?

Auch für Leser, die sich bereits intensiv mit dem Holocaust beschäftigt haben, bietet das Buch einen großen Mehrwert. Friedländer eröffnet neue Perspektiven auf die Thematik und regt zum Nachdenken über die eigenen Vorstellungen von Geschichte und Erinnerung an. Seine Analysen sind tiefgründig und inspirierend und können das Verständnis des Holocaust noch vertiefen.

Welche anderen Werke von Saul Friedländer sind empfehlenswert?

Neben „Erzählen, Erklären“ sind vor allem Friedländers zweibändige Geschichte des Holocaust („Das Dritte Reich und die Juden“) und seine Autobiografie „Wenn die Erinnerung kommt“ empfehlenswert. Diese Werke bieten einen umfassenden Einblick in Friedländers Leben und Werk und vermitteln seine einzigartige Perspektive auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „Saul Friedländer – Erzählen, Erklären“ direkt hier in unserem Buch Affiliate Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und sichere Bestellabwicklung sowie einen kompetenten Kundenservice. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Erinnerung und des Verstehens!

Bewertungen: 4.8 / 5. 672

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kampa Verlag

Ähnliche Produkte

Das denkende Herz

Das denkende Herz

14,00 €
Ich bin hier

Ich bin hier, und alles ist jetzt

26,00 €
Ruth Winkelmann: Plötzlich hieß ich Sara

Ruth Winkelmann: Plötzlich hieß ich Sara

10,00 €
Sag immer Deine Wahrheit

Sag immer Deine Wahrheit

17,00 €
Über den Sinn des Lebens

Über den Sinn des Lebens

18,00 €
Die Schleife an Stalins Bart

Die Schleife an Stalins Bart

16,00 €
Der Junge

Der Junge, der nicht hassen wollte

13,00 €
Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer

8,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €