Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen
Sansibar oder der letzte Grund von Alfred Andersch.

Sansibar oder der letzte Grund von Alfred Andersch.

9,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783804419889 Kategorie: Nach Verlagen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt des Widerstands, der inneren Zerrissenheit und der Suche nach dem Sinn: Alfred Anderschs Roman „Sansibar oder der letzte Grund“ ist mehr als nur ein Buch – er ist ein literarisches Meisterwerk, das Sie tief berühren und lange beschäftigen wird. Tauchen Sie ein in eine atmosphärisch dichte Erzählung, die vor dem Hintergrund des nationalsozialistischen Deutschlands eine Gruppe von Menschen in existenziellen Konflikten porträtiert.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch Angst und Hoffnung
  • Warum Sie „Sansibar oder der letzte Grund“ lesen sollten
  • Die Themen und Motive im Detail
    • Widerstand und Anpassung
    • Glaube und Zweifel
    • Flucht und Sehnsucht
    • Schuld und Sühne
    • Die Rolle der Kunst
  • Der Autor: Alfred Andersch
  • Leseprobe gefällig?
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in eine Welt voller Spannung und Emotionen!
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Sansibar oder der letzte Grund“
    • Handelt es sich um eine wahre Geschichte?
    • Welche Bedeutung hat der Titel „Sansibar“?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Gibt es eine Verfilmung des Buches?
    • Welche anderen Bücher von Alfred Andersch sind empfehlenswert?

Eine Reise durch Angst und Hoffnung

„Sansibar oder der letzte Grund“ entführt Sie in das Deutschland des Jahres 1937. Eine Zeit, in der die Schatten des Nationalsozialismus immer länger werden und die Freiheit des Einzelnen bedrohen. Andersch verwebt die Schicksale von fünf unterschiedlichen Charakteren, deren Wege sich in der kleinen Hafenstadt Rerik an der Ostsee auf dramatische Weise kreuzen:

  • Helander, der Pfarrer: Ein Mann des Glaubens, der im Widerstand gegen das Regime seine moralische Integrität bewahren will und ein jüdisches Mädchen versteckt.
  • Gregor, der Kommunist: Auf der Flucht vor den Nazis, sucht er einen Weg, nach Schweden zu entkommen und seine politische Arbeit fortzusetzen.
  • Judith, das jüdische Mädchen: Verfolgt und verzweifelt, klammert sie sich an die Hoffnung auf Rettung.
  • Knudsen, der Fischer: Ein stiller Beobachter, der sich zwischen Anpassung und Gewissen entscheidet.
  • Der Junge: Ein Mitglied der Hitlerjugend, der im Laufe der Ereignisse beginnt, die Ideologie seines Umfelds zu hinterfragen.

Jeder dieser Charaktere trägt eine eigene Last, kämpft mit seinen eigenen Dämonen und ist auf der Suche nach einem Ausweg. Ihre Begegnungen sind geprägt von Misstrauen, Angst, aber auch von unerwarteter Solidarität und Menschlichkeit.

Die Sehnsucht nach Sansibar, einem fernen, exotischen Ort, wird zur Metapher für die Hoffnung auf ein besseres Leben, auf Freiheit und Frieden. Doch ist Sansibar wirklich erreichbar, oder bleibt es nur eine Illusion?

Warum Sie „Sansibar oder der letzte Grund“ lesen sollten

Dieses Buch ist weit mehr als ein historischer Roman. Es ist eine zeitlose Auseinandersetzung mit den großen Fragen der menschlichen Existenz:

  • Moralische Verantwortung: Wie verhält man sich in einer Zeit, in der Unrecht herrscht? Kann man schweigen, um sein eigenes Leben zu schützen, oder ist man verpflichtet, Widerstand zu leisten?
  • Die Kraft der Hoffnung: Auch in den dunkelsten Stunden gibt es einen Funken Hoffnung, der uns am Leben erhält. „Sansibar oder der letzte Grund“ zeigt, wie wichtig es ist, diesen Funken zu bewahren.
  • Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten: Andersch zeigt, dass selbst unter schwierigsten Bedingungen Menschlichkeit möglich ist. Die Begegnungen der Protagonisten sind oft von Mitgefühl und Hilfsbereitschaft geprägt.
  • Die Suche nach Identität: Die Charaktere sind auf der Suche nach sich selbst, nach ihrem Platz in der Welt. Sie müssen Entscheidungen treffen, die ihr Leben für immer verändern werden.

„Sansibar oder der letzte Grund“ ist ein Buch, das Sie zum Nachdenken anregt, das Sie emotional berührt und das Sie nicht so schnell vergessen werden. Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Widerstand und die unbändige Kraft der Hoffnung.

Die Themen und Motive im Detail

Andersch verwebt in seinem Roman auf meisterhafte Weise verschiedene Themen und Motive, die die Vielschichtigkeit der Geschichte unterstreichen:

Widerstand und Anpassung

Der zentrale Konflikt des Romans dreht sich um die Frage, wie man sich in einer totalitären Gesellschaft verhält. Helander und Gregor stehen für den aktiven Widerstand, während Knudsen zunächst eher zur Anpassung neigt. Der Junge verkörpert die Indoktrination durch das Regime, doch er beginnt, die Ideologie zu hinterfragen. Die Entscheidungen, die diese Charaktere treffen, haben weitreichende Konsequenzen.

Glaube und Zweifel

Helanders Glaube wird durch die Ereignisse auf eine harte Probe gestellt. Er muss sich fragen, ob sein Handeln richtig ist, auch wenn es ihn und andere in Gefahr bringt. Der Roman thematisiert die Auseinandersetzung mit religiösen und moralischen Werten in einer Zeit der Krise.

Flucht und Sehnsucht

Die Flucht ist ein zentrales Motiv des Romans. Gregor und Judith sind auf der Flucht vor dem Regime, und auch Helander träumt von einem Ausweg. Die Sehnsucht nach Sansibar symbolisiert die Sehnsucht nach einem besseren Leben, nach Freiheit und Frieden.

Schuld und Sühne

Die Charaktere tragen alle eine gewisse Schuld mit sich herum. Sie haben Fehler gemacht, Entscheidungen getroffen, die sie bereuen. Der Roman thematisiert die Auseinandersetzung mit der eigenen Schuld und die Suche nach Sühne.

Die Rolle der Kunst

Die Holzfigur des lesenden Klosterschülers, die Helander versteckt hält, symbolisiert die Kraft der Kunst und des Geistes im Widerstand gegen die Barbarei. Sie steht für die Bewahrung von Werten und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Der Autor: Alfred Andersch

Alfred Andersch (1914-1980) war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Er war ein kritischer Beobachter seiner Zeit und setzte sich in seinen Werken mit den politischen und gesellschaftlichen Problemen Deutschlands auseinander. Anderschs Biografie ist eng mit den Ereignissen des 20. Jahrhunderts verbunden. Er war Soldat im Zweiten Weltkrieg und geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nach dem Krieg arbeitete er als Redakteur und Hörspielautor, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen neben „Sansibar oder der letzte Grund“ auch „Efraim“ und „Winterspelt“.

Anderschs Schreibstil ist geprägt von Klarheit, Präzision und psychologischer Tiefe. Er versteht es, komplexe Charaktere zu erschaffen und ihre inneren Konflikte auf eindringliche Weise darzustellen. Seine Romane sind oft von einer pessimistischen Grundhaltung geprägt, doch sie enthalten auch immer einen Funken Hoffnung.

Leseprobe gefällig?

Möchten Sie einen Vorgeschmack auf die atmosphärische Dichte und die sprachliche Brillanz von „Sansibar oder der letzte Grund“? Hier eine kurze Passage:

„Die See war grau und unruhig. Der Wind pfiff um die Ecken der Häuser und trieb den Sand durch die Gassen. Knudsen stand am Hafen und beobachtete die Möwen, die kreischend über das Wasser flogen. Er dachte an Sansibar, an die warmen Strände und das türkisfarbene Meer. Ein ferner Traum, ein unerreichbares Paradies.“

Diese Passage vermittelt einen Eindruck von der düsteren Atmosphäre des Romans und der Sehnsucht der Charaktere nach einem besseren Leben.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Sansibar oder der letzte Grund“ ist ein Buch für Leser, die…

  • sich für historische Romane mit Tiefgang interessieren.
  • sich mit den Themen Widerstand, Moral und Menschlichkeit auseinandersetzen möchten.
  • einen anspruchsvollen Schreibstil zu schätzen wissen.
  • ein Buch suchen, das sie zum Nachdenken anregt und emotional berührt.

Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, dann ist „Sansibar oder der letzte Grund“ ein Buch, das Sie unbedingt lesen sollten!

Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in eine Welt voller Spannung und Emotionen!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses literarische Meisterwerk zu entdecken. Bestellen Sie „Sansibar oder der letzte Grund“ noch heute und lassen Sie sich von Anderschs Erzählkunst in den Bann ziehen. Erleben Sie eine Geschichte, die Sie nicht so schnell vergessen werden!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Sansibar oder der letzte Grund“

Handelt es sich um eine wahre Geschichte?

„Sansibar oder der letzte Grund“ ist ein Roman, basiert aber auf historischen Ereignissen und realen Begebenheiten im Deutschland der 1930er Jahre. Andersch hat seine eigene Kriegserfahrungen und seine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in das Buch einfließen lassen. Die Charaktere sind fiktiv, aber ihre Schicksale spiegeln die Realität vieler Menschen wider, die in dieser Zeit gelebt haben.

Welche Bedeutung hat der Titel „Sansibar“?

Sansibar ist ein Sehnsuchtsort, ein Symbol für Freiheit, Frieden und ein besseres Leben. Für die Protagonisten des Romans steht Sansibar für die Hoffnung auf einen Ausweg aus der Dunkelheit des Nationalsozialismus. Es ist ein Ort, den sie vielleicht nie erreichen werden, aber die Sehnsucht danach gibt ihnen Kraft zum Überleben.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Anderschs Schreibstil ist anspruchsvoll, aber dennoch gut verständlich. Der Roman ist nicht einfach zu lesen, da er komplexe Themen und Charaktere behandelt. Er erfordert Aufmerksamkeit und Bereitschaft zum Nachdenken. Belohnt wird man jedoch mit einer tiefgründigen und bewegenden Geschichte.

Gibt es eine Verfilmung des Buches?

Ja, es gibt eine Verfilmung von „Sansibar oder der letzte Grund“ aus dem Jahr 1961 unter der Regie von Bernhard Wicki. Die Verfilmung hält sich eng an die Romanvorlage und fängt die düstere Atmosphäre und die zentralen Themen des Buches gut ein.

Welche anderen Bücher von Alfred Andersch sind empfehlenswert?

Neben „Sansibar oder der letzte Grund“ sind auch die Romane „Efraim“ und „Winterspelt“ sehr empfehlenswert. „Efraim“ erzählt die Geschichte eines jüdischen Journalisten, der nach Berlin zurückkehrt, um seine Vergangenheit zu erforschen. „Winterspelt“ handelt von einem deutschen Offizier, der im Zweiten Weltkrieg versucht, eine sinnlose Schlacht zu verhindern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 569

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bange, C

Ähnliche Produkte

Short Stories in German for Intermediate Learners

Short Stories in German for Intermediate Learners

13,99 €
À vos risques et périls

À vos risques et périls

9,90 €
Arsène Lupin gentleman-cambrioleur

Arsène Lupin gentleman-cambrioleur

9,70 €
Schachnovelle von Stefan Zweig.

Schachnovelle von Stefan Zweig-

8,90 €
Drapeau rouge

Drapeau rouge

8,90 €
Das Nibelungenlied. Neu erzählt von Franz Fühmann

Das Nibelungenlied- Neu erzählt von Franz Fühmann

10,25 €
Simpel - Marie-Aude Murail - Lehrerheft

Simpel – Marie-Aude Murail – Lehrerheft

22,85 €
Die neuen Leiden des jungen W.

Die neuen Leiden des jungen W-

9,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,90 €